エピソード

  • Was Singen mit deinem Gehirn macht - Kann man sich glücklich summen?
    2025/08/15

    Kann deine Stimme dich stärken?

    Fühlst du dich auch bei einigen Songs, wie auf einer anderen "Ebene", stärker, trauriger oder auch mutiger?

    Und war manchmal auch Musik da, wenn sonst keiner da war und hat dir Kraft gegeben?

    In dieser Folge zeige ich dir, was Singen ja und sogar leises Summen psychologisch bewirken kann. Du erfährst, wie sich Singen auf dein Nervensystem, deine Stimmung und dein Selbstwertgefühl auswirken kann.

    Egal, ob allein oder in Gemeinschaft. Ich teile mit dir auch ein paar praktische Tipps, wie du Singen als sanfte Selbsthilfe nutzen kannst Auch wenn du denkst, du „kannst nicht singen“.

    Es könnte sein das deine Stimme dir die Kraft gibt, die du noch brauchst, auch um eventuell dein "Inneres" mehr zu hören. Das klingt zwar etwas kitschig, jedoch konnte mir persönlich Musik schon enorm viel geben, gerade in einsamen Phasen meines Lebens.

    Ich wünsche dir viel Spaß bei der Folge.

    Lieben Gruß,

    Milena

    Links:

    vertraulichohnescham.de

    psychosozialedienstleistung@gmail.com

    https://www.youtube.com/@vertraulichohnescham Schau gerne einmal bei Youtube vorbei :)

    #singen #psychologiesingen #Stimmeundseele #selbstfürsorge #mentalheath #heilkraftderstimme #Chorleben #SingenGegenEinsamkeit #SingenHilf #stimmeundseele

    続きを読む 一部表示
    11 分
  • Die Wahrheit hinter dem „Karen“-Meme - Verdeckter Narzissmus?
    2025/08/08

    Du hast sicher schon mal von „Karens“ gehört – Menschen, die im Supermarkt ausflippen oder an der Kasse laut nach dem Manager verlangen. Aber was steckt psychologisch wirklich dahinter habe ich mich gefragt?

    In dieser Folge schauen wir gemeinsam hinter die Fassade: Welche Persönlichkeitsstile könnten eine Rolle spielen?

    Warum erleben manche Menschen Kritik als Angriff?

    Und was hat das alles mit verdecktem Narzissmus, Kontrollverlust und Scham zu tun?

    Du bekommst psychologisch fundierte Einblicke, Studien – und vielleicht auch einen neuen Blick auf die Menschen, die uns "triggern".

    00:00-01:27 Einleitung wichtig

    01:28-02:46 was ist eine Karen? Arte Stigmatisierung Misogynie?

    02:46-03:54 Karen

    03:55:08:59 Verdeckter Nazismus?

    09:00:11:33 Was nun? 3 Tipps

    11:34:13:54 Fazit /Meinung

    #Karenmeme #Psychologie #VerdeckterNarzissmus #karen #narzissmus #persönlichkeitsstil #persönlichkeitsstörung #GrenzenSetzen #SozialeDynamik #mentalhealth #misogynie #arte

    Links:

    www.vertraulichohnescham.de

    psychosozialedienstleistung@gmail.com

    https://www.google.de/books/edition/Pers%C3%B6nlichkeitsstile/6ec-EQAAQBAJ?hl=de&gbpv=1&pg=PT6&printsec=frontcover

    (Link zum Buch von Rainer Sachse / Persönlichkeitsstile, Wie man sich selbst und anderen auf die Schliche kommt, 2019)

    https://en.wikipedia.org/wiki/Karen_(slang)

    (Das Karen-Meme)

    https://www.youtube.com/watch?v=m29fWB-e2kg

    ( @artede )

    続きを読む 一部表示
    14 分
  • Das geheime Leiden des Narzissten? - Vanilla Sky und Narzissmus im Film
    2025/08/02

    Vanilla Sky ist mehr als ein verwirrender Film – er ist ein Spiegel innerer Zerbrechlichkeit. In dieser kleinen psychosozialen Analyse zeige ich dir, wie der Film narzisstische Persönlichkeitsstile nach Prof. Rainer Sachse abbildet, was Identität und Illusion miteinander zu tun haben – und wie du Menschen mit diesen Strukturen vielleicht besser verstehst. Auch möchte ich auf ein paar Tipps eingehen, besser mit diesen Verhaltensmustern umzugehen falls du eventuell selbst betroffen bist. Sei es als Partner oder eventuell mit einem starken narzisstischen Persönlichkeitsstil, der dir selbst an dir auffällt. Doch bitte vorsichtig mit Eigen- oder Fremddiagnosen. Wende dich bei Bedarf bitte an einen spezialisierten Fachmann.

    Liebe Grüße, Milena

    00:00-01:00 Einleiung

    01:01-09:09 Vanila Sky und Nazissmuss

    09:10-13:52 Und nun?

    #VanillaSky #Psychologie #Narzissmus #Persönlichkeitsstile #TomCruise #Filmpsychologie #RainerSachse #Trauma #Identität #Realität #Filmanalyse #einsamkeit

    Links:

    www.vertraulichohnescham.de

    psychosozialedienstleistung@gmail.com

    https://www.google.de/books/edition/Pers%C3%B6nlichkeitsstile/6ec-EQAAQBAJ?hl=de&gbpv=1&pg=PT6&printsec=frontcover

    (Link zum Buch von Rainer Sachse / Persönlichkeitsstile, Wie man sich selbst und anderen auf die Schliche kommt, 2019)

    https://www.youtube.com/watch?v=PsV1x7WAwGk (Scene)

    https://en.wikipedia.org/wiki/Vanilla_Sky (Vanilla Sky Zusammenfassung)

    続きを読む 一部表示
    14 分
  • Dein Soundtrack gegen die Dunkelheit - Kann Musik heilen? (Musiktherapie)
    2025/07/28

    Musik kann heilen. Oder dich halten. Warum hören wir traurige Musik, obwohl sie uns manchmal noch mehr runterzieht? Was kann Musiktherapie wirklich leisten? Und wie kannst du Musik so einsetzen, dass sie dich stützt – und nicht in der Dunkelheit festhält? In dieser Folge spreche ich über die psychologische Wirkung von Musik – besonders bei Depressionen und depressiven Verstimmungen - und ihre Anwendung bei der Musiktherapie. Wie und bei wem könnte Musiktherapie eine tiefer gehende Wirkung haben? Und stelle dir 5 Tipps vor, wie du privat für dich Musik nutzen kannst, um dich eventuell besser durch emotional anstrengende Phasen zu regulieren. Dieses Video ist kein Ersatz für eine Therapie oder eine professionelle Einschätzung deiner individuellen Lage (bitte wende dich hierfür an einen vertrauensvollen Therapeuten) , es ist eher ein Impuls, der dich erinnert: Auch wenn du gerade nichts sagen kannst – du klingst noch. Lieben Gruß, Milena

    www.vertraulichohnescham.de

    psychosozialedienstleistung@gmail.com

    00:00-01:28 Musik und Psyche 01:29-05:36 Musiktherapie 05:37-09:54 Was kann Musiktherapie 09:55-11:08 "Gefahren" von Musik 11:09-15:20 5 Tipps zur Nutzung von Musik als Hilfsmittel für dein psychisches Wohlbefinden

    #Musiktherapie #Depression #MusikUndGefühle #HeilungMitMusik #PsycheUndMusik #MusikPsychologie #MentalHealth #DepressiveVerstimmung #StimmungUndMusik #InnereHeilung #KreativeTherapie #MusikHilft #psychosozial #psychologie #trauma #doku

    Links:

    https://www.therapie.de/psyche/info/therapie/musiktherapie/formen/

    (allg. kurze Informationen zur Musiktherapie)

    https://www.musiktherapie.de/

    (Aktuelle Informationen zu Therapieformen und verschiedene Ausbildungswege)

    https://flexikon.doccheck.com/de/Cochrane_Review

    続きを読む 一部表示
    15 分
  • True Crime - Was es mit dir macht (eventuelle Gefahren?)
    2025/07/18

    Warum schauen wir True Crime? Vielleicht hast du dir diese Frage auch schon mal gestellt. Du hörst von einem Verbrechen – und bleibst dran. Nicht aus Sensationslust. Sondern weil da etwas mitschwingt. Etwas, das du vielleicht selbst schon gespürt hast: Angst. Wut. Ohnmacht. Oder einfach nur das Bedürfnis, zu verstehen, wie Menschen so etwas tun können.

    In dieser Folge spreche ich darüber, was True Crime mit uns macht – psychologisch gesehen. Warum wir uns davon angezogen fühlen, obwohl es schwer auszuhalten ist. Warum manche sagen: Das bereitet mich auf das Leben vor. Und warum andere warnen: Das stumpft ab.

    Ich teile mit dir Studien, Gedanken – und auch ein paar innere Fragen, die mich selbst beschäftigen. Es geht auch um verdrängte Seiten in uns. Um den sogenannten „Schatten“ nach Alfred Adler. Und darum, was wir in diesen Geschichten vielleicht eigentlich suchen.

    Wenn du magst, hör rein. Vielleicht findest du dich ja irgendwo wieder.

    Folge "Angstlust - Warum wir Horrorfilme lieben" -

    https://www.youtube.com/watch?v=4rcUuwnp6H4

    (Vertraulich ohne Scham / Youtube)

    続きを読む 一部表示
    20 分
  • Warum Rache nicht heilt, sondern bindet - Ein Gefängnis mit offener Türe?
    2025/07/12

    Rache ist ein verständlicher, menschlicher Impuls. Wenn wir verletzt wurden – durch Ungerechtigkeit, Verrat oder tiefe seelische Wunden – entsteht oft das Bedürfnis, es irgendwie „zurückzugeben“.

    Neurowissenschaftliche Studien zeigen, dass der Gedanke an Rache unser Belohnungssystem kurzfristig aktiviert – doch langfristig führt er häufig zu innerem Stress, Grübeln und emotionaler Erschöpfung.

    In diesem Video spreche ich darüber, was Rache mit unserem Denken, Fühlen und sogar mit dem Körper macht. Ich zeige dir ein paar Ansätze, wie du anders mit diesen Gefühlen umgehen kannst – nicht als Lösung, sondern als Möglichkeit. Vielleicht hilft dir einer davon weiter. Vielleicht regt er dich zum Nachdenken an.

    Dieses Video richtet sich an Menschen, die zwischen Wut, Schmerz und Sehnsucht nach Gerechtigkeit hin- und hergerissen sind – und nach einem Weg suchen, mit sich selbst im Frieden zu bleiben. Es geht nicht um Vergebung. Sondern um kleine Schritte Richtung Freiheit. Deiner Freiheit.

    Liebe Grüße,

    Milena

    00:00-02:33 Persönliche Einleitung

    02:34-08:42 Was ist Rache?

    08:43-12:10 Was nun?

    #rache #schmerz #psychischegesundheit #psychosozial #Vergebung #Wutverstehen #Trauma #Gerechtigkeit #Psychologie #MentalHealth #Selbstschutz

    続きを読む 一部表示
    12 分
  • Gefangen in einer Filterblase? - "Warum wir nur noch sehen was wir glauben"
    2025/07/06

    Filterblasen oder Bubbles auf Social Media?

    Da steckst du manchmal schneller drin als du dir vorstellen könntest. Und das Schlimmste an der ganzen Sache ist, dass es gar nicht so einfach ist dies zu bemerken. In diesem Video spreche ich darüber, wie ich mich bemühe nicht in eine digitale Echokammer zu geraten und gehe auch auf einige psychologische Aspekte ein.

    Ich rede in dieser Folge ebenfalls über 5 Warnzeichen, dass du unbeabsichtigt sowie unbemerkt in einer Meinungs-Bubble gefangen sein könntest. Außerdem gebe ich 5 mögliche erste Schritte an sich aus diesem "Gedankengefängnis" zu befreien. Manchmal ist es sehr schwer andere Meinungen anzuhören, besonders wenn diese "schmerzhaft" sind. Es ist jedoch wichtig nicht blind für Andere zu werden und offen für weitere Perspektiven zu bleiben; sowohl gesellschaftlich als auch im persönlichen Umfeld.

    Ich selbst konsumiere regelmäßig und das schon über Jahre auch Meinungen, die mir gar nicht gefallen und zum Teil auch wirklich unangenehm sind. Ich versuche so die Gefahr zu minimieren, dass ich nur "das sehe, was ich eh schon glaube" und mein Bewusstsein für Bestätigungsfehler und Filterblasen zu schärfen um weniger unbemerkt in Bubbles oder Echokammern gefangen zu sein.

    Liebe Grüße, Milena

    00:00-02:00 Filterblasen und Echokammern

    02:01-10:36 5 Warnzeichen, dass du feststeckst

    10:37-19:42 5 Schritte aus der Meinungsblase / Fazit

    #filterblase #echokammer #confirmationbias #psychologie #meinung #sozialemedien #ambiguität #bestestätigungsfehler #medienkompetenz #persönlicheentwicklung #bubble #Pluralismus

    Links:

    Vorlesungen von Herrn Prof. Dr. Huebl "Bullshit-Resilienz : Einführung ins kritische Denken" (13 sehr hörenswerte Vorlesungen) https://www.youtube.com/@philipphuebl2931

    www.vertraulichohnescham.de

    psychosozialedienstleistung@gmail.com

    続きを読む 一部表示
    20 分
  • Chronisch krank! - Mögliche Hilfen und mein persönlicher Umgang damit
    2025/06/24

    "Du siehst doch gesund aus!"

    oder

    "Reiß dich zusammen!"

    Kennst du diese Sätze?

    Oft werden Menschen mit chronische Erkrankungen nicht ernst genommen oder gar nicht erst nicht gesehen.

    Menschen mit chronischen Erkrankungen bilden oft stille Gruppen - ohne Lobby.

    Ich gehöre auch zu dieser Gruppe. Es ist oft ein Kampf mit der Bürokratie sowie dem Stigma in unserer Gesellschaft.

    In dieser Folge rede ich über meine persönlichen Erfahrungen mit meinen chronischen Krankheiten und auch meine Versuche das Beste trotz Einschränkung aus der Situation zu machen.

    Welche Erfahrungen hast du gemacht und wie bewältigst du die Flut an zusätzlichen Anträgen und Hindernissen um an etwas finanzieller und menschlicher Hilfe zu kommen?

    Liebe Grüße,

    Milena

    続きを読む 一部表示
    18 分