
Die Wahrheit hinter dem „Karen“-Meme - Verdeckter Narzissmus?
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Du hast sicher schon mal von „Karens“ gehört – Menschen, die im Supermarkt ausflippen oder an der Kasse laut nach dem Manager verlangen. Aber was steckt psychologisch wirklich dahinter habe ich mich gefragt?
In dieser Folge schauen wir gemeinsam hinter die Fassade: Welche Persönlichkeitsstile könnten eine Rolle spielen?
Warum erleben manche Menschen Kritik als Angriff?
Und was hat das alles mit verdecktem Narzissmus, Kontrollverlust und Scham zu tun?
Du bekommst psychologisch fundierte Einblicke, Studien – und vielleicht auch einen neuen Blick auf die Menschen, die uns "triggern".
00:00-01:27 Einleitung wichtig
01:28-02:46 was ist eine Karen? Arte Stigmatisierung Misogynie?
02:46-03:54 Karen
03:55:08:59 Verdeckter Nazismus?
09:00:11:33 Was nun? 3 Tipps
11:34:13:54 Fazit /Meinung
#Karenmeme #Psychologie #VerdeckterNarzissmus #karen #narzissmus #persönlichkeitsstil #persönlichkeitsstörung #GrenzenSetzen #SozialeDynamik #mentalhealth #misogynie #arte
Links:
www.vertraulichohnescham.de
psychosozialedienstleistung@gmail.com
https://www.google.de/books/edition/Pers%C3%B6nlichkeitsstile/6ec-EQAAQBAJ?hl=de&gbpv=1&pg=PT6&printsec=frontcover
(Link zum Buch von Rainer Sachse / Persönlichkeitsstile, Wie man sich selbst und anderen auf die Schliche kommt, 2019)
https://en.wikipedia.org/wiki/Karen_(slang)
(Das Karen-Meme)
https://www.youtube.com/watch?v=m29fWB-e2kg
( @artede )