エピソード

  • Rethinking: Wertschätzung
    2025/08/18

    Wie möchten Sie wertgeschätzt werden?

    In der 39. Folge von Rethinking Resilience sprechen wir über ein Thema, das sehr viele Unternehmen beschäftigt, da es wahrgenommen in einigen Teams fehlt: Wertschätzung.

    In unserem Denkraum sprechen wir darüber, wie Wertschätzung funktioniert mit dem Mindset, Feelset, Toolset und Skillset dahinter. Wir explorieren, wie Werte geschätzt werden können, ohne Werte schätzen im Sinne von raten zu müssen, damit wir uns im Miteinander nicht wertverschätzen. Tauchen Sie ein in unseren Denkraum und denken Sie Wertschätzung neu.

    Vertiefende Ressourcen

    Für mehr Informationen zum AppreciAid Konzept für Ihr Team kontaktieren Sie uns

    Titelmusik und Mischung: Lars Deutsch – www.larsdeutsch.net Design: Katharina Krekeler – www.hejro.de

    続きを読む 一部表示
    50 分
  • Rethinking: Stolz
    2025/08/04

    Stolz

    In der 38. Folge von Rethinking Resilience sprechen wir über eine Emotion, die Tugend und Sünde zugleich ist: Stolz.

    Welche Art von Stolz sollten wir Studien zufolge kultivieren? Als Individuum und als Gesellschaft. Wie leben wir Stolz als Kultur und wie können wir Stolz entwickeln? Über diese Fragen sprechen wir in unserem Denkraum. Treten Sie ein und denken Sie die spannende selbstreflexive Emotion neu.

    Vertiefende Ressourcen

    Lernen Sie mehr über Emotionale Resilienz

    Titelmusik und Mischung: Lars Deutsch – www.larsdeutsch.net Design: Katharina Krekeler – www.hejro.de

    続きを読む 一部表示
    1 時間
  • Resilient Guest: Rethinking Sinn mit Christina Comnick
    2025/07/21

    „Sinn ist der Puls der Seele.“

    In der 37. Folge von Rethinking Resilience begrüßen wir wieder eine unserer Lieblingsgästinnen. Mit Christina Comnick sprechen wir über die tiefe und faszinierende Welt der seelischen Resilienz. Diesmal mit dem Fokus auf einer der größten Fragen der Menschheit: die Frage nach dem Sinn. Am 14.07. ist das Workbook „Sinn: Über Leben in Krisen“ von Christina und Sebastian bei Vandenhoeck & Ruprecht erschienen. Ein wundervoller Anlass, um den Denkraum für dieses so relevante Thema zu öffnen. Treten Sie mit ein und denken Sie Sinn neu mit uns und dem dazugehörigen Workbook.

    Vertiefende Ressourcen

    Für mehr Sinn

    Hier geht es zum Workbook von Christina und Sebastian

    Titelmusik und Mischung: Lars Deutsch – www.larsdeutsch.net Design: Katharina Krekeler – www.hejro.de

    続きを読む 一部表示
    1 時間 9 分
  • Rethinking: Resilienzcoaching
    2025/07/07

    In der 36. Folge von Rethinking Resilience öffnen wir unseren Denkraum für das Resilienzcoaching, nachdem wir uns in den Folgen 20 und 21 mit Resilienztraining beschäftigt haben. Was genau bedeutet es eigentlich, Resilienz zu coachen? Welche Haltungen, Fähigkeiten und Methoden sind dabei hilfreich – und wie unterscheiden sich Coaching und Training im Kontext der Resilienzförderung?

    Wir sprechen über unsere persönlichen Coaching-Werdegänge, die Rolle von Vertrauen, das Sortieren als Kern des Coachings und das Arbeiten mit Emotionen. Dabei beleuchten wir zentrale Modelle wie die vier Arten individueller Resilienz (mental, emotional, seelisch, körperlich) und diskutieren, wie sich Tools, Skills und Haltung im Coachingalltag verbinden lassen.

    Ein besonderer Fokus liegt auf der professionellen Identität als Resilienzcoach – entlang der vier Sets: Mindset, Skillset, Toolset und Feelset. Was heißt es, mit einem positiven Menschenbild, emotionaler Offenheit und klarer Struktur in einen Coachingprozess zu gehen? Und wie gelingt es, sowohl berührbar zu bleiben als auch in der eigenen Kraft zu bleiben?

    Treten Sie mit uns ein in einen reflektierenden Denk- und Fühlraum – über das, was gutes Resilienzcoaching ausmacht und wie es wirkt.

    Vertiefende Ressourcen

    • Weitere Informationen zu Resilienz und Coaching: www.Resilienz-Akademie.com
    • Podcastfolge zu Resilienztraining
    • Ausbildung zum Resilienz-Coach an der Resilienz Akademie

    Titelmusik und Mischung: Lars Deutsch – www.larsdeutsch.net Design: Katharina Krekeler – www.hejro.de

    続きを読む 一部表示
    1 時間 1 分
  • Emotionale Resilienz: Schuld
    2025/06/23

    Schuld - Hüterin der Wert-Kongurenz

    In der 35. Folge von Rethinking Resilience geht es um die selbstreflexive Emotion Schuld. Wann spüren wir sie? Welche Dynamik steckt dahinter? Wie unterscheidet sich Schuld von Scham? Was möchte Schuld von uns und wie gehen wir damit um?

    Treten Sie ein in unseren Denkraum, um die Hüterin der Wert-Kongruenz neu zu denken.

    Vertiefende Ressourcen

    Artikel zu Schuld

    Weitere Informationen zu Resilienz – www.Resilienz-Akademie.com

    Titelmusik und Mischung: Lars Deutsch www.larsdeutsch.net

    Design: Katharina Krekeler www.hejro.de

    続きを読む 一部表示
    1 時間 5 分
  • Resilient Guest: Birgit Haus
    2025/06/09

    Das innere Kind heilen mit Birgit Haus

    In der 34. Folge von Rethinking Resilience dürfen wir wieder eine hochkompetente und hochgeschätzte Gästin begrüßen. Birgit Haus leitet das Institut für Psychosynthese in Köln und ist absolute Expertin in der Arbeit mit dem inneren Kind. In dieser Folge sprechen wir deshalb über dieses spannende psychologische Konstrukt aus der Sicht der Psychosynthese und erhalten spannende Einblicke von Birgit über die praktische Arbeit mit unserem inneren Kindergarten. Treten Sie ein in unseren Denkraum und laden Sie gerne auch Ihr inneres Kind mit ein.

    Vertiefende Ressourcen

    Mehr zu Birgit Haus

    Bücher von Birgit

    Weitere Informationen zu Resilienz – www.Resilienz-Akademie.com

    Titelmusik und Mischung: Lars Deutsch www.larsdeutsch.net

    Design: Katharina Krekeler www.hejro.de

    続きを読む 一部表示
    1 時間 4 分
  • Resilient Guest: Marc Wallert
    2025/05/26

    Stark durch Krisen – Angewandte Resilienz mit Marc Wallert In der 33. Folge dürfen wir wieder einen außergewöhnlichen Resilient Guest begrüßen: Marc Wallert, Resilienz-Experte und Spiegel-Bestseller-Autor.

    Sein Name wurde vor 25 Jahren weltweit bekannt, als er gemeinsam mit seinen Eltern entführt und über 140 Tage lang unter extremsten Bedingungen im philippinischen Dschungel festgehalten wurde. Zwischen Hoffnung und Todesangst schwankend, erlebte Marc eine der härtesten Krisen, die ein Mensch durchstehen kann.

    In seinem Buch „Stark durch Krisen“ schildert er eindrucksvoll, was ihn durch diese Zeit getragen hat – und wie jeder Mensch innere Stärke entwickeln kann.

    Auch im Denkraum nimmt er uns mit auf seine Reise durch den Dschungel. Gemeinsam schlagen wir die Brücke von persönlichen Extremerfahrungen zur angewandten Resilienz im Alltag. Es geht um Prosilienz, Sinn in Krisenzeiten und einen Austausch unter alten Freunden.

    🎧 Hören Sie rein – lassen Sie sich inspirieren und nehmen Sie wertvolle Impulse für Ihre eigene Resilienz mit.

    Wie immer: Sie sind herzlich eingeladen im Denkraum.

    Vertiefende Ressourcen

    Mehr zu Marc Wallert

    Weitere Informationen zu Resilienz – www.Resilienz-Akademie.com

    Titelmusik und Mischung: Lars Deutsch www.larsdeutsch.net

    Design: Katharina Krekeler www.hejro.de

    続きを読む 一部表示
    1 時間 11 分
  • Rethinking: Prosilienz® Teil 2
    2025/05/12

    Gestern, jetzt oder doch besser später?

    In der 32. Folge von Rethinking Resilience sprechen wir über Zeit. Über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Was können wir beeinflussen? Welchen Fokus auf die Zeit brauchen wir für ein resilientes Leben? Es ist wieder ein Denkraum mit ganz vielen Emotionen und Anregungen Zeit neu zu denken. Ganz im prosilienten Sinne.

    Tauchen Sie ein und schwelgen Sie in Nostalgie, genießen Sie das Jetzt und schauen hoffnungsvoll in die Zukunft.

    Vertiefende Ressourcen

    Mehr zu Prosilienz

    Weitere Informationen zu Resilienz – www.Resilienz-Akademie.com

    Titelmusik und Mischung: Lars Deutsch www.larsdeutsch.net

    Design: Katharina Krekeler www.hejro.de

    続きを読む 一部表示
    1 時間 4 分