エピソード

  • Folge 44 - Alle hassen Emo-Arne
    2025/10/23
    "Baue kein Hotel in der Hölle"! Das ist der metaphorische Tipp von Arne, der depressiven Rät, sich nicht nur mit den kleinen Schritten innerhalb der Depression zu begnügen, sondern den kompletten Weg zu gehen. Arne Tempel hilft heute anderen Menschen dabei, ihre Depression besser zu verstehen und Wege heraus zu finden. Er selbst war viele Jahre schwer mit Depressionen belastet und musste sich dadurch zwangsläufig immer mehr damit beschäftigen, wie er seine Symptome bewältigen kann. In dieser Podcast Episode erzählt er von heftigen Mobbingerfahrungen in seiner Schulzeit und von einem seiner fröhlichsten Tage, der beinahe in einer Katastrophe geendet wäre. Ich wünsche euch viel Freude beim Hören!
    続きを読む 一部表示
    50 分
  • Folge 43 - Das Leuchten des Himmels an dunklen Tagen (Roman) - Elli Kolb
    2025/10/11
    "Ein beeindruckender Roman über die Sehnsucht nach Zugehörigkeit und die Hoffnung, in der Welt Halt zu finden." "Elli Kolb trifft das Lebensgefühl ihrer Generation." Das sind die Pressestimmen zum neuen Roman von Elli Kolb, in dem es um Verlust und um Tauben geht, wie sie selbst in unserem Interview sagt. Wir haben uns natürlich ausführlich über den Roman unterhalten, daneben aber auch sehr viel von unserem eigenen Innenleben preis gegeben. Dazwischen finden sich auch unzählige Erfahrungen und Tipps, für Menschen mit Depressionen.Das Ich wünsche euch, wie immer, ganz viel Freude mit der aktuellen Folge!
    続きを読む 一部表示
    56 分
  • Der erste Black Dog Day - Interview mit Veranstalter und Initiator Andy Feind
    2025/09/30
    Ich habe Andy im Interview zu Gast und wir möchten euch mit allen relevanten Informationen zum **Black Dog Day 2025** versorgen, der am **11. Oktober 2025** in **Donaueschingen** stattfinden wird. Ab **11 Uhr** wird es den ganzen Tag über um psychische Gesundheit gehen. **UND: Ich werde um 15.00 Uhr einen Vortrag halten. Vielleicht sehen wir uns ja dort?! **
    続きを読む 一部表示
    16 分
  • Folge 41 - Danke ADHS - Interview mit Autorin Katja Malachi
    2025/09/23
    2021 war ein Jahr, das aufgrund des Corona Virus für uns alle herausfordernd war. Katja Malachi erlebte zusätzlich gleich zwei schwere Schicksalschläge innerhalb von nur einer Woche, die ihr den Boden unter den Füßen wegzogen. Doch irgendwie musste es ja weitergehen. "Ich musste eine Entscheidung treffen" sagt sie selbst. "Entweder ich gehe hier unter oder ich gehe wieder vorwärts". Und sie ging vorwärts, wodurch sie auch das Schreiben für sich entdeckte. Mit "Danke ADHS" hat sie ein Buch über die Störung und ihre eigenen Erfahrungen damit geschrieben. Ganz wichtig ist ihr aber auch der Umgang mit psychischer Gesundheit schon im Kindesalter. So kam Katja auch auf die Idee, kindgerechte Fabelgeschichten mit psychischen Belastungen als Hintergrund zu schreiben. Welche Schicksalsschläge sie zu verarbeiten hatte und warum sie heute dankbar für ihr ADHS ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Freude beim hören.
    続きを読む 一部表示
    56 分
  • Zwischenfolge - Infos zum Black Dog Day und meinem neuen Buch
    2025/09/17
    Ich möchte euch mit allen relevanten Informationen zum Black Dog Day 2025 versorgen, der am 11. Oktober 2025 in Donaueschingen stattfinden wird. Ab 11 Uhr wird es den ganzen Tag über um psychische Gesundheit gehen. UND: Ich werde um 15.00 Uhr einen Vortrag halten. Vielleicht sehen wir uns ja dort?! Aber auch zu meinem angekündigten Buch gibt es Neuigkeiten, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte. Und einen Ratgeber habe ich auch noch für euch, der sehr bald schon bei Amazon bestellbar sein wird! Viel Freude mit dieser Folge!
    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Folge 40 - How to be Normal - Kinofilm über psychische Erkrankungen
    2025/09/11
    Nach ihrem Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik kehrt Pia nach Hause zurück. Dort beginnt ihr Kampf um ein stabiles Leben. Sie muss nicht nur die alltäglichen Herausforderungen in Beruf und Beziehungen meistern, sondern auch ihre mentale Gesundheit berücksichtigen. Gleichzeitig kämpft sie gegen die gesellschaftliche Stigmatisierung. Sie versucht, einen Weg zurück in die Normalität zu finden und nach Akzeptanz zu suchen. Ein Film, der auf den Filmfestivals für sehr viel Aufmerksam und positive Resonanz sorgte. Ich durfte Interviews mit dem Regisseur, Florian Pochlatko, und der Hauptdarstellerin, Luisa-Céline Gaffron, führen. Ich wünsche euch ganz viel Freude mit der aktuellen Folge!
    続きを読む 一部表示
    44 分
  • Folge 39 - Nach grau kommt himmelblau
    2025/08/23
    Thomas, 38, aus München: Einser-Schüler, studierte in China, Aachen und Wien, promovierter Informatiker, Forscher bei NASA, Manager bei McKinsey, Amazon, Google. Leidenschaft: Fahrradmechaniker und alles Outdoor. Alles Happy-Ding-Dong bis zur schwersten Depression 2021 mit über 200 Tagen in der Psychiatrie. Heute wieder alles gut! Und genau darüber spreche ich heute mit Thomas. Wie konnte es dazu kommen, aus einem, von außen betrachtet sehr erfolgreichen Leben, in eine schwere Depression zu schlittern. Was waren die Auslöser und Puzzleteile? Aber auch, was waren die Lichtblicke, die wichtigen Schritte und wer half ihm besonders dabei, wieder ins Leben zurückzukommen? Natürlich werden wir auch über Thomas sehr erfolgreiches Buch: "Nach grau kommt himmelblau" sprechen und über seine weiteren Projekte. Ich wünsche euch viel Freude mit dieser Folge!
    続きを読む 一部表示
    1 時間 34 分
  • Folge 38 - Krisendienste Bayern
    2025/08/11
    Stell dir vor, du steckst mitten in einer psychischen Krise. Du weißt nicht weiter – alles in dir ist laut, durcheinander oder einfach nur leer. Du nimmst dein Handy in die Hand, scrollst durch deine Kontakte … und merkst: Da ist gerade niemand, den du anrufen kannst. Oder schlimmer: Du hast das Gefühl, niemand will dir wirklich zuhören. Was passiert in solchen Momenten? Was können wir tun, wenn wir dringend Hilfe brauchen – aber niemand da ist? In genau solchen Situationen gibt es in Bayern eine Anlaufstelle, die viele Menschen noch gar nicht kennen: den Krisendienst Bayern. Er ist rund um die Uhr erreichbar, kostenlos und anonym – und bietet genau das, was so oft fehlt: Ein offenes Ohr, professionelle Hilfe und konkrete Unterstützung. Ich hatte die große Freude, Anna Moosheimer vom Krisendienst Bayern zu interviewen. In diesem Gespräch erklärt sie, wie der Dienst funktioniert, wer dort Hilfe bekommt, wie schnell reagiert wird – und vor allem: Dass es absolut okay ist, sich Hilfe zu holen. Auch dann – oder gerade dann – wenn man denkt, man sollte „eigentlich klarkommen“. Wenn du selbst gerade eine schwere Zeit erlebst oder Menschen in deinem Umfeld unterstützen möchtest, ist diese Folge eine echte Herzens-Empfehlung. Du bist nicht allein. Und es gibt Hilfe.
    続きを読む 一部表示
    50 分