エピソード

  • Neuer Kampfjet F-35: Die Schweizer Armee hat ein Lärmproblem
    2025/04/30

    Der neue F-35-Kampfjet der Schweizer Armee ist deutlich lauter als der bisher genutzte FA-18 – und sorgt schon vor seiner Einführung 2028 für Kontroversen. Besonders betroffen: der Militärflugplatz Meiringen im Berner Oberland. Eine exklusive Recherche von CH Media zeigt: Für den Jet-Betrieb fehlt seit Jahrzehnten die rechtliche Grundlage. Zudem verzögert sich der Lärmschutz bei über 40 Schiessanlagen – seit mehr als 15 Jahren.

    Inlandredaktor Benjamin Rosch hat in Meiringen recherchiert und die Missstände publik gemacht. Er sagt: "Die Bevölkerung verliert das Vertrauen in die Behörden."

    Wie wehren sich die Anwohner des Militärflugplatzes gegen den Kampfjet-Lärm?

    Wie begründet die Armee die ewigen Verzögerungen beim Lärmschutz?

    Muss sich die Armee nicht an die Gesetze halten?

    Und wie reagieren eigentlich Kühe auf startende Kampfjets?



    Host und Produzent: Stefan Bühler

    Gast: Benjamin Rosch

    Mehr Artikel zum Thema:

    • Bald donnert der F35 durchs Dorf, dabei hat der Flugplatz nicht einmal eine Betriebsbewilligung
    • Schweizer Armee droht Klagewelle: Mehr als 40 Schiessstände verstossen bald gegen das Gesetz
    • Grosse Umfrage zeigt: Die Haltung zum Kampfjet F-35 kippt
    続きを読む 一部表示
    22 分
  • Klaus Schwab und die Zukunft des WEF: Davos unter Druck
    2025/04/29

    Was wird aus dem World Economic Forum, dem WEF, in Davos? Nach den Bereicherungsvorwürfen gegen den Gründer Klaus Schwab ist die Zukunft des WEF unklar. Patrik Müller, Chefredakteur von CH Media sagt, der Zeitpunkt der Vorwürfe sei kein Zufall: "Da kocht seit Monaten etwas in der WEF-Küche."

    Was wird Klaus Schwab vorgeworfen?

    Wie gravierend sind die Vorwürfe?

    Wie viel Klaus Schwab steckt im WEF?

    Wie steht es um die Zukunft des WEF in Davos?

    Und wie schlimm wäre es, wenn die Schweiz das WEF verlieren würde?

    Mehr Artikel zum Thema:

    • Abgründe in der WEF-Affäre: Dem Rücktritt von Klaus Schwab ging eine Erpressung voraus
    • Putsch gegen Klaus Schwab: Diejenigen, die seinen Job wollen, gehen sehr weit
    • «Der Stiftungsrat kann nur beten, dass sich die Vorwürfe gegen Klaus Schwab bestätigen»: Star-Jurist sieht WEF-Affäre als «Monsterfall»

    Host und Produzentin: Joëlle Weil

    Gast: Patrik Müller



    続きを読む 一部表示
    18 分
  • Zollstreit mit Trump: Schafft die Schweiz den Durchbruch in Washington?
    2025/04/24
    Die Schweiz im diplomatischen Hochrisikoeinsatz: Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin reisen gemeinsam mit drei Staatssekretärinnen nach Washington – offiziell zum Frühlingstreffen von IWF und Weltbank. Doch im Gepäck haben sie ein brisantes Ziel: die drohenden US-Strafzölle unter Präsident Donald Trump abwenden. Im Podcast «Hinter der Schlagzeile» analysiert Othmar von Matt, Politikchef der «Schweiz am Wochenende», wie die Chancen auf ein direktes Gespräch mit Trump stehen, was die Schweiz im Gegenzug bieten kann – und was auf dem Spiel steht, wenn der Deal scheitert. Host und Produzent: Stefan Bühler Gast: Othmar von Matt
    続きを読む 一部表示
    20 分
  • Papst Franziskus ist tot – Was bleibt von seinem Pontifikat?
    2025/04/23
    Am Ostermontag ist Papst Franziskus verstorben. Er galt als Papst der Armen, der Nächstenliebe und der sanften Reformen. Doch wie viel hat er tatsächlich verändert? Und wo stösst ein Papst in der katholischen Kirche an seine Grenzen? Theologe und Journalist Michael Meier spricht über das Vermächtnis von Franziskus, dessen Symbolkraft – und die Illusion vieler Erwartungen. In dieser Episode analysieren wir die grossen Themen seines Pontifikats: die Rolle von Frauen im Vatikan, der Umgang mit Homosexualität, sein Verhältnis zur Weltpolitik und die Frage, wie reformfähig die katholische Kirche heute überhaupt ist. Host und Produzentin: Joëlle Weil Gast: Michael Meier
    続きを読む 一部表示
    15 分
  • Deshalb weinen junge Frauen auf Tiktok
    2025/04/22
    Weinen als Statement: Auf Tiktok und Instagram inszenieren sich junge Frauen unter dem Hashtag #SadGirl melancholisch, verletzlich, oft begleitet von dramatischer Musik. Was wie eine digitale Gegenbewegung zur perfekten Social-Media-Welt wirkt, ist für viele eine Form der Selbstoffenbarung. Depression, ADHS, Traumata – psychische Erkrankungen sind in der Popkultur angekommen. Doch wo endet die dringend nötige Enttabuisierung psychischer Gesundheit, und wo beginnt gefährliche Selbstdiagnose-Mode? «Das ist eigentlich positiv zu werten, dass mentale Gesundheitsthemen in dieser Scheinwelt von Social Media auch Platz finden», sagt Deborah Stoffel, Journalistin bei CH Media. «Wir sehen bei dem Trend aber auch. dass er nur für eine Gesellschaftsschicht zugänglich ist und Teenies auch in eine emotionale Abwärtsspirale befördern kann.» Host und Produzentin: Joëlle Weil Gast: Deborah Stoffel
    続きを読む 一部表示
    13 分
  • Atomdeal reloaded? Trump und der Iran verhandeln
    2025/04/17
    Donald Trump will mit aller Macht verhindern, dass der Iran in den Besitz von Atomwaffen gelangt. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt er auf Druck, aber auch auf Diplomatie. Die Islamische Republik soll ihr fortgeschrittenes Nuklearprogramm massiv einschränken – im Gegenzug bietet Washington eine schrittweise Lockerung der harten Wirtschaftssanktionen an, die den Iran seit Jahren in eine tiefe Rezession treiben. Was nach einem möglichen Neuanfang in den US-iranischen Beziehungen klingt, hat das Potenzial, den Nahen Osten neu zu ordnen – oder erneut ins Chaos zu stürzen. Denn in Israel schrillen die Alarmglocken: Die Regierung in Jerusalem wäre mit dem Deal nicht einverstanden. Sie fordert eine komplette Einstellung des iranischen Atomprogramms. «Bei diesem Deal könnten sich beide Seiten als Gewinner präsentieren», sagt Michael Wrase, Nahostkorrespondent von CH Media, im Gespräch. «Ich denke, die Iraner werden darauf eingehen – es steht zu viel auf dem Spiel. Wenn nicht, dürften Trumps Drohungen umso härter ausfallen.» Host und Produzentin: Joëlle Weil Gast: Michael Wrase
    続きを読む 一部表示
    15 分
  • Umweltskandal am Bodensee – Vertuschung, Akten und Amcor (Teil 2)
    16 分
  • Umweltskandal am Bodensee – Unsichtbares Gift (Teil 1)
    2025/04/15

    Ein unsichtbares Gift gelangt in einen der wichtigsten Trinkwasserspeicher Europas und fast niemand merkt es.

    Wie ein Milliardenkonzern Europas grössten Trinkwasserspeicher mit Jahrhundertgift verschmutzt

    Kommission lehnt zusätzliche Stellen für Gewässerschutz ab – Grüne und GLP bezeichnen Entscheid als «fahrlässig»

    続きを読む 一部表示
    12 分