
Schweizer Rettungskräfte am Limit?
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Was passiert, wenn mitten in der Nacht der Feuerwehr-Pager losgeht und klar ist: Jetzt zählt jede Sekunde?
Vor zehn Jahren stand in Horn eine Textilfabrik lichterloh in Flammen – ein Inferno, sichtbar vom deutschen Ufer aus.
Daniel Wirth war damals im Einsatz. Heute ist er Journalist beim St.Galler Tagblatt und spricht über die stille Härte des Ehrenamts.
Warum entscheiden sich Menschen überhaupt freiwillig für gefährliche Einsätze?
Wie gehen Feuerwehrleute mit Angst, Erschöpfung und fehlender Anerkennung um?
Was läuft 2025 schief im Schweizer Rettungssystem – und was müsste sich ändern?
Welche Rolle spielt Kameradschaft – und warum könnte die Feuerwehr ein Ort gelebter Integration sein?
Und: Wie lange lässt sich ein System aufrechterhalten, das auf freiwilliger Selbstaufopferung basiert?
Grossbrand-Reportage von Daniel Wirth im St.Galler Tagblatt
Kommentar zum Vollbrand der Rorschacher Badhütte
Familie verliert Dach über dem Kopf in Wynau
Host und Produzent: Mark Schoder
Gast: Daniel Wirth, Journalist & ehemaliger Fourier der Feuerwehr Horn