エピソード

  • #134 Kochen für die Seele - Darm gut, alles gut!
    2025/10/30
    In dieser Folge sprechen wir mit der Darmexpertin Manu Lemke über ein Thema, das uns alle betrifft: Wie beeinflusst unsere Ernährung nicht nur unseren Körper, sondern auch unsere Darmgesundheit und unser psychisches Wohlbefinden? Wir beleuchten, warum der Darm oft als „zweites Gehirn“ bezeichnet wird, wie Lebensmittel unsere Stimmung und Energie beeinflussen – und wie eine bewusste, ausgewogene Ernährung zu mehr innerer Balance beitragen kann. Manu Lemke hat die Videoreihe „Kochen für die Seele“ moderiert – eine Initiative im Rahmen der Aktionswoche zur Seelischen Gesundheit im SEKIZ Potsdam für mehr Bewusstsein, Wohlbefinden und Freude am Genuss. Themen dieser Folge u.a.: - Warum der Darm so wichtig für unsere seelische Gesundheit ist - Wie Ernährung unser Wohlbefinden beeinflusst - Praktische Tipps für eine darmfreundliche, ausgewogene Ernährung - Was Achtsamkeit beim Essen bewirken kann
    続きを読む 一部表示
    24 分
  • #133 Jochen, nein, wir sterben nicht!" So habe ich meine Panikattacken überwunden
    2025/10/16
    „Ich dachte, ich sterbe – dabei war es nur Angst.“ Lexi Largo hat jahrelang unter Panikattacken gelitten. Heute lebt er frei – ohne Medikamente, ohne Klinik. In unserer neuen Podcastfolge erzählt er, wie er sich selbst aus der Angst befreit hat – mit Mut, Ehrlichkeit und ganz viel Selbstvertrauen. Diese Folge macht Hoffnung. Weil Heilung möglich ist. 🎧 Jetzt überall hören, wo’s Podcasts gibt!
    続きを読む 一部表示
    34 分
  • #132 Marina Mantay: So habe ich die Traumata meiner Kindheit selbst überwunden!
    2025/09/18
    Unser heutiger Gast ist die Autorin Marina Mantay. In dieser Folge teilt sie ihre bewegende Lebensgeschichte: Von einer schwierigen Kindheit in Moskau über viele Herausforderungen und traumatische Rückschläge bis hin zu dem erfüllten und erfolgreichen Leben, das sie heute führt. Wir sprechen darüber, wie sie gelernt hat, mit alten Wunden und Rückschlägen umzugehen, welche Kraftquellen ihr Halt gaben und warum sie ihre Erfahrungen nun in einem Buch verarbeitet hat. Ihr Werk „Cycle Breaker“ ist eine Einladung, das eigene Leben anzunehmen – mit allen Höhen und Tiefen. 👉 Lass dich von Marinas Weg inspirieren und hör unbedingt rein!
    続きを読む 一部表示
    37 分
  • #131 Zivilcourage auf zwei Rädern - Mit der MUT-Tour 2025 in Potsdam
    2025/09/04
    Die MUT-Tour ist ein bundesweites Aktionsprojekt, das mit Fahrradtouren durch Deutschland auf psychische Erkrankungen aufmerksam macht und für mehr Toleranz wirbt. Luzia und Franziska sind Teilnehmerinnen der MUT-Tour 2025. Mit dem Fahrrad und im Team machen sie Station in vielen deutschen Städten – diesmal in Potsdam. Ihr Ziel: mehr Sichtbarkeit, Offenheit und Toleranz im Umgang mit psychischen Erkrankungen. Im Gespräch berichten sie über ihre Beweggründe, die Erfahrungen unterwegs und erklären, warum die MUT-Tour für sie mehr ist als nur eine Fahrradtour. Themen dieser Folge: Was die MUT-Tour 2025 erreichen möchte Persönliche Einblicke von Luzia & Franziska Warum psychische Gesundheit uns alle betrifft Wie Begegnungen unterwegs Mut machen können
    続きを読む 一部表示
    8 分
  • #130 Unerfüllter Kinderwunsch: Was tun, wenn es einfach nicht klappt?
    2025/08/21
    In dieser Folge von HELP FM widmen wir uns einem Thema, das viele Menschen betrifft und doch oft im Stillen getragen wird: dem unerfüllten Kinderwunsch. Zu Gast ist Melanie aus Potsdam. Seit vielen Jahren wünscht sie sich sehnlichst ein eigenes Kind. Zahlreiche Versuche, darunter auch eine künstliche Befruchtung, blieben jedoch ohne Erfolg. Melanie spricht offen über ihre Erfahrungen, über Hoffnung, Enttäuschung und darüber, wie belastend es sein kann, wenn der größte Wunsch nicht in Erfüllung geht. Gleichzeitig zeigt sie, wie wichtig es ist, nicht allein zu bleiben. Denn gerade in dieser schwierigen Situation kann der Austausch mit anderen Betroffenen Halt geben. Aus diesem Grund gründet Melanie derzeit eine Selbsthilfegruppe in Potsdam. Dort möchte sie gemeinsam mit Gleichgesinnten Wege finden, mit der Kinderlosigkeit umzugehen, sich gegenseitig zu stärken und Raum für ehrliche Gespräche zu schaffen. Diese Folge ist eine Einladung hinzuschauen, zuzuhören und mehr Verständnis für ein Thema zu entwickeln, das oft im Verborgenen bleibt – und zugleich ein Mutmacher für alle, die gerade ähnliche Erfahrungen machen.
    続きを読む 一部表示
    39 分
  • #129 Neue Männer? Neue Väter braucht das Land!
    2025/07/24
    In dieser Folge haben wir einen ganz besonderen Gast: Torsten Nassall, Vätercoach und Experte für die Herausforderungen, mit denen Väter – insbesondere alleinerziehende – konfrontiert sind. Im Interview sprechen wir über die oft übersehenen Probleme von Vätern in unserer Gesellschaft: von emotionalem Druck über Rollenbilder bis hin zu fehlender Unterstützung im Alltag. Torsten teilt seine eigenen Erfahrungen sowie die aus der Coachingpraxis, gibt wertvolle Einblicke in die Lebensrealität vieler Väter und zeigt auf, wie wichtig es ist, Väter stärker in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung und sozialen Unterstützung zu rücken. Wir beleuchten unter anderem: - Warum Väter mehr Anerkennung und Beratung brauchen - Welche typischen Probleme alleinerziehende Väter bewältigen müssen - Wie Coaching Vätern helfen kann, ihre Rolle zu reflektieren und zu stärken - Welche gesellschaftlichen Veränderungen notwendig sind Ein inspirierendes Gespräch für alle, die sich für moderne Väterrollen, Elternschaft auf Augenhöhe und mehr Sichtbarkeit für Väteranliegen interessieren. 🎧 Jetzt reinhören und mitdiskutieren!
    続きを読む 一部表示
    45 分
  • #128 Neuer Raum für schwere Wege: Erste Potsdamer Hospizwoche
    2025/07/11
    Anlässlich der 1. Potsdamer Hospizwoche waren wir mit HELP FM unterwegs und haben eine neue Podcast-Folge in den neuen Räumen der Björn-Schulz-Stiftung in Glindow aufgenommen. Wir sprechen mit den engagierten Mitarbeiterinnen der Stiftung über ihre wertvolle Arbeit mit lebensverkürzt erkrankten Kindern und deren Familien, über Trauerbegleitung und über das, was der neue Standort für die Region bedeutet. Hört rein – und lernt einen Ort kennen, an dem Leben, Abschied und Hoffnung zusammengehören. Gäste: Daniela Brunschen, Teamleiterin, Björn-Schulz-Stiftung Jennifer Brodersen, Koordinatorin Kindertrauer- und Geschwisterarbeit, Björn-Schulz-Stiftung Eva-Maria Konow, Ehrenamtliche Familienbegleiterin Moderation: Oliver Geldener
    続きを読む 一部表示
    35 分
  • #127 Der Konflikt mit anderen ist immer auch der Konflikt in uns
    2025/06/26
    In der aktuellen Folge ist Mary Baßler zu Gast – systemische Beraterin und Initiatorin eines ehrenamtlichen Beratungsangebots im Treffpunkt Freizeit in Potsdam. Jeden Freitag nimmt sie sich dort Zeit für Menschen, die Unterstützung suchen. Die häufigsten Themen, mit denen sie konfrontiert wird, sind Existenzängste, das subjektive Sicherheitsempfinden angesichts steigender Kriminalität sowie zunehmende Vereinsamung. Im Gespräch gibt Mary Baßler Einblicke in ihre Arbeit, die Beweggründe für ihr Engagement und die gesellschaftlichen Herausforderungen, die sich in ihrer Beratungspraxis zeigen. Und wie sie anderen hilft, sich selbst zu helfen.
    続きを読む 一部表示
    39 分