• Podcastfolge #40 "Von chronischer Gastritis gezeichnet: Denyos Weg von Unterernährung und Kottransplantation zum gesunden Hund" mit Hundemensch Caroline Jerabek
    2024/11/18
    Podcastfolge #40 "Von chronischer Gastritis gezeichnet: Denyos Weg von Unterernährung und Kottransplantation zum gesunden Hund" mit Hundemensch Caroline Jerabek

    In dieser Podcastfolge sprechen wir über Denyos Geschichte, und der aktuellen Situation, dem "ist" Stand und wie
    Caro und Deyo das zusammen geschafft haben.

    Inhaltliche Schwerpunkte:Denyos Geschichte ZusammengefasstWie hast du alles wahrgenommen für dich und Denyo
    Kottransplantation. Was ist das genau?
    Wir sprechen über den Start unserer gemeinsamen Reise, wie hast du diese wahrgenommen?Wie war unsere herangehensweise?Konntest du mit der LIM-Methode direkt was anfangen? Also weniger ist mehr?Wir habt ihr alles umgesetzt und wann konntest du sehen das es Denyo besser gehtWelche Stellschrauben wurden gedreht? Wo hat es bei dir “Klick” gemacht?

    Fazit der Podcastfolge:Caro sagt etwas zum Fazit aus der Geschichte von Denyo. Was hast du daraus für dich mit genommen und gelernt?Was würdest du heute anders machen? Was möchtest du den HörerInnen mit geben?
    続きを読む 一部表示
    42 分
  • Podcastfolge #39 "Deprivationsschaden beim Hund" facettenreich und unbekannt - ein Aufklärungspodcast "Gehört Dave auch dazu?" mit Hundetrainerin Jessica Wurster
    2024/11/05
    Podcast #39 - Thema: Podcastaufzeichnung "Deprivationsschaden beim Hund" Facettenreich und Unbekannt - ein Aufklärungspodcast "Gehört Dave auch dazu?" mit Hundetrainerin Jessica Wurster

    In dieser Podcastfolge tauchen wir tief in das Thema Deprivationsschaden beim Hund ein, ein komplexes und oft missverstandenes Phänomen, das vielfältige Facetten hat und bei vielen Hundebesitzern noch unbekannt ist. Unter dem Titel "Gehört Dave auch dazu?" beleuchten wir die Ursachen, Symptome und möglichen Therapieansätze für Hunde, die unter Deprivationsschäden leiden.

    Inhaltliche Schwerpunkte:Einführung in das Thema Deprivation:
      • Definition und Begriffsklärung:
        • Was bedeutet Deprivation beim Hund?
        • Unterschied zwischen Deprivation und anderen Verhaltensstörungen.
    Ursachen von Deprivationsschäden:
      • Frühe Sozialisationsdefizite:
        • Mangelnde Umwelterfahrungen in den ersten Lebenswochen.
        • Auswirkungen von Isolation oder reizarmen Umgebungen.
      • Herkunft aus Massenzuchten oder schlechten Haltungsbedingungen:
        • Bedeutung von Welpenhandel und illegalen Importen.
        • Einfluss von Tierheimaufenthalten oder längerer Zwingerhaltung.
      • Genetische Faktoren und Vererbung:
        • Rolle der Genetik bei der Entwicklung von Angststörungen.
    Symptome und Verhaltensweisen:
      • Angst und Unsicherheit:
        • Übermäßige Schreckhaftigkeit.
        • Vermeidung von neuen Situationen oder Personen.
      • Stereotypien und zwanghaftes Verhalten:
        • Ständiges Kreiseln, Schwanzjagen oder Lecken.
      • Eingeschränkte Lernfähigkeit:
        • Schwierigkeiten beim Erlernen neuer Kommandos oder Verhaltensweisen.
      • Soziale Defizite:
        • Probleme im Umgang mit Artgenossen oder Menschen.
    Vorstellung von 'Dave' / Ich erzähle kurz Daves Geschichte und das ich das Thema vorher selbst gar nicht kannte, mir aber bei näherem Beschäftigen damit klar wurde das Dave darunter auch leiden könnte.
      • Dave als Fallbeispiel für einen Hund mit Deprivationsschaden.
      • Hintergrundgeschichte von Dave: Herkunft, Lebensumstände, erste Auffälligkeiten.
      • Fallbeispiel Dave:
        • Konkrete Verhaltensweisen, die bei Dave beobachtet wurden
    Hier darfst du gerne etwas zu deiner Herangehensweise sagen... Prävention und Aufklärung:
      • Verantwortungsvolle Zucht und Aufzucht:
        • Bedeutung der frühen Sozialisierung durch den Züchter.
      • Aufklärung von zukünftigen Hundebesitzern:
        • Warnung vor illegalem Welpenhandel.
        • Hinweise zur Auswahl eines geeigneten Hundes.
      • Gesellschaftliche Verantwortung:
        • Rolle von Tierschutzorganisationen und Politik.
        • Förderung von Adoptionsprogrammen mit professioneller Unterstützung.
    Zusammenfassung und Ausblick:
      • Wichtigkeit des Themas:
        • Warum Deprivationsschäden mehr Aufmerksamkeit benötigen.
      • Appell an die Hörer:
        • Sensibilisieren für die Bedürfnisse solcher Hunde !!!!! Vor allem an unsere Gesellschaft.
        • Was würdest du allen ZuhörerInnen mit auf den Weg geben wollen, was ist dir noch sehr wichtig das mit zuteilen oder zu sagen?
    MEHR INFOS ZU JESSICA:
    Mein Name ist Jessica Wurster und ich bin Hundetrainerin aus dem schönen Nord-Schwarzwald. Ich lege einen großen Wert auf Faires Training und individuelle Ansätze, damit jeder sich abgeholt fühlt. Ganz besonders haben die "Problem" Hunde mich in der Hand. Habe ich selbst eine ehemalige "Problem" Hündin und einen aktuell etwas schwierigeren Rüden in meinem Haushalt. Ich weiß wie hoch der Leidensdruck ist und möchte anderen unglaublich gerne Helfen, damit sie nicht alleine da durch müssen 🥰
    Instagram: https://www.instagram.com/mountain.dog_jw/profilecard/?igsh=MWZ6M2RiYnNwdGZ6ZQ%3D%3D
    Webseite: www.mountain-dog-jw.de
    続きを読む 一部表示
    27 分
  • Podcast #38 - "verantwortungsvolle Haustierhaltung - zunehmende Vernachlässigung“ Klartext zur aktuellen Lage in Tierarztpraxen - mit Tierarzthelferin und THP Annika Schuhmann
    2024/10/18
    Podcast #38 - "verantwortungsvolle Haustierhaltung - zunehmende Vernachlässigung“ Klartext zur aktuellen Lage in Tierarztpraxen - mit Tierarzthelferin und THP Annika SchuhmannWarum diese Folge wichtig ist: Zunehmende Fälle von vernachlässigten Haustieren, finanzielle Aspekte und fehlende Vorsorge.Infos zu Annika Schuhmann:-Tiermedizinische Fachangestellte -Tierheilpraktikerinund seit gestern -Ernährungsberaterin für HundeMeine Website:https://www.xn--tierheilpraxis-pftchen-einklang-ndd.de/Mein Instaacount:https://www.instagram.com/tierheilpr._pfoetchen_einklang?igsh=dGVraTVpY2hhYTIz&utm_source=qrInhalte / Themen die besprochen werden.1. Die aktuelle Lage in der Tierarztpraxis:Zunehmender Stress in den Praxen: Mehr Tiere kommen in schlechten Gesundheitszuständen, oft erst, wenn es zu spät ist.Häufige Fälle von „Notfällen“, die durch frühzeitige Vorsorge vermeidbar wären: Zähne, Übergewicht, Hautprobleme und unbehandelte Verletzungen.Perspektive der Tierarzthelferin: Was sieht sie im Alltag? Welche Probleme begegnen ihr immer häufiger?Alles zum Thema Vorsorge findest du Online hier bei uns: https://www.krautdogs.de/hundeexperteso wie unsere zertifizierte Ausbildung zum Hundepfleger "CareDog" - https://www.krautdogs.de/caredog2. Warum warten Tierhalter zu lange?Kosten als häufigster Grund: Viele Menschen scheuen die Kosten für Routineuntersuchungen oder warten oft bis zum Notfall.Mangelndes Bewusstsein: Viele verstehen nicht, dass Prävention billiger und weniger stressig ist als Notfallbehandlungen.Emotionale Hürden: Angst vor schlechten Diagnosen oder das Verdrängen von gesundheitlichen Problemen des Tieres.3. Investition in die Gesundheit des Tieres – Was heißt das wirklich?Warum es keine „teuren“ Tiere gibt: Haustiere bringen Verantwortung mit sich, und das schließt regelmäßige Tierarztbesuche, hochwertiges Futter und Vorsorgeuntersuchungen vor allem auch EB mit ein.Kostenvergleich: Routineuntersuchungen vs. Notfallversorgung – Warum Prävention letztlich günstiger ist.Das Argument „Ich habe das Geld nicht“: Möglichkeiten der Vorsorge auch bei knappen Budgets (z.B. mit unseren Online Kursen ZUHAUSE selbst durch führen)4. Verantwortung als Tierhalter:Wissen und Planung: Was müssen Tierhalter über die langfristige Pflege ihrer Tiere wissen? (Fütterung, regelmäßige Kontrollen) - dazu erzähle ich ein WENIG, darf aber auch gern von dir was einfließen.Warum „Abwarten“ keine Lösung ist: Krankheiten und Probleme, die sich durch Untätigkeit verschlimmern (z.B. Zahnprobleme, Allergien und vor allem chronischer Durchfall).Emotionale Verantwortung: Tiere sind keine „Gegenstände“ – Was bedeutet es, sich wirklich um das Wohlbefinden seines Haustieres zu kümmern?5. Tipps der Tierarzthelferin für verantwortungsvolle Tierhaltung:Was jeder Tierhalter tun sollte: Regelmäßige Tierarztbesuche, Vorsorgeuntersuchungen wie z.B. Kotscreenings, weiter Bildungen im Bereich “Hundegesundheit”.Anzeichen frühzeitig erkennen: Welche Symptome (Veränderungen im Verhalten, Gewicht, Fell) man nicht ignorieren sollte.Finanzplanung für Tierhalter: Wie man sich besser auf Tierarztkosten vorbereitet (Sparpläne, Versicherungen, Gesundheitsprogramme).6. Appell an die Zuhörer:Die Rolle der Aufklärung: Warum es wichtig ist, das Thema verantwortungsvolle Tierhaltung offen anzusprechen.Konkrete Aufforderung: Jetzt handeln, nicht warten – Wie jeder Zuhörer sofort Verantwortung übernehmen kann.Wertschätzung für das Haustier: Was es wirklich bedeutet, für die Gesundheit und das Wohlbefinden seines Haustieres langfristig zu sorgen.Abschluss:Zusammenfassung: Verantwortung und Prävention sind entscheidend für das Wohlergehen der Tiere. Es geht nicht nur um Geld, sondern auch um Respekt und Liebe für das Tier.Aufruf zum Handeln: Regelmäßige Vorsorge, finanzielles Bewusstsein und die emotionale Verpflichtung, gut für das Haustier zu sorgen.Bonus:Q&A-Segment: Hörerfragen zur Tiergesundheit und Vorsorge. Schreibt uns über kontakt@krautdogs.de oder nutzt den Link zum Chat auf der Webseite www.krautdogs.net
    続きを読む 一部表示
    45 分
  • Podcast #37 "Heilpilz-Hype auch bei Hunden: Warum Heilpilze nicht immer helfen – So nutzt du Mykotherapie richtig für deinen Hund!"
    2024/10/01
    Podcast #37 "Heilpilz-Hype auch bei Hunden: Warum Heilpilze nicht immer helfen – So nutzt du Mykotherapie richtig für deinen Hund!"

    Der Herbst ist im vollem Gange und die Pilz-Saison eröffnet. Wir finden bald draußen auch bei uns wieder wundervolle Exemplare bestimmter Heilpilze.
    In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Mykotherapie für Hunde ein und räumen mit einigen Missverständnissen auf. Wir klären, was die Mykotherapie eigentlich ist, wie sie funktioniert und worauf du achten solltest, wenn du Heilpilze für deinen Hund verwenden möchtest.

    Inhalte der Episode:
    • Was ist Mykotherapie? Wir erklären die Grundlagen dieser Therapieform und wie sie Pilze zur Unterstützung der Gesundheit nutzt.
    • Rohe Pilze und Pilzsaison: Hunden rohe Pilze zu geben? Und wie ist das mit den Pilzen in der Natur?
    • Geschichte der Heilpilzkunde: Ein Blick in die Ursprünge und den kulturellen Hintergrund der Heilpilze in der traditionellen Medizin.
    • Wie funktioniert die Mykotherapie? Die Wirkweise der Inhaltsstoffe von Heilpilzen, darunter Beta-Glukane, Polysaccharide und mehr.
    • Heimische Heilpilze: Welche Heilpilze wachsen bei uns?
    • Die "richtigen" Pilze: Der Unterschied zwischen Vital- und Heilpilzen – was du wirklich verwenden solltest.
    • Kontraindikationen, Wechselwirkungen, Erstreaktionen: Was passiert, wenn Heilpilze nicht helfen oder gar schaden? Und wie erkennst du Erstreaktionen?
    • Erfolgsfaktoren für die Therapie: Worauf es ankommt, um die bestmöglichen Ergebnisse mit Heilpilzen zu erzielen.
    • Heilpilze für darmsensible Hunde: Kann man Heilpilze auch bei Hunden mit empfindlichem Verdauungssystem einsetzen?
    • Spezielle Einsatzgebiete: Welche Erkrankungen bei Hunden können von Heilpilzen profitieren?
    DU INTERESSIERST DICH FÜR DIE MYKOTHERAPIE - SPEZIELL FÜR HUNDE?
    Dann schau unbedingt bei unserer Online Academy vorbei ;-)
    https://www.krautdogs.de/pilzdog

    🍀📲"ᴋᴏꜱᴛᴇɴʟᴏꜱᴇʀ ᴡʜᴀᴛꜱᴀᴘᴘ ᴋᴀɴᴀʟ ꜰüʀ ᴅɪᴄʜ - ᴍɪᴛ ᴠɪᴇʟᴇɴ ᴛɪᴘᴘꜱ & ᴛʀɪᴄᴋꜱ ʀᴜɴᴅ ᴜᴍ ᴄʜʀᴏɴɪꜱᴄʜᴇɴ ᴅᴜʀᴄʜꜰᴀʟʟ, ᴍᴀɢᴇɴ-ᴅᴀʀᴍ ᴜɴᴅ ᴀʟʟᴇʀɢɪᴇɴ ʙᴇɪᴍ ʜᴜɴᴅ"🐕💩
    𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗯𝗲𝗶𝘁𝗿𝗲𝘁𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝘃𝗶𝗲𝗹𝗲 𝗴𝗿𝗮𝘁𝗶𝘀 𝗜𝗻𝗳𝗼𝘀 𝗺𝗶𝘁 𝘃𝗶𝗲𝗹 𝗠𝗲𝗵𝗿𝘄𝗲𝗿𝘁 𝗮𝗯𝘀𝘁𝗮𝘂𝗯𝗲𝗻
    ➡ klicke hier 𝓷𝓮𝓾𝓮𝓻 𝓕𝓪𝓬𝓱𝓪𝓻𝓽𝓲𝓴𝓮𝓵 𝓲𝓷 𝓭𝓮𝓻 𝓩𝓮𝓲𝓽𝓼𝓬𝓱𝓻𝓲𝓯𝓽 "𝓶𝓮𝓲𝓷 𝓣𝓲𝓮𝓻𝓱𝓮𝓲𝓵𝓹𝓻𝓪𝓴𝓽𝓲𝓴𝓮𝓻"die erfolgreiche LIM-Methode bei chronischem Durchfallʟᴇꜱ ᴅɪʀ ᴊᴇᴛᴢᴛ ᴅᴇɴ ɴᴇᴜᴇɴ ꜰᴀᴄʜᴀʀɪᴛᴋᴇʟ ʀᴜɴᴅ ᴜᴍ ɪʙᴅ ᴅᴜʀᴄʜ:www.krautdogs.de/ibd
    続きを読む 一部表示
    42 分
  • "Zurück ins Leben: Wie Goldie, Nugget wieder gesund und glücklich wurde - trotz chronischer Darmentzündung, mit Besitzer Change!"
    2024/08/23
    Podcastfolge #36
    "Zurück ins Leben:
    Wie Goldie, Nugget wieder gesund und glücklich wurde -
    trotz chronischer Darmentzündung, mit Besitzer Change!"

    ɴᴇᴜᴇ ᴘᴏᴅᴄᴀꜱᴛꜰᴏʟɢᴇ #36 💩🐕🍀🎙 - 𝕌ℕ𝔹𝔼𝔻𝕀ℕ𝔾𝕋 𝔸ℕℍÖℝ𝔼ℕ 🧡
    "𝗭𝘂𝗿ü𝗰𝗸 𝗶𝗻𝘀 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻: 𝗪𝗶𝗲 𝗚𝗼𝗹𝗱𝗶𝗲, 𝗡𝘂𝗴𝗴𝗲𝘁 𝘄𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿 𝗴𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱 𝘂𝗻𝗱 𝗴𝗹ü𝗰𝗸𝗹𝗶𝗰𝗵 𝘄𝘂𝗿𝗱𝗲 -𝘁𝗿𝗼𝘁𝘇 𝗰𝗵𝗿𝗼𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗗𝗮𝗿𝗺𝗲𝗻𝘁𝘇ü𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴, 𝗺𝗶𝘁 𝗕𝗲𝘀𝗶𝘁𝘇𝗲𝗿 𝗖𝗵𝗮𝗻𝗴𝗲!"

    In der unserer neuen Podcastfolge wird die emotionale Geschichte von Goldie Nugget und Hundebesitzerin Lena erzählt, einem Hund, der kurz vor dem Tod stand. Dank unserem gezieltem Coaching konnte Goldie wieder gesund, fit und glücklich werden.

    Die Episode beleuchtet die Herausforderungen, Ängste und den intensiven Weg der Genesung bei chronischen Darmentzündungen (IBD), den Nugget gemeinsam mit Lena durchlief.

    Es wird deutlich, wie wichtig die richtige Unterstützung und ein maßgeschneiderter Ansatz sind, um ein Tier zurück ins Leben zu holen.
    Inhalte:
    bisherige Versuche, das Problem zu lösen bei Nugget
    Emotionaler Zustand der Kundin und ihr Gefühl der Hilflosigkeit
    Entscheidung für das Durchfallfrei Coaching (5 Minuten)
    Wie die Kundin auf die LIM-Methode aufmerksam wurde.
    Gründe für die Entscheidung, das Coaching bei Krautdogs zu beginnen.
    Erste Eindrücke vom Coaching-Prozess und der Zusammenarbeit mit den Experten.
    Herausforderungen
    Ergebnisse und Fortschritte (10 Minuten) - Nadine fragt Lena danach
    Beschreibung der positiven Veränderungen: Rückgang der Durchfallhäufigkeit, Verbesserung der allgemeinen Gesundheit des Hundes.-
    Langfristige Wirkung auf die Darmgesundheit des Hundes
    Persönliche Erleichterung und Zufriedenheit der Kundin mit dem Ergebnis.
    Wichtige Erkenntnisse und Tipps (5 Minuten)
    Kundin teilt ihre wichtigsten Erkenntnisse aus dem Coaching: Bedeutung von konsequentem Management, Anpassung der Fütterung, Einhalten der Alltagsroutinen. -Lena
    Tipps für andere Hundehalter, die ähnliche Probleme mit ihrem Hund haben.

    Mehr zum Coaching Programm www.ibd-hunde.de
    続きを読む 一部表示
    49 分
  • Podcastfolge #35 - Gefährliches Halbwissen rund um Hundeleben! Warum Social Media so gefährlich für unsere Hunde ist - Und was du besser machen kannst! Klartext mit Brina von Pfotenalltag.de (zertifizierte Hundetrainerin)
    2024/03/21
    Podcastfolge #35 - Gefährliches Halbwissen rund um Hundeleben! Warum Social Media so gefährlich für unsere Hunde ist - Und was du besser machen kannst! Klartext mit Brina von Pfotenalltag.de (zertifizierte Hundetrainerin)

    In der Ära der sozialen Medien spielen Plattformen wie Facebook, Instagram und TikTok eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung von Informationen. Doch während soziale Medien eine Fülle von Wissen bieten, ist es auch ein Tummelplatz für gefährliches Halbwissen. Besonders im Bereich der Hundegesundheit und Training kann unüberlegtes Teilen und Verbreiten von Informationen negative Auswirkungen auf unsere geliebten Vierbeiner haben.

    Wie du dubiose Foren erkennst und was du besser machen kannst - erfährst du in der neuen Potcastfolge.

    Alles rund um Krautdogs erfährst du natürlich auf www.krautdogs.de und hier geht es auch zur Ausbildung
    www-gsb-hunde.de - alles zu Sabrina findest du auf www.pfotenalltag.de

    続きを読む 一部表示
    42 分
  • Podcast 34# - Warum Bildung rund um Hundegesundheit immer wichtiger wird? Klartext mit Anne Sasson (THP, Ernährungsberaterin, Expertin für Hundepsychologie)
    2024/03/12
    Podcast 34# - Warum Bildung rund um Hundegesundheit immer wichtiger wird? Weiterbildung & Entwicklung sind essenziell für ein gesundes Hundeleben. Klartext mit Anne Sasson
    (THP, Ernährungsberaterin, Expertin für Hundepsychologie)


    Hundehalter sollten sich mit Naturheilkunde befassen, um ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse ihres Hundes zu entwickeln und um informierte Entscheidungen über die Gesundheitspflege und Behandlungsmöglichkeiten zu treffen.

    Warum das so ist, was es zu beachten gibt und vor allem WIE und WO du als Hundemensch wirklich nachhaltig von Experten lernen kannst erfährst du in der heutigen Podcastfolge.

    Besuche Anne's GlücklicHundGesund Kongress Online für strahlende Hundeaugen mit so wundervollen Themen rund um Hundegesundheit und Leben zusammen mit deinem Hund - hier findest du alle Infos:
    https://ghg2024.berlin-tierhomoeopathie.de/voranmeldung/

    Infos zu Anne's Business:
    www.berlin-tierhomoeopathie.de
    https://www.facebook.com/anne.sasson
    https://www.instagram.com/annesasson

    Entwickle dich JETZT weiter und erfahre Alles was du als Hundemensch wissen musst damit dein Hund gesund bleibt und wie du ihn bei Beschwerden effektiv und nachhaltig unterstützen kannst.

    KOSTENLOSER INFO ABEND ZUR AUSBILDUNG
    zum zertifizierten Gesundheitsberater für Hunde
    am 21.03.2024 um 19 Uhr - hier kostenlos anmelden:
    https://www.krautdogs.de/event-details/kostenloser-informationsabend-zur-zertifizierten-ausbildung-zum-gesundheitsberater-in-fur-hunde

    Trag dich auch unbedingt auf unsere Warteliste für die Ausbildung zum zertifizierten GesundheitsberaterIn für Hunde ein, so hüpfst du auch automatisch in den Lostopf für die Verlosung eines Studienplatzes.

    Hier gehts zur Warteliste und allen Inhalten der Ausbildung:
    www.gsb-hunde.de
    続きを読む 一部表示
    35 分
  • PODCAST #33 - "Früher war alle besser bei unseren Hunden?" - War früher wirklich alles besser? | mit Nadine Schaten von Krautdogs.de
    2023/11/10
    PODCAST #33 - "Früher war alle besser bei unseren Hunden?" -   War früher wirklich alles besser - das ist die Frage? | mit Nadine Schaten von Krautdogs.de

    Ach früher, haben die Hunde auch alles zu fressen bekommen, da hatte keinerwas und die Hunde sind auch sehr alt geworden.

    O-Ton den ich schon oft gehört habe, aber ist das wirklich so?Ist an diesem Satz etwas wahres dran oder liegt hier vielleicht eine falsche Sichtweise der Dinge vor? Hatten Hunde es früher wirklich besser?

    Mehr dazu in der neuen Podcastfolge.
    続きを読む 一部表示
    31 分