• "Blütenblatt & Hundepfote" | Der Hundegesundheits- & Wissens-Podcast für Hundemenschen mit Herz | by Krautdogs.de

  • 著者: Nadine Schaten
  • ポッドキャスト

"Blütenblatt & Hundepfote" | Der Hundegesundheits- & Wissens-Podcast für Hundemenschen mit Herz | by Krautdogs.de

著者: Nadine Schaten
  • サマリー

  • Hundegesundheitsthemen mit Lösungsmöglichkeiten aus der Naturheilkunde. Kontroverse Themen aus dem Hundebereich, Training und der Hundegesundheit für dich als Hundemensch mit Herrz. Diskussionen über Tiermedizin, Heilverfahren und Tierheilkunde. Rund um den Hund, Hundebesitzer, Erlebnisse und meine eigenen Erfahrungen! Sammel mit uns neue Erfahrungen und Wissen zum Thema Hund.
    Nadine Schaten
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Hundegesundheitsthemen mit Lösungsmöglichkeiten aus der Naturheilkunde. Kontroverse Themen aus dem Hundebereich, Training und der Hundegesundheit für dich als Hundemensch mit Herrz. Diskussionen über Tiermedizin, Heilverfahren und Tierheilkunde. Rund um den Hund, Hundebesitzer, Erlebnisse und meine eigenen Erfahrungen! Sammel mit uns neue Erfahrungen und Wissen zum Thema Hund.
Nadine Schaten
エピソード
  • Podcastfolge #40 "Von chronischer Gastritis gezeichnet: Denyos Weg von Unterernährung und Kottransplantation zum gesunden Hund" mit Hundemensch Caroline Jerabek
    2024/11/18
    Podcastfolge #40 "Von chronischer Gastritis gezeichnet: Denyos Weg von Unterernährung und Kottransplantation zum gesunden Hund" mit Hundemensch Caroline Jerabek

    In dieser Podcastfolge sprechen wir über Denyos Geschichte, und der aktuellen Situation, dem "ist" Stand und wie
    Caro und Deyo das zusammen geschafft haben.

    Inhaltliche Schwerpunkte:Denyos Geschichte ZusammengefasstWie hast du alles wahrgenommen für dich und Denyo
    Kottransplantation. Was ist das genau?
    Wir sprechen über den Start unserer gemeinsamen Reise, wie hast du diese wahrgenommen?Wie war unsere herangehensweise?Konntest du mit der LIM-Methode direkt was anfangen? Also weniger ist mehr?Wir habt ihr alles umgesetzt und wann konntest du sehen das es Denyo besser gehtWelche Stellschrauben wurden gedreht? Wo hat es bei dir “Klick” gemacht?

    Fazit der Podcastfolge:Caro sagt etwas zum Fazit aus der Geschichte von Denyo. Was hast du daraus für dich mit genommen und gelernt?Was würdest du heute anders machen? Was möchtest du den HörerInnen mit geben?
    続きを読む 一部表示
    42 分
  • Podcastfolge #39 "Deprivationsschaden beim Hund" facettenreich und unbekannt - ein Aufklärungspodcast "Gehört Dave auch dazu?" mit Hundetrainerin Jessica Wurster
    2024/11/05
    Podcast #39 - Thema: Podcastaufzeichnung "Deprivationsschaden beim Hund" Facettenreich und Unbekannt - ein Aufklärungspodcast "Gehört Dave auch dazu?" mit Hundetrainerin Jessica Wurster

    In dieser Podcastfolge tauchen wir tief in das Thema Deprivationsschaden beim Hund ein, ein komplexes und oft missverstandenes Phänomen, das vielfältige Facetten hat und bei vielen Hundebesitzern noch unbekannt ist. Unter dem Titel "Gehört Dave auch dazu?" beleuchten wir die Ursachen, Symptome und möglichen Therapieansätze für Hunde, die unter Deprivationsschäden leiden.

    Inhaltliche Schwerpunkte:Einführung in das Thema Deprivation:
      • Definition und Begriffsklärung:
        • Was bedeutet Deprivation beim Hund?
        • Unterschied zwischen Deprivation und anderen Verhaltensstörungen.
    Ursachen von Deprivationsschäden:
      • Frühe Sozialisationsdefizite:
        • Mangelnde Umwelterfahrungen in den ersten Lebenswochen.
        • Auswirkungen von Isolation oder reizarmen Umgebungen.
      • Herkunft aus Massenzuchten oder schlechten Haltungsbedingungen:
        • Bedeutung von Welpenhandel und illegalen Importen.
        • Einfluss von Tierheimaufenthalten oder längerer Zwingerhaltung.
      • Genetische Faktoren und Vererbung:
        • Rolle der Genetik bei der Entwicklung von Angststörungen.
    Symptome und Verhaltensweisen:
      • Angst und Unsicherheit:
        • Übermäßige Schreckhaftigkeit.
        • Vermeidung von neuen Situationen oder Personen.
      • Stereotypien und zwanghaftes Verhalten:
        • Ständiges Kreiseln, Schwanzjagen oder Lecken.
      • Eingeschränkte Lernfähigkeit:
        • Schwierigkeiten beim Erlernen neuer Kommandos oder Verhaltensweisen.
      • Soziale Defizite:
        • Probleme im Umgang mit Artgenossen oder Menschen.
    Vorstellung von 'Dave' / Ich erzähle kurz Daves Geschichte und das ich das Thema vorher selbst gar nicht kannte, mir aber bei näherem Beschäftigen damit klar wurde das Dave darunter auch leiden könnte.
      • Dave als Fallbeispiel für einen Hund mit Deprivationsschaden.
      • Hintergrundgeschichte von Dave: Herkunft, Lebensumstände, erste Auffälligkeiten.
      • Fallbeispiel Dave:
        • Konkrete Verhaltensweisen, die bei Dave beobachtet wurden
    Hier darfst du gerne etwas zu deiner Herangehensweise sagen... Prävention und Aufklärung:
      • Verantwortungsvolle Zucht und Aufzucht:
        • Bedeutung der frühen Sozialisierung durch den Züchter.
      • Aufklärung von zukünftigen Hundebesitzern:
        • Warnung vor illegalem Welpenhandel.
        • Hinweise zur Auswahl eines geeigneten Hundes.
      • Gesellschaftliche Verantwortung:
        • Rolle von Tierschutzorganisationen und Politik.
        • Förderung von Adoptionsprogrammen mit professioneller Unterstützung.
    Zusammenfassung und Ausblick:
      • Wichtigkeit des Themas:
        • Warum Deprivationsschäden mehr Aufmerksamkeit benötigen.
      • Appell an die Hörer:
        • Sensibilisieren für die Bedürfnisse solcher Hunde !!!!! Vor allem an unsere Gesellschaft.
        • Was würdest du allen ZuhörerInnen mit auf den Weg geben wollen, was ist dir noch sehr wichtig das mit zuteilen oder zu sagen?
    MEHR INFOS ZU JESSICA:
    Mein Name ist Jessica Wurster und ich bin Hundetrainerin aus dem schönen Nord-Schwarzwald. Ich lege einen großen Wert auf Faires Training und individuelle Ansätze, damit jeder sich abgeholt fühlt. Ganz besonders haben die "Problem" Hunde mich in der Hand. Habe ich selbst eine ehemalige "Problem" Hündin und einen aktuell etwas schwierigeren Rüden in meinem Haushalt. Ich weiß wie hoch der Leidensdruck ist und möchte anderen unglaublich gerne Helfen, damit sie nicht alleine da durch müssen 🥰
    Instagram: https://www.instagram.com/mountain.dog_jw/profilecard/?igsh=MWZ6M2RiYnNwdGZ6ZQ%3D%3D
    Webseite: www.mountain-dog-jw.de
    続きを読む 一部表示
    27 分
  • Podcast #38 - "verantwortungsvolle Haustierhaltung - zunehmende Vernachlässigung“ Klartext zur aktuellen Lage in Tierarztpraxen - mit Tierarzthelferin und THP Annika Schuhmann
    2024/10/18
    Podcast #38 - "verantwortungsvolle Haustierhaltung - zunehmende Vernachlässigung“ Klartext zur aktuellen Lage in Tierarztpraxen - mit Tierarzthelferin und THP Annika SchuhmannWarum diese Folge wichtig ist: Zunehmende Fälle von vernachlässigten Haustieren, finanzielle Aspekte und fehlende Vorsorge.Infos zu Annika Schuhmann:-Tiermedizinische Fachangestellte -Tierheilpraktikerinund seit gestern -Ernährungsberaterin für HundeMeine Website:https://www.xn--tierheilpraxis-pftchen-einklang-ndd.de/Mein Instaacount:https://www.instagram.com/tierheilpr._pfoetchen_einklang?igsh=dGVraTVpY2hhYTIz&utm_source=qrInhalte / Themen die besprochen werden.1. Die aktuelle Lage in der Tierarztpraxis:Zunehmender Stress in den Praxen: Mehr Tiere kommen in schlechten Gesundheitszuständen, oft erst, wenn es zu spät ist.Häufige Fälle von „Notfällen“, die durch frühzeitige Vorsorge vermeidbar wären: Zähne, Übergewicht, Hautprobleme und unbehandelte Verletzungen.Perspektive der Tierarzthelferin: Was sieht sie im Alltag? Welche Probleme begegnen ihr immer häufiger?Alles zum Thema Vorsorge findest du Online hier bei uns: https://www.krautdogs.de/hundeexperteso wie unsere zertifizierte Ausbildung zum Hundepfleger "CareDog" - https://www.krautdogs.de/caredog2. Warum warten Tierhalter zu lange?Kosten als häufigster Grund: Viele Menschen scheuen die Kosten für Routineuntersuchungen oder warten oft bis zum Notfall.Mangelndes Bewusstsein: Viele verstehen nicht, dass Prävention billiger und weniger stressig ist als Notfallbehandlungen.Emotionale Hürden: Angst vor schlechten Diagnosen oder das Verdrängen von gesundheitlichen Problemen des Tieres.3. Investition in die Gesundheit des Tieres – Was heißt das wirklich?Warum es keine „teuren“ Tiere gibt: Haustiere bringen Verantwortung mit sich, und das schließt regelmäßige Tierarztbesuche, hochwertiges Futter und Vorsorgeuntersuchungen vor allem auch EB mit ein.Kostenvergleich: Routineuntersuchungen vs. Notfallversorgung – Warum Prävention letztlich günstiger ist.Das Argument „Ich habe das Geld nicht“: Möglichkeiten der Vorsorge auch bei knappen Budgets (z.B. mit unseren Online Kursen ZUHAUSE selbst durch führen)4. Verantwortung als Tierhalter:Wissen und Planung: Was müssen Tierhalter über die langfristige Pflege ihrer Tiere wissen? (Fütterung, regelmäßige Kontrollen) - dazu erzähle ich ein WENIG, darf aber auch gern von dir was einfließen.Warum „Abwarten“ keine Lösung ist: Krankheiten und Probleme, die sich durch Untätigkeit verschlimmern (z.B. Zahnprobleme, Allergien und vor allem chronischer Durchfall).Emotionale Verantwortung: Tiere sind keine „Gegenstände“ – Was bedeutet es, sich wirklich um das Wohlbefinden seines Haustieres zu kümmern?5. Tipps der Tierarzthelferin für verantwortungsvolle Tierhaltung:Was jeder Tierhalter tun sollte: Regelmäßige Tierarztbesuche, Vorsorgeuntersuchungen wie z.B. Kotscreenings, weiter Bildungen im Bereich “Hundegesundheit”.Anzeichen frühzeitig erkennen: Welche Symptome (Veränderungen im Verhalten, Gewicht, Fell) man nicht ignorieren sollte.Finanzplanung für Tierhalter: Wie man sich besser auf Tierarztkosten vorbereitet (Sparpläne, Versicherungen, Gesundheitsprogramme).6. Appell an die Zuhörer:Die Rolle der Aufklärung: Warum es wichtig ist, das Thema verantwortungsvolle Tierhaltung offen anzusprechen.Konkrete Aufforderung: Jetzt handeln, nicht warten – Wie jeder Zuhörer sofort Verantwortung übernehmen kann.Wertschätzung für das Haustier: Was es wirklich bedeutet, für die Gesundheit und das Wohlbefinden seines Haustieres langfristig zu sorgen.Abschluss:Zusammenfassung: Verantwortung und Prävention sind entscheidend für das Wohlergehen der Tiere. Es geht nicht nur um Geld, sondern auch um Respekt und Liebe für das Tier.Aufruf zum Handeln: Regelmäßige Vorsorge, finanzielles Bewusstsein und die emotionale Verpflichtung, gut für das Haustier zu sorgen.Bonus:Q&A-Segment: Hörerfragen zur Tiergesundheit und Vorsorge. Schreibt uns über kontakt@krautdogs.de oder nutzt den Link zum Chat auf der Webseite www.krautdogs.net
    続きを読む 一部表示
    45 分

"Blütenblatt & Hundepfote" | Der Hundegesundheits- & Wissens-Podcast für Hundemenschen mit Herz | by Krautdogs.deに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。