エピソード

  • Antikoagulation bei oberflächlichen Venenthrombosen
    2025/05/13

    Die Podcast Folge basiert auf einem Fortbildungsartikel von Dr. Reinhard Raggam und Dr. Andreas Rainer Kimmerle von der Medizinischen Universität Graz und gibt einen Überblick über Risikofaktoren, diagnostisches Vorgehen und Therapie von oberflächlichen Venenthrombosen.

    Link zum Artikel:

    https://www.med-diplom.at/kursinformation/die-venenthrombose-ovt-antikoagulation-ovt-477275

    Diese Podcast Folge ist in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für internistische Angiologie (ÖGIA) entstanden.

    Support the show

    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Antihistaminika
    2025/04/10
    18 分
  • Antihypertensive Pharmakotherapie
    2025/03/26
    16 分
  • Glukokortikoide
    2025/02/27

    Das Hormon Cortisol spielt eine wichtige Rolle in vielen physiologischen Systemen. In dieser Folge von "Basiswissen Pharmakologie" geben Dr. Michael Kaiser und PD Dr. Christoph Österreicher einen Überblick über die Physiologie und die Pharmakologie von Glukokortikoiden.

    Support the show

    続きを読む 一部表示
    24 分
  • Medikamentöse Therapie von Nierenerkrankungen
    2024/12/11

    Wie gestaltet sich die medikamentöse Therapie einer chronischen Nierenerkrankung? Welche Substanzklassen sind - unabhängig von der Ätiologie - nephroprotektiv bzw. verlangsamen die Progression einer chronischen Nierenerkrankung? Welche Medikamente sollten bei Vorliegen einer Nierenerkrankungen mit Vorsicht angewendet werden? Was ist die "sick day drug rule"? Welche Medikamente fallen darunter? Diese und viele weitere Fragen diskutieren Dr. Marcus Säemann und Dr. Christoph Österreicher in dieser Folge von Basiswissen Nephrologie.

    Diese Podcast-Serie wurde mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co realisiert.

    Support the show

    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Management von Menschen mit Nierenerkrankung
    2024/12/05

    In dieser Folge von Basiswissen Nephrologie erklärt Dr. Marcus Säemann, welche Stadien KDIGO (Kidney Diseases - Improving Global Outcomes) basierend auf eGFR und Albuminurie bei chronische Nierenerkrankungen unterscheidet und welche Konsequenzen dies im klinischen Alltag hat.

    Diese Podcast-Serie wurde mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co realisiert.

    Support the show

    続きを読む 一部表示
    23 分
  • Screening und Diagnostik von Nierenerkrankungen
    2024/11/29

    In dieser Folge von Basiswissen Nephrologie erklärt Dr. Marcus Säemann, wie, wann und bei welche Patientengruppen ein Screening durchgeführt werden sollte und über die Bedeutung einer frühzeitigen Erkennung von Nierenerkrankungen. Dr. Marcus Säemann diskutiert die Bedeutung einer Albuminurie auf den Krankheitsverlauf und wie sich die diagnostische Abklärung - von laborchemischen Parametern bis hin zur Nierenbiopsie - gestaltet.

    Link zur besprochenen App:
    https://nieren.app/patient/home

    Diese Podcast-Serie wurde mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co realisiert.

    Support the show

    続きを読む 一部表示
    32 分
  • Periprocedurales Management von antikoagulierten Patient:innen
    2024/11/22

    PD Dr. Reinhard Raggam, aktueller Präsident der Österreichischen Gesellschaft für internistische Angiologie, gibt einen Überblick über das Management von antikoagulierten Patient:innen vor, während und nach einem interventionellen Eingriff.

    Diese Podcast Folge ist in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für internistische Angiologie (ÖGIA) entstanden.

    Support the show

    続きを読む 一部表示
    21 分