• Laufökonomie: Der unsichtbare Motor
    2025/05/03

    www.runningexperte.de

    Laufcamp

    https://www.schnellerwerden.de/event-details/laufcamp-in-der-nordeifel

    In dieser Episode des Schnellerwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Bedeutung von Effizienz und Laufökonomie im Laufen. Er erklärt, dass der Erfolg beim Laufen nicht nur von physiologischen Werten wie VO2 Max abhängt, sondern auch von der Art und Weise, wie Läufer ihre Energie nutzen. Meisolle betont die Wichtigkeit eines guten Laufstils, der Verletzungen vorbeugt, und gibt praktische Tipps zur Verbesserung der Lauftechnik, einschließlich der Körperhaltung, des Fußaufsatzes und der Armbewegung. Zudem wird die Rolle von Dehnung und Beweglichkeit hervorgehoben, um die Laufökonomie zu optimieren. Abschließend werden zukünftige Angebote und Laufcamps vorgestellt, die Läufern helfen sollen, ihre Technik zu verbessern und effizienter zu laufen.

    takeaways

    • Effizienz ist der Schlüssel zum Erfolg im Laufen.

    • VO2 Max ist nicht der einzige Indikator für Leistung.

    • Ein guter Laufstil kann Verletzungen vorbeugen.

    • Die Körperhaltung beeinflusst die Laufökonomie.

    • Dehnung und Beweglichkeit sind wichtig für Läufer.

    • Der Fußaufsatz sollte nahe dem Körperschwerpunkt sein.

    • Die Armbewegung sollte eng am Körper sein.

    • Eine neutrale Kopfposition ist entscheidend.

    • Läufer sollten auf ihre Schrittlänge achten.

    • Zukünftige Laufcamps bieten wertvolle Trainingsmöglichkeiten.

    Laufen, Effizienz, Laufökonomie, VO2 Max, Laufstil, Verletzungsprävention, Dehnung, Beweglichkeit, Körperhaltung, Lauftechnik

    続きを読む 一部表示
    41 分
  • Einführung in zyklusbasiertes Lauftraining
    2025/04/26

    Hier gehts zum Coaching:

    https://runningexperte.de/zyklusbasiertes-lauftraining

    In dieser Episode des Schnellerwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über zyklusbasiertes Lauftraining für Frauen. Er erklärt, wie der Menstruationszyklus die Trainingsleistung beeinflusst und gibt wertvolle Tipps, wie Frauen ihr Lauftraining an ihre hormonellen Schwankungen anpassen können. Die Episode behandelt die verschiedenen Phasen des Zyklus, die jeweiligen Energielevels und geeignete Trainingsmethoden. Zudem wird betont, wie wichtig es ist, auf den eigenen Körper zu hören und individuelle Anpassungen vorzunehmen.

    takeaways

    • Der erste Schritt ist ein Versprechen an uns selbst.

    • Zyklusbasiertes Training berücksichtigt hormonelle Schwankungen.

    • Jede Zyklusphase hat unterschiedliche Energielevels.

    • Training sollte an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.

    • Weniger kann in der Menstruationsphase mehr sein.

    • Intensives Training ist in der Follikelphase ideal.

    • Die Ovulationsphase erfordert Vorsicht wegen Verletzungsrisiko.

    • In der Lutealphase sind lockere Einheiten sinnvoll.

    • Regeneration ist entscheidend für Leistungssteigerung.

    • Zyklusbasiertes Training ist nicht leistungsfeindlich, sondern anpassungsfähig.

      zyklusbasiertes Training, Frauen, Lauftraining, Menstruationszyklus, Fitness, Coaching, Hormone, Leistungssteigerung, Gesundheit, Sport

    続きを読む 一部表示
    31 分
  • Säure-Basen-Haushalt: Die Balance im Körper
    2025/04/19

    www.runningexperte.de

    Sponsor: Dextro-Energy.com

    Rabattcode:Schnellerwerden15

    In dieser Episode geht es um die Themen Selbstakzeptanz, den Säure-Basen-Haushalt im Körper und die Bedeutung von Atmung und Ernährung für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Alexander Meisolle spricht über die Wichtigkeit der Selbstakzeptanz in einer Welt, die oft unrealistische Standards setzt. Er erklärt den Säure-Basen-Haushalt, den pH-Wert und die Rolle der Puffersysteme im Körper. Zudem wird die Bedeutung der Atmung und der richtigen Ernährung für die Regeneration und die Aufrechterhaltung eines stabilen pH-Werts thematisiert.

    takeaways

    • Selbstakzeptanz ist ein mutiger Schritt in einer kritischen Welt.

    • Der Säure-Basen-Haushalt ist entscheidend für die Gesundheit.

    • Ein stabiler pH-Wert ist wichtig für die Leistungsfähigkeit.

    • Atmung hat direkte Auswirkungen auf den Stoffwechsel.

    • Regelmäßige Bewegung unterstützt den Säure-Basen-Haushalt.

    • Eine ausgewogene Ernährung ist essenziell für die Gesundheit.

    • Laktat ist nicht nur ein Abfallprodukt, sondern auch eine Energiequelle.

    • Regeneration ist wichtig für die Wiederherstellung des pH-Werts.

    • Schlaf spielt eine entscheidende Rolle in der Regeneration.

    • Die richtige Flüssigkeitszufuhr ist für die Gesundheit unerlässlich.

    Selbstakzeptanz, Säure-Basen-Haushalt, pH-Wert, Atmung, Ernährung, Regeneration, Laktat, Leistungsfähigkeit, Gesundheit, Mut

    続きを読む 一部表示
    38 分
  • Die Kunst des Laufens: 20 Tipps für Wettkämpfe
    2025/04/12

    www.runningexperte.de

    In dieser Episode des Schnellwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Bedeutung des Träumens und die Herausforderungen, die Läufer vor Wettkämpfen bewältigen müssen. Er gibt 20 wertvolle Tipps zur Vorbereitung auf Wettkämpfe, die von der Erstellung eines strukturierten Trainingsplans über die richtige Ernährung bis hin zur mentalen Vorbereitung reichen. Die Episode betont die Wichtigkeit, auf den eigenen Körper zu hören, die richtige Ausrüstung zu wählen und den Wettkampftag zu genießen, unabhängig vom Ergebnis.

    Laufen, Wettkampf, Lauftipps, Training, Motivation, Ernährung, Mindset, Vorbereitung, Struktur, Tapering

    takeaways

    • Du bist nicht hier, um zu überleben, sondern um zu leuchten.

    • Ein strukturierter Trainingsplan ist Gold wert.

    • Höre auf deinen Körper, er gibt dir Feedback.

    • Tapering hilft, den Körper vor dem Wettkampf zu regenerieren.

    • Verpflegung vor dem Wettkampf ist entscheidend für die Leistung.

    • Der Kopf entscheidet über Sieg und Niederlage.

    • Carbloading sollte strategisch eingesetzt werden.

    • Verpflegung während des Wettkampfs muss geübt werden.

    • Frühzeitige Anreise reduziert Stress am Wettkampftag.

    • Das richtige Outfit kann das Selbstbewusstsein stärken.

    続きを読む 一部表示
    35 分
  • Künstliche Intelligenz im Sport: Fluch oder Segen?
    2025/04/05

    In dieser Episode des Schnellerwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Zukunft der Menschheit im Jahr 2060, die Auswirkungen der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz auf unser Leben und insbesondere auf das Training. Er beleuchtet die Rolle von Algorithmen und Apps im Sport, die Möglichkeiten und Grenzen von KI-gestütztem Coaching und die Bedeutung von individuellem Coaching im Vergleich zu automatisierten Trainingsplänen. Zudem wird die mentale Gesundheit und die emotionale Intelligenz im Training thematisiert.

    takeaways

    • Die Digitalisierung hat unser Leben stark verändert.

    • Das Gefühl Mensch zu sein ist unersetzlich.

    • Künstliche Intelligenz kann im Training unterstützen, ersetzt aber keinen echten Coach.

    • Trainingspläne von KI können funktionieren, aber auch scheitern.

    • Mentale Aspekte sind entscheidend für den Trainingserfolg.

    • Individuelles Coaching bietet Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.

    • Technologie kann das Training erleichtern, aber auch isolieren.

    • Die emotionale Intelligenz eines Coaches ist wichtig.

    • KI hat Grenzen, die menschliches Empfinden nicht erfassen kann.

    • Es ist wichtig, verschiedene Trainingsansätze auszuprobieren.

    KI-basierte Lauf-Apps

    Diese Apps nutzen KI oder Machine Learning, um dein Training individuell anzupassen, Laufdaten zu interpretieren oder dich sogar in Echtzeit zu coachen:

    • Garmin Coach

    • Runna

    • Nike Run Club

    • TrainAsONE

    • Strava

    Health Parameter:

    -Whoop
    -Onvy
    -Oura Ring
    -Athlytic
    -Bevel

    Plattformen:

    -Trainingpeaks
    -Intervals.icu
    -MATS
    -FinalSurge

    続きを読む 一部表示
    40 分
  • Verletzungen im Lauftraining: Ursachen und Lösungen
    2025/03/29

    www.runningexperte.de

    Lauftraining, Verletzungen, Flexibilität, Gesundheit, Krafttraining, Prävention, Laufstil, Athleten, Coaching, Podcast

    -Neuer Podcast Manplosiv
    https://open.spotify.com/show/13JtoMdyeNwYlhU61jYYQb?si=a075f363967a4f92

    Sponsor: Dextro-Energy Rabattcode: Schnellerwerden15

    In dieser Episode des Schneller werden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Herausforderungen und Flexibilität im Lauftraining. Er betont die Wichtigkeit, sich an unerwartete Ereignisse anzupassen und nicht starr an Trainingsplänen festzuhalten. Zudem werden häufige Laufverletzungen und deren Ursachen thematisiert, sowie präventive Maßnahmen und die Bedeutung von Krafttraining für Läufer. Meisolle ermutigt die Zuhörer, regelmäßig Physiotherapie in Anspruch zu nehmen und auf die eigene Gesundheit zu achten.

    Chapters

    00:00 Flexibilität im Lauftraining

    06:13 Die Bedeutung von Gesundheit und Mentalität

    12:16 Häufige Laufverletzungen und deren Ursachen

    22:12 Beweglichkeit und Dehnung im Training

    27:53 Verletzungsprävention durch Fuß- und Wadenübungen

    34:43 Die Rolle der Physiotherapie und Osteopathie

    42:21 Langfristige Strategien für beschwerdefreies Laufen

    takeaways

    • Flexibilität im Training ist entscheidend.

    • Verletzungen sind oft das Ergebnis von Überlastung.

    • Ein Jahr hat 365 Tage, 60 Tage Ausfall sind nicht das Ende.

    • Krafttraining ist wichtig für die Stabilität.

    • Regelmäßige Physiotherapie kann Verletzungen vorbeugen.

    • Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit.

    • Wasser ist wichtig für die Gesundheit.

    • Der Körper muss kompensieren, was zu Verletzungen führen kann.

    • Ein guter Laufstil ist entscheidend für die Verletzungsprävention.

    • Dehnen sollte Teil des Trainings sein.

    続きを読む 一部表示
    43 分
  • VLamax und Laktat im Laufsport
    2025/03/22

    www.runningexperte.de

    In dieser Episode des Schnellerwerden-Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Bedeutung positiver Gedanken und deren Einfluss auf unser Leben. Er thematisiert die Herausforderungen, die negative Gedanken mit sich bringen, und ermutigt dazu, bewusst positive Gedanken zu wählen. Im weiteren Verlauf geht es um Trainingssteuerung, insbesondere um die Konzepte der VLamax und der Laktatbildungsrate, sowie deren Bedeutung für Ausdauersportler. Meisolle erklärt, wie man die VLaMax messen und verbessern kann und betont die Wichtigkeit der individuellen Anpassung des Trainings. Abschließend wird die Rolle der Achtsamkeit und Körperwahrnehmung im Training hervorgehoben.

    takeaways

    • Positive Gedanken formen unser Morgen.

    • Wir sind nicht machtlos gegenüber unseren Gedanken.

    • Die Faula Max zeigt die maximale Laktatbildungsrate an.

    • Eine hohe VLamax steht für anaerobische Kapazität.

    • Laktatabbau ist entscheidend für die Regeneration.

    • Individuelles Training ist der Schlüssel zum Erfolg.

    • Achtsamkeit hilft, den Körper besser wahrzunehmen.

    • Der Körper gibt uns Feedback über unsere Leistung.

    • Messung der Faula Max kann durch spezifische Tests erfolgen.

    • Laktatabbau hängt von der aeroben Kapazität ab.

    keywordsInnere Stimme, positive Gedanken, Training, Faula Max, Laktat, Laktatabbau, individuelle Trainingsansätze, Achtsamkeit, Körperwahrnehmung, Leistungssteigerung

    続きを読む 一部表示
    34 分
  • Periodisierung im Lauftraining
    2025/03/15

    www.runningexperte.de

    www.dextro-energy.com (Schnellerwerden15)

    www.aportha.de (4FCG48)

    Laufen, mentale Stärke, Trainingsplanung, Wettkampf, Coaching, Makrozyklus, Mesozyklus, Mikrozyklus, Regeneration, Lauftraining

    In dieser Episode des Schnellerwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die mentale Komponente des Laufens, die Bedeutung einer strukturierten Trainingsplanung und die verschiedenen Zyklen im Training. Er teilt persönliche Erfahrungen aus Wettkämpfen und Coaching-Sitzungen und betont die Wichtigkeit von Regeneration und Flexibilität im Training. Zudem wird die goldene Mitte zwischen Planung und Spontaneität hervorgehoben, um langfristige Fortschritte zu erzielen.

    takeaways

    • Laufen beginnt im Kopf.

    • Deine Gedanken formen deinen Weg.

    • Die Entscheidung zu laufen ist ein mentaler Prozess.

    • Ziele sollten eine Vision von dir selbst beinhalten.

    • Regeneration ist entscheidend für den Fortschritt.

    • Die Planung sollte flexibel sein.

    • Makro-, Meso- und Mikrozyklen sind wichtig für das Training.

    • Die goldene Mitte ist der Schlüssel zum Erfolg.

    • Jeder Mensch hat unterschiedliche Trainingsbedürfnisse.

    • Fragen und Anregungen sind immer willkommen.

    続きを読む 一部表示
    40 分