エピソード

  • #37 Der Faschismus nach Sebastian Haffner
    2024/04/30

    In "Die Geschichte eines Deutschen" beschreibt Sebastian Haffner das beklemmende Gefühl, vom Nationalsozialismus überrant zu werden.

    続きを読む 一部表示
    56 分
  • #32 - Der Faschismus nach Ernst Jünger
    2023/10/25

    Nikita und ich sprechen in dieser Folge über Ernst Jüngers 1950 publiziertes Werk "Über die Linie". Unsere 5 wichtigsten Punkte, die wir daraus entenhmen:

    1. Faschismus gedeiht im Klima des Nihilismus. Er entsteht aus einem Gefühl globaler Sinnleere.
    2. Faschismus ist eine pathologische Reaktion auf den Nihilismus. Er fetischisiert die reibungslose Funktionalität auf allen Gebieten (Gesellschaft, Militär, Schule, Staat, Diplomatie etc). Hierfür werden die 'nicht dienlichen' Elemente eliminiert. Das Credo lautet: Wenn diese Welt keinen globalen Sinn habe, so soll doch der willkürlich gesetzte Sinn absolut gelten.
    3. Faschismus und totale Bürokratie bedingen einander. Der Faschismus braucht fähige und willige Helfer, die seine globalen Pläne verwalten. Die Bürokratie funktioniert am besten, wenn in ihr keine Platz zum Selberdenken gegeben ist, was durch strikte Befehle ermöglicht wird. (Kein Hitler ohne Eichmann. Kein Eichmann ohne Hitler.)
    4. Faschismus liefert reduktionistische Welterklärugen. Eine kontingente Figur (Klasse, Rasse, Nation, Geschichte, Kultur etc.) wird zu einer allgemeinen Doktrin erhoben, auf die alles zurückgebogen wird. (Bei Jünger selbst ist es die Figur des Vitalismus und Dynamismus.)
    5. Der Wiederstand gegen Faschismus muss irrational sein. Entweder durch eine starke Geltung der Werte (Religion oder Ideologie), oder durch einen nicht pathologischen Nihilismus, der die Sinnleere nicht als Bürde, sondern als Befreiung empfindet.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 6 分
  • #31 - Der Faschismus nach Umberto Eco
    2023/10/18

    Robin und ich sprechen in dieser Folge über Umberto Ecos 1995 erschienenes Buch "Der ewige Faschismus". Unsere 5 wichtigsten Punkte, die wir daraus entenhmen:

    1. Faschismus ist archaisch. Er bezieht seine Legitimität aus einem imaginierten, vergangenen Urzustand, der als idyllsisch angenommen wird. Das ist ein westnliches Unterscheidungsmerkmal zum Kommunismus.
    2. Faschismus ist besessen von Reinlichkeit. Es geht um das Entfernen aller Elemente, die entweder die Gemeinschaft im äußeren bedrohten, als auch im inneren 'zersetzten'. Deswegen ist es notwendig für den Faschismus Feinde zu haben.
    3. Faschismus ist anti-intellektuell. Die Tat wird verherrlicht, während Kritik und Ambivalenz als Schwäche abgetan wird.
    4. Faschismus verherrlich Gewalt. Diese ist das Äußerste und Sichtbarste aller Aktivität.
    5. Faschismus spricht vor allem die beleidigte Mittelklasse an. Es wird eine Gruppe mobilisiert, die Angst hat, ihre soziale Anerkennung zu velieren und ökonomische Vorteile einzubüßen. Zugleich ist diese Gruppe noch im Besitz der eigenen Güter und erinnert sich an eine (vermeintiche) Zeit, in der sie mehr besessen hat.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 3 分
  • #30 - Der Faschismus nach Freud
    2023/10/09

    Robin und ich sprechen über Freuds (ziemlich prophetischen) Text "Massenpsychologie und Ich-Analyse". Warum fixieren Menschen sich auf Führerpersönlichkeiten? Mit Freud lässt sich Faschismus als eine Form verwehrter Liebe, Wunsch nach Identifikation und Triebenthemmung denken.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 6 分
  • #29 - Der Faschismus bei Bataille
    2023/10/04

    Als ersten Teil unserer neuen Serie über den Faschismus besprechen Nikita und ich Batailles Darstellung der "psycholgischen Struktur des Faschismus" anhand von dessen gleichnamigen Werk. Bataille analysiert den Faschismus mit seinen Begriffen von Homogenität und Heterogenität. Er zeichnet ein aufschlußreiches Bild des Faschismus als psychisches Phänomen.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 6 分
  • #28 - Kierkegaard
    2023/08/31

    Nikita und ich sprechen über Kierkegaard. Insbesondere geht es um die Bedeutung von Beruf und TIteln für das Leben. Wie sie uns einsperren und in ihre Kategorien zwingen, wie sie vielleicht dennoch notwendig sind.

    続きを読む 一部表示
    32 分
  • #27 - Sprachen lernen
    2023/08/07

    Nikita und Ich reden darüber, wie man am besten Sprachen lernt.

    続きを読む 一部表示
    59 分
  • #26 - Schach als eine Metapher für das Leben
    2023/07/24
    NIkita und ich sprechen über das Schachspiel und seine besondere eigenschaft als Metapher für das Leben und unseren eigenen Charakter.
    続きを読む 一部表示
    41 分