エピソード

  • ADHS bei Frauen: Zwischen Selbstzweifeln, Zyklus & Unsichtbarkeit
    2025/08/06

    Du denkst, du hast ADHS?

    👉🏻 Hier geht’s zu unserem kostenlosen ADHS-Test


    Du suchst Termine für die Diagnostik oder hast Fragen?

    👉🏻 Dann vereinbare dir hier ein Beratungsgespräch mit einem unsere/r Expert*innen. (komplett kostenlos)


    ____

    Das erwartet dich in dieser Folge:

    ADHS bei Frauen wird oft übersehen, fehlinterpretiert oder zu spät erkannt. Dabei zeigt sich die Symptomatik häufig ganz anders als bei Männern – subtiler, leiser, innerlich zermürbender. In dieser Solo-Folge nimmt dich Leonie, Psychologin und angehende Psychotherapeutin, mit in ein Thema, das viele Frauen betrifft, aber in der Wissenschaft und Gesellschaft lange unterrepräsentiert war.


    Mit einem klaren Blick auf Studien, Erfahrungen und aktuelle Erkenntnisse erklärt sie,


    • warum ADHS bei Frauen häufig erst spät oder falsch diagnostiziert wird

    • welche Symptome bei Frauen besonders stark ausgeprägt sind – von Reizüberflutung bis zur ständigen Selbstkritik

    • welche Rolle hormonelle Schwankungen und der Zyklus auf die Symptomatik und die Wirkung von Medikamenten haben können

    • und wie sich emotionale Überreaktionen, soziale Anpassung und innerer Druck oft maskieren, was wirklich los ist



    Diese Folge richtet sich an alle, die sich im Alltag häufig überfordert fühlen, unter Konzentrationsproblemen oder emotionaler Erschöpfung leiden – und sich vielleicht fragen, ob da mehr dahintersteckt. Leonie zeigt dir, wie komplex, aber auch wie erklärbar viele dieser Erlebnisse sind – wissenschaftlich fundiert, empathisch und mit viel Raum für Aha-Momente.


    Ob du selbst betroffen bist, jemanden begleitest oder dich einfach für ADHS bei Frauen interessierst – diese Folge gibt dir wertvolle Impulse, neue Perspektiven und das gute Gefühl, nicht allein zu sein.

    続きを読む 一部表示
    17 分
  • Vergessen, verträumt, undiagnostiziert: Warum Frauen in der ADHS-Diagnostik lange unsichtbar waren
    2025/07/23

    Du interessierst dich für ADHS – und fragst dich, warum so viele Frauen erst spät oder gar nicht diagnostiziert werden?

    Dann ist diese Folge genau richtig für dich.


    Leonie, Psychologin bei GAM Medical, wirft in dieser Episode einen einfühlsamen und zugleich fundierten Blick auf die historische und gesellschaftliche Unsichtbarkeit von Frauen mit ADHS. Warum wurden Mädchen in Studien über Jahrzehnte hinweg ignoriert? Wie sehr prägen alte Rollenbilder noch immer unseren heutigen Wissensstand? Und was bedeutet das ganz konkret für die Diagnostik und Behandlung von Frauen mit ADHS?


    Mit viel fachlichem Know-how, persönlichen Gedanken und klarer Sprache erklärt Leonie, wo die strukturellen Lücken in der ADHS-Forschung liegen – und warum sie bis heute Konsequenzen für viele Frauen haben. Sie zeigt auf, wie sich Symptome bei Frauen oft anders äußern, warum sie seltener auffallen und wie Sozialisierung, Hormone und Forschungslücken zusammenspielen.


    Diese Folge richtet sich an alle, die besser verstehen wollen, warum ADHS bei Frauen so oft übersehen wird – und was sich ändern muss, damit mehr Menschen Klarheit, Anerkennung und passende Unterstützung erhalten.


    Viel Spaß beim Anhören!

    続きを読む 一部表示
    15 分
  • ADHS – und jetzt? So geht’s nach der Diagnose weiter
    2025/07/09

    Du hast die Diagnose ADHS erhalten – und jetzt fragst du dich: Was bedeutet das für mich? Was kann ich tun? Welche Möglichkeiten habe ich?

    In dieser Folge begleitet dich Psychologin Leonie auf dem nächsten Abschnitt deiner ADHS Journey. Sie spricht darüber, wie es nach einer Diagnose konkret weitergeht, welche Behandlungsoptionen es gibt – und wie du für dich den richtigen Weg finden kannst.

    Mit viel Ruhe und Klarheit erklärt Leonie:

    • Welche Formen der Behandlung bei ADHS wirklich helfen

    • Wie Medikamente, Coaching und Psychoedukation zusammenspielen

    • Warum der erste Schritt oft in kleinen Veränderungen liegt

    • Und was es emotional bedeutet, eine Diagnose endlich zu haben

    Diese Folge richtet sich an alle, die jetzt Orientierung suchen – nach der Diagnose, zwischen Hoffnung und Unsicherheit. Leonie zeigt dir, dass ADHS kein Stigma ist, sondern der Beginn eines selbstbestimmten Umgangs mit deiner Neurodiversität.


    Wenn du auf der Suche nach Psychotherapie/Psychoedukationsangeboten bist, schau gerne auf unsere Website unter https://gam-medical.de/behandlung-psychoedukation-adhs/ vorbei. :)


    Viel Spaß beim Anhören.

    続きを読む 一部表示
    15 分
  • ADHS-Diagnose im Erwachsenenalter: Alles was du wissen musst
    2025/06/25

    Du hast dich mit dem Thema ADHS beschäftigt – und bist jetzt an dem Punkt, an dem du wissen willst, ob du wirklich ADHS hast und fragst dich wie das mit der Diagnose so abläuft?

    In dieser Folge spricht Leonie, Psychologin bei GAM Medical, über genau diesen Moment: Die Entscheidung, eine Diagnostik zu machen – und das Bedürfnis, endlich Klarheit zu bekommen.

    Mit viel Erfahrung, Einfühlungsvermögen und fachlichem Know-how erklärt Leonie, wie eine ADHS-Diagnose im Erwachsenenalter aufgebaut ist, welche Schritte auf dich zukommen – und worauf es wirklich ankommt, wenn du diesen Weg gehst.

    Sie beleuchtet typische Unsicherheiten, räumt mit Mythen auf und hilft dir dabei, dich gut vorbereitet und verstanden zu fühlen. Denn eine Diagnose ist kein Stempel – sondern oft der erste Schritt zu einem selbstbestimmteren Umgang mit deinen Herausforderungen.

    Diese Folge richtet sich an alle, die den Mut gefasst haben, Antworten zu suchen – und sich wünschen, auf diesem Weg begleitet zu werden. Leonie gibt dir Orientierung, Zuversicht und einen klaren Überblick über das, was jetzt wichtig ist.


    Viel Spaß beim Anhören!

    続きを読む 一部表示
    15 分
  • ADHS bei Erwachsenen – Die versteckte Diagnose mit Dr. Giancarlo Giupponi
    2025/06/04

    Warum bleiben so viele ADHS-Fälle bei Erwachsenen unentdeckt – und welche Folgen hat das für Betroffene? In dieser Experten-Folge spricht Leonie mit unserem medizinischen Leiter, PD Dr. Giancarlo Giupponi, über die komplexen Zusammenhänge von ADHS, Depression, Angst und Sucht im Erwachsenenalter. Dr. Giupponi teilt wertvolle Einblicke aus über 10 Jahren klinischer Arbeit und erklärt, warum eine Diagnose auch mit 40, 50 oder 60 noch einen enormen Unterschied machen kann. Eine Folge für alle, die sich selbst (noch) nicht ganz verstehen – und endlich Klarheit suchen.

    続きを読む 一部表示
    16 分
  • ADHS oder einfach nur chaotisch? Wie du den Unterschied erkennst
    2025/05/21

    Habe ich ADHS – oder bin ich einfach nur chaotisch? Genau diese Frage stellen sich viele Erwachsene, die im Alltag immer wieder an ihre Grenzen stoßen. In dieser persönlichen Solo-Folge spricht Leonie, Psychologin über ein Thema, das viele bewegt – aber selten klar beantwortet wird.


    Mit viel Empathie und praktischen Beispielen erklärt Leonie die Unterschiede zwischen typischem Alltagschaos und einer möglichen ADHS-Symptomatik im Erwachsenenalter. Sie beleuchtet, warum ADHS oft unerkannt bleibt, wie sich die Symptome zeigen können – und warum Selbstzweifel, Überforderung und ständige Selbstkritik manchmal mehr sind als „nur chaotisch sein“.


    Diese Folge richtet sich an alle, die sich selbst besser verstehen wollen, erste Hinweise auf eine mögliche ADHS erkennen und den Mut fassen möchten, sich mit dem Thema intensiver auseinanderzusetzen. Leonie hilft dir dabei, erste Zusammenhänge herzustellen – ohne Druck, dafür mit viel Verständnis.

    続きを読む 一部表示
    19 分
  • Vom Kind zum Erwachsenen: Die Entwicklung von ADHS im Laufe des Lebens
    2025/05/07

    In dieser Folge spricht unsere Psychologin Leonie über die spannende und oft herausfordernde Entwicklung von ADHS vom Kindesalter bis ins Erwachsenenleben. Während ADHS bei Kindern häufig durch Hyperaktivität und Konzentrationsprobleme auffällt, verändern sich die Symptome im Erwachsenenalter oft grundlegend. Viele Betroffene erleben eine Verschiebung hin zu innerer Unruhe, chronischer Überforderung und Schwierigkeiten im Job oder Alltag.


    Leonie erklärt, warum sich die Symptomatik im Laufe des Lebens verändert und welche Herausforderungen Erwachsene mit einer (möglichen) ADHS-Diagnose meistern müssen.

    Zudem beleuchtet sie das Phänomen der Spätdiagnosen und zeigt auf, wie Erwachsene, die als Kind nie diagnostiziert wurden, plötzlich feststellen, dass viele ihrer aktuellen Probleme mit ADHS zusammenhängen könnten.


    Freut euch auf Leonies wertvolle Einblicke, praxisnahe Tipps und persönliche Erfahrungen aus ihrer therapeutischen Arbeit – und erfahrt, wie ADHS ein Leben lang begleitet und wie man damit umgehen kann.

    続きを読む 一部表示
    12 分
  • ADHS verstehen: Von der Diagnose bis zur Begleiterkrankung – mit Prof. Dr. Grözinger & Prof. Dr. Conca
    2025/04/20

    ADHS – kaum ein Thema wird derzeit so viel diskutiert, so häufig gegoogelt und so oft missverstanden. Aber was steckt eigentlich wirklich dahinter? Und wie erkennt man, ob man selbst betroffen ist?

    In dieser besonderen Folge sprechen wir mit zwei führenden Experten auf dem Gebiet: Prof. Dr. Michael Grözinger und Prof. Dr. Andreas Conca. Gemeinsam tauchen wir tief ein in die Welt der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung bei Erwachsenen – und klären Fragen, die viele bewegen, aber selten offen gestellt werden.

    Warum lohnt sich eine Diagnose – gerade auch im Erwachsenenalter? Wie fühlt sich ADHS eigentlich an, wenn man es nicht nur aus Kinderbüchern kennt? Welche Rolle spielt dabei Autismus, und wie häufig treten beide zusammen auf? Und vor allem: Was bedeutet das alles für den Alltag, für Beziehungen, den Job – und das eigene Selbstbild?

    Diese Folge richtet sich an alle, die mehr über sich selbst verstehen möchten. An Menschen, die sich immer schon „ein bisschen anders“ gefühlt haben. Und an alle, die mehr Klarheit suchen – wissenschaftlich fundiert, aber verständlich erklärt.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 14 分