『Philosophie für zwischendurch』のカバーアート

Philosophie für zwischendurch

Philosophie für zwischendurch

著者: Adrian Neumann
無料で聴く

このコンテンツについて

Hi! :D Ich bin Adrian, studiere seit einiger Zeit Philosophie und möchte gerne einige meiner Gedanken mit euch teilen! In diesem Podcast möchte ich euch etwas für den Tag mitgeben, einen kleinen Gedankenanstoß. Fragen wie ,,Was ist der Sinn des Lebens" oder ,,Was ist ein guter Mensch" sind zu groß, um lange darüber nachzudenken? Gebt mir ein paar Minuten, ein offenes Ohr und ein bisschen Interesse und ich schaue, was ich für euch tun kann :) Alle Infos zu den Plattformen, Folgentrailern, Erreichbarkeiten und Spendenmöglichkeiten hier: https://linktr.ee/philosophie_fuer_zwischendurchAdrian Neumann 哲学 社会科学
エピソード
  • #60 Die Tribute von Panem: Was ist Macht?
    2025/09/15

    Hallo zusammen!

    Was ist Macht? Das ist eine Frage, die so simpel wirkt, aber dann doch gar nicht so einfach zu beantworten ist. Wenn Einer stärker ist als der Anderer, ist er dann mächtiger als er? Aber wenn das so einfach wäre, wie lassen sich dann etwaige Könige erklären, die mit Sicherheit auch stärkere Untertanen hatten? Ich habe mir diese Frage im Konkreten gestellt, als ich zum letzten Mal die Tribute von Panem- Trilogie gesehen habe. Welche Rolle spielen die Hungerspiele in der Machtsicherung des Kapitols? Falls sie überhaupt dafür da sind. Militärisch ist es den Distrikten doch aber ohnehin sichtbar überlegen, oder? Es gibt mehrere Szenen aus dem Film, die ich als Kind deshalb nicht ganz verstanden habe. Deshalb möchte ich heute mit euch über die Tribute von Panem und Macht reden. Wir werden uns unter anderem anschauen, was Machiavelli dazu zu sagen hat, von dem ihr sicher schon einmal gehört habt.

    Wie immer gerne alle Anregungen und Kommentare unten im Kommentarbereich lassen! Stimmt auch gern auf Spotify mit ab :) Alle wichtigen Links (Plattformen, Blog, Erreichbarkeit, Trailer, Spendenmöglichkeiten) findet ihr hier:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/philosophie_fuer_zwischendurch⁠Quellen:

    ,,Die Tribute von Panem“ (Teile 1-3) - Suzanne Collins

    ,,Der Fürst“ - Niccoló Machiavelli

    „Political Emotions. Why Love matters for Justice“ - Martha Nussbaum

    Musik

    „Romanza d'Espagna“ - Anonymous

    „Canción del Limpiabotas“ und „El Papamoscas“ - Cees Hartog

    „Danza Española“ - Cees Hartog

    „La Monteria“ - Cees Hartog

    „Marceliano“ - Cees Hartog

    „Vidalita“ - Cees Hartog

    „La Catedral (Andante Religioso)“ - Agustín Barrios

    „La Catedral (Preludio)“ - Agustín Barrios

    „El Vito“ - Tradtionell Spanisch, arr. Nicolas Alfonso

    „Malagueña“ - Traditionell Spanisch, arr. Daniel Fortea

    „Maria Luisa“ - Julio Sagregas

    „Tango No. 3“ - José Ferrer

    „Samba Lelé“ - Traditionell Brasialinisch, arr. Cees Hartog

    „Saudades Brasileiras“ - Cees Hartog

    „Una pareja amorosa“ - Cees Hartog

    „Midinha“ - Michael Langer

    „Vals“ - José Viñas, arr. Michael Langer, Ferdinand Neges

    „Manha de Carnaval, La Chanson d'Orphée“ (aus „Orfeu Negro“) - Luíz Bonfa, arr. Fred Harz

    続きを読む 一部表示
    35 分
  • #59 Was ist das Gute?
    2025/08/30

    Hi zusammen!

    Was ist das Gute? Nein, nicht die gute Handlung oder der gute Mensch, sondern das Gute selbst. So eine simple Frage hat in der Philosophie bereits für viele Probleme und Erklärungsversuche gesorgt. Denn wenn wir nicht wissen, was das Gute ist, wie sollen wir von irgendetwas sicher sagen können, dass es gut ist? Diese Denkweise ist in der europäischen Philosophiegeschichte sehr weit vertretenund kommt vor allem von Platon und seiner Ideenlehre. Mit dieser Folge will ich euch einmal diesen Grundstein der Philosophie erklären und einige sehr bekannte philosophische Modelle wie das Höhlengleichnis. Gleichzeitig möchte ich auch ein bisschen über meine Masterarbeit erzählen, in der es auch ungefähr darum ging.

    Wie immer gerne alle Anregungen und Kommentare unten im Kommentarbereich lassen! Stimmt auch gern auf Spotify mit ab :) Alle wichtigen Links (Plattformen, Blog, Erreichbarkeit, Trailer, Spendenmöglichkeiten) findetihr hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/philosophie_fuer_zwischendurch⁠

    ⁠⁠⁠

    Quellen:

    „Der Staat“ - Platon


    Musik:

    „Preludio in A“ - Manuel María Ponce

    „Little Cottage on the Island“ - Maria Linnemann

    „Un Dia de Noviembre“ - Leo Brouwer

    „River Flows In You“ - Yiruma, arr. Michael Langer

    „Little River“ - Joop Klein Goldewijk

    „The English Garden“ - Michael Langer

    „Jerry“ - Michael Langer

    „Calypso“ - Michael Langer

    „Toccata“ - Alexandre Tansman

    „The Clock“ - John D. Duarte

    „Serenata“ - Pieter van der Stark

    „The Entertainer“ - Scott Joplin

    „Grandma's old Pajama Rag“ - David Qualey

    „Katango“ - Hans Joachim Teschner

    続きを読む 一部表示
    30 分
  • #58 Was ist Karma?
    2025/07/18

    Hallo zusammen!


    Im Gegensatz zur letzten Folge möchte ich heute mit euch über etwas reden, von dem ihr wahrscheinlich alle ausnahmslos schon einmal gehört habt: Karma. Ich habe mich neulich gefragt, warum das eigentlich so ist. Es gibt viele Religionen auf der Welt mit vielen unterschiedlichen Glaubenssätzen – wieso wissen wir dann auf einmal alle so genau, was es mit dem Karma auf sich hat? Ich nehme zumindest einmal an, dass die meisten meiner Zuhörer*innen einer monotheistischen Religion aus dem europäischen Raum oder dem Atheismus angehören. Wieso also ist das Karma so beliebt? Und haben wir überhaupt das richtige Bild davon? Ist es einfach nur irgendeine Entität, die böse Menschen bestraft und gute belohnt?

    Wie immer gerne alle Anregungen und Kommentare unten im Kommentarbereich lassen! Stimmt auch gern auf Spotify mit ab :) Alle wichtigen Links (Plattformen, Blog, Erreichbarkeit, Trailer, Spendenmöglichkeiten) findet ihrhier:⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/philosophie_fuer_zwischendurch

    Quellen:

    „Karma und Wiedergeburt im indischen Denken“ - Wilhelm Halbfass

    „Vergleich der Antithesen europäischen und indischen Denkens. Zur Prüfung einer möglichen Analogie“ - Dr. Betty Heimann

    Musik:

    „Etude in C“ - Mauro Giuliani

    „Passamezzo I“ - Simone Molinari

    „Etüde a-Moll“ - Matteo Carcassi

    „Adagio“ - Johann Kaspar Mertz

    „Allegretto“ - Ferdinando Carulli

    „Allegretto“ - Fernando Sor

    „Andante“ - Anton Diabelli

    „Andantino“ - Ferdinando Carulli

    „Pavane“ - Luys Milán

    „Rondo“ - Ferdinando Carulli

    „Valse“ - Ferdinando Carulli

    „Aire de Hueya“ - Adrien Politi

    „Allegretto“ - Antonio Cano

    „Menuett“ - Ausseer Gitarrentabulatur

    続きを読む 一部表示
    31 分
まだレビューはありません