『Philosophie für zwischendurch』のカバーアート

Philosophie für zwischendurch

Philosophie für zwischendurch

著者: Adrian Neumann
無料で聴く

このコンテンツについて

Hi! :D Ich bin Adrian, studiere seit einiger Zeit Philosophie und möchte gerne einige meiner Gedanken mit euch teilen! In diesem Podcast möchte ich euch etwas für den Tag mitgeben, einen kleinen Gedankenanstoß. Fragen wie ,,Was ist der Sinn des Lebens" oder ,,Was ist ein guter Mensch" sind zu groß, um lange darüber nachzudenken? Gebt mir ein paar Minuten, ein offenes Ohr und ein bisschen Interesse und ich schaue, was ich für euch tun kann :) Alle Infos zu den Plattformen, Folgentrailern, Erreichbarkeiten und Spendenmöglichkeiten hier: https://linktr.ee/philosophie_fuer_zwischendurchAdrian Neumann 哲学 社会科学
エピソード
  • #56 Bioshock: Steht die Moral dem Menschen im Weg?
    2025/05/26

    Hallo zusammen!

    Kennt ihr die Videospielreihe „Bioshock“? Der Großteil der Story spielt für diese Folge keine Rolle, aber die Grundprämisse basiert auf einer interessanten philosophischen Aussage. Vor vielen Jahrzehnten gab es einen Mann namens Andrew Ryan, der von der angeblichen Ineffizienz der Staatssysteme des frühen 20. Jahrhunderts genug hatte. In den kapitalistischen Ländern würde das ganze Geld nur an die Armen gehen, in den kommunistischen an die Gemeinschaft und in den religiösen an Gott. Dabei sollte das, was man selbst erwirtschaftet hat, fairerweise doch nur einem selbst gehören! Welche Berechtigung haben überhaupt Geringere, in einem Staat mit gleichen Rechten zu wohnen? Und so gründet Ryan einen Staat namens „Rapture“, in dem der reine Fortschritt und die Fairness herrschen sollen, ganz ohne hinderliche Moral oder ähnliche Regeln. Aber erreicht man tatsächlich so größeren Fortschritt? Ist die Moral wirklich ein rein humanistischer Faktor? Steht sie uns im Weg?

    Wie immer gerne alle Anregungen und Kommentare unten im Kommentarbereich lassen! Stimmt auch gern auf Spotify mit ab :) Alle wichtigen Links (Plattformen, Blog, Erreichbarkeit, Trailer, Spendenmöglichkeiten)findet ihr hier: https://linktr.ee/philosophie_fuer_zwischendurch

    Quellen:

    „Bioshock“ - Ken Levine

    „The virtue of selfishness“ - Ayn Rand

    „Was ist, was will, was kann Moral?“ - Myron Hurna

    „Das Sein und das Nichts“ - Jean-Paul Sartre

    „Zur Genealogie der Moral“ - Friedrich Wilhelm Nietzsche

    „Die fröhliche Wissenschaft“ - Friedrich Wilhelm Nietzsche


    Musik:

    „Five Hundred Miles“ - Traditional

    „Katango“ - Hans Joachim Teschner

    „Sunny Afternoon“ - Hans Joachim Teschner

    „Das alte Lied“ - Michael Langer

    „Ein Feld voll Gold“ - Michael Langer

    „Grandma's old Pajama Rag“ - David Qualey

    „The Entertainer“ - Scott Joplin

    „Preludio in A“ - Manuel María Ponce

    „Serenata“ - Pieter van der Stark

    „The Clock“ - John D. Duarte

    „Toccata“ - Alexandre Tansman

    „Calypso“ - Michael Langer

    „Jerry“ - Michael Langer

    „The English Garden“ - Michael Langer

    „Little River“ - Joop Klein Goldewijk

    „River Flows In You“ - Yiruma, arr. Michael Langer

    „Little Cottage on the Island“ - Maria Linnemann

    „Improvisation Milonga (Floreos et Preludio Criollo)“ - Juan Buscaglia, arr. J. Chlormann von Adrian Neumann

    続きを読む 一部表示
    31 分
  • #55 Was ist Naturphilosophie?
    2025/04/29

    Hallo zusammen!


    Was ist Naturphilosophie? Es ist ein Thema, bei dem ich lange nicht wusste, ob ich eine Folge darüber machen soll, weil ich dachte, dass es da nicht so viel zu holen gibt. Es gab eben die Naturphilosophie der alten Griechen, die noch recht rückschrittlich war und später zur moderneren Naturwissenschaft wurde. Aber so einfach ist es nicht. Bei meiner Recherche habe ich herausgefunden, dass unsere Naturwissenschaft seit mehreren Jahrhunderten in einer tiefen Sinnkrise steckt, die aus zu vielen Experimenten und zu wenig Theorie besteht. In den Zeiten der Naturphilosophie lief nicht alles glatt, aber es gibt definitiv etwas, das die moderne Naturbetrachtung von der Philosophie lernen kann. Und nicht nur von ihr – überhaupt sind wir gar nicht die effizientesten Wissenschaftler*innen, für die wir uns immer halten. Schauen wir uns also in dieser Folge einmal an, was Naturphilosophie genau ist – und in dem Sinne, was Naturwissenschaft ist - und wie sie zusammenhängt.

    Wie immer gerne alle Anregungen und Kommentare unten im Kommentarbereich lassen! Stimmt auch gern auf Spotify mit ab :) Alle wichtigen Links (Plattformen, Blog, Erreichbarkeit, Trailer, Spendenmöglichkeiten) findet ihr hier: https://linktr.ee/philosophie_fuer_zwischendurch


    Quellen:

    „Naturphilosophie" - Paul Feyerabend

    „Von dem Leben und den Meinungen berühmter Philosophen" - Diogenes Laertius

    „Enzyklopädie der Wissenschaften" - Georg Friedrich Hegel

    Musik:

    „Passamezzo I“ - Simone Molinari

    „Etude in C“ - Mauro Giuliani

    „Etüde a-Moll“ - Matteo Carcassi

    „Adagio“ - Johann Kaspar Mertz

    „Allegretto“ - Ferdinando Carulli

    „Allegretto“ - Fernando Sor

    „Andante“ - Anton Diabelli

    „Andantino“ - Ferdinando Carulli

    „Pavane“ - Luys Milán

    „Rondo“ - Ferdinando Carulli

    „Valse“ - Ferdinando Carulli

    „Bourée“ - Ernst Gottlieb Baron

    „Folie d'Espagne“ - Anonymus

    „Siziliana“ - Matteo Carcassi

    „Andante in La minore“ - Ferdinando Carulli

    „Preludio“ - Giovanni Zamboni

    „Andantino“ - Matteo Carcassi

    続きを読む 一部表示
    38 分
  • #54 Afrikanische Philosophie
    2025/03/07

    Hallo zusammen!


    Was können wir uns unter „afrikanischer Philosophie“ vorstellen? Die Philosophiegeschichte, wie wir sie kennen, ist geprägt von einem starken Eurozentrismus. Hegel selbst hat einmal in einer Vorlesung darüber gesagt, dass nur die europäische Philosophie mit ihrem Wurzeln im antiken Griechenland wirklich relevant ist. Die Denkansätze des fernen Ostens in Berufung auf Konfuzius, Laotse undBuddha fand er bemerkenswert, aber noch zu ursprünglich und über Afrika soll er gesagt haben, dass dort bisher noch nicht einmal Zivilisation stattgefunden hat. Das ist aber nicht wahr! Ich möchte euch in dieser Folge verschiedene Länder Afrikas vorstellen, in denen es sehr weit entwickelte Strömungen gegeben hat und dann schauen, wie es denn um die Einzigartigkeit der westlichen Philosophie tatsächlich steht.

    Wie immer gerne alle Anregungen und Kommentare unten im Kommentarbereich lassen! Stimmt auch gern auf Spotify mit ab :) Alle wichtigen Links (Plattformen, Blog, Erreichbarkeit, Trailer, Spendenmöglichkeiten) findet ihr hier: https://linktr.ee/philosophie_fuer_zwischendurch


    Quellen:

    „Philosophie in Afrika“ - Anke Graneß

    „Antike Philosophie“ - Perfrancesco Basile


    Musik:

    „Study II“ – Anonymous

    „Andante in La minore“ - Ferdinando Carulli

    „Preludio“ - Giovanni Zamboni

    „Bourée“ - Ernst Gottlieb Baron

    „Folie d'Espagne“ - Anonymus

    „Rondo“ - Ferdinando Carulli

    „Siziliana“ - Matteo Carcassi

    „Aire de Hueya“ - Adrien Politi

    „Allegretto“ - Antonio Cano

    „Allegretto“ - Mauro Giuliani

    „Allegretto Moderato“ - Fernando Sor

    „Andantino“ - Matteo Carcassi

    „Bourrée“ - J.F.W. Graf von Bergen

    „Españoleta“ - Gaspar Sanz

    „Greensleeves“ - Anonymous

    „Menuett“ - Ausseer Gitarrentabulaur

    „Studie in a-Moll“ - Antonio Cano

    „Studie in e-moll“ - Dionisio Aguado

    続きを読む 一部表示
    35 分

Philosophie für zwischendurchに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。