
#57 Wer waren die Kyniker?
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Hallo zusammen!
Habt ihr schon einmal von den Kynikern gehört? Wahrscheinlich nicht. Ich muss zugeben, dass ich die philosophische Strömung selbst für sehr viel bekannter gehalten habe, aber immer, wenn ich Leuten von meineraktuellen Folge erzählt habe, habe ich fragende Blicke bekommen. Aber vielleicht seid ihr mit diesem Begriff vertraut: „Zyniker“. Ja, dieses Wort hat tatsächlich bei den alten Philosophen des antiken Griechenlands seinen Ursprung, auch wenn es das damals noch nicht gab. So, und jetzt noch ein Name, den ihr sicher kennt: Diogenes. Er war der berühmte Philosoph im Fass, der die Kyniker imalten Griechenland bekannt gemacht hat. Er hat auf der Straße geschlafen, hatte keinen Besitz, hat die Leute beschimpft und das Leben und die Philosophie der Athener*innen verachtet. Was hat sein Lebensstil und die philosophische Ausrichtung mit dem Zynischen undschließlich sogar der Existenzialphilosophie zu tun?
Wie immer gerne alle Anregungen und Kommentare unten im Kommentarbereich lassen! Stimmt auch gern auf Spotify mit ab :) Alle wichtigen Links (Plattformen, Blog, Erreichbarkeit, Trailer, Spendenmöglichkeiten)findet ihr hier:https://linktr.ee/philosophie_fuer_zwischendurch
Quellen:
„Von dem Leben und den Meinungen berühmter Philosophen“ – Diogenes Laertius
„Der Mythos des Sisyphos. Ein Versuch über das Absurde“ – Albert Camus
Musik:
„Fiesta Gitana“ - Cees Hartog
„Barranquila“ - Cees Hartog
„Cantilena“ - Cees Hartog
„Pãolina“ - Cees Hartog
„Tomo y Obligo“ - Carlos Gardel, arr. Michael Langer
„Sensuel“ - Astor Piazolla, arr. Gary Ryan
„El Choclo“ - Ángel Villoldo, arr. Michael Langer
„Valsa sem nome“ - Baden Powell
„Uirapuru“ - Traditionell Brasilien, arr. Michael Langer
„Nostalgia Petite Melodie“ - Julio Sagreras
„Nenufar“ - Julio Sagregas
„Milongueo Del Ayer“ - Abel Fleury
„Mi Favorita“ - Traditionell Argentinien, arr. Michael Langer
„Maria“ (Introduktion und Vidalita) - Juan Alais
„La Sandunga“ - Traditionell Mexiko, arr. Michael Langer
„La Peregrinación“ - Ariel Ramírez, arr. Michael Langer
„Divagando“ - Domingo Semenzato