エピソード

  • #103 Stoische Deep Work: Die antike Antwort auf modernes Chaos - 2 Wo Offline = 10 Jahre jünger
    2025/08/12

    Stell dir vor, du nimmst deinem Gehirn zwei Wochen lang den Zugang zum Internet und es antwortet, als hätte es plötzlich ein Jahrzehnt seiner Jugend zurückgewonnen. Genau das offenbarte eine neue, verblüffende Studie: Mehr als 460 Menschen fasteten digital und ihre Aufmerksamkeit stieg sprunghaft an. Noch bemerkenswerter: Der Effekt blieb, selbst als die Teilnehmenden wieder online gingen. Es war, als hätte das Gehirn einen vergessenen Muskel entdeckt und sich entschieden, ihn nie wieder verkümmern zu lassen.

    Doch das ist mehr als ein Digital Detox. Es ist ein Weckruf. Unsere Welt ist zur Titanic geworden, und wir übersehen die Eisberge nicht aus Ignoranz, sondern weil Push-Nachrichten uns taub gemacht haben. Zwischen antiken Stoikern, wissenschaftlichen Studien und modernen Fokus-Techniken entfaltet sich in dieser Folge ein Werkzeugkasten gegen das Chaos: von der stoischen Premeditatio malorum bis zur 90-minütigen Deep-Work-Choreografie, die dein Denken strukturiert wie ein römisches Bauwerk. Was, wenn deine Aufmerksamkeit nicht verlorengegangen ist, sondern nur gestört wird?

    Höre und schaue diese Folge, dich Deep Work, Stoizismus, Digital Minimalismus, Resilienz, Prosoché, Mental Health und Aufmerksamkeit interessieren.

    続きを読む 一部表示
    14 分
  • #102 Doomscrolling stoppen – Stoische Schritte für deinen entspannten Abend
    2025/08/05

    Du wolltest nur kurz die News checken und plötzlich sind 30 Minuten vergangen, die Stimmung ist gedrückt und der Schlaf rückt in die Ferne. In dieser Folge geht es um genau dieses Phänomen: Doomscrolling, das endlose, oft düstere Scrollen durch Nachrichten-Feeds am Abend und wie es unsere mentale Gesundheit, Schlafqualität und Resilienz untergräbt. Studien zeigen, dass bereits zwei Minuten reichen, um die Laune messbar zu verschlechtern. Doch die antike Philosophie hat Antworten, wo moderne Technologie uns überfordert: Seneca und Epiktet kannten bereits wirksame mentale Routinen, um in stürmischen Zeiten innere Ruhe zu finden.

    Die Folge entwirft ein konkretes Gegenmodell: Ein 3-Schritte-Abendritual, inspiriert von stoischem Denken und untermauert durch moderne Studien. Mit dabei: der digitale Sonnenuntergang, ein 5-Minuten-Journaling mit Seneca-Flair und ein Mini-Ritual, das wissenschaftlich nachweisbar Depressionen senkt und Resilienz stärkt. Statt weiter durch schlechte News zu scrollen, geht es darum, bewusst den Tag abzuschließen als ob man, wie einst König Alfred, das Licht löscht und damit auch die Reizflut. Schreiben statt Scrollen: ein Exit aus dem Doom, in klaren Schritten.

    続きを読む 一部表示
    12 分
  • #101 Chaos im Kopf? Diese 3 Schritte bringen sofort Klarheit - Apatheia
    2025/07/29

    Was tun, wenn der Kopf rast und der Kalender platzt und trotzdem Entscheidungen gefragt sind? Der Preis für Dauerstress, Überforderung und emotionale Achterbahn im Berufsalltag ist immens. Allein in der EU belaufen sich die jährlichen Kosten psychischer Erkrankungen auf über 600 Milliarden Euro. Junge Führungskräfte und Wissensarbeiter*innen taumeln zwischen Euphorie und Erschöpfung und verlieren sich im Chaos der „Work about Work“. Aber was wäre, wenn gerade im Sturm eine ungeahnte Klarheit möglich wäre?

    Die Antwort liegt in einer alten Philosophie mit überraschend aktuellen Tools: der Stoa. Statt Gefühlsunterdrückung geht es um innere Unerschütterlichkeit: Apatheia. Mit Erkenntnissen von Marcus Aurelius, Seneca und aktueller Forschung zeigt die Folge: Resilienz beginnt mit Achtsamkeit, kluger Umdeutung und Entscheidungen im Moment. Das Framework „A-P-A“ – Anerkennen, Perspektivwechsel und Aktion bringt dich in 90 Sekunden vom Reiz zur Reife. Eine Einladung, mitten im Trubel das Steuer selbst in die Hand zu nehmen, nicht weil alles einfach wird, sondern weil du klar bleibst, selbst wenn das Schiff schwankt.

    続きを読む 一部表示
    14 分
  • #100 Fünf Tage, ein Arm und ein Sieg über die Angst - Aron Ralston
    2025/07/22

    Mitten im stillen Labyrinth des Blue John Canyon geschieht das Unfassbare: Ein Mann, allein in der weiten Steinwüste Utahs, hört das dumpfe Donnern eines herabfallenden Felsblocks und plötzlich ist sein rechter Arm in granitener Umklammerung gefangen. Fünf endlose Tage ringt Aron Ralston, Bergsteiger und Abenteurer mit dem kühnen Ziel, alle 59 Viertausender Colorados solo zu bezwingen, gegen Durst, Kälte und die erbarmungslose Erkenntnis völliger Isolation. Jeder fehlgeschlagene Versuch, den Felsen zu zerschmettern oder einen Flaschenzug zu bauen, nagelt ihn tiefer an die Wand; doch in dieser bleiernen Stille schmiedet er ein unerschütterliches Bündnis mit der eigenen Psyche: Akzeptieren, was ist, und den Geist schärfen für das, was noch kommt.

    Am sechsten Morgen, halb verhungert und fast ausgetrocknet, bricht Aron die Knochen seines gefangenen Arms, trennt Adern mit dem stumpfen Taschenmesser und marschiert, den Himmel über sich, noch 13 Kilometer durch die Schlucht, bis Hilfe erscheint. Diese grausame, triumphale Selbstbefreiung ist mehr als eine Überlebensgeschichte: Sie ist ein Lehrstück stoischer Resilienz, ein Echo von Epiktet und Marcus Aurelius, das uns zuflüstert, die Kontrolle über das Kontrollierbare zu ergreifen und das Unabänderliche loszulassen. Heute, mit einer eigens konstruierten Prothese samt Eispickel, erklimmt Ralston wieder Gipfel und zeigt, dass Krisen nicht brechen, sondern formen.

    Seine Odyssee fordert uns heraus: Bereite dich auf das Unerwartete vor, kultiviere den klaren Blick in der Finsternis und sieh im Feuer der Prüfung den Amboss deines Wachstums. Denn wenn das Leben den Felsblock fallen lässt, entscheidet nicht die Stärke des Gesteins, sondern die Entschlossenheit des Geistes.

    続きを読む 一部表示
    12 分
  • #99 Wie ein Mann zur Legende wurde mit nichts als seinen Händen - Jadav Payeng
    2025/07/08

    Ein Mann, eine Insel, ein Entschluss und ein Wald, der heute Leben schenkt, wo einst Tod herrschte. In einer Welt, die von Klimakrisen und Umweltzerstörung gezeichnet ist, erzählt diese Podcastfolge die wahre Geschichte von Jadav Payeng: einem stillen Helden aus Indien, der ohne Ruhm, ohne Mittel, aber mit unerschütterlicher Entschlossenheit eine karge Sandbank im Brahmaputra-Fluss in einen dichten Urwald verwandelte. Seit 1979 pflanzte er Tag für Tag Bäume. Was heute als Molai-Wald bekannt ist, bietet nicht nur Elefanten und Tigern ein Zuhause, sondern auch uns eine Erkenntnis: dass selbst die größte Veränderung mit einem kleinen, beharrlichen Schritt beginnen kann.

    Diese Folge schlägt den Bogen von alten Mythen wie dem Baum des Lebens bis zu philosophischen Einsichten Marc Aurels und archimedischen Hebeln – und verwebt sie mit der Gegenwart. Sie zeigt, dass es nicht die Lauten sind, die die Welt verändern, sondern jene, die handeln. Payeng ist ein lebendiges Beispiel für stoische Tugend, für Mut und Demut zugleich. Wer glaubt, ein Einzelner könne nichts bewirken, wird nach dieser Geschichte nie wieder so denken.

    続きを読む 一部表示
    11 分
  • #98 32 verschenkte Tage im Jahr?! – Der 5-Schritte-Stoic-Sprint, der deine Prokrastination verhindert
    2025/07/01

    Stell dir vor, jeden Tag zerrinnen dir 2 Stunden 11 Minuten zwischen den Fingern, ein ganzer Monat pro Jahr, schlicht, weil du auf „Später“ tippst. Clockify fand heraus, dass 71 % der Menschen im deutschsprachigen Raum genau daran scheitern, ihre Pläne umzusetzen. Die Rechnung dafür kommt leise, aber brutal: In einer schwedischen Langzeitstudie kletterten nach neun Monaten Aufschieberei Depressionen und chronische Schmerzen. Schon Seneca warnte 49 n. Chr., Zeit sei ein Dieb, der niemals zurückzahlt .Und seine Worte hallen heute lauter denn je.

    Diese Folge jagt das Gespenst der Prokrastination von der Stoa bis ins MRT-Labor. Sie enthüllt, wie Memento Mori, die Dichotomie der Kontrolle und eine Prise Praemeditatio Malorum den Eisblock namens Zeit vor dem Schmelzen bewahren. Parallel entlarvt die Forschung das Aufschieben als gestresste Selbstmedikation.

    Doch hier endet die Analyse nicht, sie kippt in Handlung. Der „Stoic Sprint“ zerhackt jede Mammutaufgabe in ein 15-Minuten-Mini-Paket, eröffnet mit einem lauten „Jetzt beginne ich“ und krönt sich mit der Vogelperspektive, die dich über deinen eigenen Widerstand hinweghebt. Selbst bewusstes, zeitlich begrenztes Aufschieben darf kurz auftreten, denn in der richtigen Dosis befeuert es deine Kreativität. Trag dir nur noch den Stoic Sprint für morgen neun Uhr ein, und die Uhr schlägt nicht mehr gegen dich, sondern für dich.

    続きを読む 一部表示
    15 分
  • #97 Digital Detox 1x1: Stoischer Fokus statt Smartphone-Stress
    2025/06/17

    Stell dir vor, dein Smartphone wäre kein Werkzeug, sondern ein unsichtbarer Dieb und du merkst es nicht einmal. 2,5 Stunden täglich, 912 Stunden im Jahr, rund 38 Tage Lebenszeit, verloren in endlosen Feeds, Benachrichtigungen und dem ständigen Drang, nachzusehen. Die neueste Folge nimmt dich mit auf eine mentale Entgiftungskur: von den Schockzahlen unserer digitalen Abhängigkeit über antike Weisheiten des Stoizismus bis hin zu modernen Studien, die zeigen, wie viel klarer, gesünder und glücklicher wir schon nach drei Wochen Digital-Reduktion sein können.

    Mit der C-L-E-A-R-Formel bekommst du ein konkretes Framework an die Hand, um wieder Chef:in über deinen Fokus zu werden: Lärm reduzieren, Trigger erkennen, deinen Geist stärken, Disziplin automatisieren und echte Verbindungen neu entdecken. Stoische Techniken wie die Premeditatio Malorum, mentale „Scroll-Pausen“ und der Memento Mori-Timer machen aus deinem Alltag kein digitales Schlachtfeld, sondern ein bewusstes Spielfeld. Neugierig?

    続きを読む 一部表示
    19 分
  • #96 Multitasking-Mythos erklärt und wie du deine Produktivität steigerst durch mehr Fokus
    2025/06/03

    In einer Welt, in der Multitasking als Tugend gefeiert wird, deckt diese Folge vom Maximal Einfach Podcast gnadenlos auf, was wirklich dahintersteckt: Produktivitätsverlust, Fehlentscheidungen und mentale Erschöpfung. Du glaubst, Du kannst im Meeting Mails checken und trotzdem alles mitbekommen? Denk nochmal nach. Wissenschaftliche Studien belegen, dass jeder Wechsel zwischen Aufgaben Dich im Schnitt 21 % Deiner Leistungsfähigkeit kostet und das spürst Du. Doch wie haben die Stoiker einst mit Reizfluten umgegangen, ganz ohne Slack, Mail und Smartphone?

    Die Antwort liegt in der Philosophie von Seneca & Co und in einem klaren, modernen Framework. Mit messerscharfen Prinzipien wie „Premeditatio Malorum“ und einem handfesten Toolset aus Neurowissenschaft, Philosophie und Alltagstricks zeigt diese Episode, wie Du Deinen mentalen Laser zündest. Ob Gladiatorenlärm im alten Rom oder ständige Notifications – Fokus bleibt ein Akt der bewussten Entscheidung. Du willst weniger Stress, klarere Gedanken und echte Produktivität? Dann hör rein, aber bitte, nur diese eine Sache zur Zeit.

    Studien

    1. https://doi.org/10.1038/s41598-022-07777-1

    2. https://www.nature.com/articles/s41598-023-36256-4

    続きを読む 一部表示
    11 分