• #5 Markeding: Der Elefant im Raum
    2024/06/10
    In dieser Folge stehen die grauen Dickhäuter im Mittelpunkt: Benjamin Blümchen ist ein schlechtes Vorbild für Kinder, findet man in Sachsen. Stephanie spricht von Menschen, die Elefanten antatschen und Viviane posaunt eine Wahrheit raus, die keinem Media-Manager gefallen dürfte, nämlich wie dumm Non-Skipable Ads sind. Sarah Wagenknecht tut sich in der Elefantenrunde nach der Europawahl hervor… Apropos. Die Ergebnisse der Europawahl 2024 zeigen eindrucksvoll, wo wir stehen: Eine Vielzahl von Menschen in Deutschland hat mit dem Altparteien und der Ampel abgeschlossen. Sie fühlen sich offensichtlich weder gehört, noch gesehen. Dazu gehören auch die 16-30 Jährigen, bei denen die AfD sowas wie einen Homerun hingelegt hat. Die erste panische Übersprungshandlung als Reaktion darauf, ist der Schrei nach einem TikTok-Verbot. Ei, der Daus! QUELLEN: https://www.theverge.com/2024/6/3/24170682/instagram-unskippable-ads-test https://www.spiegel.de/panorama/bildung/bautzen-benjamin-bluemchen-kita-aendert-namen-trickfigur-hat-zu-schlechte-essgewohnheiten-a-c708f3f9-c484-47ff-8e21-1a964d2babcf https://results.elections.europa.eu/de/ https://www.pmi.com/markets/switzerland/de/ueber-uns/unsere-vision
    続きを読む 一部表示
    1 時間 8 分
  • #4 Markeding: Bist Du hart, willst Du streiten?
    2024/06/02
    Ob auf den chaotischen Fahrradwegen der Kölner Innenstadt, in den hitzigen Kommentarspalten der sozialen Medien, im Nahen Osten, zwischen Beratern und Unternehmen oder auf den gepflegten Rasenflächen der Fußballstadien – überall wird gestritten. „Bist Du hart, willst Du streiten?“ scheint das neue Motto unserer Zeit zu sein. In einer Welt, in der Westeuropa die letzten 70 Jahre in Frieden lebte, erleben wir nun eine bemerkenswerte Unfähigkeit zum gesitteten Streitgespräch ohne kompletten Verlust aller Werte. Influencer mangeln an Medienkompetenz, und die Koketterie mit der Empörung ist allgegenwärtig. In dieser Folge sprechen wir über: - Die Poolnudel-Aktivisten auf Kölns Fahrradwegen - Mannheim, Sylt & Rafah als Orte der Eskalation - Das Milliardengrab „Digitalisierung“ - Rheinmetall als neuen Sponsor des BVB Begleitet uns auf eine Reise durch die Absurditäten unserer Zeit, garniert mit einer Prise Humor und der nötigen Portion Nachdenklichkeit. Enjoy! QUELLEN: https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/artikel/mit-oder-ohne-poolnudel-ueberholt-werden-ein-unterschied-wie-tag-und-nacht-2 https://www.morgenpost.de/politik/article242451536/All-Eyes-on-Rafah-Was-hinter-dem-Trend-Hashtag-steckt.html https://www.tagesschau.de/inland/regional/badenwuerttemberg/mannheim-marktplatz-angriff-100.html https://blog.wiwo.de/management/2024/05/30/das-milliardengrab-digitalisierung-massive-investitionen-der-unternehmen-und-trotzdem-geht-nichts-voran-eine-analyse-von-digital-pionier-matthes-schrader/ https://amp.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/rheinmetall-deal-des-bvb-strategische-daemlichkeit-kaum-zu-ueberbieten_id_259994151.html ______________ Hier findet ihr von uns weitere lustige und natürlich unendliche spannende Video Snippets auf Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/markeding_podcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@markedingpodcast
    続きを読む 一部表示
    1 時間 3 分
  • #3 Markeding: Sylt – Der Versuch einer differenzierten Betrachtung
    2024/05/25
    Sind Barbour-Betty und Polo-Paul Nobel-Nazis? Werden jetzt weiße Schnürsenkel in Bootsschuhen der neue Trend? Und seit wann ist dieser abartige Party-Rassismus so en Vogue? Mit Entsetzen blicken die Menschen auf die Vorkommnisse des Sylter Pfingstwochenendes, an dem junges, wohlsituiertes Partyvolk auf der Außenterrasse des Menschen Nachtclubs "Pony" rassistische Parolen, darunter "Deutschland den Deutschen" und "Ausländer raus" sangen und dabei den Hitlergruß zeigten. Die Szene wurde auf Video festgehalten und verbreitete sich schnell über soziale Medien. Diese rassistischen Ausrufe wurden mit der Musik von Gigi D'Agostino's Hit "L'Amour Toujours" unterlegt, der seit geraumer Zeit von rechtsextremen Gruppen auf Veranstaltungen missbraucht wird. Wir versuchen uns an einer differenzierten Sichtweise auf die Vorkommnisse und die damit verbundenen Reaktion von Presse und sozialen Medien. Außerdem sprechen wir über die neusten Erkenntnisse des Fitness Unternehmers Julian Zietlow und sein Gang zurück in den Schoß seiner Frau und das bold Verhalten so manches Arbeitnehmers im Kontext der Benutzung von nicht genehmigten KI-Tools. Die Quellen: https://www.handelsblatt.com/technik/ki/schatten-ki-sieben-von-zehn-arbeitnehmern-nutzen-ki-werkzeuge-ohne-freigabe-ihrer-firma/100037174.html https://www.linkedin.com/posts/serviceplan-group_mit-entsetzen-haben-wir-heute-erfahren-dass-activity-7199786880459042816-8Uu5/ https://www.instagram.com/reel/C7Ujo3XMW-s/?igsh=Mm9xN3lsM2MycXk= https://www.rnd.de/medien/l-amour-toujours-gegen-auslaender-wie-ein-liebeslied-zur-neonazi-hymne-wurde-A4CGYFSTYVBE3KJTZIETEG4F6I.html
    続きを読む 一部表示
    1 時間 8 分
  • #2 Markeding: Marken am Ruhepuls der Zeit (mit Jan Stranghöner)
    2024/05/20
    Marken, die beharrlich auf der Überholspur der Vergangenheit dümpeln, bei denen sich von außen betrachtet nichts bewegt, was ist mit denen eigentlich los? Ist das eine Art der Nostalgiepflege oder einfach nur Angst vor der Zukunft? Man weiß es nicht. Fest steht jedoch, dass es entweder in der Insolvenz, kruden Übersprungshandlungen oder einer Form der Überkompensation endet, die Marketiere als auch Konsumenten in neue Sphären der Ratlosigkeit katapultiert. Alle drei Varianten wurde zuletzt gesehen bei der deutschesten Nicht-Deutschen Modemarke Esprit, der fast antiken Drogeriekette Müller und dem DFB. Darüber reden wir mit unserem Gast Jan Stranghöner, der außerdem spannende News aus der Meta-Bubble mitgebracht hat. Quellen: https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2024-05/esprit-insolvenz-mode-geschaeft-europa https://www.wacken.com/de/news-details/mueller-x-woa-2024/ https://www.fr.de/sport/fussball/experte-em-kader-dfb-bekanntgabe-nagelsmann-influencer-social-media-tageschau-zr-93074341.html
    続きを読む 一部表示
    1 時間 1 分
  • #1 Markeding: Das Politisieren von Allem und Nichts
    2024/05/13
    Alles in einen politischen Kontext setzen müssen - ist das, nach Toilettenpapier hamstern, die neue Bewältigungsstrategie des digital vernetzten Bildungsbürgertums um den eigenen, moralischen Wertekompass in Dauerschleife zu eichen und politische Teilhabe zu simulieren? Vor diesem Hintergrund sprechen wir über nun auch Keynote Speaker Robert Habeck auf dem OMR-Festival, Greta Thunberg beim Eurovision Song Contest, der Backlash zur diesjährigen Met-Gala (#blockout2024) und Apples neustes Anti-Meisterwerk der Werbung. Quellen: https://www.horizont.net/marketing/kommentare/digital-event-warum-die-omr-macher-ihre-politik-befangenheit-ablegen-sollten-219857 https://www.horizont.net/marketing/nachrichten/tim-cook-apple-entschuldigt-sich-fuer-ipad-werbung-mit-zerquetschtem-klavier-219843 https://www.sueddeutsche.de/kultur/esc-demonstration-israel-greta-thunberg-1.7163289 https://winnienjeri11.medium.com/blockout-2024-celebrities-9420256e54e5
    続きを読む 一部表示
    51 分
  • #40 Schwästerlestern: Die letzte Folge
    2024/05/06
    Auf dem neuesten SCHWÄSTERLESTERN Kirmeskarussell dreht sich eine bunte Mischung aktueller Themen aus der Welt der Influencer, Werbung und gesellschaftlichen Trends: 🌟 Melina Sophie ist zurück: Wir tauchen ein in das Comeback der OG Influencerin und teilen unsere gespannten Erwartungen. 🩱 Mooniacs Griff ins Klo: Die neuste OOH-Kampagne des Bademodenherstellers sorgt für gemischte Gefühle mit einer verstörenden Referenz - wir analysieren den Knaller zwischen Lachen und Würgen. 🧀 EDEKAs GenZ-Vorurteil: Ein neuer Werbespot wirft die Frage auf, ob die GenZ wirklich zu schüchtern für die Frischetheke ist – wir wundern uns über alles daran. 👨‍👩‍👦‍👦 Herzberührender Mutter- und Vatertags-Spot von ALDI SÜD: Mit dem Ohr an der Zielgruppe schafft der Discounter eine empathisch Hommage an die Herausforderungen des Elternseins #TeamReste 🎭 Abnutzungseffekt bei Influencer Jens "Knossi" Knossalla: Wir hinterfragen, ob sein Brandhopping, z.B. mit Kaufland, Ford & Co. langfristig seinen Einfluss und Wert mindern könnte. In gewohnter SCHWÄSTERLESTERN-Manier bieten wir eine unterhaltsame und informative Diskussion über die aktuellen Geschehnisse in der Welt der Medien und des Marketings. Viel Spaß beim Reinhören und Mitdiskutieren! QUELLEN: https://www.bild.de/unterhaltung/stars-und-leute/melina-sophie-nach-bianca-heinicke-ist-die-naechste-youtube-koenigin-wieder-da-66349579d50b7f7e40be27a0 https://www.youtube.com/watch?v=bfYWVaBe9j4 https://www.youtube.com/watch?v=2l1j07T6P1U https://unternehmen.kaufland.de/presse/newsroom/2024/april/mission-kaufland-card-3-engel-fuer-knossi-suchen-heiligen-gral-der-schnaeppchenjaeger _____ Inspirationen für Eure Bewertungen: 1. 5 Sterne geben 2. Text kopieren und in die Bewertung einfügen: „Der beste Podcast auf der Welt.“ „Wie Gemischtes Hack. Nur weiblich und nicht berühmt.“ „Wenn man denkt es geht nicht mehr, kommt von irgendwo dieser lustige Podcast her“
    続きを読む 一部表示
    51 分
  • #39 Schwästerlestern: Ouzo auf Ex - 6 Tage Woche, TikTok und Cum-Ex
    2024/04/29
    Diesmal auf dem Schnittchenteller der SCHWÄSTERLESTERN: 🇬🇷 Die griechische 6-Tage-Woche: Ein Segen oder ein Fluch? Wir werfen einen Blick auf die geplante Einführung und diskutieren, ob dieses Arbeitszeitmodell wirklich eine Lösung für die wirtschaftlichen Probleme Griechenlands darstellt oder ob es eher zu einer Verschlechterung der Arbeitsbedingungen führen könnte. 🎒 Aevor setzt alles auf TikTok: Eine riskante Strategie oder ein cleverer Schachzug? Wir analysieren die Entscheidung der Marke, ihre gesamte Präsenz auf eine Person zu konzentrieren und beleuchten die potenziellen Vor- und Nachteile dieser Taktik. 👩🏼‍⚖ Der Fall Anne Brorhilker: Ein Rücktritt im Zeichen des Cum-Ex Skandals. Nachdem die Kölner Oberstaatsanwältin immer wieder Hindernisse in den Ermittlungen erlebte, hat sie nun das Handtuch geworfen. Wir untersuchen die Hintergründe und die möglichen Auswirkungen auf die weiteren Untersuchungen. 💼 Olaf Scholz auf TikTok: Peinlicher Auftritt oder politisches Kalkül? Wir kommentieren die fragwürdigen bis peinlichen Videos des Politikers auf einem TikTok-Profil und diskutieren, wie sich diese Auftritte auf sein Image auswirken könnten. 🇺🇸 Das TikTok-Gesetz in den USA: Droht der App das Aus? Wir werfen einen Blick auf die möglichen Konsequenzen des Gesetzes für TikTok und diskutieren, welche Auswirkungen ein Verbot in den Vereinigten Staaten haben könnte. Macht es euch bequem: Diese Folge von SCHWÄSTERLESTERN bietet wie immer alles, was das Diskussions-Herz begehrt. Viel Spaß beim Reinhören (und Mitdiskutieren)! Quellen: https://www.bild.de/politik/ausland-und-internationales/griechen-fuehren-ab-sommer-sechs-tage-woche-ein-662a1161d5662f67f794cf5a?wtmc=whtspp-shr&t_ref=https%3A%2F%2Fm.bild.de%2Fpolitik%2Fausland-und-internationales%2Fgriechen-fuehren-ab-sommer-sechs-tage-woche-ein-662a1161d5662f67f794cf5a%3Fwtmc%3Dwhtspp-shr https://www.wuv.de/Themen/Social-Media/Storytelling-wie-in-einer-Kultserie-Das-Start-up-Aevor-glaenzt-auf-Tiktok https://www.horizont.net/medien/nachrichten/us-senat-biden-setzt-gesetz-zum-besitzerwechsel-bei-tiktok-in-kraft-219504 https://www.swr3.de/aktuell/nachrichten/bundeskanzler-olaf-scholz-tiktok-video-100.html https://www.spiegel.de/wirtschaft/anne-brorhilker-cum-ex-ermittlerin-verlaesst-staatsanwaltschaft-a-b87cf5ed-cf9f-453b-9100-c35d1b215049 https://www.rnd.de/politik/ampel-auf-tiktok-wenn-younes-olaf-scholz-zum-winken-bringt-GEHE3NAGSJD7XKOVD4QY3XD3KU.html
    続きを読む 一部表示
    59 分
  • #38 Schwästerlestern: Kein Branding, keine Kekse: Über Bahlsen, Katjes und Hitschies
    2024/04/22
    Diesmal auf dem Klatsch-Karussell bei SCHWÄSTERLESTERN: LinkedIns neuer Video Feed: Was zur Hölle wird das geben? LinkedIn macht ja gerne mal nen Bauchklatscher wenn es um neue Features geht, deswegen versuchen wir , Licht ins Dunkel der neuesten "Innovation“ zu bringen, die bald mehr bewegte Bilder ins Spiel bringen will. Braucht es das? Katjes' grüne Welle reitet auf klimaneutralen Versprechungen - doch der BGH is nit amused. Wir sezieren die öko-optimistische Marketingstrategie, die vor Gericht offensichtlich schneller schmilzt als ein Eis in der Sonne. Im Gegensatz dazu: Hitschler (aka Hitschies) zeigt, wie emphatisches Marketing geht! Mit cleveren Kampagnen und bunten Produkten erobert die Familie Hitschler-Becker die Herzen und Gaumen der GenZ-Naschkatzen, ganz ohne True Crime. Und noch ein Familienunternehmen: Bahlsen und seine Kekskrise. Da drehen sich ja die Kekse in ihren neu- und wieder rückdesignten um, wenn sie wüssten, wie viele CMOs & Co seit Verena Bahlsen verheizt wurden. Und weil das Leben immer für eine Überraschung gut ist: Plötzlich und unerwartet schleichen sich Laura Müller und die anhaltende Corona-Pandemie in die Diskussion ein. Wie passt das zusammen? Wie passt das überhaupt irgendwo hin? Antworten gibt es vielleicht keine, dafür aber reichlich Meinungen – frei Schnauze und herrlich subjektiv. Also, schnappt euch euren Kaffee (oder den Eierlikör) und macht es euch bequem: Diese Folge von SCHWÄSTERLESTERN bietet wie immer alles, was das Läster-Herz begehrt. Viel Spaß beim Reinhören (und Mitlästern)!*😁 QUELLEN: https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/linkedin-testet-video-feed-a-la-tiktok https://www.oekotest.de/freizeit-technik/Darf-sich-Katjes-klimaneutral-nennen-Wettbewerbszentrale-klagt-vor-Bundesgerichtshof-auf-Unterlassung-_14580_1.html https://www.linkedin.com/pulse/der-fall-katjes-oder-warum-klimaneutral-keine-gute-idee-schr%C3%B6ter-ouauf?utm_source=share&utm_medium=member_ios&utm_campaign=share_via https://www.rundschau.de/artikel/bahlsen-besetzt-schluesselpositionen-neu https://www.wuv.de/Themen/Kreation-Design/Und-so-zerbroeselt-der-Bahlsen-Keks
    続きを読む 一部表示
    57 分