In dieser Folge von Lesenswege nimmt uns Helene Bockhorst mit ins England des 19. Jahrhundert und verrät uns, wie der Roman „Jane Eyre“ sie beeinflusst hat.
Auch Comedienne Helene Bockhorst hat Zeiten erlebt, in denen sie nichts zu lachen hatte. Wie ihr der Roman „Jane Eyre“ von Charlotte Brontë in diesen Phasen ihres Lebens half und warum sie den fast 180 Jahre alten Roman heute immer noch für brandaktuell hält, besprechen wir in der ersten Folge unseres neuen RNZ-Podcasts „Lesenswege“.
Wer Helene live on Tour sehen will oder mehr über ihre Romane erfahren möchte, dem empfehlen wir noch folgende Links:
https://helenebockhorst.com/
bei Instagram
bei Facebook
bei Tiktok
Mehr zu Jane Eyre und Charlotte Brontë findet ihr unter:
Eine frei verfügbare Online-Ausgabe des englischen Originals „Jane Eyre“: https://www.gutenberg.org/files/1260/1260-h/1260-h.htm
Und hier für alle Interessierten die freie deutsche Übersetzung:
https://www.projekt-gutenberg.org/brontec/janeeyre/jane1-01.html
Eine prägnante und kurzweilige Biografie von Charlotte Brontë haben wir für euch bei den Kollegen des Deutschlandfunks gefunden:
https://www.deutschlandfunk.de/die-britische-schriftstellerin-charlotte-bronte-100.html
SFX: Pixabay
Musik: „lofi hiphop music“ von lofidreams99 und „Tinkerer's Waltz“ von Gaugolon
Ihr habt Tipps, Anregungen und Kritik? Dann schreibt uns an podcast@rnz.de!