『Lesenswege - der Literatur-Podcast der RNZ』のカバーアート

Lesenswege - der Literatur-Podcast der RNZ

Lesenswege - der Literatur-Podcast der RNZ

著者: Tim Müller und Joris Ufer
無料で聴く

このコンテンツについて

Im Literatur-Podcast "Lesenswege" mit den RNZ-Redakteuren Tim Müller und Joris Ufer lernt ihr berühmte Persönlichkeiten aus Kultur und Gesellschaft einmal anders kennen: nämlich über ihre Lieblingsbücher. Die verraten manchmal mehr als so manches Interview.Tim Müller und Joris Ufer アート 文学史・文学批評
エピソード
  • Ich lese was, was Du nicht liest - das Sommer-Spezial
    2025/08/21

    Literaterisches Sommerloch? Das muss nicht sein. Joris und Tim haben in der neuen Folge von Lesenswege gleich mehrere Buchtitel für euch dabei.

    Literarisches Sommerloch? Nicht mit uns!

    Auch wenn die Tage heiß sind und die Gedanken manchmal in Richtung Eisdiele oder Freibad abdriften – Lesestoff gibt es genug. In der neuen Sommer-Sonderfolge von Lesenswege nehmen euch Joris und Tim mit auf eine kleine literarische Reise, die garantiert jede Hängematte, jedes Zugabteil und jede schattige Parkbank bereichert.

    Gemeinsam sprechen wir über Wolf Haas’ neuestes durchgeknallte Werk „Wackelkontakt“ – gewohnt schräg, bissig und voller schwarzem Humor. Außerdem rückt ein echter Klassiker ins Rampenlicht: „Adressat unbekannt“ von Kathrine Kressmann Taylor, ein erschütternd aktueller Briefroman, der trotz seiner Kürze lange nachhallt.

    Doch damit nicht genug: Wer noch nach Lesefutter für den Reisekoffer sucht, bekommt zwei handverlesene Empfehlungen obendrauf. Zum einen Sebastian Haffners „Abschied“, ein autobiografischer Text voller Scharfsinn und Zeitbeobachtung, zum anderen „Trophäe“ von Gaea Schoeters, ein packender Roman über Macht, Begehren und die Jagd – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn.

    Ob Strand, Balkon oder Bahnreise: Mit diesen Büchern seid ihr bestens gewappnet. Also, Kopfhörer auf, Play drücken und rein ins Sommer-Leseabenteuer!

    Was wir in dieser Folge besprechen:

    - Wolf Haas: Wackelkontakt

    - Kathrine Kressmann Taylor: Adressat unbekannt

    Unsere Buchtipps für den Reisekoffer:

    - Sebastian Haffner: Abschied

    - Gaea Schoeters: Trophäe

    続きを読む 一部表示
    36 分
  • Lesenswege - mit Helene Bockhorst
    2025/07/25

    In dieser Folge von Lesenswege nimmt uns Helene Bockhorst mit ins England des 19. Jahrhundert und verrät uns, wie der Roman „Jane Eyre“ sie beeinflusst hat.

    Auch Comedienne Helene Bockhorst hat Zeiten erlebt, in denen sie nichts zu lachen hatte. Wie ihr der Roman „Jane Eyre“ von Charlotte Brontë in diesen Phasen ihres Lebens half und warum sie den fast 180 Jahre alten Roman heute immer noch für brandaktuell hält, besprechen wir in der ersten Folge unseres neuen RNZ-Podcasts „Lesenswege“.

    Wer Helene live on Tour sehen will oder mehr über ihre Romane erfahren möchte, dem empfehlen wir noch folgende Links:

    https://helenebockhorst.com/

    bei Instagram

    bei Facebook

    bei Tiktok

    Mehr zu Jane Eyre und Charlotte Brontë findet ihr unter:

    Eine frei verfügbare Online-Ausgabe des englischen Originals „Jane Eyre“: https://www.gutenberg.org/files/1260/1260-h/1260-h.htm

    Und hier für alle Interessierten die freie deutsche Übersetzung:

    https://www.projekt-gutenberg.org/brontec/janeeyre/jane1-01.html

    Eine prägnante und kurzweilige Biografie von Charlotte Brontë haben wir für euch bei den Kollegen des Deutschlandfunks gefunden:

    https://www.deutschlandfunk.de/die-britische-schriftstellerin-charlotte-bronte-100.html

    SFX: Pixabay

    Musik: „lofi hiphop music“ von lofidreams99 und „Tinkerer's Waltz“ von Gaugolon

    Ihr habt Tipps, Anregungen und Kritik? Dann schreibt uns an podcast@rnz.de!

    続きを読む 一部表示
    1 時間 5 分
  • Lesenswege - der neue Literaturpodcast der RNZ (Trailer)
    2025/07/21

    Im Literatur-Podcast "Lesenswege" lernt ihr berühmte Persönlichkeiten aus Kultur und Gesellschaft einmal anders kennen: nämlich über ihre Lieblingsbücher.

    Im Literatur-Podcast "Lesenswege" mit den RNZ-Redakteuren Tim Müller und Joris Ufer lernt ihr berühmte Persönlichkeiten aus Kultur und Gesellschaft einmal anders kennen: nämlich über ihre Lieblingsbücher. Die verraten manchmal mehr als so manches Interview.

    Ihr habt Tipps, Anregungen und Kritik? Dann schreibt uns an podcast@rnz.de!

    続きを読む 一部表示
    1 分
まだレビューはありません