Das Expertenkonzept geht mit der systemischen Gesprächsführung Hand in Hand
Einschlafen und aufwachen als Themenbeispiel Elterngespräch nach dem Expertenkonzept:
1. Beobachtungsaustausch - Aktuelles Bild vom Kind
2. Ziele formulieren für die verschiedenen Lebenswelten (KiTa, Zuhause)
3. Wege zu den Zielen - pädagogische Handlungsweisen
Gesprächstechniken:
1) Zusammenfassen und Verständnisrückfragen: „Sie vermuten, dass …“, „Habe ich Sie richtig verstanden? …“, Okay, nun wissen wir… in der Kita… und zu Hause…“
2) Dedektiv Aufgabe - eine Lupe draufhalten… bedürfnisorientiert die Perspektive des Kindes einnehmen und die Situationen in der Kita und Zuhause jeweils vergleichen: „Was denken Sie, müsste passieren, damit sich Ihr Kind anders verhält?“, „Merken Sie dann einen Unterschied?“, „Was würde sich dann verändern?“
3) Erkenntnisse zusammenfassen und auf den Punkt bringen: „Zusammenfassend…“ „Sie möchten zukünftig zu Hause …. ausprobieren und wir in der Kita werden… ausprobieren.“
Haltungsgrundlagen für die systemische Gesprächsführung (vgl. Radatz 2011, S. 109): Wertschätzung vermitteln, aktiv zuzuhören, Ratschläge vermeiden und eigene Meinung zurückzuhalten, Fragen stellen, um Lösungen zu erarbeiten
Take Home Message: Kinder durchleben unterschiedliche Entwicklungsphasen, in diesen kann jede Familie für sich selbst überlegen und ausprobieren, welche Handlungsweisen und Wege sinnvoll für das Kind und die anderen Familienmitglieder sind. Dabei kann ihnen eine Mind-Map helfen, die unterschiedliche Möglichkeiten visualisiert.
www.kita-elterngespraeche.de
Druckvorlagen, Podcast: KiTa-Gespräche ToGo, das Expertenkonzept für Elterngespräche...
Instagram: anna.strodthoff
Facebook: KiTa Gespräche ToGo
Pinterest: KiTaElterngespraecheAnnaStr