• In einer Quelle vor unserer Zeit feat. Claire Ebert-Janka (SG 153)

  • 2024/05/10
  • 再生時間: 1 時間 34 分
  • ポッドキャスト

『In einer Quelle vor unserer Zeit feat. Claire Ebert-Janka (SG 153)』のカバーアート

In einer Quelle vor unserer Zeit feat. Claire Ebert-Janka (SG 153)

  • サマリー

  • Die HEMA Zeitrechnung beginnt 1300, als mit dem I.33 das erste noch erhaltene Fechtbuch zu Schwert & Buckler entsteht. Ab 1400 taucht diese Literaturgattung in zunehmend größerer Anzahl auf und bietet Handlungsanweisungen für diverse Fechtsituationen mit Nahkampfwaffen wie Schwertern.

    Heute ist es selbstverständlich, schriftliche Anleitungen zu allem möglichen zu haben, doch das war nicht immer so. Es stellt sich die Frage, warum ausgerechnet zu dieser Zeit Fechtbücher entstanden und nicht schon 100 oder 200 Jahre früher?

    Wir werfen deshalb zusammen mit der Germanistin Claire Ebert-Janka einen Blick in das was vorher kam, nämlich die Entwicklung der höfischen, mittelhochdeutschen Epik bis 1250.

    Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/in-einer-quelle-vor-unserer-zeit

    Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert.

    Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt.

    Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.

    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Die HEMA Zeitrechnung beginnt 1300, als mit dem I.33 das erste noch erhaltene Fechtbuch zu Schwert & Buckler entsteht. Ab 1400 taucht diese Literaturgattung in zunehmend größerer Anzahl auf und bietet Handlungsanweisungen für diverse Fechtsituationen mit Nahkampfwaffen wie Schwertern.

Heute ist es selbstverständlich, schriftliche Anleitungen zu allem möglichen zu haben, doch das war nicht immer so. Es stellt sich die Frage, warum ausgerechnet zu dieser Zeit Fechtbücher entstanden und nicht schon 100 oder 200 Jahre früher?

Wir werfen deshalb zusammen mit der Germanistin Claire Ebert-Janka einen Blick in das was vorher kam, nämlich die Entwicklung der höfischen, mittelhochdeutschen Epik bis 1250.

Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/in-einer-quelle-vor-unserer-zeit

Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert.

Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt.

Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.

In einer Quelle vor unserer Zeit feat. Claire Ebert-Janka (SG 153)に寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。