エピソード

  • Bonjour Tristesse von Françoise Sagan
    2025/10/28
    Well, well, well, if it isn't the consequences of my own actions... Dieses Meme könnte von der Protagonistin aus Françoise Sagans Klassiker "Bonjour Tristesse" stammen. Die 17-jährige Cecile verbringt einen unbeschwerten Sommer mit ihrem Vater (Typus: Lebemann) am Mittelmeer, Sommerflirt mit einem jungen Studenten inklusive. Doch plötzlich macht ihr Anne einen Strich durch die Rechnung: Ausgerechnet diese verantwortungsbewusste, ernste Businessfrau will ihr Vater heiraten? Anhand einer ausgekügelten Intrige versucht Cecile, die Beziehung der beiden zu zerstören. Im Podcast besprechen wir, inwiefern der Roman, der bereits 1954 erschienen ist, unmoralisches Verhalten zeigt, wie seine Frauenfiguren zu bewerten sind und was Verantwortungsbewusstsein und das Erwachsenwerden damit zu tun haben.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 2 分
  • Zusammenkunft von Natasha Brown
    2025/09/25
    Die namenlose Ich-Erzählerin in Natasha Browns Roman "Assembly" hat eine 1A-Aufstiegsgeschichte hingelegt: als Kind jamaikanischer Eltern hat sie erfolgreich Schule und Universität besucht, sie ist im Finanz-Sektor in der Londoner City extrem erfolgreich, hat eine Eigentumswohnung gekauft und einen Boyfriend aus der britischen Upper Class. Häufig wird sie in Schulen eingeladen, um in Vorträgen ihre Geschichte zu erzählen, die als Vorzeigebeispiel für eine mustergültige Aufstiegserzählung herhalten soll. Doch obwohl sie äußerlich alles erreicht zu haben scheint, treibt die Protagonistin eine große Anspannung um und an. Die täglichen Erfahrungen von rassistischer und sexistischer Diskriminierung; das Gefühl, in ihrer Arbeit und in ihrer Beziehung zum Objekt gemacht zu werden; als Vorzeigemodell der britischen Gesellschaft herhalten zu müssen, die vermeintlich das historische Erbe des Kolonialismus überwunden hat - all das treibt die Ich-Erzählerin um, während sie äußerlich perfekt funktioniert. Doch sie verweigert sich all diesen Anforderungen zunehmend, und zwar auf eine radikale und überraschende Weise. In der aktuellen Folge sprechen wir darüber, wie Natasha Brown in "Assembly" das Aufsteigernarrativ auseinandernimmt, um es anders (oder vielleicht auch gar nicht) zusammenzufügen.
    続きを読む 一部表示
    59 分
  • Der tödliche Ausgang von Sportverletzungen von Milica Vučković
    2025/07/20
    In der neuen Folge lesen wir einen Bestseller, der in Serbien eine breite Debatte über häusliche Gewalt und toxische Männlichkeit ausgelöst hat. Eva wächst in der Nähe von Belgrad auf, findet einen Job, kriegt ein Kind, trennt sich vom Vater und lernt dann einen neuen Mann kennen - Viktor. Gutaussehend, intellektuell, ein angehender Schriftsteller. Doch leider entpuppt sich Viktor als ein manipulativer und gewalttätiger Mensch, der Eva zunehmend von ihrer Umgebung isoliert. Schafft Eva, sich von ihm zu trennen? Der beissende Humor dieser Ich-Erzählung hat uns ebenso gefallen wie die ungewöhnliche literarische Darstellung der Gewalt. Hört selbst!
    続きを読む 一部表示
    51 分
  • Die Wellen von Virginia Woolf
    2025/06/09
    Es ist mal wieder Zeit für einen Klassiker! In unserer aktuellen Folge sprechen wir über Virginia Woolfs Roman „DieWellen“ bzw. „The Waves“. Ein Buch, das laut Aussage seiner Autorin keine Figuren hat. Ein Buch, in dem sechs Stimmen zu Wort kommen. Ein Buch, in dem es – möglicherweise – um Themen wie Freundschaft, Identität, Zeit, Leben, Kunst und vieles mehr geht. Wir waren gleichermaßen angetan und überfordert.
    続きを読む 一部表示
    1 時間
  • Schwindel von Hengameh Yaghoobifarah
    2025/05/05
    Was machen vier queere Personen, die auf dem Dach eines Hochhauses gefangen sind? Sie arbeiten harmonisch zusammen und lösen gemenisam das Problem, oder? Natürlich nicht, denn so schreibt sich keine Geschichte. Auf Hengameh Yaghoobifarahs Hochhausdach wird ordentlich gestritten, schließlich haben drei der Insassen offene Rechnungen mit Ava, die alle gleichzeitig poly datet, aber das mit der Kommunikation nicht so recht drauf hat. Ob uns die queeren Struggles und Geschichten der vier Protagonist*innen überzeugt haben und warum Fabienne das Ende "unlauter" fand, erfahrt ihr in dieser Folge.
    続きを読む 一部表示
    57 分
  • Der Gesang der Berge von Nguyễn Phan Quế Mai
    2025/03/30
    In unserer neue Folge reisen wir - trotz Erkältung, im Falle Martinas - nach Vietnam. "Der Gesang der Berge" der vietnamesischen Autorin Nguyen Phan Que Mai ist nichts weniger als ein epischer Rundumschlag: Der Roman erzählt die Geschichte der Familie Tram aus der Perspektive von Großmutter Dieu Lan und ihrer Enkelin Huong, von den 1920 Jahren bis in das Jahr 2017. Auch die wechsel- und oft gewaltvolle Geschichte Vietnams spielt in diesem Roman eine Hauptrolle. Von französischer Kolonialzeit über Landreform bis zum Vietnamkrieg prägt die "große", nationale Geschichte die "kleine" intime Geschichte der Familie. Ein ganz schön großer Rundumschlag, den sich Nguyen Phan Que Mai mit ihrem auf Englisch geschriebenen Buch da vorgenommen hat. Ob dieser Rundumschlag auf allen Ebenen gelungen ist, erfahrt ihr in dieser Folge!
    続きを読む 一部表示
    58 分
  • Die Wunde von Oxana Wassjakina
    2025/02/26
    Die Ich-Erzählerin von "Die Wunde" rückt gleich zu Beginn mit der Sprache heraus: Ihre Mutter ist in Folge einer Krebserkrankung verstorben und Oxana möchte ihre Asche zurück in deren Heimatort bringen. Daraufhin folgt aber kein arthouse-mäßiger Roadmovie mit sentimentalen Rückblenden, sondern eine nichtlineare Auseinandersetzung mit Trauer und Trauma, mit einer schwierigen Mutter-Tochter-Beziehung und der Frage, wie und ob man über die eigene Mutter schreiben kann. Ein komplexer Roman, über den sich Fabienne und Martina nicht ganz einig waren.
    続きを読む 一部表示
    50 分
  • Geburtstagsfolge #5
    2025/01/25
    Es ist wieder soweit: Zum fünften Mal schon jährt sich der Geburtstag unseres Buchpodcasts - ein Grund zu Feiern! Wie schön, dass ihr uns begleitet, wenn Fabienne wieder ihre musikalischen Talente zum Besten gibt, während Martina eruiert, welches Jubiläum 5 Jahre sind (Schere? Stein? Papier?). Wir sprechen über unsere schlimmsten und unsere schönsten Leseerfahrungen, welche Bücher wir niemals lesen werden und warum, und natürlich darf auch unser Jahr in Büchern nicht fehlen.
    続きを読む 一部表示
    43 分