『HSS Podcast - Satzzeichen』のカバーアート

HSS Podcast - Satzzeichen

HSS Podcast - Satzzeichen

著者: Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
無料で聴く

このコンテンツについて

Man kann keinen Satz sagen, ohne buchstäblich ein Zeichen zu setzen! Darum heißt der Podcast der Hanns-Seidel-Stiftung "Satzzeichen". Wir setzen Zeichen und wollen in dieser Gesprächsreihe Themen aus Medien und Kommunikation analysieren, ihre tagesaktuelle Bedeutung aufgreifen und wenn möglich Perspektiven aufzeigen, die über den Tag hinausweisen.Hanns-Seidel-Stiftung e.V. 社会科学
エピソード
  • Folge 274: LinkedIn im Wandel: Content und die Kunst der Selbstvermarktung
    2025/07/11

    LinkedIn ist längst mehr als ein digitales Karriereverzeichnis. In dieser Folge spricht Moderator Christian Jakubetz mit Resi Steinbauer, Consultant, LinkedIn-Expertin und Co-Organisatorin von LinkedIn Local Nürnberg, über die Transformation zur Content- und Community-Plattform.

    Was unterscheidet LinkedIn heute von Xing und Facebook? Welche Inhalte funktionieren wirklich? Und wo verlaufen die Grenzen zwischen Personal Branding und Selbstinszenierung?

    Ein Gespräch über Sichtbarkeit, KI-Beiträge, Employer Branding – und darüber, warum LinkedIn kein Flirtportal ist.

    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Folge 273: KI als Werkzeug für den Journalismus
    2025/07/04

    Was passiert, wenn Medienhäuser auf künstliche Intelligenz treffen – und wie bleibt der Journalismus dabei glaubwürdig, authentisch und menschlich?

    In dieser Episode von Satzzeichen spricht Christian Jakubetz mit Jim Sengl, dem Leiter des KI-Kompetenzzentrums für Medien in Bayern.

    Das Zentrum, gefördert vom Freistaat, bietet praxisnahe Unterstützung für Medienschaffende im Umgang mit KI – von Informationsangeboten über Veranstaltungen bis hin zum Reallabor für eigene KI-Projekte. Sengl erklärt, warum KI als Werkzeug "hinter der Bühne" agieren sollte, statt journalistische Inhalte zu ersetzen, und wie wichtig es ist, eigene kreative Prozesse durch KI zu ergänzen statt sie auszulagern. Dabei geht es um mehr als technische Hilfe: Welche Rollen Vertrauen, Experimentierfreude und journalistische Verantwortung spielen, wird ebenso diskutiert wie die Vision einer vielfältigeren und souveräneren Medienzukunft. Und nicht zuletzt: Warum ein Tool allein selten alle Bedürfnisse erfüllen kann.

    Mehr zum KI-Kompetenzzentrum Medien (KI.M): https://medien-bayern.de/ki-kompetenzzentrum-medien/

    続きを読む 一部表示
    27 分
  • Folge 272: Die Zukunft des Hörens – Wie Podcasts, Personalisierung und Vertrauen den Audiomarkt verändern
    2025/06/27

    Was passiert mit dem klassischen Radio? Wird es überleben oder ersetzt durch Podcasts und personalisierte Medienfeeds? In dieser Folge von Satzzeichen spricht Gastgeber Christian Jakubetz mit Prof. Dr. Till Krause, Professor für Medien und Kommunikation an der Hochschule Landshut, Berater und vielfach ausgezeichneter Autor. Krause erklärt, warum Radiogeräte vielleicht das neue Vinyl sind, wie sich unser Medienverhalten durch Streaming und On-Demand-Angebote verändert und warum viele dennoch um 20 Uhr live die Tagesschau schauen. Es geht um asynchronen Medienkonsum, den Reiz von True-Crime-Formaten, das wachsende Vertrauen in Podcast-Stimmen und um die Frage, ob Personalisierung die gemeinsame gesellschaftliche Gesprächsgrundlage gefährdet.

    続きを読む 一部表示
    35 分

HSS Podcast - Satzzeichenに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。