エピソード

  • Reaktion-Gap von BewerberInnen – Verzögerungseffekt im BewerberInnenmarkt
    2021/10/25
    In unserem aktuellen Podcast-Interview hatten wir Udo Völke, Board Member und Chief Marketing Officer bei Raven51, zu Gast. Auf Grundlage der Zwischenergebnisse der Studie Voices of HR fühlten unter anderem folgender Frage auf den Zahn: Wie werden wir in 10 Jahren rekrutieren? „In 10 Jahren wird sicher das Gros ähnlich rekrutieren wie heute, wobei wir aber eben paar first mover haben werden, die die Trends, die wir heute haben, nehmen und weiter vorantreiben“, prophezeit Udo Völke. Eine Rolle werden in der Zukunft insbesondere Themen wie Automatisierung vom Vorschlagswesen (die Stelle findet mich/das Unternehmen findet mich) sowie kompetenzbasiertes und entwicklungsorientiertes Recruiting spielen.
    続きを読む 一部表示
    40 分
  • Auf an schnellen Kaffee: Kommunikation in virtuellen Teams
    2021/03/07
    Im neuen HR-Podcast Österreich sprechen Julia Hauska und Barbara Covarrubias Venegas darüber, wie sich die neuen Arbeitswelten und unser bisheriges Verständnis von Kommunikation vertragen. Als Expertin für Neue Arbeitswelten verrät sie, worauf es jetzt für die Teambildung ankommt. Hören Sie jetzt rein und erfahren Sie, welche Rolle dabei einem spontanen Treff mit den KollegInnen zur Coffee Hour zukommt!
    続きを読む 一部表示
    43 分
  • Von der Kunst, die Personalverrechnung auch in Krisenzeiten mit Leichtigkeit zu meistern
    2020/12/07
    Während der Corona-Krise haben sehr viele Unternehmen schwer zu kämpfen. Die Folge: Viele Arbeitnehmer wurden in den vergangenen Monaten in Kurzarbeit geschickt und sind es noch immer. Hier gibt es jedoch große Unterschiede zwischen dem kommunalen Sektor und privatwirtschaftlichen Unternehmen. Anton Berger-Schauer, Leiter der Lohn-Services der GEMDAT OÖ mit über 20 Jahren Erfahrung in der Lohnabrechnung, weiß um die Herausforderungen, vor die die Kurzarbeit österreichische Unternehmen 2020 gestellt hat. Im Gespräch mit Julia Hauska erzählt er, wie öffentliche und private Unternehmen mit den besonderen Herausforderungen der kurzfristig geänderten Bedingungen für die Kurzarbeit umgegangen sind.
    続きを読む 一部表示
    36 分
  • Erfolgreiche HR-Softwareeinführung: Auch intern müssen die Weichen gestellt werden!
    2020/11/01
    Bei der Einführung einer neuen Lohnsoftware kämpft das Projektteam an vielen Fronten, sei es die knappe Zeitplanung, die individuelle Anpassung der Software an die Prozesse im Unternehmen oder die Durchführung der erforderlichen Schulungen. Der pünktliche Go-Live erfordert ein durchdachtes Projektmanagement, eine enge Betreuung seitens des Softwareherstellers und eine regelmäßige Anpassung der Prioritäten. Als verantwortlicher IT-Projektmanager in der Personalabteilung des ÖAMTC hat Bernhard Mölzer gerade die Einführung der Lohnsoftware LHR erfolgreich gemeistert und erzählt Julia Hauska im dritten HR-Podcast Österreich von seinen Erfahrungen. Hören Sie gleich rein und finden Sie heraus, warum es nicht nur auf die Erfahrung der Consultants ankommt, sondern auch die internen Ressourcen in der Fachabteilung und auf Entscheidungsebene den Erfolg des Projekts nachhaltig prägen.
    続きを読む 一部表示
    34 分
  • Digitalisierung ist wichtig – aber nicht alles: Wie Sie HR-Systeme wirklich effizient einsetzen
    2020/10/05
    Die Corona-Pandemie hat die HR-Welt auf den Kopf gestellt. In vielen Unternehmen wurden Themen wie Digitalisierung und Automatisierung in den letzten Jahren eher stiefmütterlich behandelt. Durch die Pandemie wurden sie nun durch das Erfordernis von Homeoffice-Arbeitsplätzen massiv befeuert. Auch wenn die Lage momentan im Vergleich zum Frühjahr stabil erscheint, bleibt weiterhin der Bedarf bestehen, sich als Arbeitgeber auf die neue Normalität vorzubereiten. Im neuen HR-Podcast Österreich hat Julia Hauska Thomas Scharmer von der Lohn & HR GmbH zu Gast. Seiner Auffassung nach muss sich die Personalarbeit durch die Digitalisierung verändern, da aktuell noch zu viel Zeit für die Administration benötigt wird, die jedoch besser beim Menschen aufgehoben wäre. Hören Sie rein und erfahren Sie, warum er dennoch dafür plädiert, Tools mit Bedacht und effizient einzusetzen!
    続きを読む 一部表示
    33 分
  • Ein Plädoyer für mehr Vertrauen in der Führung: Weniger Kontrolle tut es auch!
    2020/09/05
    Im „War for Talents“ ist es schon jetzt eine Herausforderung, geeignete Fachkräfte zu finden. Tendenz: Es wird immer schwieriger. Das weiß auch Rudi Bauer, der kürzlich nach vielen erfolgreichen Jahren im Management von StepStone zu WeAreDevelopers gewechselt ist. Im ersten HR-Podcast Österreich von B2B Insider spricht Julia Hauska mit ihm über den Königsweg, wie man auch in einem reinen Bewerbermarkt immer noch Developers für eine Karriere begeistern und sie ans Unternehmen binden kann. Erfahren Sie im Podcast, welche Rolle dabei Leidenschaft, Gespräche auf Augenhöhe und gegenseitiges Vertrauen spielen und welche neuen Wege uns die Corona-Krise für die Führungsarbeit aufzeigt!
    続きを読む 一部表示
    28 分