エピソード

  • #9 Enrico Moch: Spieltheorie entschlüsselt – Warum wir entscheiden, wie wir entscheiden
    2025/04/15

    🎧 Neue Podcast-Folge – Jetzt reinhören!
    „Spieltheorie – Entscheidung ist kein Zufall“
    🧠 Mit Enrico Moch, PhD (IIC) LL.M. | GrandEduResearch School – Der Wirtschaft auf der Spur

    Was haben Preisverhandlungen, 5G-Auktionen,Gehaltsgespräche – und sogar Dating gemeinsam?
    Ganz einfach: Hinter all diesen Situationen steckt Spieltheorie.

    In dieser Folge zeigt dir Enrico auf spannendeund verständliche Weise, wie strategisches Denken unser tägliches Handeln beeinflusst ob im Supermarkt, im Büro oder beim Flirten auf Tinder.
    Du erfährst:

    ✅ Was die Spieltheorie eigentlich ist
    ✅ Warum wir manchmalEntscheidungen treffen, die uns selbst schaden
    ✅ Wie Unternehmen, Politikerund wir alle ständig „Spiele“ spielen
    ✅ Und wie du mit ein bisschenSpieltheorie selbst cleverer entscheiden kannst

    Mit dabei:
    🔎 Das Gefangenendilemma
    💸 Preisstrategien zwischen Lidl und Aldi
    📡 Strategisches Bieten bei 5G-Auktionen
    🤝 Verhandlungen, bei denen Bluffen zum Schlüsselwird
    💬 Und was das alles mit WhatsApp, Parkplätzenund Online-Dating zu tun hat

    ➡️ Hör rein, wenn du wissen willst, wie man mitStrategie durchs Leben kommt – und warum Entscheidung (fast) nie Zufall ist.

    続きを読む 一部表示
    7 分
  • #8 Enrico Moch: Spieltheorie trifft Unternehmertum: Wie Märkte wirklich ticken!
    2025/04/14

    🔥 Willkommen zu einer neuen Folge der GrandEdu Research School – Der Wirtschaft auf der Spur! Heute wird’s strategisch, unternehmerisch und richtig spannend – denn wir schauen uns an, wie Spieltheorie in dynamischen Märkten funktioniert und warum sie oft an ihre Grenzen stößt. 🚀

    Was passiert eigentlich, wenn Unternehmer Entscheidungen treffen, ohne zu wissen, was morgen ist? Klassische Spieltheorie – mit Konzepten wie dem Nash-Gleichgewicht – geht oft von stabilen Bedingungen und rationalen Spielern aus. Doch echte Märkte sind lebendig, chaotisch, kreativ – und voller Überraschungen. 🧠💥

    In dieser Folge erfährst du:✅ Was die klassische Spieltheorie leisten kann – und wo sie versagt.✅ Warum Tesla, Uber & Co. nicht einfach „gut gespielt“, sondern das Spiel verändert haben.✅ Wie die Österreichische Schule mit Hayek, Mises und Kirzner Märkte als dynamische Prozesse versteht – mit Raum für Innovation, Irrtum und Lernen.✅ Warum Mut, Flexibilität und frühes Handeln oft wichtiger sind als perfekte Planung.✅ Wie neue Modelle – mit Unsicherheit, Exploration und agentenbasierter Simulation – Unternehmertum realitätsnaher abbilden.

    📢 Unsere zentrale These: Wer Unternehmer verstehen will, muss Märkte als Spielfelder voller unbekannter Möglichkeiten begreifen – nicht als starres Brettspiel mit festen Regeln.

    Du willst tiefer einsteigen? Die komplette Studie gibt’s auf ResearchGate unter dem Titel: GAME THEORY AND THE DYNAMICS OF ENTREPRENEURIAL DECISIONS IN FREE MARKETS 📚

    🎧 Viel Spaß beim Anhören wünscht dir das Team der GrandEdu! 💡💙

    続きを読む 一部表示
    3 分
  • #7 Enrico Moch: Wissenschaft – Irren erlaubt? Warum Forschung sich selbst korrigiert
    2025/03/17

    🔥 Willkommen zu einer neuen Folge der GrandEdu Research School – Der Wirtschaft auf der Spur! Heute geht es um Wissenschaft – aber nicht so, wie du sie aus der Schule kennst! 🚀

    Was ist Wissenschaft eigentlich? Die meisten denken an komplizierte Formeln, Labore voller Reagenzgläser oder schlaue Köpfe, die Bücher wälzen. Aber Wissenschaft ist viel mehr als das! Sie ist ein Prozess, der die Welt erklärt – durch Fragen, Tests und das stetige Hinterfragen eigener Erkenntnisse. 🧐🔬

    In dieser Folge erfährst du:
    ✅ Warum Wissenschaft kein starres Wissen, sondern ein dynamischer Prozess ist.
    ✅ Wie Galileo Galilei mit zwei Kugeln vom schiefen Turm von Pisa eine Jahrhundertlüge entlarvte.
    ✅ Warum eine Suppe und wissenschaftliches Arbeiten mehr gemeinsam haben, als du denkst. 🍲🤯
    ✅ Wie sich Forscher durch Irrtümer weiterentwickeln – von falschen Annahmen über Magengeschwüre bis hin zu bahnbrechenden Entdeckungen.
    ✅ Warum Experten nicht allwissend sind – und wie man erkennt, wem man wirklich vertrauen kann.

    📢 Wissenschaft kann irren – aber genau das macht sie stark! Denn während Meinungen sich selten ändern, ist Wissenschaft dazu gemacht, sich selbst zu korrigieren. Und das ist der Grund, warum sie uns weiterbringt.

    Diskutiere mit uns auf Social Media oder schreib uns deine Meinung – Was bedeutet Wissenschaft für dich? 🧠💡

    🎧 Viel Spaß beim Anhören wünscht euch das Team der GrandEdu! 🚀

    続きを読む 一部表示
    7 分
  • #6 Enrico Moch: Inflation im Kreuzfeuer – Keynes vs. Österreichische Schule
    2025/02/21

    🎙️ Willkommen zu einer neuen Folge von GrandEdu Research School – Der Wirtschaft auf der Spur! Heute wird es kontrovers – und hochspannend! 🔥

    Wir nehmen uns eines der drängendsten Themen der Wirtschaft vor: Die Inflation – warum passiert sie, woher kommt sie, und wieso sind sich Wirtschaftsexperten so uneinig darüber?

    In dieser Episode beleuchten wir zwei der einflussreichsten Denkschulen, die ungefähr so gut zusammenpassen wie Ketchup und Vanilleeis:
    John Maynard Keynes, der meint, dass Inflation manchmal sogar notwendig sein kann, um die Wirtschaft anzukurbeln.
    Die Österreichische Schule, die davor warnt, dass zu viel Geldmengenausweitung den Markt verzerrt und langfristig schadet.

    Doch bevor wir uns diesen gegensätzlichen Sichtweisen widmen, klären wir erst einmal die Grundlagen: Was ist Inflation überhaupt, warum steigen plötzlich Preise, und wieso kann eine leicht steigende Geldentwertung sogar gewollt sein?

    Ob gestiegene Spritpreise, der teurere Wocheneinkauf oder die Corona-Folgen – wir schauen uns an, wie sich Inflation in deinem Alltag bemerkbar macht und warum manche Ökonomen in ihr einen unverzichtbaren Motor für Wachstum sehen, während andere geradezu Panik davor schüren.

    Ob Finanzkrise, Immobilienblase oder staatliche Geldspritzen – wir zeigen dir, warum diese Theorien dein Leben direkt beeinflussen. Und am Ende bleibt die große Frage: Bist du Team Keynes oder Team Österreich? 💡💭

    📩 Diskutiert mit uns auf Social Media oder schickt uns eure Meinung – wir sind gespannt!
    🎧 Viel Spaß beim Anhören wünscht euch das Team der GrandEdu! 🚀

    続きを読む 一部表示
    7 分
  • #5 Enrico Moch: Keynes vs. die Österreichische Schule – zwei Denkschulen, die ungefähr so gut zusammenpassen wie Ketchup und Vanilleeis
    2025/02/05

    🎙️ Willkommen zu einer neuen Folge von GrandEdu Research School – Der Wirtschaft auf der Spur! Heute wird es kontrovers – und hochspannend! 🔥

    Wir diskutieren eine der ältesten, aber immer noch brandaktuellen Fragen der Wirtschaftswissenschaften: Keynes vs. die Österreichische Schule – zwei Denkschulen, die ungefähr so gut zusammenpassen wie Ketchup und Vanilleeis. Doch wer hat das bessere Rezept für die Wirtschaft? Mehr Staat oder mehr Markt? 💰⚖️

    In dieser Episode begleiten wir Dr. (IIC) Enrico Moch, der mit uns gemeinsam tief in die Theorien eintaucht – mit unterhaltsamen Beispielen aus dem Alltag. Stellt euch eine Bar-Szene vor: Auf der einen Seite Keynes mit einer Flasche Champagner, auf der anderen Ludwig von Mises mit einem doppelten Espresso. Während der eine ruft: „Lasst uns Geld ausgeben, um die Wirtschaft zu retten!“, kontert der andere: „Lass die Krise einfach auslaufen, sonst wird’s nur schlimmer!“ Doch wer hat recht? Und welche Folgen haben diese Denkweisen für unsere heutige Wirtschaft? 📉📈

    Ob Finanzkrise, Immobilienblase oder Inflationspolitik – wir zeigen, warum diese Theorien dein Leben direkt beeinflussen. Und am Ende bleibt die große Frage: Bist du Team Keynes oder Team Österreich? 💡💭

    📩 Diskutiert mit uns auf Social Media oder schickt uns eure Meinung – wir sind gespannt!

    🎧 Viel Spaß beim Anhören wünscht euch das Team der GrandEdu! 🚀

    続きを読む 一部表示
    6 分
  • #4 Enrico Moch: Wie schreibe ich eine wissenschaftliche Arbeit?
    2025/01/31

    🎧 Willkommen zur neuen Folge der GrandEdu Research School – Dein Guide für wissenschaftliches Arbeiten! 📚✍️

    „Wissenschaftliche Arbeiten schreiben – Von der Idee bis zur perfekten Abgabe!“

    🔍 Was erwartet dich?

    💡 Kapitel 1: Die richtige Fragestellung finden
    Warum eine präzise Forschungsfrage das Fundament deiner Arbeit ist – mit praktischen Tipps zur Themenfindung!

    📖 Kapitel 2: Literaturrecherche richtig angehen
    Welche Quellen sind zitierfähig? Wo findest du die besten Fachartikel? Und warum Wikipedia als Startpunkt, aber nicht als Quelle taugt!

    🛠 Kapitel 3: Struktur & Aufbau deiner Arbeit
    Von der Einleitung bis zum Fazit – wie du einen klaren roten Faden entwickelst und deine Argumentation logisch aufbaust.

    ✍️ Kapitel 4: Zitieren & Plagiate vermeiden
    Die goldenen Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens – von APA bis Harvard, und wie du sicherstellst, dass deine Arbeit plagiatsfrei ist.

    📑 Kapitel 5: Schreiben, Überarbeiten & Formatieren
    Warum der erste Entwurf nie perfekt ist – und wie du mit gezieltem Feinschliff deine Arbeit auf das nächste Level bringst!

    📅 Kapitel 6: Abgabe & Korrektur – Der letzte Feinschliff!
    Formatierung, Rechtschreibung & der ultimative Check vor der finalen Abgabe!

    🚀 Mit dabei: Dr. (IIC) Enrico Moch!
    Unser Experte für wissenschaftliches Arbeiten gibt wertvolle Tipps, wie du mit Struktur, Klarheit und der richtigen Herangehensweise eine überzeugende wissenschaftliche Arbeit verfasst.

    💡 Wichtige Takeaways für dich:
    ✔ Eine starke Forschungsfrage ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Arbeit.
    ✔ Effektive Literaturrecherche spart Zeit und sorgt für eine fundierte Argumentation.
    ✔ Wissenschaftliches Schreiben bedeutet präzise, objektiv und logisch zu formulieren.
    ✔ Mit der richtigen Vorbereitung wird deine Abgabe stressfrei & erfolgreich!

    🎙️ Moderation: Dr. (IIC) Enrico Moch – Dein Guide durch den Prozess des wissenschaftlichen Schreibens.

    📢 Jetzt reinhören & deine nächste Arbeit meistern! 🔗 Link in der Bio!

    💬 Hast du Fragen zum wissenschaftlichen Arbeiten? Schreib sie in die Kommentare! ⬇️

    #GrandEduResearch #WissenschaftlichesArbeiten #Studium #Bachelorarbeit #Masterarbeit #Dissertation #WissenschaftlichesSchreiben #Literaturrecherche #Zitieren #Wissenschaft #Weiterbildung #Wissenschaftskompetenz #ErfolgImStudium #Forschung

    続きを読む 一部表示
    5 分
  • #3 Wirtschaft lebendig erklärt von Enrico Moch: Die faszinierende Welt der Österreichischen Schule der Nationalökonomie
    2025/01/29

    🎧 Willkommen zur neuen Folge von „Wirtschaft lebendig erklärt“ – präsentiert von der GrandEdu Research School! 📚✨

    🔍 Den Markt verstehen: Die Österreichische Schule der Nationalökonomie

    In dieser Episode nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise durch eine der einflussreichsten Denkschulen der Wirtschaftswissenschaften – die Österreichische Schule der Nationalökonomie. Klingt trocken? Ganz im Gegenteil! 🎙️ Dr. (IIC) Enrico Moch führt uns durch die faszinierenden Ideen von Carl Menger, Ludwig von Mises und Friedrich August von Hayek – Denkern, die unser modernes Verständnis von Märkten, Freiheit und Wirtschaft bis heute prägen.

    💡 Was erwartet euch in dieser Folge?
    📌 Ursprünge und Grundideen – Wie Carl Menger mit der Subjektiven Werttheorie die Wirtschaft neu definierte.
    📌 Die großen Denker der Schule – Warum Ludwig von Mises schon vor 100 Jahren das Scheitern zentraler Planung voraussagte.
    📌 Hayeks Kampf gegen die Keynesianer – Ein Denker, der gegen den Strom schwamm und dafür den Nobelpreis erhielt.
    📌 Warum das heute wichtig ist – Von der Finanzkrise bis zur Digitalisierung: Welche Lehren die Österreichische Schule für uns bereithält.

    📢 Exklusiv bei GrandEdu Research School: Diese Episode ist Teil unserer neuen Podcast-Staffel, die Teilnehmer der GrandEdu Research School dabei unterstützt, wirtschaftliche Zusammenhänge nicht nur zu verstehen, sondern sie auch wissenschaftlich aufzuarbeiten.

    💬 Dr. Peter Schlecht über die Bedeutung der Research School:
    "Unsere Absolventen haben die Möglichkeit, sich durch wissenschaftliches Arbeiten als Experten auf ihrem Fachgebiet zu positionieren. Die GrandEdu Research School bereitet sie optimal darauf vor – mit praxisnaher Forschung und innovativen Ansätzen."

    💬 Dr. Tobias Oberdieck über die Relevanz für die Arbeitswelt:
    "Unternehmen suchen nach Fachkräften, die nicht nur Wissen konsumieren, sondern es auch anwenden und weiterentwickeln. Mit unseren wissenschaftlichen Publikationen geben wir den Teilnehmern die Möglichkeit, genau diese Kompetenz zu zeigen."

    🔎 Warum solltet ihr euch diesen Podcast nicht entgehen lassen?
    Weil wir Wissen lebendig machen! Wer seine Karriere auf das nächste Level heben will, kann mit der GrandEdu Research School nicht nur seine Fachkenntnisse vertiefen, sondern auch wissenschaftliche Artikel veröffentlichen – eine Top-Qualifikation für den Arbeitsmarkt!

    🎧 Jetzt kostenlos hören auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Audible und vielen weiteren Plattformen!
    💡 Werde Teil der GrandEdu Research School und bring deine Karriere auf das nächste Level! 🚀

    #Subjektive Werttheorie #Konjunkturzyklustheorie

    続きを読む 一部表示
    5 分
  • #2 Enrico Moch: Das Scheitern des Sozialismus und die Vorteile des freien Marktes im argentinischen Wohnungsmarkt
    2025/01/17

    In dieser spannenden Folge beleuchten wir, warum sozialistische Ansätze auf dem argentinischen Wohnungsmarkt gescheitert sind und wie der freie Markt als mögliche Lösung glänzen könnte. Gemeinsam mit unserem Host Dr. Tobias Oberdieck, Geschäftsführer der GrandEdu GmbH, werfen wir einen Blick auf die zentralen Herausforderungen und diskutieren gemeinsam mit Enrico Moch die Chancen, die ein marktorientierter Ansatz bieten kann.

    Themen, die Dich erwarten:

    • Einblicke in die historischen und aktuellen Probleme des argentinischen Wohnungsmarktes.
    • Wie sozialistische Regulierungen die Marktmechanismen beeinflusst haben.
    • Die Vorteile des freien Marktes bei der Lösung von Wohnraumknappheit und Ineffizienzen.
    • Konkrete Beispiele, wie der freie Markt Innovation und bessere Lebensbedingungen fördern kann.

    Dr. Tobias Oberdieck führt Dich durch eine packende Diskussion, die zeigt, wie ökonomische Systeme direkte Auswirkungen auf die Lebensqualität haben und welche Lehren wir daraus ziehen können – nicht nur für Argentinien, sondern auch für andere Länder.

    🎧 Hör jetzt rein und erfahre, wie der freie Markt echte Lösungen bietet!

    #Podcast #GrandEdu #FreierMarkt #Wohnungsmarkt #Sozialismus #Wirtschaft #DrTobiasOberdieck #Wirtschaftspodcast #Argentinien

    続きを読む 一部表示
    12 分