• GrandEdu Research School - Der Wirtschaft auf der Spur!

  • 著者: GrandEdu
  • ポッドキャスト

GrandEdu Research School - Der Wirtschaft auf der Spur!

著者: GrandEdu
  • サマリー

  • Willkommen beim Podcast „GrandEdu Research School – Der Wirtschaft auf der Spur!“, der neuen Initiative der GrandEdu GmbH! 🎓 Unser Ziel ist es, Studenten und Absolventen die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und sich gezielt für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren. In diesem Podcast zeigen wir Dir, wie die GrandEdu Research School Teilnehmer aktiv beim Schreiben und Publizieren wissenschaftlicher Artikel unterstützt. Warum das so wichtig ist? Weil Unternehmen es schätzen, wenn Bewerber:innen innovative Lösungen für praktische Problemstellungen entwickeln können.
    GrandEdu
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Willkommen beim Podcast „GrandEdu Research School – Der Wirtschaft auf der Spur!“, der neuen Initiative der GrandEdu GmbH! 🎓 Unser Ziel ist es, Studenten und Absolventen die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und sich gezielt für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren. In diesem Podcast zeigen wir Dir, wie die GrandEdu Research School Teilnehmer aktiv beim Schreiben und Publizieren wissenschaftlicher Artikel unterstützt. Warum das so wichtig ist? Weil Unternehmen es schätzen, wenn Bewerber:innen innovative Lösungen für praktische Problemstellungen entwickeln können.
GrandEdu
エピソード
  • #9 Enrico Moch: Spieltheorie entschlüsselt – Warum wir entscheiden, wie wir entscheiden
    2025/04/15

    🎧 Neue Podcast-Folge – Jetzt reinhören!
    „Spieltheorie – Entscheidung ist kein Zufall“
    🧠 Mit Enrico Moch, PhD (IIC) LL.M. | GrandEduResearch School – Der Wirtschaft auf der Spur

    Was haben Preisverhandlungen, 5G-Auktionen,Gehaltsgespräche – und sogar Dating gemeinsam?
    Ganz einfach: Hinter all diesen Situationen steckt Spieltheorie.

    In dieser Folge zeigt dir Enrico auf spannendeund verständliche Weise, wie strategisches Denken unser tägliches Handeln beeinflusst ob im Supermarkt, im Büro oder beim Flirten auf Tinder.
    Du erfährst:

    ✅ Was die Spieltheorie eigentlich ist
    ✅ Warum wir manchmalEntscheidungen treffen, die uns selbst schaden
    ✅ Wie Unternehmen, Politikerund wir alle ständig „Spiele“ spielen
    ✅ Und wie du mit ein bisschenSpieltheorie selbst cleverer entscheiden kannst

    Mit dabei:
    🔎 Das Gefangenendilemma
    💸 Preisstrategien zwischen Lidl und Aldi
    📡 Strategisches Bieten bei 5G-Auktionen
    🤝 Verhandlungen, bei denen Bluffen zum Schlüsselwird
    💬 Und was das alles mit WhatsApp, Parkplätzenund Online-Dating zu tun hat

    ➡️ Hör rein, wenn du wissen willst, wie man mitStrategie durchs Leben kommt – und warum Entscheidung (fast) nie Zufall ist.

    続きを読む 一部表示
    7 分
  • #8 Enrico Moch: Spieltheorie trifft Unternehmertum: Wie Märkte wirklich ticken!
    2025/04/14

    🔥 Willkommen zu einer neuen Folge der GrandEdu Research School – Der Wirtschaft auf der Spur! Heute wird’s strategisch, unternehmerisch und richtig spannend – denn wir schauen uns an, wie Spieltheorie in dynamischen Märkten funktioniert und warum sie oft an ihre Grenzen stößt. 🚀

    Was passiert eigentlich, wenn Unternehmer Entscheidungen treffen, ohne zu wissen, was morgen ist? Klassische Spieltheorie – mit Konzepten wie dem Nash-Gleichgewicht – geht oft von stabilen Bedingungen und rationalen Spielern aus. Doch echte Märkte sind lebendig, chaotisch, kreativ – und voller Überraschungen. 🧠💥

    In dieser Folge erfährst du:✅ Was die klassische Spieltheorie leisten kann – und wo sie versagt.✅ Warum Tesla, Uber & Co. nicht einfach „gut gespielt“, sondern das Spiel verändert haben.✅ Wie die Österreichische Schule mit Hayek, Mises und Kirzner Märkte als dynamische Prozesse versteht – mit Raum für Innovation, Irrtum und Lernen.✅ Warum Mut, Flexibilität und frühes Handeln oft wichtiger sind als perfekte Planung.✅ Wie neue Modelle – mit Unsicherheit, Exploration und agentenbasierter Simulation – Unternehmertum realitätsnaher abbilden.

    📢 Unsere zentrale These: Wer Unternehmer verstehen will, muss Märkte als Spielfelder voller unbekannter Möglichkeiten begreifen – nicht als starres Brettspiel mit festen Regeln.

    Du willst tiefer einsteigen? Die komplette Studie gibt’s auf ResearchGate unter dem Titel: GAME THEORY AND THE DYNAMICS OF ENTREPRENEURIAL DECISIONS IN FREE MARKETS 📚

    🎧 Viel Spaß beim Anhören wünscht dir das Team der GrandEdu! 💡💙

    続きを読む 一部表示
    3 分
  • #7 Enrico Moch: Wissenschaft – Irren erlaubt? Warum Forschung sich selbst korrigiert
    2025/03/17

    🔥 Willkommen zu einer neuen Folge der GrandEdu Research School – Der Wirtschaft auf der Spur! Heute geht es um Wissenschaft – aber nicht so, wie du sie aus der Schule kennst! 🚀

    Was ist Wissenschaft eigentlich? Die meisten denken an komplizierte Formeln, Labore voller Reagenzgläser oder schlaue Köpfe, die Bücher wälzen. Aber Wissenschaft ist viel mehr als das! Sie ist ein Prozess, der die Welt erklärt – durch Fragen, Tests und das stetige Hinterfragen eigener Erkenntnisse. 🧐🔬

    In dieser Folge erfährst du:
    ✅ Warum Wissenschaft kein starres Wissen, sondern ein dynamischer Prozess ist.
    ✅ Wie Galileo Galilei mit zwei Kugeln vom schiefen Turm von Pisa eine Jahrhundertlüge entlarvte.
    ✅ Warum eine Suppe und wissenschaftliches Arbeiten mehr gemeinsam haben, als du denkst. 🍲🤯
    ✅ Wie sich Forscher durch Irrtümer weiterentwickeln – von falschen Annahmen über Magengeschwüre bis hin zu bahnbrechenden Entdeckungen.
    ✅ Warum Experten nicht allwissend sind – und wie man erkennt, wem man wirklich vertrauen kann.

    📢 Wissenschaft kann irren – aber genau das macht sie stark! Denn während Meinungen sich selten ändern, ist Wissenschaft dazu gemacht, sich selbst zu korrigieren. Und das ist der Grund, warum sie uns weiterbringt.

    Diskutiere mit uns auf Social Media oder schreib uns deine Meinung – Was bedeutet Wissenschaft für dich? 🧠💡

    🎧 Viel Spaß beim Anhören wünscht euch das Team der GrandEdu! 🚀

    続きを読む 一部表示
    7 分

GrandEdu Research School - Der Wirtschaft auf der Spur!に寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。