エピソード

  • Minus 37 Dollar – Der Tag, an dem Öl zur Last wurde
    2025/11/02

    In dieser Folge: Der Tag, an dem Öl weniger als nichts wert war – WTI bei -37,63 $

    April 2020. Die Welt steht still – aber die Öltanks füllen sich weiter.
    Als die Lager in Cushing, Oklahoma voll sind, passiert das Undenkbare: Der Preis für US-Rohöl (WTI) fällt unter null.
    Nicht symbolisch, nicht theoretisch. Echt. Offiziell. Weltweit sichtbar.

    🎙 In der neuen Folge von Geldgeschichten erfahren Sie:

    ✅ Warum Angebot, Nachfrage & Lagerkapazität mehr Einfluss auf Preise haben als jede Theorie
    ✅ Wie ETFs, Privatanleger und Hedgefonds in einen perfekten Sturm gerieten
    ✅ Welche Lehren auch andere Rohstoffmärkte aus diesem Schock ziehen müssen

    Viel Spass beim Anhören!

    🎧 Hat Ihnen diese Folge gefallen?

    Dann hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung und ein kurzes, ehrliches Feedback. Das dauert nur 1–2 Minuten – hilft uns aber enorm, den Podcast weiterzuentwickeln und noch mehr fundierte Inhalte für Sie zu produzieren.

    Abonnieren Sie „Geldgeschichten", um keine Episode mehr zu verpassen.

    💼 Unser Partner in dieser Folge: FMD Invest

    Mit FMD Invest investieren Sie in Immobilien, die ab Tag eins Einnahmen generieren – transparent, effizient und frei von Kaufnebenkosten.

    ✅ Zugang zu Off-Market-Objekten
    ✅ Persönliche Betreuung & transparente Analyse
    ✅ Alles mit dem Fokus: Substanz, Rendite, Langfristigkeit

    👉 Mehr erfahren, aktuelle Objekte ansehen oder ein kostenloses Erstgespräch buchen:
    https://www.fmd-invest.de/

    🔗 Vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn:
    ➡ Hier klicken

    📚 Was Ihnen auch gefallen könnte:
    Das E-Book: "Stein, Macht und Schicksal" - Was der Immobilienmarkt des antiken Rom über unsere Gegenwart verrät

    Einblicke in die zeitlosen Dynamiken von Reichtum, Spekulation und Ungleichheit
    Jetzt erhältlich bei Orell Füssli:
    👉 Zum E-Book

    続きを読む 一部表示
    16 分
  • GameStop - Der Aufstand der Kleinanleger
    2025/10/19

    In dieser Folge: GameStop, Reddit & der Moment, in dem die Wall Street den Atem anhielt

    Im Januar 2021 stieg der Kurs von GameStop von 20 auf über 480 US-Dollar. Ausgelöst durch Reddit-User, beschleunigt durch Short Squeezes, gestoppt durch Broker.

    Was wie ein Internet-Meme begann, entwickelte sich zu einem finanziellen Erdbeben, das Hedgefonds Milliarden kostete – und fundamentale Fragen aufwarf:
    🔍 Wer hat in einem „freien Markt" eigentlich die Kontrolle?
    📉 Was passiert, wenn Vertrauen und Liquidität plötzlich verschwinden?
    💡 Und welche Dynamiken könnten sich jederzeit wiederholen?

    In der neuen Folge von Geldgeschichten analysieren wir:

    ✅ Wie ein Reddit-Forum gezielt Marktmechaniken aushebelte
    ✅ Warum Leerverkäufe Risiken bergen, die oft unterschätzt werden
    ✅ Welche Lehren institutionelle & private Anleger daraus ziehen sollten

    Viel Spass beim Anhören!

    🎧 Hat Ihnen diese Folge gefallen?

    Dann hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung und ein kurzes, ehrliches Feedback. Das dauert nur 1–2 Minuten – hilft uns aber enorm, den Podcast weiterzuentwickeln und noch mehr fundierte Inhalte für Sie zu produzieren.

    Abonnieren Sie „Geldgeschichten", um keine Episode mehr zu verpassen.

    💼 Unser Partner in dieser Folge: FMD Invest

    Mit FMD Invest investieren Sie in Immobilien, die ab Tag eins Einnahmen generieren – transparent, effizient und frei von Kaufnebenkosten.

    ✅ Zugang zu Off-Market-Objekten
    ✅ Persönliche Betreuung & transparente Analyse
    ✅ Alles mit dem Fokus: Substanz, Rendite, Langfristigkeit

    👉 Mehr erfahren, aktuelle Objekte ansehen oder ein kostenloses Erstgespräch buchen:
    https://www.fmd-invest.de/

    🔗 Vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn:
    ➡ Hier klicken

    📚 Was Ihnen auch gefallen könnte:
    Das E-Book: "Stein, Macht und Schicksal" - Was der Immobilienmarkt des antiken Rom über unsere Gegenwart verrät

    Einblicke in die zeitlosen Dynamiken von Reichtum, Spekulation und Ungleichheit
    Jetzt erhältlich bei Orell Füssli:
    👉 Zum E-Book

    続きを読む 一部表示
    17 分
  • John Law & die Mississippi-Blase
    2025/10/19

    In dieser Folge: Der Mann, der Frankreich retten wollte – und das Vertrauen in Papiergeld zerstörte

    John Law war Visionär, Glücksspieler und Finanzarchitekt.
    1716 führte er Frankreich in ein beispielloses Experiment: Papiergeld statt Gold. Hoffnung statt Realität.

    📈 Der Aktienkurs seiner Mississippi-Kompanie stieg von 500 auf über 10.000 Livres.
    📉 Wenige Monate später kollabierte alles – ein ganzes Finanzsystem, gestützt auf Vertrauen und Fantasie.

    In dieser Folge erfahren Sie:

    ✅ Wie John Law Schulden in Aktien verwandelte – und Märkte in einen kollektiven Rausch
    ✅ Warum Louisiana zum Symbol für Spekulationswahn und Täuschung wurde
    ✅ Welche strukturellen Parallelen es bis heute in Geldpolitik und Marktpsychologie gibt

    Viel Spass beim Anhören!

    🎧 Hat Ihnen diese Folge gefallen?

    Dann hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung und ein kurzes, ehrliches Feedback. Das dauert nur 1–2 Minuten – hilft uns aber enorm, den Podcast weiterzuentwickeln und noch mehr fundierte Inhalte für Sie zu produzieren.

    Abonnieren Sie „Geldgeschichten", um keine Episode mehr zu verpassen.

    💼 Unser Partner in dieser Folge: FMD Invest

    Mit FMD Invest investieren Sie in Immobilien, die ab Tag eins Einnahmen generieren – transparent, effizient und frei von Kaufnebenkosten.

    ✅ Zugang zu Off-Market-Objekten
    ✅ Persönliche Betreuung & transparente Analyse
    ✅ Alles mit dem Fokus: Substanz, Rendite, Langfristigkeit

    👉 Mehr erfahren, aktuelle Objekte ansehen oder ein kostenloses Erstgespräch buchen:
    https://www.fmd-invest.de/

    🔗 Vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn:
    ➡ Hier klicken

    📚 Was Ihnen auch gefallen könnte:
    Das E-Book: "Stein, Macht und Schicksal" - Was der Immobilienmarkt des antiken Rom über unsere Gegenwart verrät

    Einblicke in die zeitlosen Dynamiken von Reichtum, Spekulation und Ungleichheit
    Jetzt erhältlich bei Orell Füssli:
    👉 Zum E-Book

    続きを読む 一部表示
    18 分
  • Tulpenmanie 1637 – Als eine Blume ein Haus wert war
    2025/10/19

    In dieser Folge: Die Tulpenmanie – Die erste Spekulationsblase der Geschichte

    Im Jahr 1637 wechselten Tulpenzwiebeln in den Niederlanden für Summen den Besitzer, die einem Stadthaus entsprachen. Wochen später: kein einziger Käufer mehr. Der Markt kollabierte – und mit ihm das Vertrauen.

    Sie erfahren:

    ✅ Wie sich ein früher Terminmarkt entwickelte – ohne dass je eine Tulpe geliefert wurde
    ✅ Warum Liquidität das Erste ist, was verschwindet, wenn alle gleichzeitig zur Tür rennen
    ✅ Welche Prinzipien sich aus der Tulpenmanie für heutiges Investieren ableiten lassen

    Viel Spass beim Anhören!

    🎧 Hat Ihnen diese Folge gefallen?

    Dann hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung und ein kurzes, ehrliches Feedback. Das dauert nur 1–2 Minuten – hilft uns aber enorm, den Podcast weiterzuentwickeln und noch mehr fundierte Inhalte für Sie zu produzieren.

    Abonnieren Sie „Geldgeschichten", um keine Episode mehr zu verpassen.

    💼 Unser Partner in dieser Folge: FMD Invest

    Mit FMD Invest investieren Sie in Immobilien, die ab Tag eins Einnahmen generieren – transparent, effizient und frei von Kaufnebenkosten.

    ✅ Zugang zu Off-Market-Objekten
    ✅ Persönliche Betreuung & transparente Analyse
    ✅ Alles mit dem Fokus: Substanz, Rendite, Langfristigkeit

    👉 Mehr erfahren, aktuelle Objekte ansehen oder ein kostenloses Erstgespräch buchen:
    https://www.fmd-invest.de/

    🔗 Vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn:
    ➡ Hier klicken

    📚 Was Ihnen auch gefallen könnte:
    Das E-Book: "Stein, Macht und Schicksal" - Was der Immobilienmarkt des antiken Rom über unsere Gegenwart verrät

    Einblicke in die zeitlosen Dynamiken von Reichtum, Spekulation und Ungleichheit
    Jetzt erhältlich bei Orell Füssli:
    👉 Zum E-Book

    続きを読む 一部表示
    17 分