『Freie Rede』のカバーアート

Freie Rede

Freie Rede

著者: taz Panter Stiftung
無料で聴く

このコンテンツについて

“Freie Rede” ist ein Podcast der taz Panter Stiftung, in dem Stimmen aus den internationalen Workshops und weiteren Projekten mit kritischen Journalistinnen aus Deutschland und weltweit zu hören sind. Beispielsweise waren Teilnehmer:innen der Osteuropa- und EU-Migrationsprojekte zu Gast bei den Podcasts dieser Reihe. Die Beiträge sind auf englisch oder in Originalsprache mit deutscher Übersetzung. Die taz Panter Stiftung engagiert sich seit 2008 für unabhängige Presse und kritischen Journalismus, legt einen besonderen Wert auf den Austausch und die Vernetzung über Grenzen hinweg, sowie auf die Förderung von Nachwuchsjournalist:innen. Weitere Podcasts, die von der taz Panter Stiftung unterstützt werden, sind “Klima Update”, der von der Ökologie- und Wirtschaftsredaktion der taz produziert wird, und “Katerfrühstück”, ein Podcast der taz Panter Stiftung von und für junge Menschen. 社会科学
エピソード
  • Unser Fenster nach Belarus: Der Protest ist nicht tot
    2025/07/31
    Im Sommer 2020 wurde Belarus international wegen der Anti-Lukaschenko-Proteste bekannt. Anlass war insbesondere die Präsidentschaftswahl, die am 9. August 2020 endete und international weitgehend als Scheinwahl gilt. Die Massenproteste in Belarus hatten jedoch schon vor der Wahl begonnen. Nach der Wahl wurde die polizeiliche Repression stärker, und es kam zu einer Festnahmewelle. Fünf Jahre später fragen wir uns, wie Journalist:innen, Ak­ti­vis­t:in­nen und Künst­le­r*in­nen gegen autoritäre Regime in Russland, Belarus und Aserbaidschan sowie im Exil kämpfen. Zu Gast sind Sonya Groysman, eine russische Journalistin im Exil in Barcelona, Leyla Mustafayeva, eine aserbaidschanische Journalistin in Berlin, sowie Mykita, ein belarussischer Aktivist, der in Warschau lebt und im Vorstand der Belarussischen Studentenvereinigung aktiv ist. Seinen Nachnamen nennt er aus Sicherheitsgründen nicht. Die Moderation übernimmt Tigran Petrosyan, Leiter der Osteuropa-Projekte der taz Panter Stiftung. Die drei Podcast-Gäste waren Teil eines Workshops der taz Panter Stiftung rund um das Thema Exil im Juli 2025 in Berlin: https://taz.de/Workshops-der-taz-Panter-Stiftung/!vn6098765/ Mehr zur Podcast-Reihe: taz.de/stiftung/podcasts und taz.de/kriegundfrieden Kontakt: stiftung@taz.de #tazpanterstiftung #belarus #exil #pressefreiheit #proteste #russland #aserbaidschan
    続きを読む 一部表示
    27 分
  • Exilstimmen: Wie Exil zur Kraftquelle wird (Live-Podcast)
    2025/07/22
    Obwohl sie im Exil leben, gestalten Medienschaffende und Aktivist:innen aus Russland, Belarus oder Aserbaidschan weiterhin den öffentlichen Diskurs in ihren Heimatländern. Sie kämpfen gegen Propaganda und stärken die Zivilgesellschaft. Wie gelingt der Kampf von außen? Am 16. Juli 2025 fand im Deutschen Theater in Berlin eine Podiumsdiskussion rund um die Lage der Exiljournalist:innen und -aktivist:innen statt. Moderiert wurde sie von Gemma Terés Arilla, Leiterin der taz Panter Stiftung, und Tigran Petrosyan, Leiter der Osteuropa-Projekte der taz Panter Stiftung. Zu Gast waren drei der 16 Journalist:innen und Aktivist:innen, die Mitte Juli in Berlin an dem ersten von vier Workshops rund um Exilerfahrungen teilgenommen haben. Die taz Panter Stiftung wird noch weitere drei Treffen im Jahr 2025 und 2026 in Berlin und im Ausland organisieren. Arzu Geybulla (Aserbaidschan), Arnold Khachaturov (Russland) und Kseniya Lutskina (Belarus) haben an der Diskussion teilgenommen. Exil-Texte wurden im Laufe der Veranstaltung von Javid Abdullayev (Aserbaidschan), Maria Sabunaeva (Russland) und Lizaveta Dauhulevic (Belarus) vorgelesen. Weitere Informationen: https://taz.de/Workshops-der-taz-Panter-Stiftung/!vn6098765/ #exil #exile #journalismus #journalism #belarus #russland #russia #aserbaidschan #azerbaijan
    続きを読む 一部表示
    1 時間 28 分
  • Frauen, Sport und Journalismus: Anpassen oder eigene Fußballkultur genießen?
    2025/07/14
    Die Fußballeuropameisterschaft der Frauen zieht nicht mal ansatzweise so viele Menschen ins Stadion wie der Männerfußball. Schade – oder vielleicht doch besser so? In dieser Folge des Podcasts Freie Rede sprechen wir über Fußballkultur. Es geht um die Frage, ob Gleichstellung wirklich bedeutet, dass alles gleich sein muss – oder ob gerade im Unterschied eine Stärke liegt. Zu Gast sind die Fußballfans und Sportjournalistinnen Selin Mercan, Nina Gessner und Inga Hoffmann. Im Gespräch mit der Moderatorin Wiebke Howestädt diskutieren sie darüber, welchen Herausforderungen der Frauenfußball ausgesetzt ist und ob Anpassung wirklich immer Fortschritt bedeutet. Weitere Informationen: https://taz.de/Workshop-der-taz-Panter-Stiftung/!vn6092262/ #sport #frauen #em #journalismus #nachwuchs #fankultur
    続きを読む 一部表示
    39 分
まだレビューはありません