『Unser Fenster nach Belarus: Der Protest ist nicht tot』のカバーアート

Unser Fenster nach Belarus: Der Protest ist nicht tot

Unser Fenster nach Belarus: Der Protest ist nicht tot

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

Im Sommer 2020 wurde Belarus international wegen der Anti-Lukaschenko-Proteste bekannt. Anlass war insbesondere die Präsidentschaftswahl, die am 9. August 2020 endete und international weitgehend als Scheinwahl gilt. Die Massenproteste in Belarus hatten jedoch schon vor der Wahl begonnen. Nach der Wahl wurde die polizeiliche Repression stärker, und es kam zu einer Festnahmewelle. Fünf Jahre später fragen wir uns, wie Journalist:innen, Ak­ti­vis­t:in­nen und Künst­le­r*in­nen gegen autoritäre Regime in Russland, Belarus und Aserbaidschan sowie im Exil kämpfen. Zu Gast sind Sonya Groysman, eine russische Journalistin im Exil in Barcelona, Leyla Mustafayeva, eine aserbaidschanische Journalistin in Berlin, sowie Mykita, ein belarussischer Aktivist, der in Warschau lebt und im Vorstand der Belarussischen Studentenvereinigung aktiv ist. Seinen Nachnamen nennt er aus Sicherheitsgründen nicht. Die Moderation übernimmt Tigran Petrosyan, Leiter der Osteuropa-Projekte der taz Panter Stiftung. Die drei Podcast-Gäste waren Teil eines Workshops der taz Panter Stiftung rund um das Thema Exil im Juli 2025 in Berlin: https://taz.de/Workshops-der-taz-Panter-Stiftung/!vn6098765/ Mehr zur Podcast-Reihe: taz.de/stiftung/podcasts und taz.de/kriegundfrieden Kontakt: stiftung@taz.de #tazpanterstiftung #belarus #exil #pressefreiheit #proteste #russland #aserbaidschan
まだレビューはありません