『Food Facts – der Lebensmittelchemie-Podcast der TU Dresden』のカバーアート

Food Facts – der Lebensmittelchemie-Podcast der TU Dresden

Food Facts – der Lebensmittelchemie-Podcast der TU Dresden

著者: Thomas Henle
無料で聴く

このコンテンツについて

In unserem Wissenschaftspodcast Food Facts spricht Lebensmittelchemiker Prof. Thomas Henle von der TU Dresden mit Moderator Peer Kittel und Studentin Jule über aktuelle wissenschaftliche Fragen zum Thema Lebensmittel und Ernährung. Von A wie Apfel bis Z wie Zusatzstoffe – wir klären die Fakten zur Chemie im Essen, räumen mit Mythen und Fake News auf und geben den ein oder anderen persönlichen Tipp. Alle Infos rund um „Food Facts – Der Lebensmittelchemie-Podcast“ unter: https://tu-dresden.de/mn/chemie/lc/aktuelles/podcast-food-facts© TUD 博物学 科学 自然・生態学 衛生・健康的な生活
エピソード
  • Folge 18: Der „Frei von“ - Trend: Lebensmittel ohne Gluten, Zusatzstoffe, Gentechnik und Co.
    2025/06/24

    Lebensmittel mit der Auslobung „frei von“ füllen die Supermarktregale. Die Verkaufszahlen für diese Produkte sind in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Doch was steckt wirklich hinter diesem Trend? Handelt es sich um gesundheitlich oder ernährungsphysiologisch notwendige Alternativen oder sind sie vor allem das Ergebnis geschickter Marketingstrategien für zunehmend verunsicherte Verbraucher:innen? In dieser Folge sprechen Moderator Peer Kittel und Studentin Jule Wäntig mit Lebensmittelchemiker Prof. Thomas Henle von der TU Dresden über den Sinn und Unsinn verschiedener „frei von“- Produkte, über rechtliche Vorgaben und was wirklich hinter dem Trend steckt.

    続きを読む 一部表示
    33 分
  • Folge 17: Chemie in Lebensmitteln: Wie riskant ist unser Essen? (Live-Aufzeichnung)
    2025/05/24

    Warnungen vor Lebensmitteln und gefährlichen Inhaltsstoffen begegnen uns nahezu täglich – im Internet, beim Einkaufen oder beim Gespräch mit Freunden. Viele fragen sich: Was kann ich überhaupt noch essen? Genau darüber sprechen Peer Kittel und Jule Wäntig in der aktuellen Folge mit Lebensmittelchemiker Prof. Thomas Henle. Sie klären de Begriffe „Gefahr“ und „Risiko“, reden über potenzielle Giftstoffe in Lebensmitteln und besprechen wo man beim Essen möglicherweise tatsächlich Risiken eingeht. Dazu gibt es einige Tipps für den Alltag, zum Beispiel im Hinblick auf die startende Grillsaison.

    Besonderes Highlight: Die Folge wurde anlässlich des Tages der Wissenschaftskommunikation an der TU Dresden live vor Publikum aufgenommen.

    続きを読む 一部表示
    40 分
  • Folge 16: Bier - Vom flüssigen Brot zum modernen Craftbeer
    2025/04/23

    Am 23. April wird in Deutschland der Tag des Bieres gefeiert – und das nicht ohne Grund: An diesem Datum wurde im Jahr 1516 das Reinheitsgebot erlassen, eine bis heute gültige Vorschrift, die festlegt, welche Zutaten in Deutschland für Bier verwendet werden dürfen. In dieser Folge gehen Moderator Peer Kittel und Studentin Jule Wäntig der Geschichte des Bieres auf den Grund und klären die Frage, wie aus nur vier Zutaten eine so große Vielfalt an Bieren entstehen kann. Wer könnte dazu besser Auskunft geben, als Lebensmittelchemiker Prof. Thomas Henle, der das Bierbrauen als wichtigen Teil seiner Vorlesung zur Lebensmittelchemie behandelt und bei dem die Studierenden sogar ein Pflichtpraktikum dazu absolvieren. Ein spannendes Gespräch mit vielen Fakten rund um das beliebteste alkoholische Getränk in Deutschland.

    続きを読む 一部表示
    45 分

Food Facts – der Lebensmittelchemie-Podcast der TU Dresdenに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。