• Food Facts – der Lebensmittelchemie-Podcast der TU Dresden

  • 著者: Thomas Henle
  • ポッドキャスト

『Food Facts – der Lebensmittelchemie-Podcast der TU Dresden』のカバーアート

Food Facts – der Lebensmittelchemie-Podcast der TU Dresden

著者: Thomas Henle
  • サマリー

  • In unserem Wissenschaftspodcast Food Facts spricht Lebensmittelchemiker Prof. Thomas Henle von der TU Dresden mit Moderator Peer Kittel und Studentin Jule über aktuelle wissenschaftliche Fragen zum Thema Lebensmittel und Ernährung. Von A wie Apfel bis Z wie Zusatzstoffe – wir klären die Fakten zur Chemie im Essen, räumen mit Mythen und Fake News auf und geben den ein oder anderen persönlichen Tipp. Alle Infos rund um „Food Facts – Der Lebensmittelchemie-Podcast“ unter: https://tu-dresden.de/mn/chemie/lc/aktuelles/podcast-food-facts
    © TUD
    続きを読む 一部表示
エピソード
  • Folge 5: Superfoods: Weniger super als gedacht?
    2024/05/24

    Vitamine, Mineralien, Proteine, Antioxidantien – nehmen wir in unserer täglichen Ernährung zu wenig davon auf? Brauchen wir Nahrungsergänzung, um gesund und fit zu sein? Können wir mit Superfoods unserer Gesundheit etwas Gutes tun? Was steckt wirklich in Gojibeeren, Spirulina, Weizengras und Co.? Mit unserem Experten Prof. Thomas Henle klären wir in unserer neuen Folge diese und weitere Fragen rund um Superfoods und Nahrungsergänzungsmittel und erfahren, welche Rolle die Kartoffel dabei spielt.

    続きを読む 一部表示
    37 分
  • Folge 4: Honig - das flüssige Gold - aber was steckt wirklich drin?
    2024/04/24

    Ob aufs Brot, zum Backen oder als Hausmittel bei Erkältungen - rund ein Kilogramm Speisehonig konsumieren die Deutschen durchschnittlich pro Jahr. Das flüssige Gold ist nicht nur lecker, sondern ihm wird seit jeher auch eine medizinische Wirkung nachgesagt. In Folge 4 unseres Lebensmittelchemie-Podcasts klären wir mit dem Experten Prof. Thomas Henle, welche Stoffe im Honig enthalten sind, wie Herstellung und Vermarktung geregelt sind und ob das Naturprodukt wirklich heilende Kräfte besitzt. Außerdem erfahren wir mehr über den berühmten Manuka-Honig, zu dem das Team von Thomas Henle bereits seit mehreren Jahrzehnten intensiv an der TU Dresden forscht.

    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Folge 3: Mindesthaltbarkeitsdatum - Sollte es für einige Lebensmittel abgeschafft werden?
    2024/03/24

    Bundesagrarminister Cem Özdemir hat das Mindesthaltbarkeitsdatum auf lang haltbaren Produkten wie Reis, Tee oder Honig als "komplett sinnbefreit" bezeichnet. Er argumentiert, dass die Abschaffung dieser Vorschrift dazu beitragen könnte, dass weniger dieser Produkte im Müll landen, nur weil ihr Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Ist das so wirklich sinnvoll? Können bestimmte Lebensmittel wirklich nicht verderben? Und wie macht man Lebensmittel eigentlich haltbar? Zu diesen und weiteren Fragen sprechen Moderatur Peer Kittel und Studentin Jule mit Lebensmittelchemiker Prof. Thomas Henle von der TU Dresden.

    続きを読む 一部表示
    22 分

あらすじ・解説

In unserem Wissenschaftspodcast Food Facts spricht Lebensmittelchemiker Prof. Thomas Henle von der TU Dresden mit Moderator Peer Kittel und Studentin Jule über aktuelle wissenschaftliche Fragen zum Thema Lebensmittel und Ernährung. Von A wie Apfel bis Z wie Zusatzstoffe – wir klären die Fakten zur Chemie im Essen, räumen mit Mythen und Fake News auf und geben den ein oder anderen persönlichen Tipp. Alle Infos rund um „Food Facts – Der Lebensmittelchemie-Podcast“ unter: https://tu-dresden.de/mn/chemie/lc/aktuelles/podcast-food-facts
© TUD

Food Facts – der Lebensmittelchemie-Podcast der TU Dresdenに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。