『Duales Studio - Der Marketing Podcast』のカバーアート

Duales Studio - Der Marketing Podcast

Duales Studio - Der Marketing Podcast

著者: Marketing-Professor Dr. Peter Runia und sein Alumni
無料で聴く

このコンテンツについて

In diesem Hörsaal diskutieren der Marketing-Professor Dr. Peter Runia und sein Alumni & Partner in Crime, Maurice Moitroux, die theoretische Praxis und die praxisgeleitete Theorie des heutigen Marketings. Interessant für: Marketing- und Medienprofis aus Industrie, Handel und Agenturen sowie Studenten (und angehende Studenten). Aktuelle Themen aus Wirtschaft und Medien werden mit grundlegenden Theorien und Beispielen der Markenführung in Zusammenhang gebracht und von den Experten besprochen. Der Podcast für alle, die sich für Marketing interessieren und auf dem neuesten Stand bleiben wollen.Marketing-Professor Dr. Peter Runia und sein Alumni マーケティング マーケティング・セールス 経済学
エピソード
  • OMR 2025 Recap
    2025/05/15

    Keywords

    OMR Festival, Marketing, Networking, KI, Ryan Reynolds, Social Media, Storytelling, Community, Event, Digitalisierung

    Summary

    In dieser Episode reflektieren Maurice und PR über ihre Erfahrungen beim OMR Festival, das eine bedeutende Plattform für Marketing und Networking darstellt. Sie diskutieren die Rolle von Storytelling und Community-Engagement in der Markenführung, beleuchten den Fall von Ryan Reynolds und dem FC Wrexham als Beispiel für erfolgreiches Marketing und erörtern die Herausforderungen und Chancen, die die Digitalisierung und KI für das Marketing mit sich bringen. Die Bedeutung von persönlichem Networking und der Austausch von Ideen auf solchen Veranstaltungen wird ebenfalls hervorgehoben.

    Takeaways

    • Das OMR Festival bietet wertvolle Einblicke in Marketingtrends.
    • Networking ist entscheidend für den Erfolg auf Messen.
    • Storytelling ist ein zentrales Element der Markenführung.
    • Ryan Reynolds' Engagement im Fußball zeigt innovative Marketingstrategien.
    • Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir kommunizieren.
    • KI wird zunehmend in Marketingstrategien integriert.
    • Persönliche Interaktionen sind wichtig, um Beziehungen aufzubauen.
    • Die Vorbereitung auf Messen ist entscheidend für den Erfolg.
    • Marken müssen lernen, Inhalte für KI zu optimieren.
    • Die Präsentation von Produkten sollte emotional ansprechend sein.

    Chapters

    00:00 Einführung in die Themen der OMR

    23:41 Social Media und Storytelling

    26:43 Produktpräsentationen und Markenführung

    29:49 Networking und Community-Events

    32:58 Fazit und Empfehlungen für OMR-Besucher


    Link zum OMR Vortrag von Tech-Analyst Philipp Klöckner

    https://www.youtube.com/watch?v=siPbEeXc54g

    OMR25: Zum dritten Mal in Folge gibt es beim OMR Festival den Crashkurs von Tech-Analyst Pip Klöckner, der in rund 40 Minuten der Frage nach geht: Wo stehen wir bei Künstlicher Intelligenz wirklich? Anders ist in diesem Jahr jedoch, dass es nicht primär um die großen Player aus dem Silicon Valley gehen wird. Denn spätestens die Präsentation des KI-Tools Deepseek hat die Ambitionen von China in diesem Bereich unterstrichen. Welche Rolle kann Europa in diesem Wettrennen um die Technologieführerschaft spielen? Was ist bislang Wunsch und was schon Wirklichkeit? Und was bedeuten all diese Entwicklungen nicht nur für jeden Einzelnen von uns, sondern auch für unsere Unternehmen und unsere Wirtschaft allgemein?

    続きを読む 一部表示
    34 分
  • Marketing-Flops
    2025/05/01

    Keywords

    Marketing, Flops, Werbung, Produkte, Influencer, Marken, PR, Kampagnen, Fehler, Unternehmen, Marketing, Kampagnen, Produktflops, Markenstrategien, kulturelles Verständnis, Marketing-Fehler, Trends

    Summary

    In dieser Episode diskutieren die Gastgeber verschiedene Marketing-Kampagnen und deren Risiken, gescheiterte Markenstrategien sowie die Bedeutung von kulturellem Verständnis im Marketing. Sie beleuchten zahlreiche Beispiele von Produktflops und Marketing-Fehlern, die großen Unternehmen widerfahren sind, und betonen die Notwendigkeit, bei Marketingentscheidungen auf kulturelle und gesellschaftliche Kontexte zu achten. Die Episode schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Trends im Marketing und der Aufforderung an die Zuhörer, ihre eigenen Erfahrungen und Beispiele zu teilen.

    Takeaways

    • Marketing-Flops sind nicht nur für kleine Unternehmen, sondern auch für große Marken ein Risiko.
    • Inspiration kann zu unbeabsichtigten Plagiaten führen.
    • Die Wahrnehmung von Produkten kann durch Farbe und Design stark beeinflusst werden.
    • Ein gutes Marketing erfordert sorgfältige Recherche und Planung.
    • Die Reaktion der Verbraucher auf Änderungen kann unvorhersehbar sein.
    • Influencer-Marketing birgt Risiken, insbesondere bei ungenauen Versprechungen.
    • Ein PR-Gag kann schnell zu einem ernsthaften Problem werden.
    • Die Geschichte zeigt, dass selbst die bekanntesten Marken scheitern können.
    • Die Konsumenten haben klare Erwartungen an Produkte und Marken.
    • Ein Marketing-Flop kann langfristige Auswirkungen auf die Markenwahrnehmung haben. Kampagnen können schnell als unangebracht wahrgenommen werden.
    • Marken müssen auf kulturelle Unterschiede achten.
    • Ein gutes Marketing erfordert ständige Kommunikation.
    • Produktflops können auch große Marken treffen.
    • Kreative Ideen müssen gut durchdacht sein.
    • Marketing-Fehler können langfristige Folgen haben.
    • Die Wahrnehmung von Marken kann sich schnell ändern.
    • Ein gutes Verständnis der Zielgruppe ist entscheidend.
    • Fehler in der Werbung können zu Shitstorms führen.
    • Zuhörer sollten ihre eigenen Marketing-Flops teilen.

    titles

    • Marketing-Flops: Lektionen aus der Vergangenheit
    • Der VW-Marketing-Flop: Ein Fallstudie
    • Produktflops: Was Unternehmen falsch gemacht haben

    Chapters

    00:00 Einführung in Marketing-Flops

    03:04 Der VW-Marketing-Flop

    06:00 Produktflops: Amazon und Priel

    08:46 Historische Marketing-Flops: Coca Cola und Colgate

    12:05 Influencer-Flops: Chiara Ferragni

    15:00 Ketchup und Cola: Farbige Flops

    18:00 Volkswagen: Der April-Scherz-Flop

    20:23 Marketing-Kampagnen und ihre Risiken

    23:08 Produktflops und gescheiterte Markenstrategien

    25:47 Die Bedeutung von kulturellem Verständnis im Marketing

    30:11 Marketing-Fehler und ihre Konsequenzen

    34:06 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Marketing-Trends

    続きを読む 一部表示
    35 分
  • Gast: Henrik Roth Co-CEO Neuroflash
    2025/04/17

    Keywords

    Unternehmertum, KI, Marketing, Neuroflash, Startups, Content-Marketing, Textgenerator, ChatGPT, Marketing, ,Brandvoice, visuelle Kommunikation, KI-Agenten

    Summary

    Gastvorlesung mit Henrik Roth Co-Founder von Neuroflash. Unser Gast teilt seine Anfänge im Unternehmertum, die Gründung von Neuroflash und die Herausforderungen, die er im KI-Bereich erlebt hat.

    Die Vorlesung beleuchtet die Bedeutung von Netzwerken und die Entwicklung innovativer Produkte im digitalen Zeitalter. Henrik und Maurice besprechen die Herausforderungen und Chancen, die KI im Marketing bietet. Sie beleuchten die Schwierigkeiten, die Nutzer beim Anpassen von KI an ihren Schreibstil haben, und die Notwendigkeit einer Brandvoice. Zudem wird die Rolle der visuellen Kommunikation und die Entwicklung von KI-Agenten thematisiert, die das Marketing in den nächsten Jahren revolutionieren könnten. Henrik betont, dass die Rolle des Marketers sich verändern wird, wobei strategisches Denken und technisches Know-how immer wichtiger werden. Abschließend gibt er praktische Tipps und Tools, die Marketer nutzen können, um sich in der KI-Welt zurechtzufinden.

    Takeaways

    • Henrik Roth ist ein erfahrener Unternehmer im KI-Marketing.
    • Er begann seine unternehmerische Reise in der Schulzeit.
    • Die Gründung von Neuroflash war eine Reaktion auf Herausforderungen im Content-Marketing.
    • Netzwerken während des Studiums war für Henrik entscheidend.
    • Die Technologie von Neuroflash basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen.
    • KI kann helfen, Markenstrategien zu optimieren.
    • Henrik hat verschiedene Prototypen entwickelt, bevor er erfolgreich war.
    • Die Herausforderungen im KI-Bereich sind vielfältig.
    • Innovationen im Marketing erfordern ständige Anpassung.
    • Henrik glaubt an die Kraft des Unternehmertums. Die erste API von OpenAI revolutionierte die Textgenerierung.
    • Neuroflash fokussiert sich auf den deutschen Markt.
    • ChatGPT brachte eine Welle von Konkurrenz mit sich.
    • Die Positionierung von Produkten muss ständig angepasst werden.
    • Professionelle Marketing-Teams haben spezifische Anforderungen.
    • Datenprivatsphäre ist besonders wichtig für Unternehmen im DACH-Raum.
    • Automatisierung sollte nicht mit KI verwechselt werden.
    • Die Rolle des Marketers wird technischer.
    • Human in the Loop ist entscheidend für die Qualität.
    • KI hat noch Grenzen, insbesondere in der Mathematik. 50 Prozent der Nutzer haben Schwierigkeiten, der KI ihren Schreibstil beizubringen.
    • Die Brandvoice-Funktion wurde entwickelt, um diese Herausforderung zu meistern.
    • Lange, kohärente Texte sind mit aktuellen LLMs schwer zu generieren.
    • Visuelle Kommunikation erfordert bessere KI-Modelle.
    • KI-Agenten werden die Zukunft des Marketings prägen.
    • Die Rolle des Marketers wird sich durch KI verändern.
    • Technologisches Know-how wird für Marketer immer wichtiger.
    • Empathie und Kundenorientierung bleiben entscheidend.
    • Wipe Marketing und Coding-Skills sind neue Trends.
    • LinkedIn ist eine wertvolle Ressource für aktuelle Informationen.


    Titles

    • Der Weg des Unternehmers: Henrik Roth im Gespräch
    • KI-Marketing und die Zukunft der Content-Produktion
    • Von der Idee zur Gründung: Henrik Roths unternehmerische Reise


    Chapters

    00:00 Einführung in die Welt des Unternehmertums

    08:02 Der Weg zu Neuroflash und KI-Marketing

    16:04 Die Herausforderungen und Chancen im KI-Bereich

    16:40 Die Entwicklung von KI-Textgeneratoren

    18:04 Die Auswirkungen von ChatGPT auf den Markt

    19:57 Fokussierung auf professionelle Marketing-Teams

    22:09 Monetarisierung und Kundenstruktur

    23:58 Die Rolle von KI in der Marketingeffizienz

    25:50 Automatisierung und Prozessoptimierung

    27:54 Herausforderungen und Grenzen der KI

    36:58 Herausforderungen im Textbereich und Brandvoice

    39:49 Visuelle Kommunikation und KI-Modelle

    40:41 Zukunft des Marketings mit KI-Agenten

    43:46 Veränderung der Rolle des Marketers durch KI

    51:51 Tipps und Tools für Marketer in der KI-Welt


    Shownotes kann Spuren von KI enthalten

    続きを読む 一部表示
    58 分

Duales Studio - Der Marketing Podcastに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。