
Marketing-Flops
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Keywords
Marketing, Flops, Werbung, Produkte, Influencer, Marken, PR, Kampagnen, Fehler, Unternehmen, Marketing, Kampagnen, Produktflops, Markenstrategien, kulturelles Verständnis, Marketing-Fehler, Trends
Summary
In dieser Episode diskutieren die Gastgeber verschiedene Marketing-Kampagnen und deren Risiken, gescheiterte Markenstrategien sowie die Bedeutung von kulturellem Verständnis im Marketing. Sie beleuchten zahlreiche Beispiele von Produktflops und Marketing-Fehlern, die großen Unternehmen widerfahren sind, und betonen die Notwendigkeit, bei Marketingentscheidungen auf kulturelle und gesellschaftliche Kontexte zu achten. Die Episode schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Trends im Marketing und der Aufforderung an die Zuhörer, ihre eigenen Erfahrungen und Beispiele zu teilen.
Takeaways
- Marketing-Flops sind nicht nur für kleine Unternehmen, sondern auch für große Marken ein Risiko.
- Inspiration kann zu unbeabsichtigten Plagiaten führen.
- Die Wahrnehmung von Produkten kann durch Farbe und Design stark beeinflusst werden.
- Ein gutes Marketing erfordert sorgfältige Recherche und Planung.
- Die Reaktion der Verbraucher auf Änderungen kann unvorhersehbar sein.
- Influencer-Marketing birgt Risiken, insbesondere bei ungenauen Versprechungen.
- Ein PR-Gag kann schnell zu einem ernsthaften Problem werden.
- Die Geschichte zeigt, dass selbst die bekanntesten Marken scheitern können.
- Die Konsumenten haben klare Erwartungen an Produkte und Marken.
- Ein Marketing-Flop kann langfristige Auswirkungen auf die Markenwahrnehmung haben. Kampagnen können schnell als unangebracht wahrgenommen werden.
- Marken müssen auf kulturelle Unterschiede achten.
- Ein gutes Marketing erfordert ständige Kommunikation.
- Produktflops können auch große Marken treffen.
- Kreative Ideen müssen gut durchdacht sein.
- Marketing-Fehler können langfristige Folgen haben.
- Die Wahrnehmung von Marken kann sich schnell ändern.
- Ein gutes Verständnis der Zielgruppe ist entscheidend.
- Fehler in der Werbung können zu Shitstorms führen.
- Zuhörer sollten ihre eigenen Marketing-Flops teilen.
titles
- Marketing-Flops: Lektionen aus der Vergangenheit
- Der VW-Marketing-Flop: Ein Fallstudie
- Produktflops: Was Unternehmen falsch gemacht haben
Chapters
00:00 Einführung in Marketing-Flops
03:04 Der VW-Marketing-Flop
06:00 Produktflops: Amazon und Priel
08:46 Historische Marketing-Flops: Coca Cola und Colgate
12:05 Influencer-Flops: Chiara Ferragni
15:00 Ketchup und Cola: Farbige Flops
18:00 Volkswagen: Der April-Scherz-Flop
20:23 Marketing-Kampagnen und ihre Risiken
23:08 Produktflops und gescheiterte Markenstrategien
25:47 Die Bedeutung von kulturellem Verständnis im Marketing
30:11 Marketing-Fehler und ihre Konsequenzen
34:06 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Marketing-Trends