エピソード

  • Folge 15: Spaß an der Arbeit
    2025/09/03

    Transkript:

    Hallo und herzlich willkommen zur 15. Folge dieses Podcasts. In dieser Folge möchte ich über das Thema „Spaß an der Arbeit“ sprechen. Der Grund dafür ist, dass ich seit einer Weile nicht so viel Spaß an meiner Hauptarbeit habe und immer wieder versuche, Wege zu finden, wie mir die Arbeit mehr Spaß machen kann, und ich auch bei anderen Sachen wie Hobbys, also z. B. regelmäßig Sport machen oder auch diesem Podcast, immer wieder am Überlegen bin: „Was kann ich tun, dass mir das Ganze mehr Spaß macht?“, weil ich ehrlich gestehen muss, dass mir Arbeit in jeglicher Form oft nicht so viel Spaß macht. Auf dem Weg dahin, dass einem etwas Spaß macht, kann man die Sache, die einem nicht so viel Spaß macht, natürlich von unterschiedlichen Seiten angehen. In Bezug auf diesen Podcast probiere ich, die Folgen nicht nur für euch kurz zu halten, sondern auch für mich. Ich probiere aber auch, über Dinge zu sprechen, die mich interessieren, wobei ich mir natürlich auch immer wieder von euch gerne Feedback und Wünsche anhöre, die in Bezug zu Themen stehen oder auch generell zum Podcast. Also, ich denke, Spaß macht Arbeit, vor allem dann, wenn man die Sache zusammen gestaltet. Also, auf der einen Seite macht es mir momentan noch Spaß, jedes Thema selbst auswählen zu können, aber auf der anderen Seite denke ich, wäre es noch cooler, die Themen zusammen zu bestimmen und generell den Podcast zusammen zu gestalten. Wie auch bei der Arbeit allgemein. Also, wenn man auf der Arbeit ganz alleine arbeitet, denke ich, ist das nicht so viel Spaß, wie wenn man mit Kolleginnen und Kollegen gut auskommt und (ja) mit ihnen zusammen die Arbeit gestalten kann. Das war’s wieder von mir in dieser kurzen Folge. Bis zum nächsten Mal. Bis dann!

    Feedback & Fragen an: kevpodcasted@web.de

    続きを読む 一部表示
    2 分
  • Folge 14: Disziplin
    2025/08/10

    Transkript:

    Hallo und herzlich willkommen zu Folge vierzehn des Podcasts. In dieser Folge möchte ich kurz mit dir über das Thema Disziplin sprechen, bzw. ich möchte zu dir über das Thema Disziplin sprechen. Disziplin ist die Fähigkeit, sich selbst zu kontrollieren, Regeln und Vorgaben einzuhalten und Verantwortlichkeiten gewissenhaft zu erfüllen. Man braucht Disziplin, um Dinge, auf die man eigentlich nicht so wirklich Lust hat, zu erledigen. Und ich habe mir das Thema Disziplin für diesen Podcast, für diese Folge ausgesucht, weil ich eigentlich erst selbst nicht so wirklich Lust hatte, eine Folge aufzunehmen, aber ich dachte: „Es muss sein, damit ich in der Routine bleibe und damit es im Laufe der Zeit einfacher wird, mich zu überwinden.“ Also, ich halte diese Folge kurz und beende sie jetzt auch schon hier. Ich hoffe, du konntest wieder eine Kleinigkeit eventuell mitnehmen, vielleicht auch viel. Und dann hören wir uns wieder beim nächsten Mal. Ciao.

    Fragen, Feedback & Wünsche an: kevpodcasted@web.de

    続きを読む 一部表示
    1 分
  • Folge 13: Weitermachen
    2025/08/08

    Transkript:

    Hallo und herzlich willkommen zu dieser neuen Folge. In dieser Folge möchte ich eigentlich gar nicht großartig über ein bestimmtes Thema sprechen. Ich möchte dir lediglich ein Update geben. Nämlich hatte ich ja in der letzten Folge über meinen Liebeskummer erzählt und (ja) ich würde sagen, der Liebeskummer ist langsam aber sicher überwunden. Es braucht bestimmt noch etwas Zeit, aber es geht mir besser als in der letzten Folge und eine für dich interessante Sache, falls du es noch nicht weißt. In jeder Folge verlinke ich in der Beschreibung der jeweiligen Folge meine E-Mail-Adresse. Das heißt, du kannst mir schreiben, wenn du Wünsche für ein bestimmtes Thema hast, über das ich sprechen soll. Und ich will ehrlich gestehen, ich würde mich darüber freuen, weil mir bisher noch nie jemand an diese E-Mail-Adresse geschrieben hat. Also, (ja) wenn du einen Wunsch für ein Thema hast oder Feedback oder Fragen, dann schreib mir sehr gerne an meine Mailadresse. Das war’s auch schon mit dieser kurzen Folge und in der nächsten Folge werde ich dann wieder über ein richtiges Thema sprechen, sage ich mal. Bis dann, ciao.

    Frage, Feeback & Wünsche an: kevpodcasted@web.de

    続きを読む 一部表示
    1 分
  • Folge 12: Liebeskummer
    2025/07/15

    Transkript:

    Herzlich willkommen zu der zwölften Folge dieses Podcasts. Eine kleine Warnung im Vorhinein. Diese Folge wird sehr persönlich und wenn du nicht gut mit dem Gefühl Trauer umgehen kannst, dann musst du jetzt nicht mehr weiterhören (also musst du generell nicht). Aber dann darfst du jetzt sehr gerne abschalten, weil diese Folge, wie der Name es schon sagt, über Liebeskummer geht. Ich lese als Erstes einmal die Definition von Liebeskummer vor. Liebeskummer ist der Schmerz und das Leid, das mit dem Verlust oder dem Scheitern einer Liebesbeziehung einhergeht. Es ist eine intensive emotionale Reaktion, die sowohl körperliche als auch psychische Symptome hervorrufen kann. Und ich will an dieser Stelle einmal kurz erwähnen, dass Liebeskummer nicht nur durch den Verlust einer Liebesbeziehung entstehen kann. Er kann auch durch unerwiderte Liebe entstehen. So, warum erzähl ich euch das. Also, ich hab ja schon öfter in diesem Podcast persönliche Sachen erzählt. Ich habe davon erzählt, dass ich auf der Arbeit gestresst bin. Ich habe auch schon meine Freundin erwähnt und (ja) wie ihr euch sicherlich denken könnt, geht der Podcast heute wieder indirekt … oder was heißt “wieder”? Ich glaube, komplett ging es noch nie über meine Freundin, aber ich habe sie immer mal wieder erwähnt. Und (ja) diese Folge geht quasi indirekt über sie, weil wir uns getrennt haben. (Und ähm ja) Meine eigene Definition von Liebeskummer wäre, dass es sich so anfühlt, als ob einem das Herz rausgerissen wurde. Also, ich habe die letzten Tage echt mega viel geweint und deswegen habe ich ja auch am Anfang von der Folge gewarnt. Wer Trauer nicht gut aushalten kann, sollte diese Folge überspringen. Also, ich war sehr, sehr viel am Weinen. Habe auch heute wieder geweint. Und ich war erst am Überlegen, ob ich diese Folge machen soll, aber ich hatte vor einer Weile gehört, dass viele Künstler ihre Gefühle mit ihren Kunstwerken verarbeiten. Und dieser Podcast ist zwar kein Kunstwerk, also so weit würde ich bei Weitem nicht gehen. Aber ich habe ein bisschen die Hoffnung, dass diese Folge aufzunehmen mir auch ein bisschen hilft, den Verlust zu verarbeiten. Ich sehe, dass wir schon bei drei Minuten sind, und ich will auch gar nicht zu persönlich werden, weil ich denke, erstens interessiert das gar nicht so viele und zweitens hat ein Streit immer zwei Seiten und ich kann meine Seite wiedergeben. Ich kann die Seite von meiner Freundin wiedergeben, aber das wäre sehr privat und deswegen lasse ich beides. (Und ja) Also, ich hoffe, dass du aus dieser Folge wieder ein paar gute Vokabeln oder nicht gute Vokabeln, sondern einfach wieder ein paar neue Vokabeln mitnehmen konntest. Dass du wieder gut dein Hörverständnis trainieren konntest. Und vielleicht auch ein bisschen deine Empathie. Also, wie oft führt man im Alltag Gespräche, bei denen einem jemand so sein Leid anvertraut? Vielleicht auch ein bisschen Empathie. Aber wenn nicht, wenn’s nur Vokabeln sind, dann natürlich auch gut. So (also) das war’s mit dieser Folge. Sie ist wieder für die Länge (für die normale Länge aller Folgen) relativ lang geworden, aber ich hoffe, ihr verzeiht mir das. Dann hören wir uns beim nächsten Mal und ich wünsche euch mehr Glück für eure Beziehungen. Ich hoffe, dass ihr (ja) glückliche Beziehungen lebt. Und dann bis dann. Ciao.


    Fragen, Kommentare und Feedback an: kevpodcasted@web.de

    続きを読む 一部表示
    5 分
  • Folge 11: „Am Ball bleiben"
    2025/06/24

    Transkript:

    Hallo und herzlich willkommen zur elften Folge dieses Podcasts. In dieser Folge werde ich über die Redewendung „am Ball bleiben” sprechen. „Am Ball bleiben” ist eine Redewendung, die aus dem Ballsport kommt. Also, ihr hört schon das Wort „Ball” und daraus kann man eigentlich schließen, dass es etwas mit Ballsport zu tun hat. Und die Redewendung bedeutet: „Nicht aufgeben und ein Ziel weiterverfolgen." Also, es könnte sein, dass du dir ein bestimmtes Ziel gesetzt hast. Du möchtest beispielsweise abnehmen und du bist aber kurz davor, aufzugeben. Dann könnte jemand zu dir sagen: „Bleib am Ball.” Also: „Gib nicht auf.” Oder du möchtest beispielsweise ein bestimmtes Gehalt pro Monat erreichen, und du hast aber so ein bisschen (ja) die Hoffnung verloren. Und dann könnte wieder jemand anderes oder zum Beispiel dein eigenes Bewusstsein, deine Stimme im Kopf dir sagen: „Bleib am Ball.“ Also: „Halte durch.“ Ich bin auf diese Redewendung als Thema für die heutige Folge gekommen, weil ich vor einer ganzen Weile eine Podcastfolge gehört habe, in der jemand gesagt hat, dass die meisten Podcasts innerhalb von 5 Jahren aufgegeben werden. Also, dass die meisten Podcasts nicht die „5-Jahres-Grenze” erreichen, sondern davor schon keine neuen Folgen mehr kommen. Und (ja) deswegen möchte ich diese Redewendung schon relativ früh thematisieren. Einfach, weil ich denke, dass es wichtig ist, regelmäßig bei einer Sache dabei zu sein und die Routine beizubehalten und nicht einfach aufzugeben. Also, das war’s von mir in dieser Folge. Bis zur nächsten Folge. Viel Erfolg beim Deutschlernen und mach’s gut. Bleib am Ball!

    Feedback & Fragen an: kevpodcasted@web.de

    続きを読む 一部表示
    2 分
  • Folge 10: Danke
    2025/06/11

    Transkript:

    Moin Leute, herzlich willkommen zur zehnten Folge dieses Podcasts. Diese Folge ist als zehnte Folge eine kleine Jubiläumsfolge. Also, vielleicht kennst du das Wort Jubiläum schon. Das bedeutet so etwas wie: Das zehnte Mal, das hundertste Mal…manche nennen auch das fünfzigste Mal von etwas ein Jubiläum (oder natürlich auch größere Zahlen, also das tausendste Mal, das einmillionste Mal von irgendwas). Und heute ist eben das zehnte Mal, dass ich eine Folge aufnehme. In dieser Folge möchte ich einfach nur mal danke an dich sagen. Danke, dass du diesen Podcast hörst und ihn eventuell auch abonnierst. Ich habe kurz bevor ich angefangen habe, die heutige Folge aufzunehmen (einmal) die Statistikenseite für diesen Podcast gefunden und einen Blick in die Statistiken geworfen. Und ich muss sagen (ja) das hat mich sehr glücklich gemacht, sehr zufrieden gemacht, weil ich mir nicht sicher war, ob überhaupt jemand diesen Podcast hört. Also, es war heute das erste Mal, dass ich einen Einblick erhalten habe, ob jemand den Podcast hört oder nicht. Und (ja) ich habe gesehen, dass den Podcast mittlerweile über hundert Leute gehört haben und achtzehn Leute den Podcast jetzt schon abonniert haben. Und (ja) ich bin einfach happy darüber, dass der Podcast auch Zuhörerinnen und Zuhörer findet, weil ich mir davor gar nicht sicher war, ob das der Fall ist. Also, vielen Dank an dich. Danke für den Support und (ja) in der nächsten Folge werde ich natürlich wieder über ein Thema sprechen, aber heute möchte ich einmal danke sagen. Ich wünsche dir einen schönen Tag und dann bis zum nächsten Mal. Ciao.

    *Anmerkung: Ein Jubiläum bezieht sich am häufigsten auf Jahreszahlen. Zum Beispiel das fünfzigjährige Bestehen einer Firma oder der fünfundzwanzigste Hochzeitstag. In der Regel werden Jubiläen als Anlässe zum Feiern gesehen bzw. zur Freude gesehen.

    Feedback und Fragen an: kevpodcasted@web.de

    続きを読む 一部表示
    2 分
  • Folge 9: "Irren ist menschlich. Vergeben ist göttlich."
    2025/05/17

    Transkript:

    Herzlich willkommen zur 9. Folge dieses Podcasts. In dieser Folge möchte ich über das Sprichwort: "Irren ist menschlich. Vergeben ist göttlich” sprechen. “Irren ist menschlich” bedeutet so viel wie: Fehler machen ist normal, jeder Mensch macht Fehler. “Vergeben ist göttlich” bedeutet, dass es schwieriger ist, zu vergeben bzw. zu verzeihen und dass vergeben und jemandem eine zweite Chance zu geben eine edle Sache ist. Ich habe mir dieses Sprichwort für diese Folge ausgesucht, weil ich in der letzten Folge ein paar Fehler gemacht habe. Zum Beispiel habe ich, als ich vom Universum gesprochen habe, einen falschen Artikel verwendet. Bitte verzeiht mir. Seht es mir nach. Das war’s eigentlich auch schon mit dieser Folge. Mehr wollte ich nicht sagen. Ich wünsche dir noch viel Erfolg beim Lernen und (ja) dann hören wir uns, wie immer in der nächsten Folge. Ciao.

    Feedback und Fragen an: kevpodcasted@web.de

    続きを読む 一部表示
    1 分
  • Folge 8: Bremen
    2025/05/16

    Du kannst das Transkript für diese Folge gerne auf Anfrage bekommen (siehe Email). Für die Beschreibung ist es leider zu groß.

    Feedback & Fragen an: kevpodcasted@web.de

    続きを読む 一部表示
    6 分