Bunnybrains - Leben und Schreiben mit ADHS

著者: Anne Solveig und Erina Wissing
  • サマリー

  • Willkommen bei den Bunnybrains. Wir sind Anne und Erina und wir sprechen in unserem Podcast über das Schreiben. Meistens. Manchmal auch über andere Dinge. Wie zum Beispiel Eichhörnchen. Wir gehen kompakt und auf den Punkt in die Tiefe. Unsere Gespräche finden auf Augenhöhe mit unseren Hörer:innen statt. Wir wissen es schließlich auch nicht besser. Der Podcast erscheint immer montags. Wenn wir es nicht vergessen. Mehr Info: www.bunnybrains.de Instagram: @bunnybrains.podcast
    Anne Solveig und Erina Wissing
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Willkommen bei den Bunnybrains. Wir sind Anne und Erina und wir sprechen in unserem Podcast über das Schreiben. Meistens. Manchmal auch über andere Dinge. Wie zum Beispiel Eichhörnchen. Wir gehen kompakt und auf den Punkt in die Tiefe. Unsere Gespräche finden auf Augenhöhe mit unseren Hörer:innen statt. Wir wissen es schließlich auch nicht besser. Der Podcast erscheint immer montags. Wenn wir es nicht vergessen. Mehr Info: www.bunnybrains.de Instagram: @bunnybrains.podcast
Anne Solveig und Erina Wissing
エピソード
  • #37 Gedankenspirale vs. Heilung | Wann denkt man zu viel und wann zu wenig über ein Thema nach?
    2025/04/21

    In Folge 37 dreht sich bei uns alles um Gedankenspiralen – ein Thema, das gerade vielen von uns mit ADHS sehr vertraut ist.
    Kennst du das? Dein Gehirn schlingt sich um einen Gedanken und kaut ihn wieder und wieder durch, obwohl es dir damit Schmerzen bereitet.

    „Du überdenkst das“, heißt es dann häufig von außen.

    „Lenk dich ab, denk nicht so viel darüber nach."

    „Don’t feed the beast“.

    Und ja – es stimmt schon: Gedanken können wachsen, wenn wir ihnen zu viel Aufmerksamkeit schenken. Aber genauso wahr ist, dass es manchmal hilft, Dinge auszusprechen, um sie einordnen zu können.

    Und genau da liegt die spannendeFrage:
    Wo ist die Grenze?
    Wann ist es hilfreich, sich mit Gedanken auseinanderzusetzen – und ab wann wird es selbstschädigend?
    Wie bildet man sich eine Meinung, wenn im eigenen Kopf so viele Stimmen durcheinanderreden?
    Und was kann helfen, wenn man immer wieder in solche Gedankenschleifen rutscht?


    Du möchtest uns erreichen?
    » Instagram: @bunnybrains.podcast
    » E-Mail: hallo@bunnybrains.de
    » Website: www.bunnybrains.de
    Du möchtest uns einen Kaffee spendieren?
    » Ko-Fi: ko-fi.com/bunnybrains

    続きを読む 一部表示
    33 分
  • #36 Autor:innen mit ADHS | Juri Pavlovic: Wie repräsentiert man neurodivergente Erfahrungen in der Literatur?
    2025/04/14

    Jeder Mensch ist anders - und erlebt ADHS auf ganz eigene Weise.

    Deswegen laden wir regelmäßig Autor:innen mit ADHS in unseren Podcast ein, um mehr über ihre persönlichen Erfahrungen zu erfahren.

    Heute dürfen wir Juri Pavlovic bei uns begrüßen. Juri nutzt die Pronomen sie, er und sier. Für diesen Podcast haben wir uns auf „sie“ geeinigt. In der Buchbubble ist Juri bekannt wie ein bunter Hund – nicht zuletzt wegen ihrer farbenfrohen Haare und ihres Hundes Fee. Sie ist Fantasyautor:in, Lektor:in und Begründer:in der Marke „Kapitel Eins“ (früher „Textehexe“) wo sie mit Ihrem Team Lektorats- und Coachingdienstleistungen anbietet. Erina hat Juri kennengelernt, als sie für den Zeilenschlinger gemeinsam eine Podcastfolge zum Thema „Diversität in der Fantasy“ aufgenommen haben.

    Juri setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Lebensrealitäten queerer Autor:innen sichtbarer zu machen und unsere literarische Landschaft durch respektvoll und authentisch dargestellte diverse Charaktere zu bereichern.

    Geboren 1972 in Bayern, lebte sie lange in einem Umfeld, in dem weder Queerness noch Neurodivergenz einen Raum hatten. Ihre ADHS-Diagnose erhielt sie daher erst mit etwa 50 Jahren.

    Wir sprechen in dieser Folge mit ihr über die Frage, wie sich ihr Selbstverständnis, ihr Schreiben und ihr Leben nach der späten Diagnose verändert haben. Außerdem geht es um neurodivergente Figuren in der Literatur – und darum, ob es Unterschiede gibt, worauf man bei der Repräsentation queerer Personen im Vergleich zu neurodivergenten achten sollte.

    Hier findest Juri Pavlovic
    » Veröffentlichungen: https://amrun-verlag.de/susanne-pavlovic/
    » Instagram: https://www.instagram.com/textehexe/
    » Website: textehexe.com | kapitel-eins.de
    Du möchtest uns erreichen?
    » Instagram: @bunnybrains.podcast
    » E-Mail: hallo@bunnybrains.de
    » Website: www.bunnybrains.de
    Du möchtest uns einen Kaffee spendieren?
    » Ko-Fi: ko-fi.com/bunnybrains

    続きを読む 一部表示
    47 分
  • #35 Buchmesse | Wie haben wir die LBM 2025 erlebt?
    2025/04/07

    Es ist voll, es ist laut, es sind überall Bücher, die Menschen sind glücklich, manche von ihnen tragen Kostüme, manche schlürfen Ramen, manche sitzen draußen in der Sonne und bewundern ihre Buchschätze.

    Die Leipziger Buchmesse fand dieses Jahr Ende März statt – und wir waren dabei.

    Es war die erste Buchmesse für Anne und sie war entsprechend aufgeregt. Gerade als Menschen mit ADHS sind solche Großveranstaltung oft eine Herausforderung – sensorische Überreizung, Entscheidungsschwierigkeit, Überforderung, Impulsivität, all das kann die Erfahrung sehr anstrengend machen. Doch wir wollten uns davon nicht abhalten lassen. Denn wir lieben Bücher und Buchmenschen und Chancen und Gespräche und neue Herausforderungen!

    Wie wir dieses Erlebnis angegangen sind, was wir alles getan, gesehen und erlebt haben, wo wir uns zu viel zugemutet haben was wir beim nächsten Mal besser machen wollen – über all das unterhalten wir uns in der heutigen Folge.Erwähnungen
    » Tintenliebe Podcast» BVJA - Bundesverband junger AutorInnen (https://jungeautoren.org/)
    Du möchtest uns erreichen?
    » Instagram: @bunnybrains.podcast
    » E-Mail: hallo@bunnybrains.de
    » Website: www.bunnybrains.de
    Du möchtest uns einen Kaffee spendieren?
    » Ko-Fi: ko-fi.com/bunnybrains

    続きを読む 一部表示
    36 分

Bunnybrains - Leben und Schreiben mit ADHSに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。