『Bunnybrains - Leben und Schreiben mit ADHS』のカバーアート

Bunnybrains - Leben und Schreiben mit ADHS

Bunnybrains - Leben und Schreiben mit ADHS

著者: Anne Solveig und Erina Wissing
無料で聴く

このコンテンツについて

Willkommen bei den Bunnybrains. Wir sind Anne und Erina und wir sprechen in unserem Podcast über das Schreiben. Meistens. Manchmal auch über andere Dinge. Wie zum Beispiel Eichhörnchen. Wir gehen kompakt und auf den Punkt in die Tiefe. Unsere Gespräche finden auf Augenhöhe mit unseren Hörer:innen statt. Wir wissen es schließlich auch nicht besser. Der Podcast erscheint immer montags. Wenn wir es nicht vergessen. Mehr Info: www.bunnybrains.de Instagram: @bunnybrains.podcastAnne Solveig und Erina Wissing アート 文学史・文学批評
エピソード
  • #46 Prävention | Wie kann man einem Burnout vorbeugen?
    2025/06/30

    In dieser Folge geht’s um ein Thema, das viele von uns betrifft: Burnout – und die ganzen kleinen Vorstufen, die oftviel zu lange übersehen werden.

    Gerade mit ADHS fühlt man sich schnell überfordert, obwohl man manchmal das Gefühl hat, eigentlich gar nicht genuggeschafft zu haben und „hinterherzuhängen“.

    Woher kommt diese Erschöpfung? Was steckt dahinter – und was kann man tun, um besser für sich zu sorgen?

    Wichtig: Wir sind keine Therapeutinnen, Psychologinnen oder Ärztinnen. Alles, was wir hier teilen, basiert auf unseren persönlichen Erfahrungen und dem Wissen, das wir uns überdie Zeit selbst angeeignet haben. Wenn dich etwas davon betrifft oder beschäftigt, hol dir bitte professionelle Unterstützung.

    Mit dieser Folge läuten wir einen Rhythmuswechsel ein.

    Um unsere Ressourcen zu schonen, produzieren wir unsereregulären Podcastfolgen fürs erste nur noch alle zwei Wochen, anstatt jeden Montag.

    Doch keine Sorge, zwischendurch werden immer mal wieder Interviews, Kollaborationen oder spontane Buchclubfolgen eingestreut.


    Du möchtest uns erreichen?

    » Instagram: @bunnybrains.podcast

    » E-Mail: hallo@bunnybrains.de

    » Website: www.bunnybrains.de


    Du möchtest uns einen Kaffee spendieren?

    » Ko-Fi: ko-fi.com/bunnybrains

    続きを読む 一部表示
    43 分
  • #45 Rejection Sensitivity | Tintenliebe Podcast: Wie geht man mit Rejection Sensitivity im Lektorat um?
    2025/06/23

    Diese Woche haben wir uns mit dem Tintenliebe-Podcast zusammengetan, um über das Thema Rejection Sensitivity im Lektorat zu sprechen. Stephan und Miriam sind Lektor:innen und wir haben uns zusammen mal angeschaut, was die Angst vor Zurückweisung für beide Seiten bedeutet und wie wir damit umgehen können.

    Diese Folge hier ist Teil einer Doppelfolge. Hier hört ihr Teil 1, wo wir darüber sprechen, wie sich Rejection Sensitivity anfühlt und warum sie problematisch sein kann. Teil 2 gibt es beim Tintenliebe Podcast, dort haben wir über den Umgang mit Rejection Sensitivity gesprochen.


    3 zentrale Aspekte aus der Folge:

    1. Rejection Sensitivity ist ein Spektrum. Problematisch wird es da, wo Feedback und wahrgenommene Zurückweisung einschränken, weil z.B. Feedback nicht angenommen werden kann oder Rückmeldungen schon vorher aus dem Weg gegangen wird. Bei Rejection Sensitivity ist negatives Feedback nicht einfach nur unangenehm, sondern kann erschüttern und damit Ängste und starke Zweifel auslösen.
    2. Für Lektorierende kann das Problem von zwei Seiten kommen. Auf der einen Seite erfordert es Empathie und eine sanfte Kommunikation, um mit Autor:innen mit Rejection Sensitivity umzugehen. Aber auch was das eigene Tun, die Herangehensweise und Fähigkeiten im Lektorat angeht, können Ängste vor Zurückweisung auftreten.
    3. Kommunikation ist von beiden Seiten nicht nur hilfreich, sondern entscheidend dafür, dass eine Zusammenarbeit funktionieren kann, wenn auf einer Seite Rejection Sensitivity besteht. Es hilft, offen darüber zu sprechen, was beide Seiten voneinander brauchen. Über den Umgang zwischen Autor:innen und Lektor:innen in Bezug auf Rejection Sensitivity sprechen wir, wie gesagt, tiefergreifend im Tintenliebe Podcast.


    Hier findest du den Tintenliebe-Podcast:

    » https://open.spotify.com/show/6XC3lh2hOXPEOYtOeObs7V

    » https://www.instagram.com/miriams_wortgarten/

    » https://www.instagram.com/lektorat_berg/

    » https://www.tiktok.com/@tintenliebe.podcast


    Du möchtest uns erreichen?

    » Instagram: @bunnybrains.podcast

    » E-Mail: hallo@bunnybrains.de

    » Website: www.bunnybrains.de


    Du möchtest uns einen Kaffee spendieren?

    » Ko-Fi: ko-fi.com/bunnybrains



    続きを読む 一部表示
    40 分
  • #44 Autor:innen mit ADHS | Vivien Verley: Was verändert sich mit einem Verlagsvertrag?
    2025/06/16

    In unserer Reihe Autor:innen mit ADHS haben wir in dieser Folge Besuch von Vivien Verley. Vivien ist nicht nur Autorin für Kinder- und Jugendbücher, sondern auch Mediendesignerin. Typisch ADHS hat sie mehrere Leidenschaften, die sie verfolgt. Ihre Diagnose hat sie erst seit knapp anderthalb Jahren, und das hat viel verändert, weil sie endlich eine Erklärung dafür hat, warum manche Dinge bei ihr anders laufen, als bei anderen.

    Viviens Jugendbuch Thea Magica erscheint im September bei Ravensburger und sie erzählt in der Folge von ihrem langen und teilweise auch sehr frustrierenden Weg zur Verlagsautorin. Wir sprechen über Ängste, Zweifel, aber auch über Erfolge und darüber, warum dranbleiben sich lohnt.

    • Dranbleiben lohnt sich, das hat Viviens Weg gezeigt. Bei den wenigsten Autor:innen klappt es mit dem Verlagsvertrag beim ersten Versuch. Meistens pflastern viele Absagen und gescheiterte Versuche den Weg, so auch bei Vivien. Wenn man bei Zurückweisung gleich aufgibt, dann weiß man nie, ob man es nicht vielleicht doch geschafft hätte, wenn man drangeblieben wäre. Was natürlich nicht heißt, dass die Zurückweisung nicht wehtut.
    • Vivien hat sich nach vielen negativen Erfahrungen ein System aus Menschen aufgebaut, denen sie vertraut, die sie unterstützen und sich mit ihr freuen. Dort kann sie auch ihre Ängste und Zweifel lassen. So ein System kann viel Halt geben und den Weg in seinen Höhen und Tiefen leichter machen.
    • Vivien hat nochmal betont, dass Konkurrenzkampf und -denken in der Buchbranche absolut unnötig und wenig hilfreich sind. Wir gehen als Autor:innen alle unseren eigenen Weg, haben unsere Struggles, Ängste und Unzulänglichkeiten. Da müssen wir uns das Leben nicht gegenseitig noch schwerer machen. Schließlich lesen Leser:innen ja nicht nur die Bücher einzelner Autor:innen. Es bringt es uns viel mehr, uns gegenseitig helfen, statt uns ein Bein zu stellen.

    Mehr über Vivien Verley findest du hier:

    » Instagram: @vivienverley

    » Viviens Buch Thea Magica erscheint am 01.09.2025 bei Ravensburger


    Du möchtest uns erreichen?

    » Instagram: @bunnybrains.podcast

    » E-Mail: hallo@bunnybrains.de

    » Website: www.bunnybrains.de


    Du möchtest uns einen Kaffee spendieren?

    » Ko-Fi: ko-fi.com/bunnybrains

    続きを読む 一部表示
    52 分

Bunnybrains - Leben und Schreiben mit ADHSに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。