👋 Guten Morgen und herzlich willkommen zur nächsten Folge Agrarpolitik – der Podcast. 💫
Staffel 16 ist eine Kooperation mit dem Agrarpolitik-Forum 2025 der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften mit dem Titel «Strukturentwicklung: Wie kriegen wir die Kurve?». Das Agrarpolitik-Forum ist bereits vorbei. 👉 Hier findest du den Rückblick und alle Unterlagen zum Forum.
Andreas Wyss und Hansjürg Jäger reflektieren in der Zusammenfassung Wandel und Strukturentwicklung. Sie kommen zum Schluss: die Land- und Ernährungswirtschaft wird die Kurve kriegen (müssen).
Im Gespräch selbst gehen sie auf zwei miteinander verbundene Aspekte ein:
Die Anpassungsfähigkeit der Betriebe und der Menschen, die auf den Betrieben arbeiten. Es ist diese Anpassungsfähigkeit, der Zugang zu Ressourcen, die entscheiden wird, wie sich Betriebe entwickeln können. Zu den Ressourcen gehört nicht nur Geld, sondern auch Wissen und Fertigkeiten – etwa, wie ein Veränderungsprozess geführt werden kann oder wie aus den vielen Informationen über die Marktentwicklung die richtigen Schlüsse für eine strategische Entscheidung gezogen werden können.
Die Rahmenbedingungen. Die Schweizer Landwirtschaft ist vielfältig. Strategien, die versuchen, diese Vielfalt über einen Kamm zu scheren, sind wahrscheinlich nicht erfolgversprechend. Vielmehr hemmen sie die Entwicklung neuer Modelle und Innovationen. Hier ist der Bezug zum Bodenrecht offenkundig. Denn dieses steuert sehr stark, wer zu welchen Konditionen Zugang zu landwirtschaftlichem Grund und Boden erhält.
Auf den Betrieben werden diese beiden Faktoren gemeinsam zu einer Strategie verwoben. In der Landwirtschaft ist das Potenzial beschränkt, die Strukturen an der Strategie auszurichten (wie das in der Strategieentwicklung gelehrt wird). Vielmehr folgt die Strategie aus den bestehenden Strukturen und wirkt dann auf die Strukturen ein, die sich teilweise der Strategie folgend entwickeln lassen (das wenigstens ihre Hypothese).
Schön sind Sie da – wir wünschen viel Spass mit dieser Folge 🤩
***
Folge aufgezeichnet am 1. September 2025
👉 Agrarpolitik-Newsletter hier abonnieren
👉 Folge uns auf Instagram
👉 Mehr Insights auf LinkedIn
***
P.S.: wir haben ein Sonderangebot für Sie. Wenn Sie diesem Link hier folgen, erhalten Sie den Agrarpolitik-Podcast und Newsletter ein Jahr lang kostenlos. Jetzt anmelden und profitieren!
P.P.S.: Unsere Arbeit können Sie mit einem Beitrag via 👉Paypal oder 👉TWINT unterstützen. Vielen Dank 🙏.