『Agrarpolitik - der Podcast』のカバーアート

Agrarpolitik - der Podcast

Agrarpolitik - der Podcast

著者: Andreas Wyss Hansjürg Jäger
無料で聴く

このコンテンツについて

Keine Folge verpassen und hier direkt abonnieren: 👉 https://www.agrarpolitik-podcast.ch Agrarpolitik wird von vielen Menschen entwickelt und umgesetzt: von Landwirten, von Verbandsvertreterinnen und -Vertretern, vom Bundesrat, von Parlamentarierinnen und Parlamentariern. Was politisch opportun ist, ist nicht immer richtig. Und was richtig ist, ist nicht immer politisch opportun. In diesem Podcast gehen wir mit Ihnen auf die Suche nach der besseren, schöneren, wirkungsvolleren und verständlicheren Agrarpolitik. Wir zeigen Entwicklungen, Lösungswege und Handlungsachsen.Andreas Wyss, Hansjürg Jäger 政治・政府 政治学
エピソード
  • Agrarpolitik mit Michael Beer: «Die Landwirtschaft ist nicht für alles verantwortlich.»
    2025/10/25

    👋 Guten Morgen und herzlich willkommen zur nächsten Folge Agrarpolitik – der Podcast. 💫

    Staffel 17 ist eine Koproduktion mit ⁠⁠⁠swiss-food.ch⁠⁠⁠ (Die Plattform im Bereich Landwirtschaft und Ernährung wird von Syngenta und Bayer getragen) und schliesst mit einem Live-Event am 5. November ab. ⁠👉 Hier gibt es alle Informationen zur Staffel und dem Live-Event.

    In unserer dritten Folge gehen wir der Regulierung nach. Unser Gast: Michael Beer. Der Lebensmittelingenieur leitet die Abteilung Lebensmittel und Ernährung des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen. In dieser Funktion ist er unter anderem die Aufsichtsbehörde für den Vollzug der Lebensmittelgesetzgebung und damit die Einhaltung der Bestimmungen zur Lebensmittelhygiene.

    Im Gespräch zeigt Michael Beer

    • wie die Zulassung von Pflanzenschutzmittel funktioniert;
    • welche Rolle Grenzwerte bei der Beurteilung von Risiken spielen;
    • wie die EU-Regulierung genutzt wird;
    • die Herausforderungen der Kommunikation von Vorgaben und Grenzwerten.

    Schön sind Sie da – wir wünschen viel Spass mit dieser Folge🤩

    ***

    Folge aufgezeichnet am 7. Oktober 2025

    ⁠👉 ⁠⁠⁠Agrarpolitik-Newsletter hier abonnieren⁠⁠

    👉 ⁠⁠Folge uns auf Instagram⁠

    ⁠⁠⁠👉 ⁠⁠Mehr Insights auf LinkedIn⁠⁠

    ***

    p.s.: Unsere Arbeit können Sie mit einem Beitrag via ⁠⁠👉Paypal⁠⁠ oder ⁠⁠👉TWINT⁠ unterstützen. Vielen Dank 🙏.

    p.p.s.: und ⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠finden Sie unsere Angebote für Werbekunden.⁠⁠

    続きを読む 一部表示
    27 分
  • Agrarpolitik mit Lothar Eicher: «Wir schätzen Risiken dann geringer ein, wenn wir einen Vorteil für uns sehen.»
    2025/10/18

    👋 Guten Morgen und herzlich willkommen zur nächsten Folge Agrarpolitik – der Podcast. 💫

    Staffel 17 ist eine Koproduktion mit ⁠⁠swiss-food.ch⁠⁠ (Die Plattform im Bereich Landwirtschaft und Ernährung wird von Syngenta und Bayer getragen) und schliesst mit einem Live-Event am 5. November ab. 👉 Hier gibt es alle Informationen zur Staffel und dem Live-Event.

    In unserer zweiten Folge geht es in toxikologische Gefilde. Und zwar mit Lothar Aicher. Der registrierte Fachtoxikologe ist Lehrbeauftragter am Departement Pharmazeutische Wissenschaften der Universität Basel und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Schweizerischen Zentrum für Angewandte Humantoxikologie SCAHT.

    Im Gespräch beleuchtet Lother Aicher

    • wie Rückstände von Lebensmitteln aufgenommen werden;
    • wie die Gefährlichkeit von Chemikalien ermittelt wird;
    • wie der Körper mit Chemikalien umgeht;
    • wie wichtig Alternativen zu Tierversuchen sind;
    • wie das Risiko von Rückständen verringert werden kann;
    • weshalb PFAS ersetzt werden sollten.

    Schön sind Sie da – wir wünschen viel Spass mit dieser Folge🤩

    ***

    Folge aufgezeichnet am 6. Oktober 2025

    ⁠⁠👉 ⁠⁠⁠⁠⁠Agrarpolitik-Newsletter hier abonnieren⁠⁠⁠

    👉 ⁠⁠⁠Folge uns auf Instagram⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠👉 ⁠⁠⁠Mehr Insights auf LinkedIn⁠⁠⁠

    ***

    P.S.: Unsere Arbeit können Sie mit einem Beitrag via ⁠⁠⁠👉Paypal⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠👉TWINT⁠⁠ unterstützen. Vielen Dank 🙏.

    続きを読む 一部表示
    32 分
  • Agrarpolitik mit Angela Bearth: «Was uns vertraut ist, finden wir tendenziell nicht so gefährlich.»
    2025/10/11

    👋 Guten Morgen und herzlich willkommen zur nächsten Folge Agrarpolitik – der Podcast. 💫

    Staffel 17 ist eine Koproduktion mit swissfood.ch zu Grenzwerten und Rückstände von Pflanzenschutzmittel und anderen Hilfsstoffen in Boden, Wasser und Lebensmitteln. Sie beleuchtet, wo die Grenzwerte herkommen, was sie bedeuten, wie sie interpretiert werden können und wie Konsument*innen, Wissenschaft und Politik damit umgehen. swissfood.ch ist eine Wissensplattform im Bereich Landwirtschaft und Ernährung, die von Syngenta und Bayer getragen wird.

    So, und damit genug der Worte zur nächsten Staffel. Rein gehts in die erste Folge. Unser heutiger Gast: Angela Bearth, die Risikoforscherin ist Geschäftsleiterin im privaten Forschungsunternehmen HF Partners – einem Spin-Off der ETH Zürich – und arbeitet beim Schweizerischen Zentrum für Angewandte Humantoxikologie SCAHT.

    Im Gespräch beleuchtet sie

    • weshalb Diskussionen um Grenzwerte rasch emotional werden;
    • wie sich toxikologische und politische Grenzwerte unterscheiden;
    • weshalb das Dosis-Wirkungs-Prinzip bei gefährlichen Stoffen nicht verstanden wird;
    • wie sich Gefahr und Risiko unterscheiden
    • weshalb Risiko-Abschätzung nicht gleich Risiko-Wahrnehmung ist;
    • wie die Diskussion versachlicht werden könnte;
    • weshalb Grenzwerte eine hohe Sicherheitsmarge haben.

    Schön sind Sie da – wir wünschen viel Spass mit dieser Folge🤩

    ***

    Folge aufgezeichnet am 4. September 2025

    ⁠👉 ⁠⁠⁠Agrarpolitik-Newsletter hier abonnieren⁠⁠

    👉 ⁠⁠Folge uns auf Instagram⁠

    ⁠⁠⁠👉 ⁠⁠Mehr Insights auf LinkedIn⁠⁠

    ***

    P.S.: Unsere Arbeit können Sie mit einem Beitrag via ⁠⁠👉Paypal⁠⁠ oder ⁠⁠👉TWINT⁠ unterstützen. Vielen Dank 🙏.

    続きを読む 一部表示
    28 分
まだレビューはありません