• 13. Christoph Trautvetter: Wie Superreiche die Demokratie bedrohen – Steuergerechtigkeit in Deutschland

  • 2023/11/15
  • 再生時間: 1 時間 35 分
  • ポッドキャスト

『13. Christoph Trautvetter: Wie Superreiche die Demokratie bedrohen – Steuergerechtigkeit in Deutschland』のカバーアート

13. Christoph Trautvetter: Wie Superreiche die Demokratie bedrohen – Steuergerechtigkeit in Deutschland

  • サマリー

  • Die Mittelschicht zahlt, die Milliardäre zahlen nicht. Ein neuer Bericht des Think Tanks „EU Tax Observatory“ zeigt, wie Superreiche und Konzerne Steuern vermeiden. Auch in Deutschland. Weil deutsche Milliardäre und Multimillionäre ihre Steuerlast in den vergangenen drei Jahrzehnten radikal gesenkt haben, fehlt dem deutschen Staat sehr viel Geld. Schätzungen gehen von bis zu 100 Milliarden Euro jährlich aus.

    Mit 100 Milliarden Euro mehr im Bundeshaushalt müssten keine Mittel für Freiwilligendienste, Beratungsstellen oder Asylbewerber*innen gekürzt werden. Mit 100 Milliarden Euro mehr im Bundeshaushalt wären eine auskömmliche Kindergrundsicherung, das Deutschlandticket oder die Sanierung der maroden deutschen Infrastruktur kein Thema mehr.

    Mit 100 Milliarden Euro mehr im Bundeshaushalt könnte die wachsende soziale Ungleichheit in Deutschland und damit eine prominente strukturelle Ursache für Stress in der Gesellschaft dort bekämpft werden, wo sie wurzeln.

    Denn Stress entsteht nicht ausschließlich im Kopf des Einzelnen, sondern ist sozial und politisch bedingt.

    Christoph Trautvetter vom Netzwerk Steuergerechtigkeit Deutschland erklärt, warum ein gerechtes Steuersystem die Grundlage für ein gut organisiertes, stabiles und sicheres Land ist. Und wer es wie zu spüren bekommt, wenn der Staat zu wenig einnimmt.

    Ein Gespräch über die Grenzen der Meditation, die Vermessung der Ungleichheit, die unfassbaren Steuerprivilegien der Multimillionäre und Milliardäre und die große Frage, ob und wie es den Demokratien weltweit gelingt, sich von den Superreichen nicht zerstören zu lassen.

      

    • Das Netzwerk Steuergerechtigkeit Deutschland:       https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/
    • Der Podcast „Steuergerechtigkeit“ des Netzwerks: https://open.spotify.com/show/5Ipf4QsdUZQcruQzwd1yDf?si=2807835108bd49ac

      Erwähnte Personen, Organisationen und Begriffe:

    • EU Tax observatory, EU finanzierter Steuer-Think Tank:  https://www.taxobservatory.eu/
    • Julia Friedrichs, deutsche Journalistin: https://www.juliafriedrichs.de/
    • DIW, deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: https://www.diw.de/deutsch
    • „Wal in der Wanne“: Grafik des DIW zur Progression des deutschen Steuersystems: https://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.559193.de  
    • Beitragsbemessungsgrenze: https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der-wirtschaft/18809/beitragsbemessungsgrenze/   
    • Gini- Koeffizient oder Gini-Index, statistisches Maß zur Ungleichverteilung in einer Gruppe: https://de.wikipedia.org/wiki/Gini-Koeffizient
    • Trickle-down-Effekt, Theorie, dass der Wohlstand der Reichen durch deren Konsum und Investitionen in die unteren Schichten durchrieseln würde:  https://de.wikipedia.org/wiki/Trickle-down-%C3%96konomie
    • Bedürfnispyramide, sozialpsychologisches Modell des US-amerikanischen Psychologen Abraham Maslow: https://de.wikipedia.org/wiki/Maslowsche_Bed%C3%BCrfnishierarchie
    • Colin Crouch: Postdemokratie. Frankfurt: suhrkamp, 2008. https://www.suhrkamp.de/buch/colin-crouch-postdemokratie-t-9783518125403
    • Die Anstalt, politische Kabarettsendung im ZDF: https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt

     Kontakt: erschoepfung@posteo.de


    --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/erschoepft-statt-gelassen/message
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

Die Mittelschicht zahlt, die Milliardäre zahlen nicht. Ein neuer Bericht des Think Tanks „EU Tax Observatory“ zeigt, wie Superreiche und Konzerne Steuern vermeiden. Auch in Deutschland. Weil deutsche Milliardäre und Multimillionäre ihre Steuerlast in den vergangenen drei Jahrzehnten radikal gesenkt haben, fehlt dem deutschen Staat sehr viel Geld. Schätzungen gehen von bis zu 100 Milliarden Euro jährlich aus.

Mit 100 Milliarden Euro mehr im Bundeshaushalt müssten keine Mittel für Freiwilligendienste, Beratungsstellen oder Asylbewerber*innen gekürzt werden. Mit 100 Milliarden Euro mehr im Bundeshaushalt wären eine auskömmliche Kindergrundsicherung, das Deutschlandticket oder die Sanierung der maroden deutschen Infrastruktur kein Thema mehr.

Mit 100 Milliarden Euro mehr im Bundeshaushalt könnte die wachsende soziale Ungleichheit in Deutschland und damit eine prominente strukturelle Ursache für Stress in der Gesellschaft dort bekämpft werden, wo sie wurzeln.

Denn Stress entsteht nicht ausschließlich im Kopf des Einzelnen, sondern ist sozial und politisch bedingt.

Christoph Trautvetter vom Netzwerk Steuergerechtigkeit Deutschland erklärt, warum ein gerechtes Steuersystem die Grundlage für ein gut organisiertes, stabiles und sicheres Land ist. Und wer es wie zu spüren bekommt, wenn der Staat zu wenig einnimmt.

Ein Gespräch über die Grenzen der Meditation, die Vermessung der Ungleichheit, die unfassbaren Steuerprivilegien der Multimillionäre und Milliardäre und die große Frage, ob und wie es den Demokratien weltweit gelingt, sich von den Superreichen nicht zerstören zu lassen.

  

  • Das Netzwerk Steuergerechtigkeit Deutschland:       https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/
  • Der Podcast „Steuergerechtigkeit“ des Netzwerks: https://open.spotify.com/show/5Ipf4QsdUZQcruQzwd1yDf?si=2807835108bd49ac

  Erwähnte Personen, Organisationen und Begriffe:

  • EU Tax observatory, EU finanzierter Steuer-Think Tank:  https://www.taxobservatory.eu/
  • Julia Friedrichs, deutsche Journalistin: https://www.juliafriedrichs.de/
  • DIW, deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: https://www.diw.de/deutsch
  • „Wal in der Wanne“: Grafik des DIW zur Progression des deutschen Steuersystems: https://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.559193.de  
  • Beitragsbemessungsgrenze: https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der-wirtschaft/18809/beitragsbemessungsgrenze/   
  • Gini- Koeffizient oder Gini-Index, statistisches Maß zur Ungleichverteilung in einer Gruppe: https://de.wikipedia.org/wiki/Gini-Koeffizient
  • Trickle-down-Effekt, Theorie, dass der Wohlstand der Reichen durch deren Konsum und Investitionen in die unteren Schichten durchrieseln würde:  https://de.wikipedia.org/wiki/Trickle-down-%C3%96konomie
  • Bedürfnispyramide, sozialpsychologisches Modell des US-amerikanischen Psychologen Abraham Maslow: https://de.wikipedia.org/wiki/Maslowsche_Bed%C3%BCrfnishierarchie
  • Colin Crouch: Postdemokratie. Frankfurt: suhrkamp, 2008. https://www.suhrkamp.de/buch/colin-crouch-postdemokratie-t-9783518125403
  • Die Anstalt, politische Kabarettsendung im ZDF: https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt

 Kontakt: erschoepfung@posteo.de


--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/erschoepft-statt-gelassen/message

13. Christoph Trautvetter: Wie Superreiche die Demokratie bedrohen – Steuergerechtigkeit in Deutschlandに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。