『Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist』のカバーアート

Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist

Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist

著者: Kathrin Fischer
無料で聴く

このコンテンツについて

Immer mehr Menschen strengen sich an, gelassen, achtsam und glücklich zu werden. Sehr viele sind stattdessen erschöpft, gestresst und einsam. Woran liegt das? Wie und wodurch sind wir hier in den westlichen Industriegesellschaften zu diesen gestressten, statusempfindlichen, ängstlichen, ichbezogenen, Konsument*innen geworden, die ihr eigenes Selbst permanent mit Yoga, Meditation und positiver Psychologie verbessern wollen und müssen? Warum wollen wir sonst so wenig in der Welt verbessern? Ein Podcast mit Gesprächen über den Terror der Achtsamkeit.Kathrin Fischer 社会科学
エピソード
  • 35. Thorsten Padberg: Die Depressionsfalle
    2025/09/15
    Ein chemisches Ungleichgewicht im Gehirn – so erklären vieleMenschen die Ursache einer Depression. In Deutschland leiden fast 10 Millionen darunter. Doch stimmt das überhaupt? Der Therapeut und Autor Thorsten Padberg formuliert es anders: „Knapp 10 Millionen Menschen erfüllen dieDiagnosekriterien einer Depression. “ Wie präzise und plausibel diese Kriterien sind, bleibt ebenso umstritten wie die Behandlung mit Medikamenten. Die Wirkung von Antidepressiva steht in der Kritik. Padberg bemängelt, dass unsere Gesellschaft zu schnell Diagnosen stellt und Medikamente verschreibt. Das birgtRisiken: Einerseits geraten die wahren Ursachen – Verluste, Einsamkeit, soziale Ungleichheit und prekäre Lebensumstände – aus dem Blick. Andererseits reduzieren Menschen ihr Leben auf eine Diagnose, hinter der sie verschwinden. Padberg warnt vor der „Depressionsfalle“: Wer glaubt, allein die Biologie sei schuld, fühlt sich machtlos und verpasst die Chance auf echte Veränderung. Depression ist kein reines Hirnproblem. Sie ist oft einSignal an uns alle: Wir brauchen mehr Unterstützung, stärkere soziale Netze, Gemeinschaft und echte Teilhabe, um Hoffnung und Lebensfreude zurückzugewinnen. Ein Gespräch über Therapie, psychiatrische Diagnosen,Depressionen namens „Karl-Heinz“, den Pharmamarkt, die Königin der Usambaraveilchen und die Frage, warum manche Mythen über Depression so hartnäckig bestehen bleiben. www.Kathrinwandafischer.deInstagram:@kathrin_Wanda_fischerLinkedIn:https://www.linkedin.com/in/kathrin-fischer-05825286/Kontakt: erschoepfung@posteo.de Thorsten PadbergHomepage: https://www.thorstenpadberg.infoBuch:Thorsten Padberg: Die Depressionsfalle. Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen. Frankfurt am Main: S.Fischer, 2021Erwähnungen von Menschen, Studien, BegriffenProf. Dr. Georg Schomerus, Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Greifswald: https://www.uniklinikum-leipzig.de/einrichtungen/psychiatrie-psychotherapie/Seiten/Kontaktseite-schomerus2.aspxKurt Krömer: Du darfst nicht alles glauben, was du denkst: Meine Depression. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2022Joanna Moncrieff, britische Psychiaterin: https://joannamoncrieff.com/Prof. Dr.Ulrich Hegerl, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/ueber-uns/die-stiftung/vorsitzender-ulrich-hegerlf.com/Daniel Carlat: Unhinged. The Trouble with Psychiatry - A Doctor's Revelations about a Profession in Crisis. New York: Free Press, 2010Johan Hari:Der Welt nicht mehr verbunden: Die wahren Ursachen von Depressionen - und unerwartete Lösungen. Aus dem Englischen von Sonja Schuhmacher, BarbaraSteckhan und Gabriele Gockel. Hamburg:HarperCollins, 20211Hamilton Skala: https://de.wikipedia.org/wiki/Hamilton-SkalaDSM Manual: https://de.wikipedia.org/wiki/DSM-5ICD: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_psychischen_und_Verhaltensst%C3%B6rungen_nach_ICD-10Robert L. Spitzer, US-amerikanischer Psychiater: https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_L._SpitzerIan Hacking: Menschenarten. The Looping Effects of Human Kinds. Sphères, 2012Eva Illouz, israelische Emotionssoziologin: https://de.wikipedia.org/wiki/Eva_IllouzAmaZen: https://www.golem.de/news/amazen-bei-amazon-amazon-bietet-zen-kabinen-statt-toilettenpausen-2105-156865.htmlProzac Nation: https://de.wikipedia.org/wiki/Prozac_Nation_%E2%80%93_Mein_Leben_mit_der_PsychopilleGrenfell Tower Feuer: https://de.wikipedia.org/wiki/Grenfell_TowerJessica L. Schleider: https://www.schleiderlab.org
    続きを読む 一部表示
    1 時間 15 分
  • 34. Barbara Schmitz: Resonanz statt Resilienz – eine Philosophie der Verletzbarkeit
    2025/08/15

    Die Gesellschaft wird „resilienzifiziert“ – alles und jede soll resilient sein, die Schweizer Banken ebenso wie die Mundschleimhaut und natürlich die Kinder. Resilienz istdas Mittel der Wahl gegen Störungen, Widrigkeiten, Versagen, Ohnmacht, Ausgeliefertsein.

    Resilienz wird als eine Art Zauberkraft für den Umgang mit Verletzlichkeit verstanden – aber braucht es diese Zauberkraft überhaupt?

    Die Philosophin Barbara Schmitz stellt den Begriff der Verletzbarkeit in den Mittelpunkt ihrer Philsophie. Verletzbarkeit ist für sie keine Schwäche, sondern eine grundlegende Eigenschaft alles Lebendigen. Auch wir Menschen sind grundlegend verletzbar und damit nicht so autonom wie die neoliberale Wettbewerbsgesellschaft uns gerne hätte.

    Statt durch Resilienz unverwundbar werden zu wollen, plädiert Schmitz für Resonanz und damit für Offenheit gegenüber der Welt.

    Ein Gespräch über verletzbare Brombeerhecken und die Würde von Hühnern, über Gelassenheit, das Comeback der antiken Stoiker, die Lebensfreude von Menschen mit Behinderungen und die Frage, wie man Schlimmes im Leben bewältigt.

    Barbara Schmitz:

    Webseite: https://www.barbara-schmitz.net/

    Bücher: Was ist ein lebenswertes Leben?Philosophische und biographische Zugänge. Reclam, 2022

    Offenheit und Berührbarkeit. Neue Wege zu Verletzbarkeit und Resilienz. Ditzingen: Reclam 2025

    Erwähnungen:

    Brene Brown: Die Macht der Verletzlichkeit (Ted Talk): https://www.youtube.com/watch?v=iCvmsMzlF7o

    Emanuel Levinas, litauisch-französischer Philosoph und Autor: https://de.wikipedia.org/wiki/Emmanuel_Levinas

    Theory of Mind: https://de.wikipedia.org/wiki/Theory_of_Mind

    Thomas Metzinger, deutscher Philosoph und Experte für Bewusstsein: https://thomasmetzinger.com/de/

    Thomas Metzinger: Der Ego-Tunnel. Eine neue Philosophie des Selbst: Von der Hirnforschung zur Bewusstseinsethik. München: Piper, 2014

    Thomas Fuchs im Podcast „Erschöpfung statt Gelassenheit“: https://open.spotify.com/episode/1nO5VnNnUaFunzdAJ5koU5?si=DrFbMLhrSJav1OKa-UXEOQ

    Immanuel Kant: Würde: https://www.bpb.de/themen/politisches-system/politik-einfach-fuer-alle/236724/die-wuerde-des-menschen-ist-unantastbar/

    Rechte der Natur: https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/rechte-der-natur-umweltschutz-naturschutz-rechtssubjekt-oekologie-verfassung

    Edgar Cabanas/Eva Illouz: Das Glücksdiktat. Aus dem Englischen von Michael Adrian. Berlin: suhrkamp, 2019

    Resilienzifizierung: Der Begriff stammt anscheinend von Matthias Groß, zitiert nach Barbara Schmitz

    Resonanz nach Hartmut Rosa: https://de.wikipedia.org/wiki/Resonanz_(Soziologie)

    Die Büchse der Pandora, griechischer Mythos: https://de.wikipedia.org/wiki/Pandora


    Kathrin Fischer

    Webseite: https://www.kathrinwandafischer.de/

    Instagram: @Kathrin_Wanda_Fischer

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kathrin-fischer-05825286/



    続きを読む 一部表示
    1 時間 7 分
  • 33. Joseph Vogl: Hass zu Geld - Wie Big Tech die Demokratie zerstört
    2025/07/15
    In den USA zerstört eine neue Form von Kapitalismus rasant die Demokratie. Die meisten Menschen sind davon überrascht. Der Berliner Kulturwissenschaftler Joseph Vogl ist es nicht. Er beschreibt in seinen Büchern schon lange eine „internationale Materialermüdung im politischen Gefüge“. Die neueste Version des Kapitalismus besteht nach seiner Analyse in einer Fusion aus einer internationalen Finanzoligarchie und Plattformen, Unternehmen und sozialen Medien. Diese Fusion erzeugt und bewirtschaftet Ressentiment als eine zerstörerische Form der Ich-Ermächtigung. Auch der Hype von Achtsamkeit könnte demnach als eine Art„Geschmacksverstärker für Ich-Gefühle“ gelten - ein Versuch, subjektive Ermächtigungen in Zeiten der Ohnmacht zu erleben. Ein Gespräch über den Kampf um Demokratie , wachsende Ungleichheit durch den Boom der Finanzmärkte, die Allianz von Digital- und Geldwirtschaft, die geschäftsmäßige Förderung von Feindseligkeiten und die Rolle der Achtsamkeit in diesem Kontext. Webseite Joseph Vogl: https://josephvogl.de/Joseph Vogl: Kapital und Ressentiment - eine kurze Geschichte der Gegenwart. München: C.H. Beck, 2021www.kathrinwandafischer.deErwähnungen:Der letzte Irakkrieg: 2003 -2011: https://de.wikipedia.org/wiki/IrakkriegRichard Nixon: https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_NixonRonald Reagan: https://de.wikipedia.org/wiki/Ronald_ReaganGeorge W. Bush: https://de.wikipedia.org/wiki/George_W._BushLibertär von Libertarismus: https://de.wikipedia.org/wiki/LibertarismusBill Clinton: https://de.wikipedia.org/wiki/Bill_ClintonUnterschied zwischen Government und Governance: https://www.perplexity.ai/search/was-ist-der-unterschied-zwisch-i95tnFYbS9CBX8SuvYKeWQGerichtsurteil der Supreme Court zur Wahlkampffinanzierung2010: https://taz.de/US-Gericht-kippt-Parteispendenhuerde/!5045077/Bretton-Woods-System: https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/politiklexikon/17203/bretton-woods-system/Währungsderivate: https://www.finanzlexikon-online.de/waehrungsderivate.htmlKatharina Pistor: Der Code des Kapitals. Suhrkamp, ImPodcast Folge 31: https://open.spotify.com/episode/4OHdyG1ONIZOUPx7LmfAMp?si=ByH2lGRJRZC0GE0Eh7-psgBrett Christophers: Our Lives in Their Portfolios. Why Asset Managers Own the World. London, New York, verso books, 2023Rentierkapitalismus: https://de.wikipedia.org/wiki/RentenkapitalismusCommunications Decency Act (CDA), 1996: https://de.wikipedia.org/wiki/Communications_Decency_ActNew Economy. https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-der-wirtschaft/20153/new-economy/Finanzstaat: https://www.perplexity.ai/search/erklare-den-begriff-finanzstaa-J7X7Z_4bSaaPbBMwGUWLzQTrump gegen die US-Zentralbank: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/powell-trump-notenbank-usa-100.htmlProprietäre Märkte: https://www.youtube.com/watch?v=hIuOMlLBUvIKommodifizierung: https://www.youtube.com/watch?v=hIuOMlLBUvIAlexis de Tocqueville: Über die Demokratie in Amerika. Ausgewählt und herausgegeben von Jacob P. Mayer. Stuttgart: Reclam, 2021.Sören Kierkegaard: Kritik der Gegenwart oder: ZweiZeitalter: Ein Kapitel aus der Schrift „Eine literarische Besprechung“, 1846. Salzburg: Otto Müller Verlag GmbH, 2011Fjodor Dostojewskij: Aufzeichnungen aus dem Kellerloch. Ausdem Russischen von Swetlana Geier. Frankfurt: S. Fischer Verlag, 2012Friedrich Nietzsche: Zur Genealogie der Moral. EineStreitschrift. Stuttgart: Reclam, 1988Max Scheler: Das Ressentiment im Aufbau der Moralen. Hgs. Manfred S. Frings. Frankfurt: Vittorio Klostermann Verlag, 2017Hans-Werner Sombart: Der moderne Kapitalismus. München: dtv, 1987Sigmund Freud: Die Zukunft einer Illusion. In: Ders.: Massenpsychologie und Ich-Analyse / Die Zukunft einer Illusion. Frankfurt am Main: Fischer, 1993 Thomas Piketty: Das Kapital im 21. Jahrhundert. Aus demFranzösischen von Ilse Utz und Stefan Lorenzer. München: C.H. Beck, 2014Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften. 2 Bände, RowohltVerlag GmbH, 2013.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 22 分
まだレビューはありません