『Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist』のカバーアート

Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist

Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist

著者: Kathrin Fischer
無料で聴く

このコンテンツについて

Immer mehr Menschen strengen sich an, gelassen, achtsam und glücklich zu werden. Sehr viele sind stattdessen erschöpft, gestresst und einsam. Woran liegt das? Wie und wodurch sind wir hier in den westlichen Industriegesellschaften zu diesen gestressten, statusempfindlichen, ängstlichen, ichbezogenen, Konsument*innen geworden, die ihr eigenes Selbst permanent mit Yoga, Meditation und positiver Psychologie verbessern wollen und müssen? Warum wollen wir sonst so wenig in der Welt verbessern? Ein Podcast mit Gesprächen über den Terror der Achtsamkeit.Kathrin Fischer 社会科学
エピソード
  • 37. Aya Jaff: Broligarchie: Die Machtspiele der Tech-Elite
    2025/11/15
    Mit 19 stand Aya Jaff im Silicon Valley und träumte davon, eine reiche Tech-Unternehmerin zu werden. Heute, mit 30, kämpft sie gegen die „Broligarchie“ und für die Demokratie. Diese, sagt sie, hängt am seidenen Faden. Wie konnte die Tech-Elite, geprägt vom Silicon Valley und seiner „California Ideology“ der 1960er und 70er Jahre, aus libertären Idealen eine neue Form ökonomisch-politischer Herrschaftschaffen? Warum dominieren Milliardäre, deren Macht nicht gewählt, sondern erkauft ist, den öffentlichen Diskurs über Plattformen? Und wieso dulden wir, dass Techbros in einer autoritären Wende rechte und neoliberale Narrativeverschmelzen? Wenn Tech-Eliten von „Freiheit“ sprechen, meinen sie Freiheit von Steuern und demokratischer Kontrolle, sagt Aya Jaff. Sie fordert, die digitale Öffentlichkeit zurückzuerobern. Dazu reicht es nicht, sich achtsam von Instagram zu verabschieden. Wir müssen für soziale Resilienz kämpfen und digitaleInfrastrukturen wie öffentliche Güter behandeln – wie Straßen oder Stromnetze. Ein Gespräch über Milliardäre im Superman-Kostüm, eine sektenähnliche kalifornische Privatuniversität, die Macht von Investorinnen, die Kraft der inneren Stimme und die Unmöglichkeit, die Hoffnung aufzugeben. Ayas Buch: Aya Jaff. Broligarchie. Die Machtspiele derTech-Elite und wie sie Fortschritt verhindern. München: Econ, 29.11.2025.Hier vorzubestellen: https://www.ullstein.de/werke/aya-jaff-broligarchie/hardcover/9783430212120Erwähnungen von Personen und Begriffen:Draper University: Privat-Universität in Kalifornien fürGründerinnen: https://draperuniversity.com/Zollhof Nürnberg, Start-Up-Inkubator: https://zollhof.de/Digital hubs Deutschland: https://www.de-hub.de/Pitchdeck, Präsentation der Gründungsidee: https://www.ihk.de/koeln/hauptnavigation/gruendung-finanzierung-nachfolge/das-pitchdeck-5137128DIGA: Digitale GesundheitsanwendungPalantir: Us-amerikanischer Software-Anbieter: https://de.wikipedia.org/wiki/Palantir_TechnologiesHufeisentheorie: https://www.bundestag.de/resource/blob/693392/WD-1-007-20-pdf.pdfRechte und linke Gewalt: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/4721/umfrage/vergleich-der-anzahl-von-rechten-und-linken-gewalttaten/Spotify-Post auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/search/results/all/?keywords=aya%20jaff%20spotify&origin=GLOBAL_SEARCH_HEADER&sid=a.UTim Berners Lee, Erfinder des Internets: https://www.deutschlandfunkkultur.de/tim-berners-lee-this-is-for-everyone-unvollendete-geschichte-des-world-wide-web-buchkritk-100.htmlShadow banning: https://de.wikipedia.org/wiki/ShadowbanAGI: https://de.wikipedia.org/wiki/Artificial_General_IntelligenceSurplus Wirtschaftsmagazin: https://www.surplusmagazin.de/Human in the loop: https://www.ibm.com/de-de/think/topics/human-in-the-loopDigital Markets Act: https://de.wikipedia.org/wiki/Gesetz_%C3%BCber_digitale_M%C3%A4rkteGaia X: https://de.wikipedia.org/wiki/Gaia-XFrancesca Bria: https://de.wikipedia.org/wiki/Francesca_BriaEuroStack: https://eurostack.eu/DECODE Barcelona: https://ajuntament.barcelona.cat/digital/en/technology-accessible-everyone/accessible-and-participatory/decodeWebseite Kathrin Fischer:⁠www.kathrinwandafischer.de⁠Mein Buch:Kathrin Fischer: Achtsam geht die Welt zugrunde. Wie die Ideologie der Achtsamkeit gesellschaftlichen Wandel blockiert. Berlin: Hanserblau, 2026Hier vorzubestellen: https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/kathrin-fischer-achtsam-geht-die-welt-zugrunde-9783446287488-t-5932 Auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kathrin-fischer-05825286/Auf Instagram: @Kathrin_Wanda_Fischer
    続きを読む 一部表示
    1 時間 21 分
  • 36. Emanuel Deutschmann: Die Exponentialgesellschaft. Vom Ende des Wachstums zur Stabilisierung der Welt
    2025/10/15
    Die Geldmenge, der Meeresspiegel, die ErfolgederKünstlichen Intelligenz – all das wächst exponentiell. Emanuel Deutschmann, Juniorprofessor für soziologische Theorie an der Europa-Universität Flensburg, zeigt in seinem Buch „Die Exponentialgesellschaft“, wie solche Entwicklungenverlaufen: Anfangs wirken sie harmlos, dann beschleunigen sie drastisch und führen in unkontrollierbare Krisen. Deutschmann hat umfangreiche Daten analysiert und belegt, dass viele gesellschaftliche Bereiche bereits diese steile Wachstumskurve erreicht haben – mit Folgen wie verschärften Konflikten undKrisen. Er beschreibt zwei Lager: Die einen, die Stabilitätsuchen, wollen das Wachstum bremsen und auf ein nachhaltiges Maß zurückführen. Die anderen, die Expansionisten, drängen auf mehr Wachstum, Tempo und Profit.Am Ende, so Deutschmann, entscheidet die Wahl zwischen diesen Ansätzen über die Zukunft der Menschheit. Er spricht sich klar für Stabilität und gegen ungebremstes Wachstum aus. „Die Exponentialgesellschaft“ steht auf der Longlist fürdasWissenschaftsbuch des Jahres 2026. Ein Gespräch über Reiskörner auf Schachbrettern,schwindendeVorstellungskraft, ausgestorbene Tierarten und explodierende Virenpopulationen – über die Kraft zu handeln angesichts drohender Katastrophen und die Frage, ob Achtsamkeit als Mittel zur Selbststabilisierung taugt. Buch: Emanuel Deutschmann: Die Exponentialgesellschaft.Vom Ende des Wachstums zur Stabilisierung der Welt. Berlin: suhrkamp, 2025Webseite von Emanuel Deutschmann: ⁠https://www.emanueldeutschmann.net/⁠ Erwähnungen von Begriffen, Ereignissen, Büchernetc.:Das Mooresche Gesetz: ⁠https://de.wikipedia.org/wiki/Mooresches_Gesetz⁠Gerhard Lenski, Patrick Nolan: Human Societies:AnIntroduction to Macrosociology. Oxford University Press, 2014Thomas Piketty: Das Kapital im 21. Jahrhundert. AusdemFranzösischen von Ilse Utz, Stefan Lorenzer. München: C.H.Beck, 2014Ulrike Herrmann: Der Sieg des Kapitals. Wie derReichtumin die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen. Westend, 2013Émile Durkheim, französischer Soziologe: ⁠https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%89mile_Durkheim⁠Offener Brief von KI-Forscher:innen ⁠https://righttowarn.ai/⁠Planetary boundaries (Stockholm Resilience Center): ⁠https://www.stockholmresilience.org/research/planetary-boundaries.html⁠Donut-Ökonomie von Kate Raworth: ⁠https://de.wikipedia.org/wiki/Donut-%C3%96konomie⁠Pronatalismus: ⁠https://de.wikipedia.org/wiki/Pronatalismus⁠Wirtschaftsministerin Reiche will Solarförderung kürzen: ⁠https://www1.wdr.de/nachrichten/photovoltaik-kuerzung-wirtschaftsministerin-reiche-100.html⁠Montreal-Protokoll: ⁠https://de.wikipedia.org/wiki/Montreal-Protokoll⁠Leon Windscheid: Besser fühlen. Eine ReisezurGelassenheit- Rowohlt, 2021Präsentistische Verengung als Kritik: ⁠https://ethik-heute.org/achtsamkeit-loest-unsere-probleme-nicht/⁠Ulrich Bröckling im Podcast "Erschöpfung stattGelassenheit": Folge 27.https://open.spotify.com/episode/6FerEgWYtzKKORJlhVuiNq?si=q-XtsI1SRCOMSdJd95SeIgLongtermism: ⁠https://de.wikipedia.org/wiki/Longtermism
    続きを読む 一部表示
    1 時間 37 分
  • 35. Thorsten Padberg: Die Depressionsfalle
    2025/09/15
    Ein chemisches Ungleichgewicht im Gehirn – so erklären vieleMenschen die Ursache einer Depression. In Deutschland leiden fast 10 Millionen darunter. Doch stimmt das überhaupt? Der Therapeut und Autor Thorsten Padberg formuliert es anders: „Knapp 10 Millionen Menschen erfüllen dieDiagnosekriterien einer Depression. “ Wie präzise und plausibel diese Kriterien sind, bleibt ebenso umstritten wie die Behandlung mit Medikamenten. Die Wirkung von Antidepressiva steht in der Kritik. Padberg bemängelt, dass unsere Gesellschaft zu schnell Diagnosen stellt und Medikamente verschreibt. Das birgt Risiken: Einerseits geraten die wahren Ursachen – Verluste, Einsamkeit, soziale Ungleichheit und prekäre Lebensumstände – aus dem Blick. Andererseits reduzieren Menschen ihr Leben auf eine Diagnose, hinter der sie verschwinden. Padberg warnt vor der „Depressionsfalle“: Wer glaubt, allein die Biologie sei schuld, fühlt sich machtlos und verpasst die Chance auf echte Veränderung. Depression ist kein reines Hirnproblem. Sie ist oft einSignal an uns alle: Wir brauchen mehr Unterstützung, stärkere soziale Netze, Gemeinschaft und echte Teilhabe, um Hoffnung und Lebensfreude zurückzugewinnen. Ein Gespräch über Therapie, psychiatrische Diagnosen, Depressionen namens „Karl-Heinz“, den Pharmamarkt, die Königin der Usambaraveilchen und die Frage, warum manche Mythen über Depression so hartnäckig bestehen bleiben. www.Kathrinwandafischer.deInstagram:@kathrin_Wanda_fischerLinkedIn:https://www.linkedin.com/in/kathrin-fischer-05825286/Kontakt: erschoepfung@posteo.de Thorsten PadbergHomepage: https://www.thorstenpadberg.infoBuch:Thorsten Padberg: Die Depressionsfalle. Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen. Frankfurt am Main: S.Fischer, 2021Erwähnungen von Menschen, Studien, BegriffenProf. Dr. Georg Schomerus, Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Greifswald: https://www.uniklinikum-leipzig.de/einrichtungen/psychiatrie-psychotherapie/Seiten/Kontaktseite-schomerus2.aspxKurt Krömer: Du darfst nicht alles glauben, was du denkst: Meine Depression. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2022Joanna Moncrieff, britische Psychiaterin: https://joannamoncrieff.com/Prof. Dr.Ulrich Hegerl, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/ueber-uns/die-stiftung/vorsitzender-ulrich-hegerlf.com/Daniel Carlat: Unhinged. The Trouble with Psychiatry - A Doctor's Revelations about a Profession in Crisis. New York: Free Press, 2010Johan Hari:Der Welt nicht mehr verbunden: Die wahren Ursachen von Depressionen - und unerwartete Lösungen. Aus dem Englischen von Sonja Schuhmacher, BarbaraSteckhan und Gabriele Gockel. Hamburg:HarperCollins, 20211Hamilton Skala: https://de.wikipedia.org/wiki/Hamilton-SkalaDSM Manual: https://de.wikipedia.org/wiki/DSM-5ICD: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_psychischen_und_Verhaltensst%C3%B6rungen_nach_ICD-10Robert L. Spitzer, US-amerikanischer Psychiater: https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_L._SpitzerIan Hacking: Menschenarten. The Looping Effects of Human Kinds. Sphères, 2012Eva Illouz, israelische Emotionssoziologin: https://de.wikipedia.org/wiki/Eva_IllouzAmaZen: https://www.golem.de/news/amazen-bei-amazon-amazon-bietet-zen-kabinen-statt-toilettenpausen-2105-156865.htmlProzac Nation: https://de.wikipedia.org/wiki/Prozac_Nation_%E2%80%93_Mein_Leben_mit_der_PsychopilleGrenfell Tower Feuer: https://de.wikipedia.org/wiki/Grenfell_TowerJessica L. Schleider: https://www.schleiderlab.org
    続きを読む 一部表示
    1 時間 15 分
まだレビューはありません