• Liebe ohne Forderungen – Wie du Nähe lebst, ohne dich zu verlieren
    2025/10/19

    Kleine Enttäuschungen, unausgesprochene Erwartungen, stille Kränkungen – oft sind es nicht die großen Dramen, die eine Beziehung belasten, sondern die feinen Risse im Alltag. In dieser Folge erfährst du, warum wir so leicht in Projektionen und Wahrnehmungsverzerrungen geraten, wie daraus Ansprüche entstehen – und warum gerade die stoische Unterscheidung zwischen Wunsch und Anspruch der Liebe neue Freiheit schenken kann.

    Ich zeige dir, wie du Nähe leben kannst, ohne sie einzufordern. Wie du dich in der Partnerschaft ehrlich zeigst, ohne den anderen zum Lieferanten deiner Bedürfnisse zu machen. Und warum Liebe dann am stärksten ist, wenn sie freiwillig geschenkt wird.

    🎧 Hör rein und entdecke, wie stoische Klarheit deine Beziehung tragfähiger machen kann.

    Liebe ohne Forderungen – Wie du Nähe lebst, ohne dich zu verlieren

    Kleine Enttäuschungen, unausgesprochene Erwartungen, stille Kränkungen – oft sind es nicht die großen Dramen, die eine Beziehung belasten, sondern die feinen Risse im Alltag. In dieser Folge erfährst du, warum wir so leicht in Projektionen und Wahrnehmungsverzerrungen geraten, wie daraus Ansprüche entstehen – und warum gerade die stoische Unterscheidung zwischen Wunsch und Anspruch der Liebe neue Freiheit schenken kann.

    Ich zeige dir, wie du Nähe leben kannst, ohne sie einzufordern. Wie du dich in der Partnerschaft ehrlich zeigst, ohne den anderen zum Lieferanten deiner Bedürfnisse zu machen. Und warum Liebe dann am stärksten ist, wenn sie freiwillig geschenkt wird.

    🎧 Hör rein und entdecke, wie stoische Klarheit deine Beziehung tragfähiger machen kann.

    👉 Links:
    Mein Buch: robust glücklich – Resilienz durch Stoizismus
    Mein Podcast: robust glücklich – Resilienz durch Stoizismus
    Mein Vlog: YouTube-Playlist „robust glücklich“
    Meine Website: www.robust-gluecklich.com
    Mein Coaching-Angebot: www.stoicmind.at/coaching



    続きを読む 一部表示
    36 分
  • Maß statt Maximalismus – Präsenz als stoische Lebenskunst
    2025/10/12

    In dieser Folge von robust glücklich – Resilienz durch Stoizismus geht es um die oft unterschätzte Kraftquelle: die Stille zwischen zwei Gedanken. Dort entscheidet sich, ob dein Denken dich beherrscht – oder ob du es führst.

    Du erfährst,

    • warum unser Denken ein Werkzeug ist – und kein Chef,

    • wie die stoische Prosoche (Aufmerksamkeit) dir hilft, Distanz zu gewinnen,

    • weshalb digitale Reize wie Social Media deine Klarheit angreifen,

    • und welche kleinen, stoischen Formen dir sofort mehr Ordnung schenken: Atemanker, Urteilspause, Zeitkörbe, Abendblick.

    Am Ende wartet wie immer ein Song – diesmal „Between Two Thoughts“ –, der die Botschaft dieser Folge poetisch verdichtet.

    👉 Mehr von mir findest du hier:
    Mein Buch: robust glücklich – Resilienz durch Stoizismus
    Mein Vlog auf YouTube: robust glücklich – Vlog-Playlist
    Meine Website: robust-gluecklich.com
    Coaching-Angebot: stoicmind.at/coaching



    続きを読む 一部表示
    23 分
  • Falsches Selbstbild? Was die Stoa über Selbsterkenntnis lehrt
    2025/10/05

    Wie siehst du dich selbst – und wie sehr bestimmt dieses Bild dein Leben?
    Unser Selbstbild ist mächtig: Es beeinflusst, wie wir handeln, welche Chancen wir ergreifen und wie wir Beziehungen gestalten. Doch die Psychologie zeigt: Oft ist dieses Bild verzerrt. Wir beschönigen uns, oder wir halten an alten Glaubenssätzen fest – „Ich bin nicht wichtig“, „Ich darf keine Fehler machen“ –, die uns einengen und unfrei machen.

    In dieser Folge von „robust glücklich – Resilienz durch Stoizismus“ geht es um die Macht des Selbstbildes und die Frage, wie wir uns wirklich erkennen können.
    Ich verknüpfe aktuelle psychologische Erkenntnisse mit der stoischen Philosophie und zeige dir, wie Selbsterkenntnis zu innerer Freiheit führt. Dabei spreche ich über:

    • warum kleine Selbsttäuschungen gesund sein können – und wo sie uns gefährlich blenden,

    • wie starre Selbstbilder uns verletzlich machen, während flexible uns stark und resilient halten,

    • wie alte Glaubenssätze wirken und wie du sie stoisch hinterfragen kannst,

    • warum dein Wert niemals von Job oder Rolle abhängt, sondern allein von deiner Tugend.


    👉 Links:
    📕 Mein Buch: robust glücklich – Resilienz durch Stoizismus
    🎧 Mein Podcast auf Spotify: „robust glücklich“
    📺 Mein Vlog auf YouTube: „robust glücklich“ Vlog-Playlist
    🌐 Website: www.robust-gluecklich.com
    💡 Coaching: www.stoicmind.at/coaching


    続きを読む 一部表示
    20 分
  • Warum Veränderung sich falsch anfühlt – und warum das gut ist
    2025/09/28

    n dieser Folge geht es um ein Paradox, das der Psychotherapeut Bruce Tift so formuliert:
    „Die Praktiken, die das größte Potenzial für Veränderung haben, sind normalerweise kontraintuitiv.“

    Wir sprechen darüber, warum wirkliche Veränderung sich oft unangenehm, fremd oder sogar falsch anfühlt – und warum genau das ein gutes Zeichen ist.
    Ich zeige dir, wie die Stoiker diesen Gedanken schon vor 2000 Jahren beschrieben haben:

    • Warum Unbehagen kein Fehler, sondern ein Signal ist.

    • Wie wir Instinkt und Intuition unterscheiden können.

    • Weshalb Euphorie bei neuen Methoden eher ein Warnsignal ist.

    • Und wie wir lernen können, Unbehagen als Trainingsfeld für unsere Freiheit zu nutzen.

    Am Ende wartet wie immer ein Song, diesmal mit dem Titel „Step into the Strange“, der die Gedanken dieser Folge musikalisch aufnimmt.

    👉 Wenn dir die Folge gefällt, freue ich mich über eine Bewertung oder wenn du sie an jemanden weiterleitest, der gerade mitten in einem Veränderungsprozess steckt.

    Links

    Mein Buch „robust glücklich“:
    Zum Buch auf Amazon – erhältlich im gesamten Buchhandel.

    🌐 Website:
    www.robust-gluecklich.com

    YouTube-Vlog „robust glücklich – Resilienz durch Stoizismus“:
    Zur Playlist

    Coaching-Angebot:
    www.stoicmind.at/coaching

    続きを読む 一部表示
    19 分
  • Die stille Wucht der Enttäuschung
    2025/09/21

    In dieser Folge geht es um ein Gefühl, das uns oft unbemerkt trifft – leise, unscheinbar und doch mit einer enormen Tiefe: die Enttäuschung.Wie sie sich leise einschleicht, warum sie uns so tief trifft – und weshalb sie mehr ist als bloßer Schmerz. Enttäuschung offenbart uns, wo Wunsch und Wirklichkeit kollidieren. Und genau darin liegt ihre Kraft: Sie nimmt uns die Illusion – und schenkt uns Klarheit.

    Du erfährst:

    • warum Enttäuschung nicht nur Verlust ist, sondern auch Korrektur

    • wie die stoische Sichtweise uns hilft, Täuschungen loszulassen

    • welche Felder des Lebens besonders anfällig für Enttäuschung sind

    • welche Antworten die Stoa bereithält: von der Dichotomie der Kontrolle bis zum Loslassen ohne Verbitterung

    • wie du aus Enttäuschungen innere Reife und Klarheit gewinnst

    Wenn du dir jemanden wünschst, der dich auf diesem Weg begleitet – nicht mit schnellen Lösungen, sondern mit Haltung und Tiefe – dann melde dich gerne bei mir.

    👉 Alle Infos zu meinem Coaching findest du auf robust-gluecklich.com
    👉 Mein Buch: „robust glücklich – Resilienz durch Stoizismus“
    👉 Mein Podcast auf Spotify: robust glücklich

    Danke, dass du dabei bist – und wenn dir diese Folge gefallen hat, dann teile sie gerne mit Menschen, denen sie guttun könnte.

    続きを読む 一部表示
    29 分
  • Warum Veränderung so schwer ist – und wie du neue Gewohnheiten wirklich etablierst
    2025/09/14

    Wir alle kennen das: Der Entschluss zur Veränderung ist gefasst, die Motivation groß – und doch zieht uns das alte Muster zurück. Warum ist das so? Und wie gelingt es, aus Vorsätzen tatsächlich neue Gewohnheiten zu formen?

    In dieser Folge von „robust glücklich – Resilienz durch Stoizismus“ erfährst du:

    • warum Motivation nur ein kurzer Funke ist – aber kein tragender Brennstoff

    • wie Routinen dein „zweites Ich“ prägen und dich entlasten

    • weshalb unauffällige Wiederholungen stärker wirken als große Vorsätze

    • wie du neue Gewohnheiten mit kleinen Schritten nachhaltig etablierst

    • welche sieben Strategien dir helfen, schlechte Gewohnheiten zu durchbrechen

    • warum die Stoiker Belohnung nicht im äußeren Erfolg sahen, sondern in innerer Integrität

    Am Ende der Folge erfährst du, wie du eine kleine, alltägliche Handlung finden kannst, die dich wirklich trägt – auch dann, wenn deine Motivation längst verflogen ist.

    Mehr zu meinen Angeboten:
    Buch: robust glücklich – Resilienz durch Stoizismus
    Podcast: Spotify-Link
    Website & Coaching: www.robust-gluecklich.com


    続きを読む 一部表示
    24 分
  • Gedanken loslassen – Stoizismus und Achtsamkeit
    2025/09/07

    Unsere Gedanken sind wie Wolken: Sie tauchen auf, verändern ihre Form und verschwinden wieder. Doch oft klammern wir uns an sie, als wären sie die Wahrheit selbst – und genau dort beginnt unser Leiden.

    In dieser Folge erfährst du:

    • warum es nicht die äußeren Ereignisse sind, die uns beunruhigen, sondern unsere Urteile über sie,

    • wie die Stoiker zwischen Eindruck und Zustimmung unterschieden haben,

    • weshalb Gedanken viel flüchtiger sind, als wir glauben,

    • und wie du mit einer einfachen stoischen Übung lernst, Gedanken zu prüfen – und loszulassen.

    So wird aus der Achtsamkeit auf deine Urteile kein mühsames Ringen, sondern eine leise Freiheit.



    Mehr über mich und meine Arbeit findest du hier:
    Buch: robust glücklich – Resilienz durch Stoizismus
    Website: www.robust-gluecklich.com
    Coaching: www.stoicmind.at/coaching

    続きを読む 一部表示
    22 分
  • Stoizismus und Buddhismus – Zwei Wege, eine Haltung
    2025/08/31

    In dieser Folge weite ich den Blick über den Stoizismus hinaus – hin zum Buddhismus. Zwei alte Weisheitslehren, die auf den ersten Blick kaum unterschiedlicher sein könnten und doch eine tiefe Verwandtschaft zeigen.

    Wir reisen zurück in die Antike, zu Alexanders Begegnungen in Indien und zu den Edikten des Kaisers Ashoka, und wir fragen uns: Haben sich östliche und westliche Philosophie je berührt? Und was bedeutet das für uns heute?

    Ich zeige dir:

    • Welche Gemeinsamkeiten Stoizismus und Buddhismus teilen – von Prosoche bis Achtsamkeit

    • Wo sie sich unterscheiden – im Menschenbild, im Ziel der Übung, in Sprache und Methodik

    • Warum diese Unterschiede keine Gegensätze sind, sondern sich gegenseitig ergänzen können

    • Wie ich persönlich Vipassana und stoische Praxis im Alltag verbinde – als gelebte Haltung

    Ob du dich stärker mit der Stoa verbunden fühlst oder mit dem Dharma – beide Wege laden dich ein, wacher, klarer und menschlicher zu leben.

    👉 Mehr zu meiner Arbeit findest du auf meiner Website: www.robust-gluecklich.com
    👉 Mein Buch robust glücklich – Resilienz durch Stoizismus: Amazon-Link
    👉 Coaching-Angebot: www.stoicmind.at/coaching

    Am Ende der Folge erwartet dich wieder ein Song – diesmal „Between the Voices“, eine meditative Klangreise, die das Thema nachklingen lässt.

    続きを読む 一部表示
    29 分