エピソード

  • #6: Identität
    2021/07/18
    Identität. Nichts haftet uns mehr an als die philosophische Idee unser Einzigartigkeit. Wir tragen dieses unsichtbare Gewand wie einen Schild, der zeigt “schau her, das bin ich”. Ist Identität wirklich in Stein gemeißelt oder verändert sie sich mit einnehmenden, sich verändernden Rollen? Identität beinhaltet neben der konsistenten Art zu Handeln auch das Denken und Fühlen. Und so spüren wir in der aktuellen Episode ganz persönlich unserer Wahrnehmung dazu nach und überlegen, was Identität angesichts der vielfältigen Möglichkeiten heute für uns bereithält. Kann sich die Persönlichkeit mittels verschiedener Rollen, dem Umfeld, das uns umgibt oder gar dem fortschreitenden Alter verändern? Welche Rolle spielen Werte dabei und was machen wir eigentlich aus der bekannten Floskel “Beschreiben Sie sich doch einmal kurz in 2-3 Sätzen”? Recht häufig im Leben treffen Gloria und Martha auf die Frage “wer bin ich eigentlich?”. Und so individuell jede*r Einzelne von uns ist, so individuell ist sicher auch unsere Definition von Identität - abseits von Lexika und Google. Wir teilen wie immer ein paar Anekdoten, stöbern hier und da in Formen des Seins und nähern uns am Ende einem wohlwollenden Konsens: wir freuen uns aufs Alter(n), in dem wir das abstrakte Verständnis von Identität ganz persönlich für uns, aber auch im Kontext der Gesellschaft rückblickend einordnen können. Viel Spaß beim Anhören!
    続きを読む 一部表示
    1 時間 7 分
  • #5: Quo Vadis Arbeit?
    2021/04/11
    „What’s your background; was machst du so?" Wir erinnern uns vage an die letzten Parties. Die, die wir vor C. erwartungsvoll und beschwingt besucht haben. Vor allem die, auf denen wir neuen Gesichtern und neuen Geschichten begegnet sind. Der Smalltalk ließ sich leicht und schnell über die Frage des Tuns vertiefen. Denn das Tun verheißt meistens Sein und damit Sinn. Aber ist das, was wir die meiste unserer wertvollen Zeit tun, denn wirklich sinnvoll? Wie sind wir dahin gekommen, wo wir heute arbeitstechnisch stehen? Und hinterfragen wir nicht eigentlich doch viel zu wenig, wohin die Reise gehen soll wenn es um etwas so wertvolles geht wie die Zeit, die wir für uns und andere in einer Erwerbstätigkeit verbringen? In dieser Folge von gedankenreich stellen wir uns die Frage, was unsere Definition von „guter Arbeit“ ist. Wir beleuchten, wie Arbeit eigentlich das werden konnte, was wir heute darunter verstehen oder vielleicht auch das, was wir heute nicht mehr unter ihr verstehen wollen. Und wie wir das genau ändern können. Wir hätten noch stundenlang weiterreden können, haben aber schnell gemerkt, dass es so viel komplexer ist, als dass wir uns in nur einer Episode über all die für uns und sicher auch für euch relevanten Aspekte der heutigen Arbeitswelt austauschen können. Daher herzlich willkommen im spannenden Auftakt des Themas “Quo vadis Arbeit”!
    続きを読む 一部表示
    48 分
  • #4: No Judgement!
    2021/01/31
    Im Alltag, Job, mit der Familie oder Fremden - wir sind permanent am Liken, Kommentieren, Reagieren, Suggerieren, Reflektieren. Mit unserem Handeln und Denken unterliegen wir stets dem Risiko, nicht urteilsfrei zu kommunizieren und somit die neutrale Perspektive auf unsere Umwelt und unser Gegenüber zu verlieren. In dieser Episode begeben wir uns voll rein: in die Bewertung. Gedankenreich kreisen wir rund um Komfortabilität, Nützlichkeit und Überfluss des Bewertens. Wie sinnhaft lebt es sich mit der sogenannten Resilienz. Welche Erkenntnis verschafft eine Reise ins indische Ashram, wenn man nach Befreiung sucht und danach doch wieder in den gesellschaftlichen Diskurs einsteigen muss um seine Brötchen zu verdienen? Hör’ rein und teile uns mit, was deine Gedanken zum Thema “No Judgement!” sind. Wie können wir wertfrei beobachten und gleichermaßen Anteilnahme und Meinungsbildung leben?
    続きを読む 一部表示
    1 時間
  • #3: Scannerpersönlichkeit - Fluch & Segen
    2020/12/22
    Hast du dich auch schon einmal gefragt, ob du noch richtig tickst? Also, warum denn so viele Dinge auf einmal anfangen, suchen, erleben, erarbeiten... wo wir doch eh schon in einer so schnelllebigen Welt verweilen und Achtsamkeit das neue Maß der Dinge ist? In dieser Episode beschäftigen wir uns damit, was eine Scannerpersönlichkeit ausmacht und welchen Herausforderungen sie sich heutzutage zu stellen hat. Wir ergründen, wo wir Scanner beruflich und privat finden können, welche Wege sie überhaupt einschlagen können und wie wir uns letztlich Fluch und Segen dieser Eigenschaften gleichermaßen im Sinne eines erfüllenden Leben zunutze machen können.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 16 分
  • #2: Auf Messers Schneide - Vom Hin- & Hergerissensein
    2020/11/13
    Auf Messers Schneide: dieser Ausdruck begegnet uns heute eher selten. Ab und zu lesen wir ihn vielleicht in Romanen oder psychologischen Aufsätzen. Und auch dann interpretieren wir ihn mit diffusen Gedanken, die nicht wirklich was mit der Realität zu tun haben. Daher fragen wir uns in dieser Episode, was denn "Auf Messers Schneide" eigentlich für uns bedeutet - fernab der Definition von Wikipedia. Da schauten wir zunächst nach bevor wir unserem Bauchgefühl nachspürten. Und das verrät sehr viel mehr als wir dachten. Gefühle vs. Ratio. Monogamie vs. Polygamie. Angestellt vs. selbständig. Kauf oder Miete... Wir schauen uns an, wie gefahrvoll Entscheidungen sein können und was unsere Welt der Gefühle damit zu tun hat. Wie geht es weiter, wenn wir kein Ziel haben? Braucht man das überhaupt? Und könnte ein "Ich bin dagegen" Klarheit verschaffen? Wir sind mutig und öffnen uns, sind nicht immer einer Meinung und auch manchmal etwas ratlos. Wir teilen Erfahrungen, Unsicherheiten und mögliche Rezepte dagegen. Und eins ist uns klargeworden: Es bedarf nicht immer einen Kompass. Welchen Weg du auch gehst, es ist immer deine Entscheidung! Lass dich inspirieren und tauche ein mit uns ins gedankenreich der großen Lebensfragen. Wir freuen uns auf dich! Deine Gloria & Martha
    続きを読む 一部表示
    50 分
  • #1: Humor in Krisenzeiten
    2020/10/23
    Ist Humor tatsächlich erst dann Humor wenn man trotzdem lacht? Wie funktioniert er? Und kann ein Date tatsächlich gelingen, wenn man seine Humorlosigkeit bereits zu Beginn offenbart? In dieser Episode kontakarieren wir hilflose Komik und krisensicheren Situationswitz. Wir offenbaren uns. Als passive Humoristen und leidenschaftliche Mitlacher. Wir blicken tiefer - in den Humor von Autisten, Mitleids- und Offenbarungskomiker. Wir fragen uns, wer wir eigentlich sind, wenn wir lachen!? Muss man sich als Rezipient, Mitnutzer oder Heiterkeitsheischer schämen? Und wie entsteht die Bereitschaft, sich dem zu offenbaren, was uns augenscheinlich lebenslang begleitet und beglückt? Hör rein, lausch dem Dschungel unserer Geschichten. Lass dich treiben und tauch ein in die Fragen rund um Humor und wie es uns zu dem macht, was wir sind.
    続きを読む 一部表示
    46 分
  • Gedankenreich - los geht's!
    2020/10/23
    "Wie, noch ein Podcast?". Na klar! Denn im Grunde kann es nie genug davon geben. Genug zum Lauschen, Lernen, Antizipieren und Aufsaugen. Also: "Ja klar, warum nicht!?" Gemäß Marc & Angel's Live Hack* wollen wir dich und lassen uns berauschen: Give up saying, “I can’t.” – As Henry Ford put it, “Whether you think you can or you think you can’t, you are right.” Totally right! In regelmäßigen Episoden nehmen wir dich fortan mit auf die Reise. Mit viel Hingabe und Gespür für zeitgeistige Themen philosophieren wir über das Leben: Perspektiven über aktuelle gesellschaftlich-relevante Themen, Wirtschaft, Kultur und Persönlichkeitsentfaltung. Als Überfliegerinnen wollen wir mit unserem Podcast natürlich auch mehr als nur Austausch vermitteln. Wir wollen Mut schaffen. Unablässige Dankbarkeit teilen. Und nicht zuletzt Zusammenhalt, gerade mit und unter Frauen fördern! In diesem Teaser erfährst Du, was uns als Freundinnen verbindet, welche Merkmale eine Scannerpersönlichkeit aufzeigt und wieso sich Gloria & Martha überhaupt in die Welt der Podcasts aufmachen. Wir freuen uns auf diese Reise mit dir. Nimm Platz und werde Teil vom Gedankenreich <3
    続きを読む 一部表示
    23 分