エピソード

  • E58 - Wie man radikal innoviert und Innovationstheater vermeidet - Gespräch mit Jean-Philippe Hagmann
    2025/03/27

    In dieser Folge spreche ich mit Jean-Philippe Hagmann – Denkpartner für Innovationsverantwortliche und Innovationsteams, Speaker, Dozent, Podcaster und Blogger. Immer wieder habe ich den Eindruck, dass die Patentwelt und die Innovationswelt (noch) viel zu sehr separat voneinander sind. Patentanwälte sind meist nur auf ihre Patentarbeit fokussiert, während Innovationsverantwortliche beim Thema Patente wenig einsteigen. Dabei gehören beide Themen aus meiner Sicht zusammen und sind miteinander eng verbunden. In dieser Folge versuchen wir, das Verständnis für beide Welten mehr zu fördern.

    Wir sprechen über folgende Dinge: - Wie kann man Innovation definieren? - Was sind Gemeinsamkeiten zwischen Innovationsarbeit und dem Patentrecht? - Was ist der Unterschied zwischen inkrementeller und radikaler Innovation? - Warum tun sich Unternehmen häufig so schwer mit radikaler Innovation und welche Wege gibt es, sie dennoch zu etablieren? - Was ist Innovationstheater und wie entsteht es?

    Jean-Philippe teilt nicht nur sein Wissen und seine Erfahrung zum Thema Innovation, sondern gibt auch ein paar spannende und außergewöhnliche Gedankenansätze mit.

    Wenn du dich weiter zu Jean-Philippe Hagmann informieren oder ihn kontaktieren möchtest, findest du hier die passenden Links: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jean-philippe-hagmann/ Blog: https://www.innovationtheater.com/ Webseite: https://www.jeanphilippehagmann.com/ Bücher bei Amazon: https://www.amazon.de/stores/Jean-Philippe-Hagmann/author/B079RJ3LJX?ref=ap_rdr&isDramIntegrated=true&shoppingPortalEnabled=true Podcast „INNOVATION OHNE MAKE-UP“ (Spotify): https://open.spotify.com/show/1DkaP4SoTneqDhErAhXVCy?si=83b3550c78494bbb

    ------

    Begleitung für Patent Professionals: 8 Wochen Programm zur Erstellung von Patentseminaren: Schreibt mir eine E-Mail an mail (at) einfach-patent.de

    Link zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler: https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment

    Offene Kurse zum Thema Patente: https://einfach-patent.de/termine/

    Mentoringsessions für 1:1 Begleitung/ Ausbildung von Ingenieuren und PatentProfessionals: https://einfach-patent.de/patentmentoring/

    続きを読む 一部表示
    1 時間 2 分
  • E57 - Teil 2/2 - Innovationskultur (und Menschen) verstehen mit Spiral Dynamics
    2025/01/23

    Teil 2/2 (Stufen Orange bis Gelb) In dieser Folge spreche ich über ein (für mich) sehr spannendes Thema: Das Modell von Spiral Dynamics (in Deutschland auch teilweise bekannt unter dem Namen 9Levels) und Innovationskultur. Die Theorie beruht auf universellen Werten und Weltanschauungen, die sich in Level einordnen lassen.

    Hast du dich schon öfter gefragt, warum es so viele Konflikte auf der Welt gibt? Warum sich Menschen bekriegen und nicht verstehen? Warum es auch innerhalb von Unternehmen oft "nicht passt", Mitarbeiter das Unternehmen verlassen oder du mit jemandem einfach nicht auskommst? Das Modell von Spiral Dynamics, was vom Psychologieprofessor Clare W. Graves entwickelt wurde, könnte eine Antwort darauf bieten. Ich erkläre die unterschiedlichen Stufen des Modells und gebe auch immer wieder Hinweise auf die Innovationskultur in jeder Stufe, wie Unternehmen strukturiert sind und wie ggf. mit dem Thema Patente umgegangen wird. Hier nochmal die Level, damit du den Überblick behältst: 1st Tier: überwiegend Egozentrisches/Ethnozentrisches Denken 01 - Beige - Überleben 02 - Purpur - Magisch, Leben in Stämmen 03 - Rot - Macht und Egozentrik 04 - Blau - Ordnung und Regeln 05 - Orange - Leistung und Individualismus 06 - Grün - Gemeinschaft und Gleichheit, weltzentrisches Denken 2nd Tier, Holozentrisches Denken 07 - Gelb - Systemisches Denken

    Hilfreiche Literatur zum Weiterlesen:

    - Spiral Dynamics - Leadership, Werte und Wandel: Eine Landkarte für Business und Gesellschaft im 21. Jahrhundert, Don Beck/Christopher Cowan, Kamphausen Media GmbH - Innovationskultur, Rainer Krumm/Christian Buchholz, GABAL Verlag

    ------ Kostenloses Webinar zum Thema "Erfolgreich IP Seminare gestalten" am 05.02.2025 https://myablefy.com/s/einfach-patent/WebinarIPSeminareGestalten/payment

    Mastermind für Patent Professionals: 8 Wochen Programm zur Erstellung von Patentseminaren, Start 27.02.2025 https://myablefy.com/s/einfach-patent/Mastermind/payment

    Link zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler: https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment

    Offene Kurse zum Thema Patente: https://einfach-patent.de/termine/

    Mentoringsessions für 1:1 Begleitung: https://einfach-patent.de/patentmentoring/

    続きを読む 一部表示
    37 分
  • E56 - Teil 1/2 - Innovationskultur (und Menschen) verstehen mit Spiral Dynamics
    2025/01/23

    Teil 1/2 (Überblick und Stufe Beige bis Blau) In dieser Folge spreche ich über ein (für mich) sehr spannendes Thema: Das Modell von Spiral Dynamics (in Deutschland auch teilweise bekannt unter dem Namen 9Levels) und Innovationskultur. Die Theorie beruht auf universellen Werten und Weltanschauungen, die sich in Level einordnen lassen.

    Hast du dich schon öfter gefragt, warum es so viele Konflikte auf der Welt gibt? Warum sich Menschen bekriegen und nicht verstehen? Warum es auch innerhalb von Unternehmen oft "nicht passt", Mitarbeiter das Unternehmen verlassen oder du mit jemandem einfach nicht auskommst? Das Modell von Spiral Dynamics, was vom Psychologieprofessor Clare W. Graves entwickelt wurde, könnte eine Antwort darauf bieten. Ich erkläre die unterschiedlichen Stufen des Modells und gebe auch immer wieder Hinweise auf die Innovationskultur in jeder Stufe, wie Unternehmen strukturiert sind und wie ggf. mit dem Thema Patente umgegangen wird. Hier nochmal die Level, damit du den Überblick behältst: 1st Tier: Egozentrisches/Ethnozentrisches Denken 01 - Beige - Überleben 02 - Purpur - Magisch, Leben in Stämmen 03 - Rot - Macht und Egozentrik 04 - Blau - Ordnung und Regeln 05 - Orange - Leistung und Individualismus 06 - Grün - Gemeinschaft und Gleichheit, weltzentrisches Denken 2nd Tier, Holozentrisches Denken 07 - Gelb - Systemisches Denken

    Hilfreiche Literatur zum Weiterlesen:

    - Spiral Dynamics - Leadership, Werte und Wandel: Eine Landkarte für Business und Gesellschaft im 21. Jahrhundert, Don Beck/Christopher Cowan, Kamphausen Media GmbH - Innovationskultur, Rainer Krumm/Christian Buchholz, GABAL Verlag

    ------ Kostenloses Webinar zum Thema "Erfolgreich IP Seminare gestalten" am 05.02.2025 https://myablefy.com/s/einfach-patent/WebinarIPSeminareGestalten/payment

    Mastermind für Patent Professionals: 8 Wochen Programm zur Erstellung von Patentseminaren, Start 27.02.2025 https://myablefy.com/s/einfach-patent/Mastermind/payment

    Link zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler: https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment

    Offene Kurse zum Thema Patente: https://einfach-patent.de/termine/

    Mentoringsessions für 1:1 Begleitung: https://einfach-patent.de/patentmentoring/

    続きを読む 一部表示
    40 分
  • E55 - Qualitätsmanagement im IP Bereich: Einblicke in die DIN 77006 - Gespräch mit Christoph Becker-Freyseng
    2025/01/09
    In dieser Folge habe ich den Patentanwalt und European Patent Attorney Dr. Christoph Becker-Freyseng im Gespräch zum Thema Qualitätsmanagement im IP Bereich. Christoph gibt in dieser Episode wertvolle Einblicke in die DIN 77006. Insbesondere sprechen wir über folgendes: - Was ist die DIN 77006, warum wurde sie entwickelt, und wie unterscheidet sie sich von anderen Normen wie der ISO 9001? - Welche Themen und Anforderungen deckt die Norm ab? Wie unterstützt sie Unternehmen dabei, Innovationen zu schützen und strategisch zu nutzen? - Für welche Organisationen ist die Norm besonders wichtig, und welche Vorteile bietet eine erfolgreiche Implementierung? Was ergibt sich als Mehrwert für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)? - Wie können Unternehmen Schritt für Schritt die Anforderungen der Norm umsetzen, Risiken minimieren und eine IP-Strategie entwickeln? Wenn du Christoph kontaktieren möchtest, findest du hier seine Kontaktdaten: Email: ipfreyseng@icloud.com LinkedIn: www.linkedin.com/in/christoph-b-49754a38

    ------ Kostenloses Webinar zum Thema "Erfolgreich IP Seminare gestalten" am 05.02.2025 https://myablefy.com/s/einfach-patent/WebinarIPSeminareGestalten/payment

    Mastermind für Patent Professionals: 8 Wochen Programm zur Erstellung von Patentseminaren, Start 27.02.2025 https://myablefy.com/s/einfach-patent/Mastermind/payment

    Link zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler: https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment

    Offene Kurse zum Thema Patente: https://einfach-patent.de/termine/

    Mentoringsessions für 1:1 Begleitung: https://einfach-patent.de/patentmentoring/

    続きを読む 一部表示
    46 分
  • E54 - Wandel in der Patentbranche - Update zu Patente neu denken mit Lukas Kappelsberger
    2024/12/12

    Vor einem Jahr habe ich schon mal mit Lukas Kappelsberger (CEO von PATOffice) gesprochen (Folge 33). Damals ging es um das Thema "Patente neu denken". In der heutigen Folge machen wir ein Update dazu.

    - Was ist im letzten Jahr alles passiert? (auch z.B. bei mir mit einfach patent) - Welche Dinge ändern sich gerade in der Patentbranche? - Was sind aktuelle Unsicherheiten und wie kann man damit umgehen? - Was würde Lukas Unternehmen raten, die mehr Kollaboration und Verankerung von IP schaffen wollen?

    Wer gerne mit Lukas in Kontakt treten möchte, kann dies über folgende Wege tun:

    Webseite: http://www.patoffice.de/

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lukas-kappelsberger/

    Meeting: https://meetings-eu1.hubspot.com/lukas-kappelsberger

    ------

    Kostenloses Webinar am 08.01.2025, 10 Uhr, für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler https://myablefy.com/s/einfach-patent/WebinarSprechstunde/payment Link zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler: https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment

    Offene Kurse zum Thema Patente: https://einfach-patent.de/termine/

    Mentoringsessions für 1:1 Begleitung: https://einfach-patent.de/patentmentoring/

    続きを読む 一部表示
    47 分
  • E53 - Kosten, Finanzierung und monetärer Wert von Patenten
    2024/11/28

    Diese Episode ist die Audiospur von einem Webinar mit PATOffice.

    Wie kann man Patente monetarisieren? Was gibt es zu den Kosten zu sagen? Wie kann man Patente mit Förderungen finanzieren? Und was bringt mir das Ganze eigentlich? Diesen Fragen gehe ich in der heutigen Folge nach. Meine Gesprächspartnerin ist Alexandra Ess von PATOffice.

    ------

    10% Black Friday Rabatt auf meine offenen Kurse bis 29.11.2024 um Mitternacht mit folgendem Code (bei der Bestellung eingeben): BLK24.

    Link zu den Kursen: https://einfach-patent.de/termine/

    Link zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler: https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment

    Mentoringsessions für 1:1 Begleitung: https://einfach-patent.de/patentmentoring/

    Vernetz dich gerne mit mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/friederike-stephan/ Hier mache ich aktuell monatliche kostenlose Webinare.

    Link zu meinem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@einfachpatent

    Meine Webseite: https://einfach-patent.de/

    続きを読む 一部表示
    34 分
  • E52 - UFOs, U-Boot Patente und Torpedos erklärt
    2024/11/14

    UFO-Patente, U-Boot-Strategien und Patent-Torpedos – was steckt hinter diesen Begriffen im Patentrecht?

    In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Patentstrategien ein, die plötzlich auftauchen und Märkte, Innovationen und Unternehmen regelrecht „versenken“ können.

    Themenübersicht: UFO-Patente: Wenn Schutzrechte wie aus dem Nichts auftauchen und Konkurrenten blockieren. U-Boot-Patente: Patentanmeldungen, die gezielt „untergetaucht“ bleiben und dann überraschend zugreifen. Patent-Torpedos: Eine juristische Taktik, die das Verfahren für Patentverletzungsklagen verlangsamt oder stoppt. Link zum YouTube Video: https://youtu.be/7DXLXZXQyzc

    ------

    Link zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler: https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment

    Offene Kurse zum Thema Patente: https://einfach-patent.de/termine/

    Mentoringsessions für 1:1 Begleitung: https://einfach-patent.de/patentmentoring/

    Vernetz dich gerne mit mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/friederike-stephan/ Hier mache ich aktuell monatliche kostenlose Webinare.

    Link zu meinem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@einfachpatent

    Meine Webseite: https://einfach-patent.de/

    続きを読む 一部表示
    20 分
  • E51 - Teil 2 - TRIZ (Theorie des erfinderischen Problemlösens) unboxed mit Horst Nähler
    2024/10/31
    Teil 2/2

    Im zweiten Teil des Gesprächs mit Horst Nähler geht es darum, wie TRIZ in der Praxis genutzt wird – vor allem in Unternehmen. Wir sprechen über:

    • Wie TRIZ dir dabei helfen kann, patentfähige Lösungen zu entwickeln.
    • Tipps für Unternehmen, die überlegen, TRIZ einzuführen, aber noch unentschlossen sind.
    • Die weltweite Nutzung von TRIZ: Wie verbreitet ist die Methode wirklich, und welche Herausforderungen gibt es?
    • Typische Stolpersteine bei der Anwendung von TRIZ und wie du diese vermeiden kannst.
    • Wie lange dauert es, bis ein Team TRIZ erfolgreich anwenden kann?
    Wenn du mehr Interesse an Horst und seiner Arbeit hast, findest du hier seine Kontaktdaten:

    Webseite: www.triz-akademie.de

    LinkedIn: linkedin.com/in/horst-naehler/

    E-Mail: horst.naehler at triz-akademie.de / naehler at c4pi.de

    European TRIZ-Campus e.V.

    Gemeinnütziger Verein

    https://www.triz-campus.eu/

    Zudem hat mir Horst eine Literaturliste mitgegeben:

    VDI Richtlinie 4521 Blatt 1-3

    https://www.vdi.de/richtlinien

    TRIZ - Innovation mit System (Pocket Power)

    ISBN-13: 978-3446423336

    State-of-the-Art TRIZ, Theory of Inventive Problem-Solving

    ISBN-10: ‎ 8395985118

    ISBN-13: ‎ 978-8395985119

    Systematische Innovation: TRIZ-Anwendung in der Produkt- und Prozessentwicklung

    ISBN-13: 978-3446451278

    TRIZ für Ingenieure: Theorie und Praxis des erfinderischen Problemlösens

    ISBN-13: 978-3527337774

    TRIZ For Dummies

    ISBN-10: ‎ 1119107474

    ISBN-13: ‎ 978-1119107477

    Trends der Evolution Technischer Systeme:

    Innovationspfade gestalten mit den Trends of Engineering System Evolution (TESE)

    ISBN-10: ‎ 3982341213

    ISBN-13: ‎ 978-3982341217

    Matrix 2010 – Re-Update der TRIZ Widerspruchsmatrix

    https://triz-akademie.de/matrix-2010-mit-matrix-poster/

    Playing TRIZ (Vol.1): Games and Cases for Learning and Teaching Inventiveness

    ISBN-10: ‎ 3981549341

    ISBN-13: ‎ 978-3981549348

    ------

    Link zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler: https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment

    Offene Kurse zum Thema Patente: https://einfach-patent.de/termine/

    Mentoringsessions für 1:1 Begleitung: https://einfach-patent.de/patentmentoring/

    Vernetz dich gerne mit mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/friederike-stephan/ Hier mache ich aktuell monatliche kostenlose Webinare.

    Link zu meinem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@einfachpatent

    Meine Webseite: https://einfach-patent.de/

    続きを読む 一部表示
    40 分