『die kleine Pause - Mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-) Alltag』のカバーアート

die kleine Pause - Mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-) Alltag

die kleine Pause - Mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-) Alltag

著者: Martina Schmidt
無料で聴く

このコンテンツについて

„die kleine Pause“ verbindet Wissen und Inspiration rund um das Thema Lehrkräftegesundheit. Hier bekommst du alltagstaugliche Anregungen zu aktiver Selbstfürsorge & klarer Selbstorganisation und Praxis-Tipps für entspannteres Unterrichten. Ich teile mit dir meine Erfahrungen aus Schule, Lehrkräfteausbildung und Coaching. Außerdem gibt's inspirierende Interviews mit Expert:innen und Alltagsheld:innen. Gelassen, gesund und gut gelaunt im Schulalltag – du fragst dich, wie das gehen soll? Du wünschst dir weniger Stress und mehr Energie für die Dinge, die dir am Herzen liegen? Dann bist du hier goldrichtig! Denn hier gibt es alles, was dein Lehrerleben glücklicher und entspannter macht! Weitere Infos zu mir und meiner Arbeit: https://www.diekleinepause.de/Martina Schmidt 人間関係 個人的成功 社会科学 自己啓発 衛生・健康的な生活
エピソード
  • #153 Zeit sparen statt ausbrennen – Wie De-Implementierung dich im Schulalltag entlastet
    2025/10/09
    #153 Zeit sparen statt ausbrennen – Wie De-Implementierung dich im Schulalltag entlastet Interview mit Barbara Gottschling Fühlst du dich im Schulalltag oft überlastet? Dein Schreibtisch ist voll, die To-do-Liste endlos, und trotzdem hast du das Gefühl, nie genug zu schaffen? In dieser Folge lernst du ein Konzept kennen, das dir helfen kann, wieder mehr Luft zu bekommen: De-Implementierung. Gemeinsam mit der Schulpsychologin Barbara Gottschling spreche ich darüber, warum Lehrkräfte viele Dinge tun, die kaum Wirkung haben – und wie du lernst, gezielt loszulassen. Du erfährst: • warum Hausaufgaben in der Grundschule oft wenig bringen – und wie du dadurch bis zu 5 Stunden pro Woche sparen kannst • wie du Korrekturen effizienter gestaltest und damit ein Siebtel deiner Arbeitszeit zurückgewinnst • welche Veranstaltungen, Projekte und Zusatzaufgaben du kritisch prüfen solltest • wie das RAST-Prinzip (Reduzieren, Austauschen, Stoppen, Transformieren) dich Schritt für Schritt entlastet Diese Folge ist für dich, wenn du deine Schüler liebst, aber merkst: Es wird zu viel. Du willst weniger Stress, mehr Wirkung und einen klaren Weg, wie das gehen kann. ******************************************************************************** Pausen-Lounge: Entspannungszeit für Lehrkräfte, live & online Für 0€: Hol dir hier dein Ticket! https://diekleinepause.de/pausen-lounge-anmeldung/ ************************************************************************************************** Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. **Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir:** https://calendly.com/kleinepause/30min ************************************************************************************************** **Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick:** https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de ******************************************************************************** Shownotes: Blog-Artikel zum Podcast: https://diekleinepause.de/de-implementierung-im-schulalltag-entlastung-fuer-lehrkraefte/ Podcast: Psychologie fürs Klassenzimmer https://open.spotify.com/episode/4SPiDe6Ryp6qe8DYl5CSc2?si=094e478ee2c74247 Buchtipp: Benedikt Wisniewski/Barbara Gottschling Weniger macht Schule. Wie De-Implementierung schulische Freiräume schafft" https://shop.kohlhammer.de/weniger-macht-schule-45484.html#147=19
    続きを読む 一部表示
    46 分
  • #151 Hausaufgaben ohne Stress – So geht sinnvolles Üben zu Hause
    2025/09/05
    Hausaufgaben ohne Stress – So geht sinnvolles Üben zu Hause Inspiration zum Schuljahres-Beginn: Teil 2 Hausaufgaben – oft ein Streitthema. Für Kinder, für Eltern, und auch für dich als Lehrerin oder Lehrer. Sie können belasten, Zeit fressen und Frust auslösen. Müssen sie aber nicht. In dieser Folge spreche ich mit Alexandra Vanin, Schulleiterin der Otfried-Preußler-Schule in Hannover. Sie erklärt, wie Hausaufgaben so gestaltet werden, dass sie sinnvoll sind – und dich gleichzeitig entlasten. Ihr Ansatz ist klar: 10 Minuten Lesen und 10 Minuten Rechnen pro Tag. Einfach. Alltagsnah. Ohne zusätzliche Arbeitsblätter. Alexandra zeigt konkrete Beispiele: Mathe beim Spazierengehen, Kopfrechnen im Auto, Lesen vor dem Einschlafen. Aufgaben, die sich in den Alltag integrieren lassen und kein extra Material brauchen. Wir sprechen auch darüber, wie Eltern als Partner eingebunden werden können und warum kurze Routinen oft wirksamer sind als lange Übungsstunden. Und natürlich geht es darum, wie du dir selbst Arbeit ersparst, ohne dass die Kinder zu kurz kommen. Wenn du Hausaufgaben neu denken willst – leicht, wirksam und stressfrei – dann hör rein.
    続きを読む 一部表示
    15 分
  • #150 Als Lehrkraft neu an der Schule? So gelingt ein entspannter Start
    2025/09/05
    Inspiration zum Schuljahres-Beginn Du startest neu an einer Schule. Das ist aufregend und fordernd zugleich. In diesem Gespräch mit Alexandra Vanin hörst du, wie die Otfried-Preußler-Schule neue Kolleginnen und Kollegen begleitet. Wir sprechen über Onboarding-Tage, Patenschaften und gezielte Entlastung im ersten Jahr. Du erfährst, wie die Frage nach deiner „Superkraft“ Türen öffnet. Und wie Hospitationen und Beobachten dir helfen, sicher anzukommen.
    続きを読む 一部表示
    24 分
まだレビューはありません