エピソード

  • #11 Aussteiger*innen, verschiedene Rollen und Herausforderungen im Austausch
    2025/10/30

    Ich bin fast täglich im Austausch mit ehemaligen Waldorfschüler*innen, Waldorfeltern, Waldorflehrkräften, Demeter Mitarbeiter*innen, Patient*innen von anthroposophischen Ärzt*innen etc. Ich bin also im Austausch mit Menschen, die innerhalb der Anthroposophie unterschiedliche Rollen inne hatten. Und dieser Austausch bringt je nach Rolle durchaus unterschiedliche Herausforderungen mit sich. Wieso ich trotzdem sehr für diesen Austausch bin, was er für positive Auswirkungen hat und was mir im Austausch hilft, darum geht’s in dieser Episode.

    Feedback, Kritik und Fragen gerne an hallo@anthrokritik.de

    Instagram Profil https://www.instagram.com/robin.entdeckt/

    Bluesky Profil https://bsky.app/profile/robin-entdeckt.bsky.social

    Blog https://anthrokritik.de/

    Impressum https://anthrokritik.de/impressum/

    続きを読む 一部表示
    39 分
  • #10 Aufarbeitung oder Imagerettung? Umgang mit einem alten Fall, der sich bis in die Gegenwart zieht
    2025/10/25

    Hinweis: in dieser Episode geht es unter anderem um sexualisierte, körperliche und psychische Gewalt gegen Kinder gehen. Zu Beginn der Episode beschreibe ich, inwiefern diese Themen in der Episode auftauchen.

    Eine aktuelle Studie macht sichtbar, welch vielfacher Gewalt eine Waldorfschul Klasse in den 1990er Jahren durch ihren Lehrer ausgesetzt war. Sie macht zudem deutlich, wie das gesamte Umfeld bei der Aufdeckung und der Unterstützung der Kinder versagt hat. An dem heutigen Umgang mit der Studie durch die Waldorfschule Überlingen und den Bund der Freien Waldorfschulen habe ich einiges an Kritik. Zudem mache ich Verbindungen zwischen dem aktuellen Verhalten und dem in der Studie benannten Fehlverhalten der letzten Jahrzehnte sichtbar.

    Was fehlt aktuell und was bräuchte es für eine nachhaltige Aufarbeitung von Gewalt im Kontext Waldorfpädagogik?

    Studie: https://www.ipp-muenchen.de/publikationen/sexualisierte-koerperliche-und-psychische-gewalt-an-der-waldorfschule-ueberlingen/

    PM Schule: https://schule.waldorf-ueberlingen.de/

    PM BdFWS: https://www.waldorfschule.de/artikel/waldorfschule-aufarbeitung-von-gewalt-durch-einen-lehrer-vor-30-jahren

    Artikel Erziehungskunst: https://www.erziehungskunst.de/artikel/nicht-bagatellisieren-und-nicht-vertuschen Hinweis: der Artikel ist derzeit nicht mehr über den Link abrufbar. Hier ein Archivlink: https://archive.ph/8zHvU

    Zeitungsbericht 2010: https://www.schwaebische.de/regional/bodensee/ueberlingen/schlaege-bestimmen-die-grundschulzeit-1053640

    Artikel Krautreporter: https://krautreporter.de/kinder-und-bildung/6103-wie-das-system-waldorf-missbrauch-an-schulen-begunstigt

    Linkshändigkeit: Episode #1 und #2
    Artikel Linkshändigkeit 1: https://anthrokritik.de/anthroposophische-ideen-linkshaendigkeit-umschulung/
    Artikel Linkshändigkeit 2: https://anthrokritik.de/entwicklung-haltung-linkshandigkeit-umschulung-innerhalb-ausserhalb-anthroposophie/

    Artikel Willkommen bei der One-Man-”Science”: https://anthrokritik.de/willkommen-bei-der-one-man-science/

    Feedback, Kritik, Fragen an hallo@anthrokritik.de

    Instagram https://www.instagram.com/robin.entdeckt/

    Bluesky https://bsky.app/profile/robin-entdeckt.bsky.social

    Impressum https://anthrokritik.de/impressum/

    続きを読む 一部表示
    1 時間 51 分
  • #9 Warum mache ich eigentlich Anthroposophie Kritik?
    2025/10/09

    Anthroposophie Kritik zu machen ist insbesondere als negativ betroffene Person nicht unbedingt leicht und oft auch ziemlich schmerzhaft. Trotzdem mache ich das seit mittlerweile rund 3 1/2 Jahren. In dieser Episode spreche ich über meine ganz persönlichen Gründe. Darüber, was diese Arbeit für mich schwer macht. Und was sie für mich wertvoll macht. Außerdem hab ich 15 allgemeine Gründe, wieso Anthroposophie Kritik und insbesondere die Betroffenen Perspektive so wichtig ist.

    Erwähnte Quellen:

    15 Gründe auf Instagram: https://www.instagram.com/p/DC9LDhiILI7/?igsh=MTJuOHdja2todXBmMw==

    15 Gründe auf Bluesky: https://bsky.app/profile/robin-entdeckt.bsky.social/post/3lbhvpmgqmc2w

    Ein früherer Instagram Beitrag zu diesem Thema: https://www.instagram.com/p/C7JKDB7MeIt/?igsh=NWplZW1kZGJqbmE2

    Feedback, Kritik und Fragen gerne an hallo@anthrokritik.de

    Instagram Profil https://www.instagram.com/robin.entdeckt/

    Bluesky Profil https://bsky.app/profile/robin-entdeckt.bsky.social

    Blog https://anthrokritik.de/

    Episodenseite: https://anthrokritik.de/9-warum-anthroposophie-kritik/

    Impressum https://anthrokritik.de/impressum/

    続きを読む 一部表示
    48 分
  • #8 Christengemeinschaft, Religionsunterricht und Gebete in der Anthroposophie
    2025/10/02

    In dieser Episode geht es um die religiösen Teile der Anthroposophie. Nicht inhaltlich, sondern ein kleiner Überblick was es alles gibt und was die Christengemeinschaft, der freie Religionsunterricht an Waldorfschulen, die Ferienfreizeiten, Gebete und die Rosenkreuzer Bewegung mit Anthroposophie und Rudolf Steiner zu tun haben.

    Zur Christengemeinschaft gibt es auch ein paar Infos zum Thema Gleichberechtigung von Frauen, gleichgeschlechtlichen Paaren und trans* Personen. Außerdem etwas zur Frage, ob die Christengemeinschaft nun christlich ist und als christliche Kirche anerkannt ist oder nicht.

    Erwähnte Quellen:

    Texte der Menschenweihehandlung der Christengemeinschaft: https://www.dilloo.de/Menschenweihehandlung.pdf

    Zeitschrift Hinweis Hamburg (Interview ab Seite 6, CN Transfeindlichkeit, Interfeindlichkeit): https://www.hinweis-hamburg.de/wp-content/uploads/hinweis-September-online.pdf

    Anthroposophischer Seelenkalender:

    https://seelenkalender.antrovista.com/

    Lehrplan freier Religionsunterricht: https://www.forschung-waldorf.de/fileadmin/redakteure/uploads/Freier_Religionsunterricht-Lehrplan-20190212.pdf

    Episode #5 Hauptunterricht und Morgenspruch

    Feedback, Kritik und Fragen gerne an hallo@anthrokritik.de

    Instagram Profil https://www.instagram.com/robin.entdeckt/

    Bluesky Profil https://bsky.app/profile/robin-entdeckt.bsky.social

    Blog https://anthrokritik.de/

    Impressum https://anthrokritik.de/impressum/

    続きを読む 一部表示
    41 分
  • #7 Waldorfpädagogik - wie viele vermeintliche "Einzelfälle" braucht ihr noch?
    2025/09/18

    In Diskussionen wo wir Exwaldis von unseren Erfahrungen berichten kommt häufig der Einwurf "Einzelfall". Heute gibt es zu Beginn ein kleines Gedankenexperiment: Was wäre eigentlich mit diesen Reaktionen, wenn wir wirklich Einzelfälle wären? Daran anschließend die Frage: Wie viele vermeintliche "Einzelfälle" braucht es noch?

    Danach geht es um die Frage, was eigentlich ein Einzelfall ist und wieso unsere Erfahrungen eben keine Einzelfälle sind, sondern strukturell durch die Waldorfpädagogik bedingt.

    Erwähnte Quellen:

    Mein Instagram Highlight zu den Klassenprojekten: https://www.instagram.com/s/aGlnaGxpZ2h0OjE3ODc5NDY0OTU1ODY1MDA0?story_media_id=3161461843851213130_8383442157&igsh=dXVocDhuY2lzOWg3

    Feedback, Kritik und Fragen gerne an hallo@anthrokritik.de

    Instagram Profil https://www.instagram.com/robin.entdeckt/

    Bluesky Profil https://bsky.app/profile/robin-entdeckt.bsky.social

    Blog https://anthrokritik.de/

    Impressum https://anthrokritik.de/impressum/

    続きを読む 一部表示
    32 分
  • #6 Zeugnissprüche - Waldorf erklärt Teil 2
    2025/09/12

    Zeugnissprüche sind ein weiteres Element im Hauptunterricht, also den ersten beiden Schulstunden morgens in den Klassen 2-8 an Waldorfschulen. Jeden Morgen steht ein Teil der Schüler*innen vor der Klasse und muss den eigenen Zeugnisspruch aufsagen. Die Idee dazu kommt von Rudolf Steiner und wurde seitdem nicht merklich verändert. In dieser Episode geht es darum was Zeugnissprüche genau sind, wie sie in der Praxis aussehen und was ich an ihnen kritisiere. Mit aktuellen Zitaten und welchen von Rudolf Steiner. Und mit einer kritischen Einordnung von mir.

    Zu Beginn gibt es zudem einen kleinen Einblick, was Anthroposophie Kritik für mich bedeutet und wie viel Kraft sie teils erfordert.

    Erwähnte Quellen:

    Erziehungskunst Artikel:

    https://www.erziehungskunst.de/artikel/zeugnissprueche-die-artigste-versuchung-seit-es-selbsterkenntnis-gibt

    Text heilpädagogische Schule:

    https://www.albrecht-strohschein-schule.de/unsere-schule/zeugnissprueche

    Waldorfbuch:

    https://www.waldorfbuch.de/_files_media/leseproben/1769.pdf

    Blogbeitrag Waldorflehrerin: https://montagskindblog.de/2020/06/14/das-zeugnis-zeigt-die-lernentwicklung/

    Text Waldorfschulen Österreich:

    https://www.waldorf.at/waldorfschulen/zeugnisspruch

    Text Waldorf Ideen Pool:

    https://www.waldorf-ideen-pool.de/Schule/uebergreifend/klassenlehrer/zeugnissprueche/verschiedenes/erfahrungen-mit-den-zeugnisspruechen

    Instagram Beitrag mit meinen Zeugnissprüchen: https://www.instagram.com/p/CeMGZ3qMmWU/?igsh=Ymx3MHVmOG52Y3Zy

    Feedback, Kritik und Fragen gerne an hallo@anthrokritik.de

    Instagram Profil https://www.instagram.com/robin.entdeckt/

    Bluesky Profil https://bsky.app/profile/robin-entdeckt.bsky.social

    Blog https://anthrokritik.de/

    Impressum https://anthrokritik.de/impressum/

    続きを読む 一部表示
    49 分
  • #5 Hauptunterricht und Morgengebet (Waldorfschule erklärt Teil 1)
    2025/09/04

    An Waldorfschulen startet der Schultag mit dem sogenannten Hauptunterricht. Zu dem Aufbau der ersten 2 Schulstunden gibt es eine klare Vorstellung. Geprägt durch Rudolf Steiner und die Ideen der Anthroposophie. Was hat es mit der Dreigliederung des Hauptunterrichts (Rhythmischer Teil, Arbeitsteil, Erzählteil) auf sich, wie unterscheidet er sich an verschiedenen Waldorfschulen, was ist das Morgengebet und wieso wird es an Waldorfschulen "Morgenspruch" genannt? Darum geht es in diesem ersten Teil "Waldorfschule erklärt". Mit aktuellen Zitaten und welchen von Rudolf Steiner. Und mit einer kritischen Einordnung von mir.

    Erwähnte Quellen:

    Buch: die Zukunft der Waldorfschule - herausgegeben von Doris Kleinau-Metzler

    Bund der Freien Waldorfschulen über den Hauptunterricht: https://www.waldorfschule.de/paedagogik/altersspezifischer-lehrplan/unterstufe

    Erziehungskunst Artikel zu Rhythmus: https://www.erziehungskunst.de/artikel/rhythmus-heilt/

    Das Morgengebet in 40 Sprachen: https://www.forschung-waldorf.de/morgensprueche

    Erziehungskunst Artikel zu Fremdscham bezüglich Waldorf: https://www.erziehungskunst.de/artikel/fremdgeschaemt-wozu-sprecht-ihr-denn-den-morgenspruch

    Feedback, Kritik und Fragen gerne an hallo@anthrokritik.de

    Instagram Profil https://www.instagram.com/robin.entdeckt/

    Bluesky Profil https://bsky.app/profile/robin-entdeckt.bsky.social

    Blog https://anthrokritik.de/

    Impressum https://anthrokritik.de/impressum/

    続きを読む 一部表示
    56 分
  • #4 Hier steckt Anthroposophie drin - Teil 1: Stiftungen
    2025/08/27

    Anthroposophie gibt es in vielen Bereichen. Manchmal deutlich erkennbar. Oft nur mit entsprechendem Wissen als anthroposophisch identifizierbar. Mit der Serie "Hier steckt Anthroposophie drin" mache ich die Akteure und ihre Verbindungen sichtbar. In diesem ersten Teil geht es um anthroposophische Stiftungen. An ihnen lässt sich die Vielfältigkeit der Anthroposophie und ihrer Akteure etwas greifbarer machen.

    Es geht unter anderem um: Rudolf Steiner Nachlassverwaltung, Gesamtausgabe Rudolf Steiner, Software AG Stiftung, ELIANT Stiftung, Gesundheit Aktiv e.V., Michaela Glöckler, Karin Michael, Kindersprechstunde, Goetheanum, Tessin Zentrum, Triodos Bank, Goetheanische Forschung, GLS Gruppe, GLS Treuhand, Mahle Stiftung, Confoedera, Edith Maryon Stiftung, Tessin Stiftung, ARCIM Institut, anthroposophische Notfallpädagogik, Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners, Bernd Ruf, Turmalin Stiftung, Förderstiftung anthroposophische Medizin, Bund der Freien Waldorfschulen, Dr. Hauschka, Wala, Helixor Stiftung, Mistel Therapie, Kaspar Hauser Stiftung.

    Meine erwähnten Artikel zum Medienkompass

    Teil 1: https://anthrokritik.de/medienkompass-bund-der-freien-waldorfschulen-teil_1/

    Teil 2: https://anthrokritik.de/kritik-medienkompass-vom-bund-der-freien-waldorfschulen-teil-2/

    Feedback, Kritik und Fragen gerne an hallo@anthrokritik.de

    Instagram Profil https://www.instagram.com/robin.entdeckt/

    Bluesky Profil https://bsky.app/profile/robin-entdeckt.bsky.social

    Blog https://anthrokritik.de/

    Impressum https://anthrokritik.de/impressum/

    続きを読む 一部表示
    41 分