#7 Waldorfpädagogik - wie viele vermeintliche "Einzelfälle" braucht ihr noch?
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
In Diskussionen wo wir Exwaldis von unseren Erfahrungen berichten kommt häufig der Einwurf "Einzelfall". Heute gibt es zu Beginn ein kleines Gedankenexperiment: Was wäre eigentlich mit diesen Reaktionen, wenn wir wirklich Einzelfälle wären? Daran anschließend die Frage: Wie viele vermeintliche "Einzelfälle" braucht es noch?
Danach geht es um die Frage, was eigentlich ein Einzelfall ist und wieso unsere Erfahrungen eben keine Einzelfälle sind, sondern strukturell durch die Waldorfpädagogik bedingt.
Erwähnte Quellen:
Mein Instagram Highlight zu den Klassenprojekten: https://www.instagram.com/s/aGlnaGxpZ2h0OjE3ODc5NDY0OTU1ODY1MDA0?story_media_id=3161461843851213130_8383442157&igsh=dXVocDhuY2lzOWg3
Feedback, Kritik und Fragen gerne an hallo@anthrokritik.de
Instagram Profil https://www.instagram.com/robin.entdeckt/
Bluesky Profil https://bsky.app/profile/robin-entdeckt.bsky.social
Blog https://anthrokritik.de/
Impressum https://anthrokritik.de/impressum/