エピソード

  • Die Geister von Wuppertal leben am Nützenberg: Emily Jeuckens’ Debütroman
    2025/06/26
    Am Tag des Todes der Queen schlägt Rosa ihrem Arbeitskollegen ein blaues Auge. Überstürzt kehrt sie von London zurück nach Wuppertal, um das Haus ihrer Großmutter zu verkaufen. Doch statt eines Neuanfangs holt sie die Vergangenheit ein: ein ehemaliges Internat voller Erinnerungen, alte Freundschaften, ungelöste Familiengeschichten. In "Nowhere Heart Land" erzählt Emily Jeuckens von Heimat, Verlust und der Last der Erinnerung.
    続きを読む 一部表示
    49 分
  • Bücherwurm und Bookstagram: Sofia Marie Wolter teilt online ihre Buchrezensionen
    2025/05/08
    Die Wuppertalerin Sofia Marie Wolter verbindet Lesebegeisterung mit Kreativität. Auf Bookstagram, auf ihrem eigenen Blog und vielen weiteren Plattformen teilt sie ihre Eindrücke zu gelesenen Büchern und verfasst fundierte Rezensionen. Die Folge zeichnet nach, wie sich Leidenschaft für Literatur in digitale Inhalte übersetzt, wie aus Gelesenem greifbare Eindrücke entstehen und welche Rolle Bücher im Alltag der angehenden Volljuristin spielen. Ein Blick auf das Leuchten zwischen Buchseiten, Bildschirmen und dem Wunsch, Geschichten weiterklingen zu lassen und andere dafür zu begeistern.
    続きを読む 一部表示
    45 分
  • Bücher, Berufung, Buchhandlung – Die Literaturwelt mit Alexander Schuster
    2025/04/17
    Alexander Schuster, Teamleiter der Wuppertaler Buchhandlung Nettesheim in Cronenberg, erzählt in dieser Folge, wie ein Schulprojekt und eine engagierte Lehrerin seine Begeisterung fürs Lesen geweckt haben. Vom eigenen Jugendliteraturpreis in Wermelskirchen bis zur Ausbildung zum Buchhändler führt sein Weg über Umwege und Zufälle hin zu echter Leidenschaft. Im Gespräch mit der WZ berichtet er von seiner Arbeit, literarischen Schätzen und warum für ihn Bücher weit mehr als nur ein Job sind.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 13 分
  • Wortgewalt und Bildpoesie: Die lyrische Welt von Schriftsteller Matthias Buth
    2025/03/26
    Worte, die flüstern, Bilder, die erinnern – in ihrem neuen Werk „im augenblick“ verweben Matthias Buth und Wolf Birke Lyrik und Fotografie zu einer poetischen Spurensuche zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Zwischen Schwebebahn und leeren Kirchenbänken, zwischen politischem Widerstand und persönlichen Erinnerungen entfaltet sich eine vielschichtige, poetische Reise.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 14 分
  • Illustrationen in der Literatur: Zwischen Fantasie, Pinselstrichen und KI
    2025/02/05
    Die Wuppertaler Illustratorin Ulrike Möltgen spricht über ihr neues Kinderbuch "Ich war die ganze Welt" und ihren kreativen Schaffensprozess. Sie erzählt von ihrer frühen Leidenschaft für Kunst, ihrem Werdegang und ihrer kritischen Haltung gegenüber Künstlicher Intelligenz in der Kunstwelt. Zudem gibt sie Einblicke in die Entstehung des Buches und die Bedeutung seiner traumhaften Geschichte.
    続きを読む 一部表示
    39 分
  • "Ava liebt noch": Autorin Vera Zischke über Identität, Mutterschaft und Neuanfang
    2025/01/10
    Vera Zischke, Journalistin, Mutter und Romanautorin, trifft mit ihrem Debüt „Ava liebt noch“ ins Zentrum aktueller Themen: Familie, Karriere, Identitätskrisen. Ihre Protagonistin Ava, dreifache Mutter, kämpft mit 43 Jahren darum, sich selbst wiederzufinden – und stellt dabei ihr gesamtes Leben infrage. Zischke berichtet über die Herausforderungen des Schreibens, die Idealisierung von Mutterschaft und den Mut, aus festgefahrenen Rollen auszubrechen. Ihr nächster Roman wird in Wuppertal spielen, einer Stadt, die für sie symbolisch für Grenzen und Möglichkeiten steht.
    続きを読む 一部表示
    39 分
  • Legende, Geschichte, Mythos: Warum die Weihnachtsgeschichte ewig fasziniert
    2024/12/20
    Die Weihnachtsgeschichte ist mehr als nur ein religiöses Narrativ – sie ist ein zeitloser Mythos, der kulturelle und künstlerische Interpretationen inspiriert. Doch was wissen wir tatsächlich über die historischen Hintergründe? Warum berührt die Erzählung von Bethlehem Menschen aller Generationen? Und wie passen moderne Neuinterpretationen in diese Tradition? Bibelforscherin Claudia Janssen von der Kirchlichen Hochschule Wuppertal gibt spannende Einblicke in die Bedeutung und Vielschichtigkeit dieser einzigartigen Geschichte.
    続きを読む 一部表示
    34 分
  • Zwischen Magie und Eis: "Die Schneekönigin" mit Stefanie Smailes
    2024/12/04
    Eine Bühne verwandelt sich in ein Reich aus Eis und Schnee, während Stefanie Smailes als Schneekönigin in der aktuellen Inszenierung in Wuppertal glänzt. Die Folge wirft einen Blick hinter die Kulissen: von der faszinierenden Verwandlung in die eisige Titelrolle über atemberaubende Kostüme bis hin zu den magischen Botschaften des Märchens von Hans Christian Andersen. Es geht um Freundschaft, Liebe und den Mut, sich selbst treu zu bleiben. Stefanie Smailes erzählt, warum sie das Spiel mit der Rolle des Bösen reizt und was die Wuppertaler Bühne für sie so besonders macht. Eine mitreißende Episode voller Theaterzauber, persönlichen Momenten und inspirierenden Geschichten.
    続きを読む 一部表示
    44 分