エピソード

  • Stefan von Kempis erzählt eine andere Geschichte der Papstwahl
    2025/04/14
    In seinem Buch "Weißer Rauch und falsche Mönche. Eine andere Geschichte der Papstwahl" betrachtet der Vatikanjournalist Stefan von Kempis den Ablauf einer Papstwahl und die geschichtliche Entwicklung des Konklaves. Dabei hat sich über die Zeit einiges geändert. Im DOMRADIO.DE Interview erzählt von Kempis, dass früher auch Laien den Papst gewählt haben und wer die falschen Mönche gewesen sind. https://www.herder.de/religion-spiritualitaet/shop/p3/83590-weisser-rauch-und-falsche-moenche-gebundene-ausgabe/
    続きを読む 一部表示
    10 分
  • Julia Schoch über ihr Buch 'Wird nach einem wilden Traum'
    2025/04/02
    "Ich bin sicher, du schaffst es, bestimmt. Man muss wild danach sein. Wild nach einem wilden Traum. Er wiederholt den Satz, zweimal," sagt ein junger Soldat zur Ich-Erzählerin in dem neuen Roman von Julia Schoch. "Wild nach einem wilden Traum" lautet dann auch der Titel des Buches. Darin geht es um den wilden Traum, Schriftstellerin werden zu wollen, es geht um die Liebe zu einem Katalanen, die mehr ist als eine Affäre, und es geht um das Erinnern, das trügerisch ist. "Aber ich liebe meine Irrtümer", schreibt die Autorin, "all die wunderbaren falschen Vorstellungen". Julia Schoch spricht im DOMRADIO.DE Interview über die Wahrheit, die nicht greifbar ist. "Aber wenn man der Liebe begegnet, dann weiß man, dass es die Liebe ist, definieren kann man das nicht", sagt sie.https://www.dtv.de/buch/wild-nach-einem-wilden-traum-28425Julia Schoch / "Wild nach einem wilden Traum. Biographie einer Frau" / dtv / 175 Seiten / 23 Euro
    続きを読む 一部表示
    14 分
  • Raoul Schrott zeigt uns seinen Weltatlas der Sternenhimmel
    2025/04/02
    "Eine Kultur versteht erst, wer auch ihren Sternenhimmel kennt". Das schreibt Raoul Schrott in seinem Atlas der Sternenhimmel und Schöpfungsmythen der Menschheit. Im DOMRADIO.DE Interview erzählt der Schriftsteller, warum er es für absolut gerechtfertigt hält, dass die Unesco den Sternenhimmel zum Weltkulturerbe erklärt hat. Umso mehr verwundert es, dass es bislang keine Dokumentation der verschiedenen Sternenbilder in den unterschiedlichen Kulturen gibt. Das heißt: Maori, Touareg oder Eskimos haben ganz andere Sternenbilder als zum Beispiel wir im westlichen Abendland. Raoul Schrott hat sich eine Mammutaufgabe vorgenommen. Er blickt mit 17 verschiedenen Kulturen in 17 verschiedene Himmel. Damit zeigt er uns ein prächtiges Bilderbuch der Nacht, ein Himmel voller Märchen, eine ganz besondere, erhellende Menschheitsgeschichte. https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/raoul-schrott-atlas-der-sternenhimmel-und-schoepfungsmythen-der-menschheit-9783446281226-t-5470Raoul Schrott / Atlas der Sternenhimmel / Hanser Verlag - mit 16 Sternenhimmelkarten und acht großformatigen Postern. / 1280 Seiten / 178 Euro
    続きを読む 一部表示
    27 分
  • Arnfrid Schenk und Stefan Schnell über ihren "Atlas der vom Aussterben bedrohten Sprachen"
    2025/04/01
    Noch nie in der Geschichte der Menschheit sind so viele Sprachen in so kurzer Zeit ausgestorben wie in den vergangenen 200 Jahren. Was geht damit an Menschheits- und Kulturwissen verloren? Denn Sprache ist das, was uns zu Menschen macht. Der Linguist Stefan Schnell und der ZEIT-Redakteur Arnfrid Schenk haben einen "Atlas der vom Aussterben bedrohten Sprachen" herausgebracht, in dem sie sich auf Spurensuche nach aussterbenden Sprachen von Nordfriesland bis nach Amazonien gemacht haben. Im DOMRADIO.DE Interview erzählen sie, warum es sich lohnt, sich für den Erhalt einer Sprache einzusetzen.https://www.dumont-buchverlag.de/buch/atlas-der-vom-aussterben-bedrohten-sprachen-9783755820055-t-7620Arnfrid Schenk und Stefan Schnell / "Atlas der vom Aussterben bedrohten Sprachen" / DUMONT Verlag / 225 Seiten mit über 50 illusstrierenden Karten / 34 Euro
    続きを読む 一部表示
    22 分
  • Hubertus Meyer-Burckhardt erzählt das Leben seiner Großmutter
    2025/03/26
    Wie sehr sind wir von unseren Familien geprägt? Wie sehr sind unsere Eltern und auch Großeltern dafür verantwortlich, dass wir so geworden sind, wie wir sind? Das fragt sich Hubertus Meyer-Burckhardt in seinem Buch "Die Sonne scheint immer. Für die Wolken kann ich nichts. Was meine Großmutter mir über das Leben erzählte“. Die Großmutter, so schildert es Meyer-Burckhardt, war eine äußerst lebenstüchtige, zupackende, grundoptimistische Person. Im DOMRADIO.DE Interview erzählt der Autor von seiner Großmutter als Wanderpredigerin der Lebenslust und Priesterin der Unvernunft. https://www.penguin.de/buecher/hubertus-meyer-burckhardt-die-sonne-scheint-immer-fuer-die-wolke/buch/9783453218888Hubertus Meyer-Burckhardt / "Die Sonne scheint immer. Für die Wolken kann ich nichts" / HEYNE / 205 Seiten / 22 Euro
    続きを読む 一部表示
    17 分
  • Warum Franz-Josef Strauß der DDR 1983 einen Milliardenkredit vermittelte
    2025/03/24
    Nach wie vor ist es ungeklärt, warum Franz-Josef Strauß, der wahrlich kein Fan des Kommunismus war, mit einem Milliardenkredit 1983 die DDR vor dem Bankrott rettete. Der Autor Jakob Hein hat eine verwegene Theorie über diesen Devisenhandel zu einem Roman verdichtet. Das Partnerland der DDR, Afghanistan, hatte für die Ostdeutschen auf den ersten Blick wenig zu bieten, um miteinander zu handeln. Aber stimmt das wirklich? Nein, hat der Autor Jakob Hein herausgefunden und schildert in seinem Roman, wie die DDR reichlich Haschisch aus Afghanistan importierte, um damit die Regale der für Westler zugänglichen Läden an der Grenze zu füllen. Davon waren die BRD-Politiker gar nicht begeistert ... . Urkomisch ist es, wie Jakob Hein von diesem bislang unbeleuchteten Husarenstreich in der Geschichte der beiden deutschen Staaten erzählt. "Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste", heißt sein Roman - der Geschichte lebendig macht, auch wenn der große Coup um den Haschisch-Grenzverkehr wahrscheinlich nie historisch belegt werden wird.https://www.galiani.de/buch/jakob-hein-wie-grischa-mit-einer-verwegenen-idee-beinahe-den-weltfrieden-ausloeste-9783869713168Jakob Hein / Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste / Galiani Berlin / 250 Seiten / 23 Euro
    続きを読む 一部表示
    14 分
  • Julia Schoch über ihr Buch 'Wird nach einem wilden Traum'
    2025/03/20
    "Ich bin sicher, du schaffst es, bestimmt. Man muss wild danach sein. Wild nach einem wilden Traum. Er wiederholt den Satz, zweimal," sagt ein junger Soldat zur Ich-Erzählerin in dem neuen Roman von Julia Schoch. "Wild nach einem wilden Traum" lautet dann auch der Titel des Buches. Darin geht es um den wilden Traum, Schriftstellerin werden zu wollen, es geht um die Liebe zu einem Katalanen, die mehr ist als eine Affäre, und es geht um das Erinnern, das trügerisch ist. "Aber ich liebe meine Irrtümer", schreibt die Autorin, "all die wunderbaren falschen Vorstellungen". Julia Schoch spricht im DOMRADIO.DE Interview über die Wahrheit, die nicht greifbar ist. "Aber wenn man der Liebe begegnet, dann weiß man, dass es die Liebe ist, definieren kann man das nicht", sagt sie.https://www.dtv.de/buch/wild-nach-einem-wilden-traum-28425Julia Schoch / "Wild nach einem wilden Traum. Biographie einer Frau" / dtv / 175 Seiten / 23 Euro
    続きを読む 一部表示
    14 分
  • Maja Göpel fragt nach einem Kompass für die Werte der Zukunft
    2025/03/19
    "Wir brauchen Rückbindeorte", sagt Maja Göpel im DOMRADIO.DE Interview. Die Professorin für Politökonomie und Gesellschaftswissenschaften fragt in ihrem Buch "Werte. Ein Kompass für die Zukunft" wie unsere Werteskala wieder ins Lot kommen kann. Denn zwischen gut und schlecht sei die Stimmung im Haus Deutschland - und in vielen Teilen Europas - so mies, wie sie es noch nicht erlebt habe, sagt Göpel. Im Interview spricht sie darüber, wie mögliche Rückbindeorte aussehen können und sie antwortet auf die Frage, was denn fehlt, wenn die Kirche fehlt?Maja Göpel / „Werte. Ein Kompass für die Zukunft“ / Brandstätter Verlag / 224 Seiten / 22 Euro https://www.brandstaetterverlag.com/buch/werte/
    続きを読む 一部表示
    23 分