• Die aktuelle Gamestar
    2025/09/28
    Unsere liebsten Spieleklassiker

    Ist Retro-Gaming schon, wenn man ein Papiermagazin kauft? In einer Welt voller YouTube-Reviews und Twitch-Streams haben wir uns gefragt: Lohnt sich Print-Gaming 2025 noch? Für unsere große GameStar Magazin-Analyse haben Tobi & Gordon eine aktuelle Ausgabe gekauft und sich durch 132 Seiten Papier gekämpft. Das Ergebnis ist eine Reise zwischen Nostalgie, scharfer Videospielkritik und der fassungslosen Erkenntnis, dass den Spielen immer noch eine DVD beiliegt, für die niemand mehr ein Laufwerk besitzt. In diesem Podcast über Videospiele nehmen wir den Zustand des Videospiel-Journalismus unter die Lupe und fragen uns, wo Printmedien heute noch ihren Platz haben.


    Das erwartet euch in dieser Episode:

    Wir nehmen euch mit auf einen wilden Ritt durch die fast vergessenen Gefilde der Print-Spielemagazine. Freut euch auf ehrliche Meinungen, nerdige Fun-Facts und nostalgische Ausraster.

    • Der große Test: Wir sezieren die Titelstory zu Titan Quest 2 und fragen uns, ob das altmodische Konzept heute noch funktioniert.
    • Branchen-Talk: Die GameStar thematisiert die Krise der Spieleentwicklung. Wir diskutieren, ob das nur der Kater nach der Corona-Party oder ein echtes Problem ist.
    • Geheimtipps & Klassiker: Von Painkiller bis zu unbekannten Perlen wie Hotel Architect – welche Spieleklassiker und neuen Games haben uns überrascht?
    • Hardware-Mythen: Wir nehmen die Aussage auseinander, dass man ohne High-End-Hardware nur ein "Peasant" unter den Gamern auf Spielekonsolen und PC sei.
    Für wen ist diese Episode?

    Für alle, die…

    • sich noch an den Geruch eines frisch gedruckten Spielemagazins erinnern.
    • sich ernsthaft fragen, warum eine Spielewertung aus blauen, grauen und gelben Sternen bestehen muss.
    • und für die „Gaming“ nicht nur ein Hobby, sondern eine Lebenseinstellung mit unbezahlten Überstunden ist.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 10 分
  • Lieblingsspiele Teil 3
    2025/09/14

    Manchmal muss man die großen Story-Arcs (ja, wir meinen das „Jahr der Sterne") kurz pausieren, um sich dem zu widmen, was uns wirklich geprägt hat. In dieser vollgepackten "Füllfolge" präsentieren wir euch die Lieblingsspiele von Spieleentwicklern – eine sehr persönliche Reise in die Nostalgiekiste von Tobi & Gordon. Wir graben tief, von Momenten, in denen der "Nikolaus uns Brüste gebracht hat" (Tomb Raider 2) bis zu Demos, bei denen man sich stundenlang "wie ein Hamster" durch Wände bohrte (Red Faction).



    Das erwartet euch in dieser Episode
    • Ehrliche Spieleklassiker im Test: Wir analysieren, was Titel wie Chrono Trigger und Castlevania: Symphony of the Night heute noch so einzigartig macht und warum sie die besten Retro-Spiele ihrer Zeit waren.
    • Insider-Fakten zur Spieleentwicklung: Warum war die Geo-Mod-Engine von Red Faction ein Game-Changer und wie wurde bei Hellblade mit 3D-Audio eine so dichte Atmosphäre geschaffen?
    • Persönliche Videospielkritik: Welche alten Spiele sind wirklich gut gealtert und welche glänzen heute nur noch durch die rosarote Nostalgiebrille?
    • Ein Haufen Anekdoten: Von Freundschafts-zerstörenden Runden in Star Wars: Rebellion bis zu der Erkenntnis, dass man für manche Games heute einfach keine Zeit mehr hat.
    Für wen ist diese Episode?
    • Für alle, die wissen, dass eine einzelne Demo manchmal besser sein kann als das ganze Spiel.
    • Für Gamer, die sich für die Spieleentwicklung und die kreativen Prozesse hinter den Kulissen interessieren.
    • Für jeden, der beim Sound eines alten Spiels für PC oder Spielekonsolen sofort wieder in seine Kindheit zurückversetzt wird.
    • Für Fans unserer Videospielreihe zum Thema Star Wars, die mal eine kleine Pause brauchen.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 12 分
  • Star Wars Games Teil 4
    2025/08/31
    Star Wars Action Spiele: Klassiker & Enttäuschungen im Check

    Stellt euch vor, ihr kämpft gegen Darth Vader und plötzlich... verwandelt er sich in einen Skorpion. Kein Witz, das ist einer der bizarren Momente, die uns auf unserer Reise durch die Archive der Star Wars Action Spiele begegnet sind.

    In der neuen Folge des Videogamecast nehmen sich die Spieleentwickler Tobi & Gordon die legendäre Videospielreihe vor. Wir starten bei den Anfängen im Retro-Gaming, wo pixelige Folter an der Tagesordnung stand, und arbeiten uns bis zu den 3D-Meilensteinen vor, die die Spieleentwicklung für immer verändert haben. Macht euch bereit für eine ehrliche Videospielkritik voller Nostalgie, Insider-Wissen und der einen oder anderen Tirade.


    Das erwartet euch in dieser Episode:

    • Eine Reise in die Hölle des Retro-Gamings: Warum die ersten Spiele für die NES-Spielekonsole eine echte Prüfung für jeden Fan waren.
    • Pures 16-Bit-Chaos: Unsere Analyse der Super Star Wars-Trilogie. Sind das heute noch unsterbliche Spieleklassiker oder einfach nur unspielbar?
    • Meilensteine der 3D-Ära: Eine Hommage an Dark Forces und Shadows of the EmpireGames, die gezeigt haben, wie Star Wars in 3D auszusehen hat.
    • Der große Rant: Warum uns das neue "Xbox"-Handheld von der Gamescom so massiv enttäuscht und was das mit Microsofts Strategie zu tun hat.

    Für wen ist diese Episode?

    Für alle, die...

    • schon mal kläglich daran gescheitert sind, einen AT-AT mit einem Schleppkabel zu Fall zu bringen.
    • sich ernsthaft gefragt haben, ob Kyle Katarn nicht eigentlich der coolere Held ist.
    • und für die "Pew Pew" nicht nur ein Geräusch, sondern ein Lebensgefühl ist.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 58 分
  • System Shock Teil 2
    2025/08/17

    Wir nehmen euch mit auf einen wilden Ritt durch die klaustrophobischen Gänge der Citadel Station und der Von Braun. Freut euch auf ehrliche Meinungen, nerdige Fun-Facts, nostalgische Ausraster – und ein paar WTF-Momente, während wir von einer KI als „erbärmlicher Beutel aus Knochen“ beschimpft werden.

    Mit dabei:

    • Das Remake von System Shock 1 – ein Kickstarter-Drama, das länger brauchte als eine Mondmission, aber am Ende doch irgendwie gelandet ist.
    • Das legendäre System Shock 2: 25th Anniversary Remaster – oder: Wie man ein 25 Jahre altes Spiel poliert, das von Fans eh schon zu Tode gemoddet wurde.
    • Und natürlich die fieseste, herablassendste und passiv-aggressivste Maschinenmutter der Spielegeschichte: SHODAN.

    Außerdem fragen wir uns:

    • Warum ist es eigentlich so schwer, eine Raumstation zu bauen, die nicht wie ein Labyrinth für Laborratten aussieht?
    • Wieso ist ein „Military-Grade-Cyberinterface“ die Standard-Bezahlung dafür, die Drecksarbeit für einen zwielichtigen Konzern zu erledigen?
    • Und warum, zur SHODAN nochmal, klingt eine hochintelligente KI gleichzeitig wie ein kaputtes Modem und die Stimme deiner schlimmsten Albträume?

    Natürlich gibt’s auch Seitenhiebe auf moderne Gamedesigns, Lobgesänge auf den Laser-Rapier und ein bisschen Hassliebe für respawnende Gegner.

    🎧 Für wen ist das was?

    Für alle, die…

    • schon mal bei der Eingabe des Codes 451 ein warmes, wohliges Gefühl bekommen haben.
    • eine ganze Raumstation von Müll befreit haben, nur um ein paar Credits für eine neue Waffe zu farmen.
    • und für die „Insekt“ nicht nur ein Tier, sondern eine persönliche Anrede von einer KI ist.

    Oder anders gesagt: Für alle Nerds mit Herz, die Retrospiele und den kalten, unbarmherzigen Weltraum lieben.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 38 分
  • Star Wars Games Teil 3
    2025/08/03
    Star Wars Flugspiele im Test: Von X-Wing bis Squadrons

    Freitagabend, 1997. Das Ziel: X-Wing vs. TIE Fighter im Multiplayer zocken. Das Problem: Das verdammte BNC-Netzwerk, das den halben Abend kostete. Kommt dir das bekannt vor? Dann ist unsere neue Podcast-Folge genau das Richtige für dich!

    In der neuen Episode des Videogamecast nehmen wir, die Spieleentwickler Tobi & Gordon, die legendären Star Wars Flugspiele unter die Lupe. Wir starten bei den Anfängen im Retro-Gaming und arbeiten uns durch die Cockpits von TIE-Jägern, X-Wings und sogar dem Millennium Falcon. Dabei klären wir nicht nur, warum Episode 1 ein "völlig kontextloser Film" ist, sondern auch, wie das die dazugehörigen Spiele beeinflusst hat.

    Das erwartet euch in dieser Episode:
    • Reise durch die Klassiker: Wir analysieren die wichtigsten Spiele für PC und Spielekonsolen wie N64 und GameCube und teilen unsere Erfahrungen mit der oft fummeligen Steuerung.
    • Ehrliche Videospielkritik: Welche Titel sind zeitlose Spieleklassiker und was ist unspielbarer Schrott? Wir verraten, warum Flight of the Falcon für den GBA als "richtiger Müll" in die Geschichte einging.
    • Insider-Fakten zur Spieleentwicklung: Wir beleuchten die technische Meisterleistung von Studios wie Factor 5, die mit der Rogue Squadron-Reihe die Hardware ans Limit brachten.
    • Absurde Momente: Wir fragen uns, wer einen imperialen Piloten "Hadouken" nennt und warum die Tutorial-Ringe in Jedi Starfighter aussehen wie "rot-pulsierende Polöcher".
    Für wen ist diese Episode?

    Diese Folge ist für alle, die...

    • ...schon mal am BNC-Netzwerk für eine Runde X-Wing vs. TIE Fighter verzweifelt sind.
    • ...sich fragen, was die "Trade Federation" eigentlich für ein "politisches Debakel" war.
    • ...wissen, dass "Womp-Ratten abknallen" im T-16 Skyhopper eine valide Kampferfahrung ist.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 53 分
  • Star Wars Games Teil 2
    2025/07/20
    Von Atari bis X-Wing

    Das Geräusch eines ratternden CD-ROM-Laufwerks, gefolgt von der ikonischen Fanfare... Für viele von uns war das der Sound, der eine Reise in eine weit, weit entfernte Galaxis einläutete. In der neuen Folge unseres Videogamecast nehmen sich die Spieleentwickler Tobi & Gordon die legendären Star Wars Spieleklassiker vor. Wir starten bei den Anfängen auf dem Atari, die "überraschend gut gealtert" sind, und klären, warum es einfach cooler war, für das Imperium zu kämpfen und den "scheiß Rebellen" zu zeigen, wo der Hammer hängt.

    Wir tauchen tief ein in die Ära der Vektor-Grafik, der komplexen Flugsimulationen und des "bockschweren" FMV-Wahnsinns. Schnallt euch an, es wird eine nostalgische Fahrt!


    Das erwartet euch in dieser Episode
    • Von Atari bis Arcade: Wir analysieren die allerersten Retro Star Wars Spiele und erklären, warum die Vektor-Grafik des Star Wars Arcade-Automaten auch heute noch eine "richtig feste Ästhetik" hat.
    • Die PC-Revolution: Ein tiefer Einblick in X-Wing und TIE Fighter. Wir diskutieren das komplexe Energiemanagement und warum diese Spiele für uns die Quintessenz der Flugsimulation sind. Ein echter X-Wing TIE Fighter Podcast-Moment!
    • Die Rebel Assault Kritik: War das Spiel, das die CD-ROM etablierte, wirklich ein Meisterwerk oder eher eine spielerische Qual? Wir teilen Anekdoten, bis der Satz "Pass auf auf die Mynox!" für immer ins Gehirn gebrannt ist.
    • Star Wars vs. Star Trek: Eine Meta-Diskussion darüber, warum Star-Wars-Spiele auf puren Spielspaß setzten, während Star-Trek-Titel oft "verkopfter" waren und die Leere des Raums betonten.
    Für wen ist diese Episode?
    • Nostalgiker & Retro-Fans: Wenn du beim Gedanken an einen Joystick und das Intro von X-Wing Gänsehaut bekommst.
    • Gaming-Historiker: Wenn du wissen willst, wie die Videospielreihe vor Squadrons und Jedi: Fallen Order aussah.
    • Alle Star-Wars-Fans: Wenn du einfach nur eine gute Zeit haben und in Erinnerungen an alte Star Wars Spiele schwelgen willst.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 56 分
  • Switch 2 - Ersteindruck
    2025/07/06

    500 Euro ärmer, eine Spielekonsole reicher – und unzählige Fragen im Kopf. Die Nintendo Switch 2 ist da und spaltet die Gemüter wie Moses das Meer. Ist sie der heilige Gral, auf den wir alle gewartet haben, oder nur eine teure Zwischenlösung mit Macken? In der neuesten Folge des Videogamecast liefern die gelernten Spieleentwickler Tobi & Gordon eine schonungslose Beichte ab. Wir haben die Konsole durch den Härtetest gejagt, alte Spieleklassiker entstaubt und die Spieleentwicklung für die neue Plattform kritisch beäugt. Das ist keine einfache Videospielkritik – das ist eine Therapiesitzung.


    Das erwartet euch in dieser Episode

    Wir nehmen euch mit auf einen wilden Ritt durch die Licht- und Schattenseiten der Nintendo Switch 2. Freut euch auf ehrliche Meinungen, technische Deep Dives und ein paar WTF-Momente.

    • Der Launch-Tag-Wahnsinn: Wir berichten vom heiligen Krieg um Vorbestellungen, dem Fegefeuer bei Media Markt und der hohen Kunst, Konsolen-Displays mit einem Tacker zu personalisieren.
    • Das Display-Debakel: Eine Lehrstunde in „kreativem Marketing“, auch bekannt als Fake-HDR. Ein Display, so unscharf, dass die 90er angerufen und ihr Ghosting zurückgefordert haben.
    • Der eShop-Sumpf: Ein digitaler Dschungel, in dem der Warenkorb ein Fabelwesen ist und Hentai-Puzzles den roten Teppich ausgerollt bekommen.
    • Die Krux mit den Controllern: Warum die neuen Joy-Cons sich anfühlen wie Steine zum Flitschen und der ewige Kampf gegen den Stick-Drift in die nächste, teurere Runde geht.
    Für wen ist diese Episode?

    Diese Episode ist wie gemacht für alle, die…

    • sich schon mal gefragt haben, ob man für eine Konsolen-Vorbestellung einen Waffenschein braucht.
    • im eShop mehr Zeit mit Suchen als mit Spielen verbringen.
    • und Nintendo für ihre genialen Games lieben, aber für ihre sturen Entscheidungen am liebsten auf den Mond schießen würden.

    Oder anders gesagt: Für alle Nerds mit Herz, die neue Konsolen und eine ehrliche Abrechnung lieben.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    2 時間 8 分
  • Star Wars Games Teil 1
    2025/06/22
    Spätzle Wars: Unsere schonungslose Abrechnung mit den Filmen

    Willkommen, liebe Videogamecast-Hörer, Padawane und erfahrene Nerds! In einer Podcast-Galaxie weit, weit entfernt wagen sich Gordon, Tobi und Andreas an ein Thema, das heiliger ist als die Asche von Darth Vader: Star Wars. Bevor wir uns in den kommenden Episoden durch 90+ Videospiele kämpfen, nehmen wir uns in dieser Auftaktfolge erst einmal die Filme zur Brust. Und eins sei gesagt: Wir nehmen keine Gefangenen.

    Von der ersten Begegnung mit dem Franchise – sei es auf einer ominösen Laserdisc in West-Berlin oder durch geschmuggelte VHS-Kassetten – bis zur knallharten Analyse, warum manche Trilogien schlechter gealtert sind als Milch in der Wüstensonne von Tatooine. Wir sezieren mit der Präzision eines Lichtschwerts, was uns an diesem Universum fasziniert und was uns zur Weissglut treibt. Es ist der perfekte Einstieg für alle, die wissen: Die besten Geschichten wurden sowieso nicht im Kino erzählt.

    Das erwartet euch in dieser Episode

    Wir nehmen euch mit auf einen wilden Ritt durch die Licht- und Schattenseiten des Star-Wars-Universums. Freut euch auf ehrliche Meinungen, nerdige Fun-Facts, nostalgische Ausraster – und ein paar WTF-Momente, die selbst einen Wookiee zum Schweigen bringen.

    Mit dabei:

    • Nostalgie pur, als die Special Editions von 1997 uns als Teenager wieder ins Kino lockten und wir zum ersten Mal Jabba in seiner ganzen digitalen Pracht bewundern durften.

    • Das overacted Meisterwerk der Prequel-Trilogie, die uns nicht nur Jar Jar Binks Duschgel bescherte (kein Witz, Gordon hatte es!), sondern uns auch über die Konsistenz von Sand philosophieren liess.

    • Und die seltsamen Ewok-Filme, die wir eigentlich alle erfolgreich verdrängt hatten, bis Andreas gestand, sie im Kino gesehen zu haben.

    Ausserdem fragen wir uns:

    • Warum ist Anakin Skywalkers Weg zur dunklen Seite eigentlich so überzeugend wie ein Gungan im Senat?

    • Wieso fühlen sich die Sequel-Filme an, als hätte man das Drehbuch zwischen drei Regisseuren einfach verlost?

    • Und warum, zum Imperator nochmal, können Pferde auf einem Sternzerstörer galoppieren?

    Natürlich gibt’s auch Lobgesänge auf Andor, Seitenhiebe auf so ziemlich jeden Film nach 1983 und die bahnbrechende Erkenntnis, dass Hans Olo der bessere Name gewesen wäre.

    Für wen ist diese Episode?

    Diese Episode ist wie gemacht für alle, die…

    • wissen, dass die besten Star-Wars-Geschichten in Spielen wie Jedi Knight oder KOTOR erzählt wurden.

    • die Prequels hauptsächlich wegen der unzähligen Memes schätzen ("I have the high ground!").

    • sich ernsthaft gefragt haben, ob das Imperium nicht vielleicht doch für Recht und Ordnung gesorgt hat.

    • und für die Kyle Katarn der einzig wahre Dieb der Todessternpläne ist. Manny Both-wer?

    Oder anders gesagt: Für alle Nerds mit Herz, die Lichtschwerter und eine gesunde Portion Zynismus lieben.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    2 時間 1 分