『VORSICHT SchwarzWild』のカバーアート

VORSICHT SchwarzWild

著者: Petra Schwarz und Falk-Willy Wild
  • サマリー

  • Petra Schwarz und Falk-Willy Wild diskutieren über "Gott und die Welt", also über das alltägliche Leben" :-) und dabei geht es ganz persönlich zu. In dieser 1. Episode starten wir mit dem Thema: Männer und Frauen, die sich auf eine besondere Art und Weise nicht verstehen. Danach sind wir ganz schnell bei unseren Eltern und Kindern; sprich: bei Unterschieden in den Generationen und der wichtigen Frage: Geht Willy, wenn er 60 wird, mit seiner Mutter, die dann 80 ist, wirklich zusammen in die Disko? Apropos Mama: Deren Rolle in anderen Kulturen wird besprochen und dass wir in Deutschland weiterhin in einer Männergesellschaft leben. Womit wir beim Gendern landen, das Petra hasst – insbesondere, wenn eine Stotterei á la "Wissenschaftler*innen" in die Alltagssprache Einzug hält, ohne dass junge Menschen das überhaupt merken. Zuletzt offeriert Willy, dass er immer schon Schlagersänger werden wollte und nun vorhat, seine Alterskarriere zu starten, was gut passt, denn Petra will als Kreuzfahrtdirektorin durchstarten. Ja, und dann gehen wir beide zusammen auf Welt-Tournee ...
    続きを読む 一部表示
エピソード
  • VORSICHT SchwarzWild - Episode 11
    2024/05/31
    Tradition – wann und unter welchen Umständen kann man davon sprechen? Petra wirft im Zusammenhang damit gleich zu Beginn das Stichwort „Arbeit“ in die Runde und Willy macht sich darüber lustig. Bei ihm ist es Tradition, sich – von der Arbeit 😉 – zu erholen. Wenn Willy auf Theater-Tournee ist, hat er sich etwas ganz Spezielles „zur Tradition gemacht“ und Petra berichtet über eine Tradition, die jetzt im Humboldt-Forum in Berlin in einer Ausstellung mündet: „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“, in der sie Zeitzeugin ist. Und Willy erinnert sich an tolle ModeratorInnen der Fernsehsendung „Ein Kessel Buntes“, die ja auch aus diesem „Kultur-Tempel“ kam. Kritisch bringt Willy den Aspekt ins Gespräch, welchen Sinn hat es, anstelle der Wahrung der jüngsten Tradition „eine Art IKEA-Schloss“ wieder aufzubauen und Beide diskutieren im Podcast darüber, was Rückwärtsgewandtheit genau bedeutet. Bis zum 16. Februar 2025 lädt die Ausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ im Humboldt-Forum in Berlin zum Besuch ein … Viel Spaß mit dieser 11. Episode von „VORSICHT SchwarzWild“.
    続きを読む 一部表示
    19 分
  • VORSICHT SchwarzWild - Episode 10
    2024/05/15
    „Du hast uns enttäuscht.“ – das hören Kinder nicht selten von ihren Eltern. Auch Willys Eltern haben ihm das oft gesagt. Aber: Was genau meint dieser Satz? Was bedeutet Enttäuschung wirklich? Petra versteht „Ent-Täuschung“ positiv. Denn jemand, der enttäuscht wurde, ist nun ja von einer Täuschung befreit: ent-täuscht eben. Hinter einer Enttäuschung steht eine bestimmte Erwartung oder Vorstellung, die Andere für sich entwickelt haben. Diese Erwartungshaltungen machen auch Beziehungen zwischen (erwachsenen) Menschen nicht gerade einfacher. Aber: Wer ist schon frei davon? Willy sagt: „Ich muss aufpassen, dass ich nicht auf das Erwartungskarussell aufspringe.“ Und Petra bekennt: „Wenn wir ehrlich sind, haben auch wir diese Erwartungshaltungen.“ Was aber heißt es, Erwartungen nicht zu entsprechen? Petra beschreibt im Podcast, wie sie über Jahre als Moderatorin des „DKB-Eliteforums“ mit sich gekämpft hat – insbesondere was das Äußere betrifft. Klamotten anpassen oder den eigenen Stil bewusst leben; auf die Gefahr hin, dass „man“ nicht mehr gebucht wird? Apropos äußeres Erscheinungsbild: Wie steht es beispielsweise um Uniformen? Willy sagt mit einem Augenzwinkern: „Als Fetisch, ja.“ und Petra bringt Schul-Uniformen ins Spiel. Schließlich landen wir bei „Wisent- und Boxer-Jeans“. Was das ist? Nun: „VORSICHT SchwarzWild“ klärt auf 😊. „Entdeutschung“ ist das zweite Thema in dieser Episode und wir fragen: Was eigentlich ist deutsch? „Eine gewisse Art der Genauigkeit.“ wirft Willy ein. „Oder doch eher Verbissenheit und Humorlosigkeit?“ fragt Petra. Das neue Buch von Bazon Brock „Eine schwere Entdeutschung“ führt Beide in Richtung Europa … Wir wünschen Erkenntnisse und Spaß mit der Episode 10 von „VORSICHT SchwarzWild“.
    続きを読む 一部表示
    22 分
  • VORSICHT SchwarzWild - Episode 9
    2024/04/30
    In dieser Episode nehmen wir mal d e n Tag her, an dem wir den Podcast aufgezeichnet haben: den 1. Mai, „Kampftag der Arbeiterklasse“ oder – wie ihn die Nazis ab 1933 nannten – „Tag der Arbeit“. Petra und Willy erinnern sich an die „Pflicht“-Demo am „Internationalen Kampf- und Feiertag der Werktätigen für Frieden und Sozialismus“ zu DDR-Zeiten, als für den Schüler Willy Marschmusik wichtig war, für seine Eltern ein Bier und eine Bockwurst eine Rolle spielten und Petra an der Hand ihres Vaters in Thüringen unterwegs war. Welche Rolle spielt der 1. Mai als „Kampftag“ heute noch, fragen wir und: Erfahren Schülerinnen und Schüler heutzutage in der Schule eigentlich noch etwas über diesen Tag, der für viele wohl eher ein freier, denn ein Feier- bzw. Kampftag ist? Petra jedenfalls moderiert am 1. Mai und Willy „flieht“ aufs Land. Warum? Das verrät er im Podcast. Apropos Land: Wir sprechen über Bauernregeln für diesen Monat, auch konkret für den 1. Mai und nehmen Witze in Sachen 1. Mai aufs Korn. Ja, und letztlich landen wir bei einer ziemlich ernsten Diskussion über ganz verschiedene Arten von Arbeit in unserer Gesellschaft … Soviel noch: In Nordrhein-Westfalen wird der 1. Mai auf Grundlage des dortigen Feiertagsgesetzes als „Tag des Bekenntnisses zur Freiheit und Frieden, sozialer Gerechtigkeit, Völkerversöhnung und Menschenwürde“ begangen und in Hessen ist der 1. Mai explizit durch Artikel 32 der Hessischen Verfassung als „Feiertag aller arbeitenden Menschen“ anerkannt. Viel Spaß mit der 9. Episode von „VORSICHT SchwarzWild“.
    続きを読む 一部表示
    18 分

あらすじ・解説

Petra Schwarz und Falk-Willy Wild diskutieren über "Gott und die Welt", also über das alltägliche Leben" :-) und dabei geht es ganz persönlich zu. In dieser 1. Episode starten wir mit dem Thema: Männer und Frauen, die sich auf eine besondere Art und Weise nicht verstehen. Danach sind wir ganz schnell bei unseren Eltern und Kindern; sprich: bei Unterschieden in den Generationen und der wichtigen Frage: Geht Willy, wenn er 60 wird, mit seiner Mutter, die dann 80 ist, wirklich zusammen in die Disko? Apropos Mama: Deren Rolle in anderen Kulturen wird besprochen und dass wir in Deutschland weiterhin in einer Männergesellschaft leben. Womit wir beim Gendern landen, das Petra hasst – insbesondere, wenn eine Stotterei á la "Wissenschaftler*innen" in die Alltagssprache Einzug hält, ohne dass junge Menschen das überhaupt merken. Zuletzt offeriert Willy, dass er immer schon Schlagersänger werden wollte und nun vorhat, seine Alterskarriere zu starten, was gut passt, denn Petra will als Kreuzfahrtdirektorin durchstarten. Ja, und dann gehen wir beide zusammen auf Welt-Tournee ...

VORSICHT SchwarzWildに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。