エピソード

  • Pandemie - Wie die Vogelgrippe die Artenvielfalt bedroht
    2025/10/31

    Die Vogelgrippe breitet sich in diesem Jahr besonders schnell in Deutschland und Europa aus. Wir erklären, wo das Virus herkommt, wie es so tödlich wurde, wie wir damit umgehen können - und was die Massentierhaltung damit zu tun hat.

    **********

    In dieser Folge:

    0:00 - Wie ist die aktuelle Lage?

    4:17 - Wo kommt die Vogelgrippe her?

    6:29 - Wieso sind die Ausbrüche schlimmer geworden?

    9:32 - Wie kann man Vögel schützen?

    14:10 - Wie gefährlich ist es für den Menschen?

    16:11 - Was geht: Was können wir gegen die Ausbreitung tun?

    20:21 - Deine Minute Natur: Birkhahn

    **********

    Ihr hört:

    Moderation: Klaus Jansen und Matthias Wurms

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • FAQ vom Friedrich-Loeffler-Institut zur Vogelgrippe:
    • Interview mit Kranich-Experte Günter Nowald beim DLF
    • Tipps vom Nabu, was ihr beim Thema Vogelgrippe beachten solltet
    • Hörtipp: Deutschlandfunk-Podcast Crashkurs
    • Deutschlandfunk-Nova-Podcast “Unboxing News” zur Vogelgrippe

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de.

    続きを読む 一部表示
    22 分
  • Vor der Klimakonferenz - Wo die Welt gerade steht
    2025/10/24

    Kurz vor der nächsten Weltklimakonferenz klären wir: Wo stehen wir? Und wie viel Klimaschutz versprechen die Länder für die Zukunft? Außerdem schauen wir, wie erfolgreich die Anti-Matsch-Matten aus Moorpflanzen beim Wacken Open Air waren.

    **********

    In dieser Folge:

    0:00 - Worum es bei der COP30 geht

    1:54 - Das Klimaabkommen von Paris und der aktuelle Stand

    5:46 - NDCs - die Ziele der einzelnen Länder

    9:24 - Was wollen die EU und Deutschland?

    12:30 - Was kann der Weltklimagipfel bringen?

    14:14 - Was geht: Anti-Matsch-Matten für Festivals

    17:23 - Deine Minute Natur: Vögel im Baskenland

    **********

    Ihr hört:

    Moderation: Ann-Kathrin Horn und Kerstin Ruskowski

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • Update-Erde-Folge vom 21.03.2025 zum 1,5-Grad-Ziel
    • Die Klimaziele von Paris, beschlossen auf der COP21 2015
    • Treibhausgas-Bericht der Weltwetterorganisation vom 15.10.2025
    • Die NDCs
    • Bilanz der Anti-Matsch-Matten in Wacken

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de.

    続きを読む 一部表示
    19 分
  • Heizung an - Geht's auch ohne Erdgas?
    2025/10/17

    Wir drehen die Heizung auf und fragen uns: Wie sehr schaden wir damit dem Klima? Denn schließlich heizen die meisten Menschen wie wir: mit Erdgas. Was sind die Alternativen? Und wir stellen einen Ort vor, wo die Menschen quasi mit Waffeln heizen.

    **********

    In dieser Folge:

    0:46 - Erdgas: In Deutschland die Nummer 1

    1:59 - Wie klimaschädlich ist Erdgas?

    8:16 - So könnten wir in Zukunft heizen

    15:47 - Was geht: Heizen mit Waffeln

    18:43 - Natursound: Schafe in Südtirol

    **********

    Ihr hört:

    Moderation: Ann-Kathrin Horn und Kerstin Ruskowski

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • Aktualisierte BDEW-Studie „Wie heizt Deutschland 2023?“
    • Erdgas leistet keinen Beitrag zum Klimaschutz, Studie der Energy Watch Group von 2019
    • Studie zu Klimabilanz von Wärmepumpen in Deutschland, 26.09.2025
    • Das deutsche Heizungsgesetz auf einen Blick
    • Venner Heizung aus Waffel-Wärme

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de.

    続きを読む 一部表示
    20 分
  • Ernährung - Mehr als eine Vurst-Debatte
    2025/10/10

    Veggie-Wurst darf nicht Wurst heißen – findet das EU-Parlament. Darüber wird hitzig diskutiert. Eine Studie zeigt: Wenn es ums Essen geht, müssen wir größere Themen anpacken. Wie kann eine Ernährung aussehen, die uns guttut – und dem Planeten?

    **********

    In dieser Folge:

    0:00 - Die Vurst-Debatte - Darum geht’s

    3:30 - Darf ein Veggie-Produkt Wurst heißen? - Pro und Contra

    6:19 - Lancet-Studie zeigt: Ernährungssysteme belasten die Erde

    10:03 - Wenn in Westafrika die kleinen Fische fehlen

    12:15 - Wandel in der Landwirtschaft: Weniger Rind, mehr Gemüse

    15:49 - Was geht: Die Planetary Health Diet

    17:58 - Natursound: Ein röhrender Hirsch (nicht Onkel Manfred)

    **********

    Ihr hört:

    Moderation: Klaus Jansen und Aglaia Dane

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • Deutschlandfunk Nova Insta-Post zu Veggie-Wurst
    • Die EAT-Lancet-Studie zum globalen Ernährungssystem
    • Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung zum EAT-Lancet-Report
    • Video von The Lancet zur Ernährungsstudie
    • Planetary Health Diet - gut für uns, Klima und Natur

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de.

    続きを読む 一部表示
    20 分
  • Grünes Band - Wo die Deutsche Einheit blüht
    2025/10/03

    Von der Ostsee bis nach Bayern zieht sich ein Band durch Deutschland: die frühere Grenze zwischen DDR und BRD. Wir erzählen, wie daraus ein grünes Band wurde: ein Lebensraum für viele Arten - und Anwärter für die Unesco-Welterbeliste.

    **********

    In dieser Folge:

    0:00 - Wie ein alter Garten - Artenvielfalt im ehemaligen Grenzgebiet

    2:52 - Die Idee vom grünen Band entstand schon 1989

    8:26 - Das grüne Band soll Unesco-Welterbe werden

    12:19 - Die Deutsche Einheit war für die Umwelt ein Gewinn

    15:42 - Was geht: Einheitsbuddeln - Bäume pflanzen in Ost und West

    18:54 - Deine Minute Natur aus dem Nationalpark Jasmund

    **********

    Ihr hört:

    Moderation: Aglaia Dane und Matthias Wurms

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • Wie der BUND das Grüne Band zum Welterbe machen will
    • Interview mit Kai Frobel bei Deutschlandfunk Kultur
    • Was die Einheit für die Umwelt bedeutet hat
    • Umweltschutz in der DDR und in der Wendezeit
    • Am 3. Oktober einen Baum pflanzen - die Aktion Einheitsbuddeln

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de.

    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Verkehr - So kann die Bahn besser werden
    2025/09/26

    Für Deutschlands Klimaziele müssten eigentlich noch mehr Menschen und mehr Güter mit der Bahn fahren. Aber die ist ja jetzt schon überlastet. Wir schauen, was sich ändern müsste, damit die Deutsche Bahn pünktlicher und zuverlässiger wird.

    **********

    In dieser Folge:

    0:00 - Warum die Bahn wichtig fürs Klima ist

    3:14 - Das steht in der neuen Bahn-Strategie

    5:28 - Was Fachleute zur Bahn-Strategie sagen

    8:41 - Wie könnte die Bahn besser werden?

    12:49 - Was geht: Bessere Bahn in Italien

    15:28 - Deine Minute Natur: Wasserfall in den Allgäuer Alpen

    **********

    Ihr hört:

    Moderation: Ann-Kathrin Horn und Matthias Wurms

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • Strategie-Papier der Deutschen Bahn
    • Vergleich der Treibhausgase je nach Verkehrsmittel
    • Podcast “Teurer fahren”
    • Fachleute im Interview beim Science Media Center: So könnte die Bahn pünktlicher werden
    • Science Media Center: Einschätzung der neue Bahn-Strategie durch Fachleute

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de.

    続きを読む 一部表示
    17 分
  • Autos - Comeback der Verbrenner?
    2025/09/19

    In der EU und besonders in Deutschland wird über ein Aus des Verbrenner-Aus diskutiert. Wir klären, welche Interessen dahinterstecken und was das für die E-Mobilität bedeuten würde. Und wir zeigen, wie es in Kenia auch anders geht.

    **********

    In dieser Folge:

    0:01 - Wer will das Aus vom Verbrenner-Aus?

    5:38 - Elektromobilität weltweit

    7:42 - Der Automarkt in China

    11:04 - Die Zukunft des Autos ist elektrisch

    13:38 - Was geht: E-Autos in Kenia

    15:54 - Deine Minute Natur: Spatzen in Trier

    **********

    Ihr hört:

    Moderation: Klaus Jansen und Matthias Wurms

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • Marktanteil von E-Autos in der EU
    • Was einzelne Marken mit Verbrennern planen
    • Wie der Elektro-Umbau von alten Verbrenner-Autos funktioniert
    • E-Mobilität in Kenia und Äthiopien
    • Infos über E-Fuels

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de.

    続きを読む 一部表示
    18 分
  • Windows 11 - Alte Rechner müssen kein Elektroschrott werden
    2025/09/12

    Microsoft beendet den Support für Windows 10. Fachleute rechnen damit, dass viele Menschen ihre alten Rechner wegwerfen und tonnenweise Elektroschrott entsteht. Wir haben Tipps, wie wir die alten Rechner behalten können.

    **********

    In dieser Folge:

    0:00 - Support für Windows-10-Rechner endet

    2:51 - Das Problem mit dem Elektroschrott

    9:04 - Was geht: Wie wir unsere alten Rechner behalten können

    18:22 - Deine Minute Natur: Hölltobel

    **********

    Ihr hört:

    Moderation: Ann-Kathrin Horn und Kerstin Ruskowski

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • Links zum Umstieg auf Windows 11 (ct registry Script und Media Creation Tool)
    • Schätzung von 2023, wieviel Elektroschrott durch Umstellung auf Windows 11 entsteht
    • Verbraucherzentrale zu Elektroschrott und Recycling
    • Bitkom zu ungenutzten Geräten 2022
    • Tipps zum Daten löschen vom BSI

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de.

    続きを読む 一部表示
    20 分