『Unter 4 Augen - der Wissenschaftspodcast der Ophthalmologie』のカバーアート

Unter 4 Augen - der Wissenschaftspodcast der Ophthalmologie

Unter 4 Augen - der Wissenschaftspodcast der Ophthalmologie

著者: Carekom GmbH Tobias Kesting Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Alireza Mirshahi
無料で聴く

このコンテンツについて

Unter 4 Augen - der Ophtha-Podcast ist das neue Audioformat der Augenheilkunde. Medical Retina, Glaukom, moderne Kataraktchirurgie, Genetik oder Onkologie - die Ophthalmologie ist ein weites Feld. Unter 4 Augen - der Ophtha-Podcast präsentiert jeden Monat ein neues Thema in vier Ausgaben. Zu jedem Thema laden wir renommierte Experten ein, die spannende und aktuelle wissenschaftliche Arbeiten vorstellen. Gemeinsam mit unserem jungen Moderatorenteam, das als Assistenzärzte oder Medizinstudierende bereits erste Erfahrungen in der Ophthalmologie gesammelt hat, analysieren unsere Experten im Gespräch verschiedene Studien und gehen deren Thesen auf den Grund. Der Wissenstransfer steht bei diesem Format im Fokus. Ab dem 04. September 2021 erscheinen wöchentlich vier Folgen zu einem Themenmonat. Jede Folge hat eine Länge von etwa 15 Minuten. Unter 4 Augen - der Ophtha-Podcast bringt die Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeiten auf eine praxisnahe und klinisch relevante Ebene. Unsere Zielgruppe besteht aus Medizinstudierenden, Assistenzärztinnen und Assistenzärzten, junge Fachärztinnen und Fachärzten, aber natürlich auch bereits etablierten und erfahrenen Ophthalmologen, die Interesse an wissenschaftlicher Augenheilkunde haben. Unter 4 Augen - der Ophtha-Podcast wird produziert von Tobias Kesting, Geschäftsführer der Agentur Carekom in Köln. Die wissenschaftliche Leitung übernimmt Prof. Dr. Alireza Mirshahi, Direktor der Augenklinik Dardenne. Moderation: Annika LichtCarekom GmbH 科学 衛生・健康的な生活 身体的病い・疾患
エピソード
  • Pharmakodynamik von hochdosiertem Aflibercept
    2025/11/08
    Pharmakodynamik von hochdosiertem Aflibercept Annika Licht im Gespräch mit Prof. Dr. Carsten Meyer Seit rund eineinhalb Jahren ist neben dem etablierten 2 mg Aflibercept auch die höher dosierte 8 mg-Variante für die IVOM-Therapie zugelassen. Doch wie viel bringt die höhere Dosis wirklich? Veritti et al. haben in ihrer aktuellen Publikation eine mathematische Modellierung der Pharmakodynamik mit realen Praxisdaten verglichen. Wer wissen möchte, für welche Patient:innen sich das hochdosierte Präparat tatsächlich lohnt, sollte diese Folge nicht verpassen! Weitere Informationen und die Studie gibt es hier: Veritti D, Sarao V, Lanzetta P. Extended duration of VEGF inhibition with aflibercept 8 mg: the role of reduced ocular clearance. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol. 2025 Jun 2. doi: 10.1007/s00417-025-06847-0. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40456958/
    続きを読む 一部表示
    18 分
  • Therapieoptionen für Retinopathia centralis seerosa (RCS)
    2025/11/01
    Therapieoptionen für Retinopathia centralis seerosa (RCS) Annika Licht im Gespräch mit Prof. Dr. Carsten Meyer Heute sprechen wir mit Prof. Carsten Meyer aus Grischun über die Therapieoptionen bei Retinopathia centralis serosa (RCS). Anlass ist ein aktuelles Übersichtspaper von Kim und Kollegen aus dem Jahr 2025 – ein wertvolles Konsenspapier zu einer Erkrankung, die so viel Raum für Diskussion lässt. Welche Therapieansätze aktuell empfohlen werden und wo noch Unsicherheiten bestehen, besprechen wir im heutigen Gespräch. Weitere Informationen und die Studie gibt es hier: Kim YJ, Sivaprasad S, Aslam T, Jaki Mekjavić P, Balčiūnienė VJ, Visser L, Joussen AM, Yoon YH, Lai TYY, Okada AA. Treatment of central serous chorioretinopathy: new options for an old disease. Eye (Lond). 2025 Aug;39(12):2375-2388. doi: 10.1038/s41433-025-03894-z. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40615611/
    続きを読む 一部表示
    23 分
  • Pädiatrische Glaukome: Alte und Neue Op-Techniken
    2025/10/25
    Pädiatrische Glaukome: Alte und Neue Op-Techniken Annika Licht im Gespräch mit Dr. Karsten Klabe Kindliche Glaukome sind zwar selten, doch diese Meta-Analyse konnte über 300 Augen auswerten und verschiedene Operationsmethoden miteinander vergleichen: die klassische Trabekulotomie und die neuere, mikrokatheter-assistierte zirkumferentielle Trabekulotomie (iTrack). Wo wir heute stehen – und warum eine schnelle Operation entscheidend ist –, erklärt Dr. Klabe im heutigen Gespräch. Weitere Infos und die Studie selbst gibt es hier: Ling L, Ji K, Li P, Hu Z, Xing Y, Yu Y, Zhou W. Microcatheter-Assisted Circumferential Trabeculotomy versus Conventional Trabeculotomy for the Treatment of Childhood Glaucoma: A Meta-analysis. Biomed Res Int. 2020 Nov 4;2020:3716859. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33204692/
    続きを読む 一部表示
    15 分
まだレビューはありません